Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (438031-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #120
Meiner Meinung nach ist es ein kompletter Blödsinn, dass keine unterirdische Direktverbindung von Bimhaltestelle zu den ÖBB-Personentunnel umgesetzt wird. In jeder vernünftigen Stadt ist das so. Da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln u. es bei "typisch Graz" belassen... >:(
Naja, ich würde es sogar zusätlich noch mit der Annepassage verbinden.
mfg Mario

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #121
Sehe ich auch so. Will man jetzt den Hauptplatz auch untertunneln, und den Jakominiplatz?
Da rennen mindestens gleich viele Leute über die Gleise.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #122
Hallo "Mario_84" und willkommen!

Genau DAS war ja auch geplant! (siehe Bild 1)
Trotzdem wäre ein vertikaler Zickzack-Lauf der stadteinwärts fahrenden Fahrgäste notwendig,
weil ja nur eine Bahnsteigkante der Straßenbahnhaltestelle niveaugleich an den Personentunnel angeschlossen werden kann.

Vielleicht hat man aber die Verlängerung auch deswegen wieder abgeblasen,
um später einen Lückenschluss durch die Keplerstraße zum Lendplatz herstellen zu können? (Bild 2)

Inzwischen wird ja schon um die Finanzierung der zweiten Variante (unterirdischer Anschluss ans ECE) gekämpft.

LG, E.

Edit: einen Schachtelsatz zum besseren Verständnis umgebaut
  • Zuletzt geändert: Januar 06, 2008, 10:39:25 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #123
Was  meinst du mit zweiter Variante? den NVK oder die Wiedererrichtung der Linie 2?

Optional könnte man ja (wenn dein 2. Bild) nicht gebaut wird, die Leute trotzdem über die Gleise gehen lassen (von mir aus mit Ampeln/Personenschranken etc).

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #124

Was  meinst du mit zweiter Variante? den NVK oder die Wiedererrichtung der Linie 2?


Mit "zweiter Variante" meinte ich den geplanten unterirdischen Anschluss (gelbe Fläche im zweiten Bild) des ECE vom stadteinwärtsführenden Bahnsteig der BIM-Haltestelle.


Optional könnte man ja (wenn dein 2. Bild) nicht gebaut wird, die Leute trotzdem über die Gleise gehen lassen (von mir aus mit Ampeln/Personenschranken etc).


Soetwas traut sich heute - meiner Meinung nach - kein Verkehrsplaner mehr zu verantworten!
Ich gebe Dir aber recht, dass das die einfachste und auch billigste Lösung wäre.

Nachtrag: das ist nicht MEIN Bild - ich habe nur einen Pfeil hineingemacht!  :one:
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #125
Ich würde die Direktverbindung trotzdem bauen auch wenn das Begehen der Personentunnenl nur von einer Richtung dann möglich ist. Außerdem würde es für die andere Richtung sich auch noch eine Möglichkeit geben, wenn man möchte.
Kennst du das alte Konzept für den "Nachverkehrsscheibe Graz Hbf" aus dem 2000 Jahr? Bei diesem war die unterirdische Anbindung fix geplannt. Anscheinend hat es ja dort auch eine Lösung gegeben oder hätten bei diesem Projekt die Leute über die Gleise gehen sollen??

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #126
Hallihallo!

Meinst etwa das http://www.ikk.at/Strassen-%20und%20Eisenbahnbau/Strassenbahn/hauptbahnhof.htm ?

Natürlich kann man auch einen unterirdischen Zugang zum anderen Bahnsteig bauen.
Aber man wird damit dennoch den kreuzenden Strassenbahngleisen auf einem anderen Niveau ausweichen müssen.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Fahrgäste so einfach über die Gleise laufen lässt.

Was die erwähnte Ampelanlage betrifft: soetwas wurde am Jakominiplatz auch installiert und später wieder entfernt.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #127
Ja wieso geht das überall sonst in Graz nur da auf einmal nicht mehr? Man kann wirklich alles zu Tode verkomplizieren - ich kenne öffentliche Gebäude, in denenj Gibt es in 4qm Abstellkammern Fluchtwegsanzeiger...
Ein bisschen Selbstständigkeit  und Denken darf man den Menschen glaube ich schon noch zumuten....

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #128
Ich meine das: http://www.zechner.com/project.php?id=graz-phase3&lang=DE
frag mich nur wie es da gegangen wäre...
außerdem gefällt mir das projekt viel besser.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #129

frag mich nur wie es da gegangen wäre...


Das frage ich mich allerdings auch.
Leider kann man die wesentlichen Details nicht genau erkennen.


... die Leute trotzdem über die Gleise gehen lassen (von mir aus mit Ampeln/Personenschranken etc).


Nur, dass wir uns richtig verstehen: von mir aus auch!

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #130
Zitat
Vielleicht hat man aber die Verlängerung auch deswegen wieder abgeblasen


Das wäre ein Grund. Obwohl ein direkter Zugang zum Bahnhofstunnel schon sehr wichtig wäre.

Würde dies so sein, dann wäre es schon schwieriger, eine Verbindung in die Keplerstraße herzustellen.
Da müsste man noch ein Stockwerk tiefer gehen. (Kosten!) Und ob man so etwas auch nachträglich machen kann.
Ja, aber wie gesagt, die Kosten.

So etwas müsste schon Jahre voraus geplant werden, aber die Prioritäten sind leider anders und eine neue Ringlinie
will auch niemand mehr einführen?  :'(
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #131

Natürlich kann man auch einen unterirdischen Zugang zum anderen Bahnsteig bauen.
Aber man wird damit dennoch den kreuzenden Strassenbahngleisen auf einem anderen Niveau ausweichen müssen.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Fahrgäste so einfach über die Gleise laufen lässt.


Eine Unterquerung der Gleise wäre gar nicht so schwer und hätte den Vorteil, dass deutlich weniger Höhendifferenz überwunden werden müsste. Für einen Durchgang ein Niveau tiefer reichen etwa 2,5m während es nach oben aufgrund der Oberleitung mindestens 5m sein müssten.

Diese 2,5m könnte man sehr leicht barrierefrei in Form einer Rampe aus der unteren Bahnhofshalle überwinden (ergänzt um Treppen direkt zu den Haltestellen). Von der Haltestelle am stadtauswärts führenden Gleis kann und sollte man aber auf jeden Fall einen Tunnel in den Bahnhof anlegen (bzw, den vorbereiteten ausbauen); immerhin kommen dort die meisten Bahn-Fahrgäste an, die es potentiell eilige haben zum Zug zu gelangen.

Was etwaige zukünftige Strecken aus der Keplerstraße betrifft... da findet man sicher eine Lösung. Schlimmstenfalls gibts für die halt "nur" eine Wendeschleife unter den derzeitigen Bushaltestellen und keine Gleisverbindung. Soooo tragisch wäre das IMHO nicht. Oder man führt diese eine Linie halt doch oberirdisch und verbindet die Strecken in der Eggenberger Allee. Die Querung einer einzigen Linie über den Bahnhofsgürtel ist weit weniger problematisch als die von vieren; und schließlich schaffen es 58 und 63 (wovon dann ja zumindest einer durch diese Linie ersetzt werden würde) dort ja auch drüber.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #132

Ich meine das: http://www.zechner.com/project.php?id=graz-phase3&lang=DE


Z&Z dachten da ganz offensichtlich ebenfalls daran dass die Leute einfach über die Gleise gehen können. Ich sehe ehrlichgesagt auch kein Problem darin; am Hauptplatz geht es bei 2 Linien mehr und wesentlich mehr Passanten (Sporgasse+Murgasse+Sackstraße) schließlich auch ohne dass dort pausenlos Leute überfahren werden.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #133
Ich bin da sehr dagegen, was die Übergänge in der Tunnelstation betrifft. Man denke an die vielen
Jugendlichen mit den MP3-Playern oder an die Handy-Telefonierende Gesellschaft. Da ist es nur
eine Frage der Zeit, wann es zum ersten (womöglicherweise) tödlichen Zwischenfall kommen wird.  ::)

Im Linzer HBF an der unterirdischen Straßenbahnstation gibt es zwar eine Betonwand bzw. am Haltestellenende
auch eine mit einem Alugestänge abgesicherten Übergang, jedoch hindert das niemanden. Obwohl ein Kamera
darauf fixiert ist.

Vielleicht könnten die Linzer Kollegen, das Problem besser erläutern.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #134
Die Leute laufen aber überall herum, über Straßen, andere Gleise usw. Man sowieso nicht jeden Unfall verhinden, und wie man auf den restlichen Gleisstrecken in der Stadt sieht, ist die Unfallgefahr anscheinend wirklich nur sehr gering.