Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: HGL Baustellen 2011 (16492-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2011
Antwort #15

Auf Grund der beengten Verhältnisse kann ich mir in der Murgasse keinen Betrieb mit Kletterweichen vorstellen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB Baustellen 2011
Antwort #16
Aber in der Georgigasse!

Re: GVB Baustellen 2011
Antwort #17

Aber in der Georgigasse!


Das wäre sicherlich möglich, die Frage ist halt, wie viel Personal übers Jahr gerechnet man benötigt (man wird hws. die Baustellen vom Frühjahr weg so schachteln, dass man da möglichst wenig benötigen wird ...).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 4010
Re: GVB Baustellen 2011
Antwort #18

In Linz und Wien gibt es nur SEV, wenn es wirklich notwendig ist und das sollte auch in Graz langsam mal Standard werden.


Ja, wenn in Wien ein SEV wirklich nicht notwendig ist, dann werden einfach die Linien teils großräumig umgeleitet und auf einige Haltestelle gesch*****. Ob das wirklich besser ist?

Übrigens: Bei der Praterstern-Baustelle gab es sehr wohl auch monatelangen SEV vom O-Wagen. Also an den Graz Linien liegt's sicher nicht.

  • PeterWitt
Re: GVB Baustellen 2011
Antwort #19

Auf Grund der beengten Verhältnisse kann ich mir in der Murgasse keinen Betrieb mit Kletterweichen vorstellen.

Die beengten Verhältnisse sind da aber sicherlich noch das geringere Problem - man denke an die Frequenz! Da war´s z.T. schon beim 5er alleine eng, und dann bei 4 Linien?
Ausserdem sollen ja, so wie ich das verstanden habe, nicht nur die Gleise, sondern die gesamte Gasse mit all ihrer Infrastruktur (Kanal, Wasser, div. Leitungen) saniert werden, so wie es z.B. auch vor Jahren in der Sackstraße der Fall war. Ohne Totalsperre geht dann halt nichts.

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #20
Hier einmal was die Stadt im Baustellenkalender hat:

Georgigasse
Franz-Steiner-Gasse bis Alte Poststraße
Linien Graz - Schienenerneuerung
Totalsperre!
Termin: April bis Ferienbeginn 2011

Murgasse
Hauptplatz bis Lendkai (inkl. Brücke)
Linien Graz - Schienenerneuerung
Totalsperre! Die Einfahrt von der oberen
Neutorgasse in die Murgasse, bzw.
Erzherzog-Johann-Brücke ist nicht
möglich! Die Zugänge zu sämtlichen
Geschäften ist möglich!
Termin: gesamte Ferien 2011

Südtiroler Platz / Annenstraße

ab Lendkai über Annenstraße
bis Vorbeckgasse (exkl. Vorbeckgasse).
Linien Graz - Schienenerneuerung
Totalsperre!
Termin: Ferien 2011

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #21

Zitat
Georgigasse
Franz-Steiner-Gasse bis Alte Poststraße

Gibt es auf dieser Baustelle einen Einsatz der Kletterweichen?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #22
Nein! :boese:

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #23

Nein! :boese:


Leider nein ... - der neue Gleisbauchef der GVB (sorry, HGL) ist lieber fürs Sperren der Strecken, das war schon mal anders ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #24
Warum verwendet man die Kletterweichen nicht mehr?
LG TW 581

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #25

Warum verwendet man die Kletterweichen nicht mehr?


Normalerweise werden die Fragen gestellt und dann kommen die Antworten - nicht umgekehrt.
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #26


Warum verwendet man die Kletterweichen nicht mehr?


Normalerweise werden die Fragen gestellt und dann kommen die Antworten - nicht umgekehrt.


Im Jahr 2008 hat man die Kletterweiche noch verwendet und warum verwendet man diese seitdem nicht mehr? Es wäre doch wesentlich besser wenn der Straßenbahnbetrieb aufrecht bleiben würde, statt einen SEV zu führen, welcher wohl wieder einen größere Umleitung nehmen wird.
LG TW 581

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #27

Im Jahr 2008 hat man die Kletterweiche noch verwendet ...


Auch noch 2009 in der Burenstraße

  • crius
Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #28
Die Verwendung von Kletterweichen ist aufwendig und macht der Bau dann noch teurer, als wenn man gleich das Doppelgleis "bearbeiten" kann. Daher Kostenfaktor............

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #29
Das steht außer Zweifel,
aber verärgerte bzw im Extremfall "verlorengegangene" Fahrgäste stellen auch einen
Kostenfaktor dar...

LG Rainer