Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse (76321-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • 200er
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #105
Nach der früheren Straßenbahnverordnung war es unzulässig, nicht einmal vorne draufzuschreiben, wohin der Wagen wirklich fährt. Wie die aktuelle Rechtslage ist, habe ich keine Zeit nachzusehen. Vielleicht gibt es den Passus nicht mehr, würde mich nicht wundern. Früher stand ja auch in der Verordnung, dass die Zielangaben leserlich sein müssen. Das wird von den Cityrunnern schon lange nicht mehr erfüllt.

lg 200er

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #106
Es ist einfach nur lächerlich, mir fehlen die Worte ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #107
Idee gut, Ausführung 4-  :one:

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #108
Ich wette mal, dass nächste Woche die Cityrunner "schon" mit der richtigen Programmierung fahren werden. Das ist die einzige Erklärung für die Aufkleber. So würde man es schaffen, die sehr spät bestellten Pickerl doch noch zu verwenden, um sie nicht sofort wegwerfen zu müssen  :pfeifend:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #109
Auch noch ein paar Blder von mir mit der speziellen...



.... des HGL - Faschings   :frech: :









Nach der früheren Straßenbahnverordnung war es unzulässig, nicht einmal vorne draufzuschreiben, wohin der Wagen wirklich fährt. Wie die aktuelle Rechtslage ist, habe ich keine Zeit nachzusehen. Vielleicht gibt es den Passus nicht mehr, würde mich nicht wundern. Früher stand ja auch in der Verordnung, dass die Zielangaben leserlich sein müssen. Das wird von den Cityrunnern schon lange nicht mehr erfüllt.


Dazu ein Auszug aus der Strab VO 1999 BGBL Nr. 76/2000

Informationseinrichtungen
§ 48.
(1) Das erste Fahrzeug eines Personenzuges muß an der Stirnseite mit beleuchtbaren,
blendfreien Einrichtungen für die Fahrzielanzeige und die Linienbezeichnung ausgerüstet sein.
(2) Das letzte Fahrzeug eines Personenzuges muß an der Rückseite mit beleuchtbaren Einrichtungen
für die Linienbezeichnung ausgerüstet sein.
(3) Auf der Einstiegsseite jedes Personenfahrzeuges sind Einrichtungen für die Fahrzielanzeige und
die Linienbezeichnung, auf der anderen Seite sind Einrichtungen für die Linienbezeichnung anzuordnen.
(4) Die Einrichtungen nach den Abs. 1 bis 3 sind über den Fensterscheiben oder im oberen Drittel
der Fensterscheiben anzubringen.
(5) Einrichtungen nach den Abs. 1 bis 3 sind entbehrlich, wenn die entsprechenden Informationen in
allen Haltestellen durch Zugzielanzeiger auf den Bahnsteigen gegeben werden.
[...]

Ich denke das wird Auslegungssache sein.


Die Fahrgäste können ohnehin froh sein, dass sie nun wieder vermehrt in den Genuß von Niederflurfahrzeugen kommen werden. Insofern muß man die GL natürlich auch loben, dass überhaupt CR auf einer Linie in die Laudongasse fahren.  :one:

Warum sich die HGL den Aufwand mit dem Bekleben antut, wo doch eine einfach Tafel hinter der Windschutzscheibe bzw. auf der rechten Fahrzeugseite ausreichen würde, weiß ich nicht. Die 4 Cityrunner (657 soll der 4. sein) können in nächster Zeit nur sehr eingeschränkt verwendet werden, was in Zeitalter von I-Phone, I-Pad und Co. sehr traurig ist.

Krakau zum Beispiel zeigt vor, was man in puncto Fahrgastinformation aus Altfahrzeugen alles herausholen kann. Link...->  


Ich wette mal, dass nächste Woche die Cityrunner "schon" mit der richtigen Programmierung fahren werden. Das ist die einzige Erklärung für die Aufkleber. So würde man es schaffen, die sehr spät bestellten Pickerl doch noch zu verwenden, um sie nicht sofort wegwerfen zu müssen  :pfeifend:

Wie Du schon sagst : Zu spät bestellt... - dazu sag ich jetzt aber auch nix mehr...  :-X
Liebe Grüße
Martin

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #110
Zumindest hats den Vorteil dass es deutlich besser lesbar ist... grad wenn man das letzte Bild vom überklebten Cityrunner mit dem regulären 600er vergleicht ists schon ein gewaltiger Vorteil.
Man könnt ja ein paar zehntausend Pickerl kaufen, den Strassenbahnfahrern eine Leiter dazugeben und dann könntens an jeder Endhaltestelle sogar noch das korrekte neue Ziel aufkleben  :hehe:.

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #111

Zumindest hats den Vorteil dass es deutlich besser lesbar ist... grad wenn man das letzte Bild vom überklebten Cityrunner mit dem regulären 600er vergleicht ists schon ein gewaltiger Vorteil.


Ja, aber von den Aufklebern wirst im Dunkeln nix lesen können ... - und die Strab VO ist da ja ziemlich eindeutig und spricht von einem beleuchteten Zielschild!!!

Aber ich will das ganze ja niemandem madig machen: es ist schön, wenn wieder Niederflurfahrzeuge auf der Linie 6 verkehren und man fragt sich warum 1) die Umstellung der Matrixanzeige bis heute nicht erfolgen konnte und 2) man nicht gleich auf die Idee mit den Aufklebern gekommen ist (ich spreche unmittelbar vor dem 10.1.!)?

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #112
Um etwaige Ausdrücke von anderen Usern (wie etwa "Idiotenhaufen") zu vermeiden, sage ich lediglich: Mir fehlen die Worte.
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #113
Hui, offenbar sind die Graz Linien drauf gekommen, dass auf den Rechnern auch noch das Programm Paint existiert.  :lol:

  • Ch. Wagner
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #114

Mir fehlen die Worte.


Das überrascht mich doch ein bissi.
Jetzt hat also die GVB (?) Pickerl gemacht. Und das ist wohl besser, als nichts zu tun. Hier wird aber diskutiert, ob das gesetzeskonform ist. Begeben wir uns einfach wieder zurück auf die Ebene des einfachen Straßenbahnkunden. Der will nichts anderes, als von da nach dort zu kommen. Der gewöhnliche Grazer steigt also in den 3er, 6er ein und am Hauptbahnhof wieder aus - wie er es gewohnt ist.
Puuhh, jetzt hätte ich fast die Touristen vergessen. Touristen in Graz? Die mit der Bim zum Bahnhof fahren? Die gar mit Post(ÖBB)-Bus zum Flughafen fahren?
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • 4010
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #115
Peinlich? Nun ja, eine elegantere Notlösung als ein Taferl in der Windschutzscheibe ist es schon. Mein erster Gedanke war allerdings auch ...

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #116
Interessante Idee die Zielanzeigen zu überkleben. Aber wenigstens haben ein paar CR nun gut lesbare Anzeigen. Ist es eigentlich geplant das Ziel Laudongasse mal einzuprogrammieren oder ist das nun ein Dauerzustand?

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #117
Zwei Bilder von heute.  ;)




Zitat
Interessante Idee die Zielanzeigen zu überkleben. Aber wenigstens haben ein paar CR nun gut lesbare Anzeigen. Ist es eigentlich geplant das Ziel Laudongasse mal einzuprogrammieren oder ist das nun ein Dauerzustand?


Diese Idee hätte man bereits vor den 10. Januar haben können, denn die HGL wusste ja schon länger, dass der 3er und 6er zur Laudongasse fahren wird.
LG TW 581

  • 200er
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #118


Jetzt hat also die GVB (?) Pickerl gemacht. Und das ist wohl besser, als nichts zu tun. Hier wird aber diskutiert, ob das gesetzeskonform ist.



Zuerst fahren wochenlang überhaupt keine Cityrunner auf den Linien 3 und 6 und dann soll man sich über so eine mickrige Errungenschaft wie diese Pickerl freuen?

Das erinnert an den etwas makabren Witz über den Tierquäler, der eine Katze am Schwanz im Kreis herumwirbelt, sodass sie jämmerlich schreit. Als er gefragt wird, was er da macht, sagt er: "Ich mache der Katze eine Freude!" - "Wie willst Du denn mit dieser Quälerei der Katze eine Freude machen?" - "Was glaubst Du, wie die sich freut, wenn ich wieder loslasse..."

Ungefähr von dieser Art ist die Freude, dass jetzt die Cityrunner wieder auf 3 und 6 aufgetaucht sind. Eine echte Freude wäre es gewesen, hätten sich die GVB :sleep: vor Monaten über diese Sache Gedanken gemacht und dafür gesorgt, dass die Ziel-Displays umprogrammiert werden können.

Wie werden eigentlich derzeit die in die Remise einziehenden Cityrunner beschildert?  8)

lg 200er

  • crius
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #119
Ich finde man sollte es positiv sehen. Auf der Linie 6 verkehren wieder Cityrunner. Wenn man bedenkt und hier nachliest, wieviele sich darüber aufgeregt haben, dass keine Cityrunner am 3/6er fahren, und die Graz Linien ja so........................ sind. Und jetzt fahren die Cityrunner - scherzhaft ausgedrückt "mit einer Vignette" sozusagen - und auch auf Kursen, die zu fast 99% Tageslicht haben, wird wieder teilweise aufgeregt geschrieben. Da fällt mir Frau Muhr vor einer knappen Woche ein, die meinte "jeder ist ein Verkehrsexperte".........................

Also zusammenfassend: Die CItyrunner fahren am 6er, dafür hat der 3er mehr 600er-Wagen. Und die Fotografen hier im Forum können uns mit einigen neuen Bildern aus der Laudongasse erfreuen. Und die Fahrgäste sind auch wieder glücklich, und das sollte ja auch das wichtigste sein!!!
Also ein "positives" event  würde ich mal zusammenfassen, welches in einiger Zeit wieder Geschichte ist.