Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse (76384-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #135

An keiner Haltestelle gibt es das Problem - an den Stelen steht das Linienziel am Display, auf der Stele (Blechtaferl) und am Fahrplan, an den anderen Haltestellen fehlt die erste Möglichkeit halt, dennoch hat man 2 einfache Möglichkeiten die Fahrtrichtung zu eruieren.
Wenn ich mich NICHT auskenne wohin ich will bzw. wohin der Wagen fährt, dann muss ich vor dem Zustieg ja SOWIESO auf den Netzplan und den Fahrplan gucken (der alle weiteren HST samt Linienziel darstellt).


Sicher alles möglich, letztlich ist aber die Zielangabe am Fahrzeug wohl die überzeugendste Information für den Fahrgast.


Zitat

Weder für die Linie 13 (die Linie war bei der CR-Ablieferung schon lange in Betrieb) noch für die Linie 26 (Kurzführung, war wie 20, 21, 27 etc. sowieso enthalten) musste jemals etwas umprogrammiert werden, einzig für die "neuen alten" Endstationen Liebenau Stadion und St. Peter Schulzentrum bzw. Mariatrost Tramwaymuseum wurden die Display umprogrammiert.


Echt? Also die angesprochene Umprogrammierung der Endstationen erfolgte ja schon im vorhinein, aber eine neue Linie - alleine schon der Nummer wegen - muss man schon entsprechend programmieren ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #136
Heute sind nur zwei der vier mit der sechser-Folie beklebten CR unterwegs.
In der Laudongasse gibt es leider nur einen NF - Anteil von 20% :P
Erstellt am: Februar 07, 2011, 11:51:48
dafür ists recht bunt....
Liebe Grüße
Martin

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #137

In der Laudongasse gibt es leider nur einen NF - Anteil von 20% :

Also sind 2,8 Niederflur-Fahrzeuge auf den Linien 3 und 6 unterwegs, oder wie?  :hehe:

  • PeterWitt
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #138

Sicher alles möglich, letztlich ist aber die Zielangabe am Fahrzeug wohl die überzeugendste Information für den Fahrgast.

Klar, und so sollte es auch sein. Aber bei einer Übergangslösung ist das wohl auch so zu vertreten, denn wenn sich jemand auskennen WILL, so hat er genug Tools dafür.

Zitat

Echt? Also die angesprochene Umprogrammierung der Endstationen erfolgte ja schon im vorhinein, aber eine neue Linie - alleine schon der Nummer wegen - muss man schon entsprechend programmieren ...

Klar erfolgte die angesprochene Umprogrammierung schon vorher, darum schrieb ich ja auch von "neuen alten" Endstationen, da man zuerst die Namen der alten Stationen änderte und dann an einen anderen Ort verlegte...
Und wie gesagt: die Linie 26 existierte vorher auch schon im RBL, deswegen musste sie nicht extra neu eingegeben werden...

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #139

Und wie gesagt: die Linie 26 existierte vorher auch schon im RBL, deswegen musste sie nicht extra neu eingegeben werden...


Ja, im RBL vielleicht schon, aber das hat nix mit den Liniennummern/Zielangaben der Cityrunner zu tun, um die es ja geht - und die müssen halt auf diesen EPROMS gespeichert werden!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Linie5
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #140
Beim CR652 konnte am Nachmittag (wohl das erste Mal) 6 Laudongasse angezeigt werden.

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #141
Diese Neuprogrammierung scheint tatsächlich Fahrzeug für Fahrzeug zu erfolgen,
denn zumindest 660 war heute noch in der bewährten Pickerl- Technologie am 6er
unterwegs.

In der ganzen Wir-müssen-über-die-Anbringung-des-neuen-Logos-auf-den-Triebwagen-schimpfen -
Hysterie ist anscheinend ganz untergegangen, dass TW 528, der - soweit ich informiert bin -
immer noch einzige Duisburger, der ohne peinliche Provisorien auf den Linien 3 und 6 eingesetzt
werden kann, heute am 5er verkehrte...  :P

LG Rainer

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #142

Diese Neuprogrammierung scheint tatsächlich Fahrzeug für Fahrzeug zu erfolgen.


Ja, natürlich ...

Zitat

In der ganzen Wir-müssen-über-die-Anbringung-des-neuen-Logos-auf-den-Triebwagen-schimpfen -
Hysterie ist anscheinend ganz untergegangen, dass TW 528, der - soweit ich informiert bin -
immer noch einzige Duisburger, der ohne peinliche Provisorien auf den Linien 3 und 6 eingesetzt
werden kann, heute am 5er verkehrte...  :P


Zum unsteten Fahrzeugausstoss habe ich sowieso keine Worte - denke mal, dass der Austausch der Rollbänder doch etwas dauert. Vielleicht kommt ja ein Teil während der Ferien ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #143
Der Standardlieferant der GL für die Rollbänder ist in Konkurs gegangen.

AFAIK sucht man noch nach adäquatem Ersatz....
Liebe Grüße
Martin

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #144

Der Standardlieferant der GL für die Rollbänder ist in Konkurs gegangen.
AFAIK sucht man noch nach adäquatem Ersatz....


Neue Rollbänder bekommt man sowieso nicht mehr.
Das ist auch der Grund dafür, dass - nicht nur in Graz - Bandanzeigen sukkzessive
durch Digitalanzeigen ersetzt werden.

Das Band des 528 wurde ja AFAIK auch in der eigenen Werkstätte umgefärbelt.
Und das sieht man auch (schiefe Beschriftung, nicht deckendes Schwarz...)

LG Rainer

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #145
Genau, die Fa. Brose hat damit schon lange nix mehr zu tun. Das hat man - wie schon beim Bus - immer selbst gemacht. Ist halt mit ein bisserl Arbeit verbunden ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #146
Zitat
Neue Rollbänder bekommt man sowieso nicht mehr.
Das ist auch der Grund dafür, dass - nicht nur in Graz - Bandanzeigen sukkzessive
durch Digitalanzeigen ersetzt werden.


Die Brosebänder werde immer weniger, in Wien gibt es bald keine Straßenbahn mehr mit diesem, in Graz wird sich dieser Zustand in paar Jahren auch erfolgen.
Zitat

Das Band des 528 wurde ja AFAIK auch in der eigenen Werkstätte umgefärbelt.
Und das sieht man auch (schiefe Beschriftung, nicht deckendes Schwarz...)


Das sollte doch bitte nicht das große Problem sein, soll man halt im lauf der Zeit alle umbauen.

Warum setzt man derzeit der TW 528 nicht am 3er oder 6er ein?
LG TW 581

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #147

Warum setzt man derzeit der TW 528 nicht am 3er oder 6er ein?


Alles Muhr, oder was?

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 200er
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #148
Am 7er ist der TW 528 zwischenzeitlich ja auch schon gefahren!

Dieses Gemuhre der Forumskollegen ist völlig berechtigt. Die GVB HGL gehen schrittweise die Muhr ... äh den Bach hinunter!

lg 200er

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #149


Der Standardlieferant der GL für die Rollbänder ist in Konkurs gegangen.
AFAIK sucht man noch nach adäquatem Ersatz....


Neue Rollbänder bekommt man sowieso nicht mehr.


Nach drei Minuten gugeln:
http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/elektronische-rollband-fahrtzielanzeigen-rollband.html
Nur ein Beispiel, es gibt aber auch andere Hersteller.

Nichtsdestotrotz stellt sich die Frage, ob die Umrüstung auf ein neues Rollbandsystem billiger ist als die Ausrüstung aller Brosebandfahrzeuge mit elektronischen Anzeigen, aber irgendwas wird man machen müssen.  :pfeifend: