Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Diskussions-Thread zu den Baustellen 2007 (7919-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Diskussions-Thread zu den Baustellen 2007
  • Zuletzt geändert: Januar 24, 2008, 17:42:33 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Diskussions-Thread zu den Baustellen 2007
Antwort #1
Nach meinem Zahnarzt-Termin hatte ich noch ein wenig Zeit (Parkticket), um ein paar Fotos von der aktuellen Gleis-Baustelle an der Kreuzung
C.v.H. Straße / Grazbachgasse abzulichten.

Man kann gut erkennen, dass die Gleisabstände aufgeweitet wurden.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Diskussions-Thread zu den Baustellen 2007
Antwort #2
Mit der Einrichtung der Baustelle in der Herrgottwiesgasse wurde bereits begonnen.

Signaleinrichtungen für den Einrichtungsbetrieb hängen teilweise schon.
An der Haltestelle "Auf der Tändelwiese" wird jetzt bereits gebuddelt.
  • Zuletzt geändert: Mai 22, 2007, 20:01:47 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Diskussions-Thread zu den Baustellen 2007
Antwort #3
An der Haltestelle Lauzilgasse stadteinwärts wird es, so wie es aussieht zur Einrichtung einer Kletterweiche kommen.

Wird der Betrieb kurzfristig eingestellt oder wird die Weiche erst in der Nacht auf dem Montag installiert?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Reportage - Einbau der Kletterweiche in der Hergottwiesgasse
Antwort #4
Reportage vom Einbau der ersten Kletterweiche auf Höhe des Sportplatzes ist online.

Klick mich
  • Zuletzt geändert: Mai 29, 2007, 07:10:38 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Diskussions-Thread zu den Baustellen 2007
Antwort #5
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Diskussions-Thread zu den Baustellen 2007
Antwort #6
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Aktuelle Berichterstattung zu den Bauarbeiten in der Münzgrabenstaße.
Antwort #7
  • Zuletzt geändert: August 04, 2007, 19:18:51 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
FAZIT: Ersatzverkehr Linie 6 Buslinie 36 Raaba/ÖBB - Jakominiplatz
Antwort #8
Also was den Schienenersatzverkehr nach St. Peter bzw. Raaba betrifft, bin ich positiv überrascht.

Selbst wenn die Streckenführung teilweise sehr weit von der eigentliche Route des 6ers verläuft.
Immerhin gibt es richtig programmierte Ansagen zu den anfahrenden Haltestellen. Ist ja bei der GVB
normalerweise nicht selbstverständlich.

Das muss halt mal gesagt werden.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: FAZIT: Ersatzverkehr Linie 6 Buslinie 36 Raaba/ÖBB - Jakominiplatz
Antwort #9

Das muss halt mal gesagt werden.

Definitiv, ich bin ja sowieso der Überzeugung, dass immer viel zu viel gejammert wird ;)
Bin schon gespannt, wann die erste "ja, aber..."-Antwort kommt (vor allem im EBFÖ).

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Diskussions-Thread zu den Baustellen 2007
Antwort #10
Sowieso - Naja, vielleicht liegt das einfach daran, das man bei den GVB nicht immer alles perfekt machen will - Vielleicht fehl einfach der Wille?  :-\
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Ab 20.08.2007 - Linie 5 zwischen Jakominiplatz - Puntigam eingestellt
Antwort #11
Ab Morgen dem 20.08.2007 wird die Straßenbahnlinie 5 zwischen Jakominiplatz und Puntigam aufgrund von Bauarbeiten in der Lauzilgasse eingestellt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.

Die Arbeiten werden bis zum 07.09.2007 andauern. Details

Im gleichen Zeitraum wird auch die bestehende Schleife Zentralfriedhof saniert. Details

Ich nehme an, die Kletterweichen werden jetzt, da sie ja nicht mehr gebraucht werden, abgebaut.
  • Zuletzt geändert: August 20, 2007, 09:46:12 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
So wird Graz fit für die neue Straßenbahn
Antwort #12
Bauoffensive 2008: Kaiser-Franz-Josef-Kai wird neu gestaltet, Schönau- und Karlauergürtel erneuert.

GERALD WINTER

Die 45 neuen Straßenbahnen sind um 97,2 Millionen Euro bestellt, einziger Haken: Sie könnten momentan in Graz überhaupt noch nicht fahren. Die Wägen sind mit 2,30 Metern zu breit, um im manchen Bereichen aneinander vorbei zu kommen.

75 Prozent der Gleise sind mit der neuen Tram befahrbar, das restliche Viertel mit 16 Engpässen wird in den kommenden Jahren für 16 Millionen Euro umgebaut. "Aber wir erledigen das im Zuge von Sanierungsarbeiten, die ohnehin anstehen", so GVB-Planungschef Andreas Solymos. Die Mehrkosten, die durch die Verbreitung entstehen, belaufen sich auf knapp zwei Millionen Euro.

Ihre ersten Runden wird die Varionbahn auf den Linien 4 und 5 ziehen. "Deswegen wollen wir nächstes Jahr den Kaiser-Franz-Josef-Kai vor der Schloßbergbahn neu gestalten", so Solymos. Die Straßenbahn soll vom Individualverkehr entkoppelt werden.

"Die Tram wird nicht mehr gegen die Einbahn fahren", so Martin Kroißenbrunner, Chef der Stadtplanung. Dadurch wird die Straße für Pkw nur noch einspurig, Parkplätze gehen verloren. Insgesamt werden es nach sämtlichen Verbreiterungen rund 600 Stellflächen weniger sein. Dass sei in erster Linie auf neue Sicherheitsbestimmungen seit dem Kaprun-Seilbahn-Unglück zurückzuführen. Diese schreiben einen Sicherheitskorridor vor.

Das Zwei-Millionen-Projekt am Kai (350.000 Euro für die Stadt, rund 1,7 Millionen für die GVB) wurde im Ausschuss bereits präsentiert, im Herbst folgt eine detaillierte Information für die Gewerbetreibenden. Die Umbauten rund um den Marko-Spitz wurden ja bereits einmal aufgrund heftiger Proteste einiger Unternehmer verschoben.

Ebenfalls 2008 sollen die Gleisbögen von der Conrad-von-Hötzendorf-Straße in den Schönaugürtel sowie vom Karlauergürtel in die Herrgottwiesgasse ausgetauscht und verbreitert werden. Andere Bereiche wie der Dietrichsteinplatz, die Karl-Morre-Straße, der Riesplatz oder Teile der Annenstraße folgen bis 2012. "Das sind keine großen Arbeiten, es geht nur um Teilstücke, die wir austauschen", sagt Solymos.

Die Variobahn ist allerdings nicht schuld an den notwendigen Verbreiterung. "Die Entscheidung zur Umstellung haben wir schon im Vorfeld getroffen", so Stadtwerke-Vorstand Wolfgang Malik. "Sonst wäre bei der Ausschreibung wieder nur ein Anbieter übrig und beim Preis kein Spielraum geblieben."

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Diskussions-Thread zu den Baustellen 2007
Antwort #13
Der Frust ist auf Schiene

Gleisbauarbeiten in der Münzgrabenstraße empören viele Geschäftsleute - es ist "ihre" dritte Großbaustelle binnen 4 Jahren.

MICHAEL SARIA

Absperrgitter, Hinweistafeln, "Platzwunden" im Asphalt - auf das Motiv, das sich Karlheinz Köberl direkt vor der Tür bietet, könnte der Inhaber eines Fotogeschäftes in der Münzgrabenstraße gern verzichten. "Das Ganze hatten wir rundherum schon zweimal und jetzt beginnens' von vorn. Ein Irrsinn!"

Köberl ist mit seinem Frust über die laufenden Gleisbauarbeiten nicht allein. Viele Geschäftsleute in der Münzgrabenstraße ärgern sich - auch über Umsatzeinbußen um bis zu 80 Prozent (siehe rechts). Und alle fragen sich: Hätten diese Arbeiten nicht schon längst erledigt werden können?

Denn rund um sie herum gibt der Presslufthammer nicht zum ersten Mal den Ton an: Dies war 2003 im Areal Münzgrabenstraße/Moserhofgasse und 2004 sogar in der Münzgraben-, der Leonhardstraße und der Petersgasse der Fall - wegen Gleiserneuerungen. Heuer sind aller guten Dinge drei: In Richtung Brockmanngasse werden die Gleise getauscht und - ebenso wie zum Hafnerriegel hin - die Abstände passend für die neuen Bims auf 2,80 Meter verbreitert.

"Die Ablöse einer Garage durch die Stadt hat lange gedauert. Daher konnten wir einen Teil der Arbeiten nicht schon 2004 erledigen", verteidigt Andreas Solymos von den Grazer Verkehrsbetrieben die laufenden Arbeiten. "Dafür haben wir die bestehende Baustelle ausgenutzt und die Arbeiten zum Hafnerriegel hin heuer extra vorgezogen."

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Aktuelle Berichterstattung zu den Bauarbeiten am Bahnhofsgürtel
Antwort #14
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile