Der Flieger ist jetzt schon mehr als 6 Monate im Einsatz und die Fluggesellschaft hat es noch nicht geschafft,
eine zweite bzw. mehrere Destination(s) anzufliegen. Es gibt sicher noch einiges zu entdecken. Wenn man schon
eine Fluggesellschaft plant, dann sollte man schon vor der Gründung mehrere FlugZiele anvisieren.
Wieso sollte man es nicht schaffen mehr Ziele anzufliegen??? Und wieso sollte man das nötige doppelte Flugpersonal einstellen, wenn in der Anfangsphase zwei Flüge am Tag reichen? Eine neue Strecke wirft nie ab dem ersten Tag Gewinne ab sondern erst nach Wochen oder eher Monaten, wenn überhaupt. Täglich drei oder vier verschiedene Ziele anzufliegen und dabei nur Geld zu verbraten ist fahrlässig. Siehe auch Kapitel Fairline...
Anscheinend hat man vorher gut gerechnet wieviel man fliegen muss um Überleben zu können und das macht man jetzt auch.
Klar langsam wachsen ist besser als schnell pleite nur sehe ich bei RH irgendwie keine Pleite als auch kein wachstum.
Wachstum siehst du jetzt anhand der zweiten Maschine wenn du die Augen auf machst. Von Pleite sehe ich zum GLück auch nichts.
ALLES WOLLEN aber irgendwie trotzdem nichts MACHEN oder zumindest nur stückenweise.
Zitat GF Pommer:
"Die Leute sollten nicht denken, wir leben hinter dem Mond nur weil wir nicht nach den Sternen greifen"Wenn man drüber nachdenkt sollte sich einiges an deren Strategie erklären.
Sicherlich ist ne Buisnesssparte ne Gute Idee und bringt auch wieder Kohle wenn man es richtig angeht, aber wenn sie es so angehen wie beim der Linie dann "GuteNacht".
Es wurde ledeglich erwähnt dass evetnl. eine Citation angeschafft wird. Mehr nicht. Kein Wort von Verwendungszweck oder Strategie, also wart mal ab ob sie wirklich kommt und was man damit vor hat bevor du ein schwachsinniges Urteil abgibst.
Und was gehen sie denn bei der Linie falsch an? Man hat eine gute Nische gefunden, die Auslastung stimmt mittlerweile, der Flieger fliegt zuverlässig und pünktlich. Was willst du denn mehr?
RH hat übrigens kürzlich die Genehmigung bekommen, Wartungsarbeiten an Citations selbst durchzuführen und soviel ich weiß macht man das auch mittlerweile für andere Citation Operatoren in Graz. Ein nettes Nebengeschäft...
Bezüglich der Auslastung des Fliegers, kann man auch fragn WARUM ist man nicht interessiert ne 2te Linie zu fliegn.
Hat man Angst das was kaputt geht.
Wer das Desaster Fairline genau verfolgt hat, weiß dass man offensichtlich daraus gelernt hat. Fairline wurde u.a. die voll ausgelastete Maschine und einige Defekte zum Verhängnis wie man weiß.
Ist in etwa so ähnlich wie wenn die GVB neue Strassenbahnen kauft und nur in der Früh und am Abend fahrt und sonst nicht, da man angst hat sie werden kaputt.
Ist in etwa NICHT so, denn wie du weißt hat die GVB einige Busse in der Garage oder sonst wo stehen die bei Bedarf einspringen können. Einen Flieger von auswärts für einige Zeit anmieten zu müssen kann dir das Genick brechen wenn deine Finanzdecke recht dünn ist.
Und wie wir alle wissen bringt ein Flieger nur dann Geld ein wenn er in der Luft ist.
Wieder falsch. Ein Flieger bringt dann Geld ein, wenn er gewinnbringend in der Luft ist! Manchmal kann es billiger sein wenn der Flieger am Boden steht anstatt Flüge durchzuführen die keinen Gewinn bringen oder für die man das doppelte teure Personal benötigen würde.
Im Übrigen sind die beiden Saab 340 das Eigentum von RH, sprich es sind keine horrenden Leasinggebühren zu bezahlen, was das alles um einiges einfacher macht. Glaub mir, RH hat da recht gut nachgerechnet was billiger kommt!
Irgendwie widersprichst du dir ja selbst.
Nein, weil ich habe geschrieben gewinnbringend. Wie ich schon schrieb kann man keine Linie ab dem ersten Tag gewinnbringend durchführen.
Oder nen du mir mal Ideen wohin sowohl RH_1 und RH_2 AB GRZ eingestzt werden können.
Ab Graz gibt es nicht sooo viele Möglichkeiten. Hamburg wäre noch was oder Rom bzw. Mailand. Im Charterkehr könnte auch was rausschauen und für Ad-hoc Charter liesse sich sicher aus was machen. Eine Saab in Frachtversion halte ich auch für klug, aber natürlich nur wenn man damit für einen Paketdienst alà UPS oder DHL Feederflüge macht. Ob sich das ab Graz auszahlt kann ich nicht sagen, aber eine Saab nach Leipzig oder Köln könnte man schon voll bekommen.
Amsterdam oder Paris wären auch eine Idee, wobei ich nicht glaube, dass man bei diesen Preisen mit den Billigflügen ab Wien mithalten kann.