Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Der Fahrplan 2012 ist da! (18454-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Der Fahrplan 2012 ist da!
Ab sofort können Sie auch buchen!
Am 11. Dezember tritt der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Damit sich Sie sich rechtzeitig über Neuerungen informieren können, ist der neue Fahrplan bereits jetzt für Sie verfügbar. In Scotty, dem Routenplaner der ÖBB für Öffis, ist das Verkehrsangebot für das kommende Fahrplanjahr ab sofort freigeschalten. Auch Buchungen werden bereits entgegengenommen. Sie können sich also schon jetzt Ticket und Sitzplatzreservierung für die Fahrt in den Weihnachtsurlaub sichern.

Allerdings können nicht alle Teilbereiche gleichzeitig fertig gestellt werden. So ist es im Nahverkehr möglich, dass noch bis November Adaptionen vorgenommen werden; sowohl aus technischen Notwendigkeiten (Planung von Streckenarbeiten,...), als auch aufgrund von Wünschen von Ländern und Gemeinden als Bestellern der Verkehre (zusätzliche Halte, ...). Für eine Strecke (Graz - Salzburg) laufen noch Gespräche.

Der ÖBB-Fahrplan 2012 entspricht den Leistungsbestellungen der Länder sowie des Bundes und wurde um weitere Züge ergänzt.

Westachse: Weiterhin starkes Angebot trotz Änderungen durch Mitbewerber
Auf der Westachse bieten die ÖBB auch weiterhin ein starkes Angebot: ÖBB railjet und ÖBB InterCity bieten gemeinsam eine halbstündliche Verbindung von Wien Richtung Salzburg und retour.

Durch den Markteintritt eines Mitbewerbers kommt es zu Verschiebungen im Fahrplangefüge. Für die neuen Züge muss Platz auf den Trassen geschaffen werden. Die ÖBB-Personenverkehr AG hat im Sommer im Rahmen eines Vergleichsverfahrens eine Lösung für die Verkehre zwischen Wien und Salzburg gesucht, die für die Fahrgäste entlang der gesamten Strecke die bestmögliche Lösung darstellt. Drei Züge zwischen Wien - Salzburg mussten eingestellt werden. Im Nah- und Regionalverkehr entfallen in der Ostregion und in Oberösterreich einige Halte sowie Anschlüsse. Ohne diesen Vergleich wären der REX-Takt Linz - Salzkammergut und die Direktverbindungen Braunau - Salzburg nicht mehr möglich gewesen, ebenso zahlreiche Nahverkehrsanschlüsse in der Ostregion. Durch den erreichten Kompromiss konnten gravierende Auswirkungen auf den Nahverkehr erfolgreich abgewendet werden.

Tirol: Ausbau der Infrastruktur
In Tirol steht das kommende Jahr im Zeichen zweier großer Bauvorhaben, damit die Infrastruktur für die kommenden Jahre fit gemacht wird: Die Brennerstecke und die Mittenwald-Strecke sind jeweils mehrere Wochen lang gesperrt. Den Beginn macht die Mittenwald-Strecke, auf der in der Zeit von 6. Mai bis 10. Juni zwischen Innsbruck Westbahnhof und Mittenwald keine Züge fahren können. Die Brennerstrecke ist zwischen Innsbruck Hbf und Brennero/ Brenner von 6. August bis 10. September 2012 gesperrt. Davor und danach gibt es zusätzlich noch Wochenend-Sperren und eingleisigen Betrieb von 11. Juni bis 30 September.

Neues Wagenmaterial für den Brennerverkehr
Alle Züge über den Brenner werden künftig mit modernem ÖBB-Wagenmaterial gefahren, was eine spürbare Qualitätsverbesserung für unsere Fahrgäste bringen wird. Durch die neuen Züge wird außerdem die für den Tourismus so wichtige Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder ausgeweitet. Zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen (vier Züge Innsbruck - München pro Tag, zehn weitere München - Italien, davon ein Direktzug nach/ von Venedig, einer nach/ von Bologna, alle anderen nacht/ von Verona) wird von April bis Oktober ein zusätzlicher Zug von Verona bis Venedig verlängert.

Südachse: Der ÖBB-Premium-Zug railjet kommt
Die ÖBB stellen die bestehenden ÖBB-InterCity-Verbindungen in den Süden Österreichs schrittweise auf railjet-Verbindungen um. Im Endausbau wird der railjet im Stunden-Takt Wien mit Graz verbinden und zwischen Wien und Villach verkehren. Im Juli 2012 wird die Umstellung auf den Premium-Zug abgeschlossen sein.

Verkehr Graz - Spielfeld neu geregelt
Richtung Süden sorgt der Fahrplanwechsel mit dem durchgehenden Zugpaar Wien - Graz - Ljubljana (und retour) sowie dem Zugpaar Wien - Graz - Zagreb (und retour) für optimale Reisemöglichkeiten. Aufgrund mangelnder Auslastung werden mit Fahrplanwechsel aber vier Zugpaare Graz - Maribor eingestellt. Da diese Züge aber auch von PendlerInnen genutzt werden, werden sie großteils durch attraktive Regionalverbindungen ersetzt. Diese haben einen zusätzlichen Halt in Graz Don Bosco und bieten so noch bessere Anschlüsse.

Graz-Salzburg-Paket noch in Verhandlung
Aufgrund der geringen Auslastung zwischen Graz und Salzburg sind Anpassungen im Fahrplan erforderlich. Die ÖBB haben einen Vorschlag für attraktive Zusatzleistungen zur Verbesserung des geplanten Grundangebotes zwischen Salzburg und Graz an die Länder übermittelt. Ziel ist es, die garantierten sechs Direktzüge pro Tag zwischen den beiden Landeshauptstädten durch Zusatzzüge am Wochenende (Fr, Sa, So) zu ergänzen. Zudem beinhaltet der Vorschlag von Montag bis Donnerstag D-Züge in Teilstrecken (etwa Graz - Bischofshofen), welche für PendlerInnen im Nahbereich, aber auch für Fernreisende, als ideale Umsteigeverbindungen zusätzliche Reisemöglichkeiten anbieten würden. Dieses kompakte Paket an Maßnahmen wird vorbehaltlich der Mitfinanzierung durch die Länder und des BMVIT ab 11. Dezember für die Kunden angeboten werden. Die Gespräche dafür sind noch im Laufen.

Die Regionalverkehre der ÖBB: Angebot wird laufend verbessert
Aus den Regionen gibt es auch heuer Positives zu berichten: In Vorarlberg wird das bereits sehr dichte Angebot weiter verbessert und die S-Bahn startet - zusätzlich kommt neues Wagenmaterial zum Einsatz. In Kärnten wird das S-Bahn-System weiter ausgebaut. Angebotsverbesserungen gibt es auch in Osttirol und zwischen Salzburg und Freilassing. In einigen anderen Regionen können durch abgeschlossene Bauarbeiten Züge beschleunigt oder Taktverkehre etabliert werden, so zum Beispiel auf der Salzkammergutstrecke Attnang-Puchheim - Stainach-Irdning.

Fahrplanhefte ab Anfang Dezember
In den kommenden Wochen werden die Kursbücher und Fahrplanhefte für unsere KundInnen gedruckt. Sie werden ab Anfang Dezember an den Fahrkartenschaltern zur Verfügung stehen. Schon jetzt aber können Sie in Scotty Ihr neues Fahrplanheft zusammenstellen und ausdrucken!


Quelle: http://www.oebb.at/de/Neu_fuer_Sie/Der_Fahrplan_2012_ist_da/index.jsp
  • Zuletzt geändert: Oktober 22, 2011, 16:34:24 von Moderator01

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #1
Kurzbuch 2012 ist schon erhältlich.
LG TW 581

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #2
aber (wie eigentlich eh immer) schon beim Erscheinen falsch/unvollständig.

http://derstandard.at/1322531438053/Fahrplan-Westbahn-darf-in-OeBB-Kursbuch

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #3
Schade eigentlich, dass die EUR 900.000,- vom Land Steiermark für die - nennen wir es trotzdem - Aufrechterhaltung des Verkehrs Graz - Salzburg gerade in den Druckkosten für das neue Kursbuch oder in dem "EUR 15,- Aktionsticket Wien - Bregenz" der ÖBB aufgeht  :boese: :boese: :boese:

siehe
http://wien.orf.at/news/stories/2511287/
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2878548/oebb-land-einig-ueber-salzburg-anschluesse.story
http://www.oebb.at/de/Fahrkarten/Freizeit_u._Urlaub/Ab_in_den_Westen/index.jsp

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #4
Zitat
Schade eigentlich, dass die EUR 900.000,- vom Land Steiermark für die - nennen wir es trotzdem - Aufrechterhaltung des Verkehrs Graz - Salzburg gerade in den Druckkosten für das neue Kursbuch oder in dem "EUR 15,- Aktionsticket Wien - Bregenz" der ÖBB aufgeht  Böse Böse Böse


Die Leistung, welche die ÖBB auf der Ennstalbahn ab 11. Dezember anbietet wurde zu schlecht verhandelt, das Wagenmaterial bei den D-Zügen besteht aus CS Wagons und damit vertreibt man die letzten Fahrgäste.
LG TW 581

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #5

aber (wie eigentlich eh immer) schon beim Erscheinen falsch/unvollständig.

http://derstandard.at/1322531438053/Fahrplan-Westbahn-darf-in-OeBB-Kursbuch


Würde die ÖBB die bereits gedruckten Kursbücher aber ohne Westbahn-Angaben verteilen, sei der Anspruch exekutierbar. Kursbücher und Fahrplandrucke können also beschlagnahmt werden.


Nur gut, dass ich meines seit heute habe ohne Züge vom Westbahn-Verein, auf den ich sowieso verzichten kann! Muss ich jetzt aufpassen, dass es nicht wieder beschlagnahmt wird?  :frech:

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #6
Zitat

Die Leistung, welche die ÖBB auf der Ennstalbahn ab 11. Dezember anbietet wurde zu schlecht verhandelt


Warst du dabei? Wenn ja kannst du uns ja mehr Details verraten ;)

Zitat

das Wagenmaterial bei den D-Zügen besteht aus CS Wagons und damit vertreibt man die letzten Fahrgäste.


Das weißt du woher? Grundsätzlich ist gegen einen effizienteren Betriebsablauf aufgrund von CS-Steuerwagen ist ja nicht einzuwenden, die Frage bleibt halt nur, welche Wagen noch eingesetzt werden ... aber irgendwo müssen die ganzen durch den vermehrten railjet-Einsatz freigewordenen Upgradewagen ja fahren, oder  ;)

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #7
Zitat
Nur gut, dass ich meines seit heute habe ohne Züge vom Westbahn-Verein, auf den ich sowieso verzichten kann! Muss ich jetzt aufpassen, dass es nicht wieder beschlagnahmt wird?  frech


Vielleicht erscheint ja ab nächsten Jahr das Kursbuch von ÖBB Infrastruktur?

Zitat
Das weißt du woher? Grundsätzlich ist gegen einen effizienteren Betriebsablauf aufgrund von CS-Steuerwagen ist ja nicht einzuwenden, die Frage bleibt halt nur, welche Wagen noch eingesetzt werden ... aber irgendwo müssen die ganzen durch den vermehrten railjet-Einsatz freigewordenen Upgradewagen ja fahren, oder  Wink

Die Brenner ECs werden ab 11. Dezember komplett mit ÖBB Material geführt und was man mit dem restlichen FV Update Wagons machen wird?  Vermieten oder verkaufen in´s Ausland.
LG TW 581

  • flow
Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #8
Hat ja nur knapp drei Jahre gedauert, bis man draufgekommen ist, die CS-Steuerwagen vor den Fernverkehrswagen einzusetzen... :P

Und die IC Wagen gehen auf den Brenner, den Vindobona und natürlich ins Ausland.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #9
Recht gschiets der ÖBB dass sie jetzt alle Kursbücher wieder einstampfen können und sie nochmal drucken lassen müssen. ;D

Wird wirklich mal höchste Zeit für eine klare Trennung Infrastruktur vom Rest. Nicht so wischi-waschi wies jetzt ist. Allein schon dass ÖBB Manager dort im Aufsichtsrat sitzen ist ja schon katastrophal, dann habens nichtmal eine eigene Homepage, und ein eigner neuer Name würd auch nicht schaden. Allein wenn man an Graz denkt, dort hängt nur das ÖBB-Logo am Bahnhof obwohl auch GKB und StLB den Bahnhof nutzen. Entweder alle rauf, oder ÖBB-Logo runter vom Bahnhof und ein neues Logo für den Bahnhofbetreiber raufmontiert.

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #10
Zitat

Recht gschiets der ÖBB dass sie jetzt alle Kursbücher wieder einstampfen können und sie nochmal drucken lassen müssen. ;D


Na was glaubst, wer das bezahlt?  ::)

  • flow
Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #11

Allein wenn man an Graz denkt, dort hängt nur das ÖBB-Logo am Bahnhof obwohl auch GKB und StLB den Bahnhof nutzen. Entweder alle rauf, oder ÖBB-Logo runter vom Bahnhof und ein neues Logo für den Bahnhofbetreiber raufmontiert.


ÖBB runter und wieder rauf?
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #12

Die Brenner ECs werden ab 11. Dezember komplett mit ÖBB Material geführt und was man mit dem restlichen FV Update Wagons machen wird?  Vermieten oder verkaufen in´s Ausland.


Vermehrter Einsatz von ÖBB Wagen bei folgenden Zügen:
Vindobona, Croatia, Emona

Wie die Brenner EC´s wird auch EC 118/119 komplett auf ÖBB Wagen umgestellt.

Zusätzlich noch je eine REX Verbindung auf der FJB und in Kärnten und ab Juni die Züge Villach - Udine.


Recht gschiets der ÖBB dass sie jetzt alle Kursbücher wieder einstampfen können und sie nochmal drucken lassen müssen. ;D


Und was ist daran so toll?  :-\



Allein wenn man an Graz denkt, dort hängt nur das ÖBB-Logo am Bahnhof obwohl auch GKB und StLB den Bahnhof nutzen.


Absurde Forderung! Außerdem fährt die StLB den Grazer Hbf. nicht selbst sondern nur mit Kooperationszügen der ÖBB-PV an!

  • flow
Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #13

Zusätzlich noch je eine REX Verbindung auf der FJB und in Kärnten und ab Juni die Züge Villach - Udine.


Ah, großartig und die REXerl und Ds im Ennstal fährt man mit den CS-Kraxn. Grandios. Fürchten kann man sich übrigens auch bei dieser Formulierung von der Verbundlinie:

Zitat
Unter erheblicher Mithilfe des Landes Steiermark wurde nun ein einjähriger Übergangsfahrplan gesichert.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Der Fahrplan 2012 ist da!
Antwort #14
Ich bin und bleibe dabei dass es höchste Zeit wäre die ÖBB Infrastruktur AG auch klar und deutlich umzubenennen und die ÖBB-Logos von den Bahnhofsgeäuden zu entfernen und ein neues Infrastruktur Logo stattdessen anzubringen.

Schweden ist hierfür das perfekte Vorbild. Dort habens überall einen Jernhusen Schriftzug und kein SJ Logo am Bahnhof. So sollts auch bei uns sein.