Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Busankauf HGL 2011/2012 (243226-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #420

Also, ob man Busse abstellen kann, wird davon abhängen, ob es Angebotsausweitungen gibt oder nicht ...

Der zusätzliche Gelenkbus dürfte tatsächlich ein zusätzlicher Bus sein, bei den Normalbussen besteht durchaus die Möglichkeit, dass es da v. a. zum Ersatz der Zweitürer kommt bzw. auch die ältesten Citaro-Busse oder gar die Gasbusse dran glauben könnten ...

W.


Die Gasbusse sind wohl nur noch schwer zu verkaufen!
LG TW 581

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #421

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #422
Graz spart immer am richtigen Platz - Oder?  ::)

Ich kann mich allerdings nicht erinnern, ob jemals wirklich behauptet wurde, dass man Euro 6 Busse kauft.
Liebe Grüße
Martin

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #423
Nein, davon war nie die Rede: http://www.graz.at/cms/beitrag/10224302/1618648/

2013 durfte man ja noch Euro-5-Busse kaufen bzw. in Betrieb nehmen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #424
Dass heißt wenn ich es richtig verstehe musste jeder der neuen Euro 5 Busse vor 1.1.2014 angemeldet sein und  mindestens einmal im Betrieb gewesen sein. Dass war eigentlich eh jeder, aber war der Post-Gelenker eigentlich vorm 7.1.2014 irgendwann im Betrieb?

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #425
Die Anmeldung des Fahrzeugs wird da reichen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #426

Dass heißt wenn ich es richtig verstehe musste jeder der neuen Euro 5 Busse vor 1.1.2014 angemeldet sein und  mindestens einmal im Betrieb gewesen sein. Dass war eigentlich eh jeder, aber war der Post-Gelenker eigentlich vorm 7.1.2014 irgendwann im Betrieb?


Stimmt auch wieder nicht, sobald man die Zulassungsdaten von Bus hat konnte man diese gleich der Zulassungsstelle mitteilen und damit waren die Busse schon angemeldet, dadurch konnten einige Betriebe ihre EEV Busse auch nach dem 1.1.2014 ganz legal in Betrieb nehmen, auch wenn der Bus erst im Jahr 2014 geliefert wurden.

Zitat

Graz spart immer am richtigen Platz - Oder?  Roll Eyes

Ich kann mich allerdings nicht erinnern, ob jemals wirklich behauptet wurde, dass man Euro 6 Busse kauft.

Sparen würde ich das mal nicht nennen, der Postbus hat sich auch noch zahlreiche EEV Busse in Betrieb genommen bevor die Euro 6 Pflicht in Kraft gesetzt wurde.

In Graz wird eher an anderen Stellen falsch gespart!
LG TW 581

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #427
Schatzis: Anmeldung ist nicht gleich Inbetriebnahme!!! Die Anmeldung ist der entscheidende Vorgang!!! Wann die Busse dann in Betrieb genommen werden, ist sch ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #428
"Die neuen Busse stoßen doppelt so viel Feinstaub aus"
Selbst bei jenen Holding-Bussen, die erst 2013 gekauft wurden, ist Schadstoffbelastung enorm. Und: Ringen um angekündigte Großbestellung.

Es war ein leises Zurückrudern, aber mit großen Folgen. Im September 2012 beschloss der Aufsichtsrat der Holding Graz den Ankauf von 34 neuen Gelenksbussen, und zwar die modernste und umweltfreundlichste Variante: Die Busse würden der Schadstoffklasse Euro 6 entsprechen. Tatsächlich gekauft wurde in einer ersten Tranche von sechs Bussen im Dezember 2013 aber nur eine verbesserte Euro-5-Klasse.

Die großen Folgen haben nun die Piraten aufgedeckt. Gemeinderat Philip Pacanda: "Diese neu gekauften Busse stoßen doppelt so viel Feinstaub und fünfmal so viel Stickoxide wie die Busse der modernen Euro-6-Klasse aus." 1,5 Tonnen Stickoxide und eine Tonne Feinstaub hätte sich Graz ersparen können, wenn gleich die modernsten Busse gekauft worden wären. Die Piraten wollen nun wissen, wie die Verkaufsverhandlungen abgelaufen sind.
Seitens der Holding argumentiert man, dass es zum Zeitpunkt der Bestellung nur einen Anbieter von Euro-6-Bussen gegeben hätte. Und jene Busse, die letztlich bestellt wurden, können auch mit Bio-Diesel angetrieben werden.
Die restlichen Busse der Bestellung werden jedenfalls Euro 6 sein, versichert man bei der Holding. Noch im Dezember sollen acht neue kommen und veraltete Euro-3-Busse ersetzen. Allerdings: Wann die übrigen 20 Busse folgen, ist offen - weder Stadt noch Holding haben sie budgetiert. GERALD WINTER-PÖLSLER

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3711599/neuen-busse-stossen-doppelt-so-viel-feinstaub.story

Zitat
Tatsächlich gekauft wurde in einer ersten Tranche von sechs Bussen im Dezember 2013 aber nur eine verbesserte Euro-5-Klasse

Die Lügen, dass sich die Balken biegen  :pfeifend:  :boese:
Liebe Grüße
Martin

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #429
Die HGL können nun nur noch Euro 6 Busse kaufen und da man nun vom Dezember spricht wo die ersten Euro 706 kommen sollen, kann ich mir weniger vorstellen, weil erst vor einigen Monaten bestellt wurde und in der Regel sind von der Ausschreibung bis zur Lieferung um die 9 Monate zu rechnen!

Die Piraten sollten mal den Ball flach halten, sollte mal nach Deutschland schauen da fahren noch immer Euro 0-2 Busse planmäßig!
  • Zuletzt geändert: August 13, 2014, 11:03:19 von TW 581
LG TW 581

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #430
Am meisten Schadstoffe würde man sich durch den zügigen Ausbau des Straßenbahnnetzes ersparen.

Die Piraten hätten dies auch seinerzeit bei der GR-Entscheidung auch anführen können, jetzt ist es wohl ein bisserl zu spät ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Ch. Wagner
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #431

Die Priaten


Piraten oder Primaten?
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #432
LG TW 581

  • FlipsP
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #433
Im KZ Forum schreibt der User 'Efried' (Wäre schön. wenn dieser auch hier vertreten ist):

Zitat
Für die Effizienz wäre wichtiger gewesen wenn der Bund Hybridbusse gefördert hätte. Damit könnten auch Arbeitsplätze bei Magna gesichert werden. Leider ist wohl die Beschaffung bei den Graz Linien eine schwierige Geschichte und daher traut sich da auch niemand drüber, weil wohl die ersten Fahrzeuge nicht so effizient waren.


Was genau hat Magna Steyr (Denn keine andere Magna-Firma arbeitet an Hybridsystemen in/um Graz) mit Hybridbussen zu tun? -> mMn.: Nichts, denn die konzentrieren sich bei solchen Lösungen auf PKW.
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

- Sokrates

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #434

Im KZ Forum schreibt der User 'Efried' (Wäre schön. wenn dieser auch hier vertreten ist):

Zitat
Für die Effizienz wäre wichtiger gewesen wenn der Bund Hybridbusse gefördert hätte. Damit könnten auch Arbeitsplätze bei Magna gesichert werden. Leider ist wohl die Beschaffung bei den Graz Linien eine schwierige Geschichte und daher traut sich da auch niemand drüber, weil wohl die ersten Fahrzeuge nicht so effizient waren.


Was genau hat Magna Steyr (Denn keine andere Magna-Firma arbeitet an Hybridsystemen in/um Graz) mit Hybridbussen zu tun? -> mMn.: Nichts, denn die konzentrieren sich bei solchen Lösungen auf PKW.



Hybridbusse soll mam gleich links liegen lassen, kosten viel und machen nur Probleme, Euro 6 ist da viel besser!
LG TW 581