Also, ob man Busse abstellen kann, wird davon abhängen, ob es Angebotsausweitungen gibt oder nicht ...Der zusätzliche Gelenkbus dürfte tatsächlich ein zusätzlicher Bus sein, bei den Normalbussen besteht durchaus die Möglichkeit, dass es da v. a. zum Ersatz der Zweitürer kommt bzw. auch die ältesten Citaro-Busse oder gar die Gasbusse dran glauben könnten ...W.
Dass heißt wenn ich es richtig verstehe musste jeder der neuen Euro 5 Busse vor 1.1.2014 angemeldet sein und mindestens einmal im Betrieb gewesen sein. Dass war eigentlich eh jeder, aber war der Post-Gelenker eigentlich vorm 7.1.2014 irgendwann im Betrieb?
Graz spart immer am richtigen Platz - Oder? Roll EyesIch kann mich allerdings nicht erinnern, ob jemals wirklich behauptet wurde, dass man Euro 6 Busse kauft.
Tatsächlich gekauft wurde in einer ersten Tranche von sechs Bussen im Dezember 2013 aber nur eine verbesserte Euro-5-Klasse
Die Priaten
Zitat von: TW 581 am August 13, 2014, 09:52:00Die Priaten Piraten oder Primaten?
Für die Effizienz wäre wichtiger gewesen wenn der Bund Hybridbusse gefördert hätte. Damit könnten auch Arbeitsplätze bei Magna gesichert werden. Leider ist wohl die Beschaffung bei den Graz Linien eine schwierige Geschichte und daher traut sich da auch niemand drüber, weil wohl die ersten Fahrzeuge nicht so effizient waren.
Im KZ Forum schreibt der User 'Efried' (Wäre schön. wenn dieser auch hier vertreten ist):ZitatFür die Effizienz wäre wichtiger gewesen wenn der Bund Hybridbusse gefördert hätte. Damit könnten auch Arbeitsplätze bei Magna gesichert werden. Leider ist wohl die Beschaffung bei den Graz Linien eine schwierige Geschichte und daher traut sich da auch niemand drüber, weil wohl die ersten Fahrzeuge nicht so effizient waren.Was genau hat Magna Steyr (Denn keine andere Magna-Firma arbeitet an Hybridsystemen in/um Graz) mit Hybridbussen zu tun? -> mMn.: Nichts, denn die konzentrieren sich bei solchen Lösungen auf PKW.