Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: [2011] Advent in Graz  (3884-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
[2011] Advent in Graz

Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"

Seit Donnerstag hat Graz seinen diesjährigen Christbaum. Der Baum trat am Mittwoch seine Reise von der Teichalm an und wurde um fünf Uhr früh auf dem Grazer Hauptplatz aufgestellt.

Quelle + Video: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2868660/grazer-christbaum-quot-jubilaeumsbaum-quot.story
  • Zuletzt geändert: November 06, 2011, 11:21:22 von Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"
Antwort #1
Am 3. November? Geht's noch?
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"
Antwort #2

Ja, verrückt ist das. Weihnachten hat sich im Handel auch schon bemerkbar gemacht.
Die Punschsaison wird wahrscheinlich auch schon bald starten.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"
Antwort #3

Die Punschsaison wird wahrscheinlich auch schon bald starten.


Am 18.11....  ;D
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Ch. Wagner
Re: Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"
Antwort #4
Jetzt muß erst der Junker abgefeiert werden und dann geht's erst zum kollektiven Punschbesäufnis. Am besten vielleicht als "Charity-Event" mit Konsulen und -innen. Und richtig schön wird's dann mit Rudi, the rednosed rentier, und Jingle Bells, dann können wir alle frohlocken und auf den Coca Cola Weihnachtsmann warten.

LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"
Antwort #5


Die Punschsaison wird wahrscheinlich auch schon bald starten.


Am 18.11....  ;D


Das dürfte dann auch der Grund sein, weshalb der Christbaum schon jetzt aufgestellt wurde.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"
Antwort #6
Und wo bitte bleiben jetzt die Ostersachen? Durch die ganzen Weihnachtssachen bleibt da ja gar kein Platz mehr dafür übrig!
Das Weihnachtsgebäck kauft man ohnehin spätestens im August!  :P

Es ist wirklich sehr, sehr schade, dass bei uns dieses Fest von Jahr zu Jahr mehr "den Bach runtergeht":
Keinerlei Gedanke mehr daran, dass es ein frohes Fest im Kreise der Familie gegen Ende Dezember sein sollte!
Kein Skrupel der verantwortlichen Geschäftsführer mehr, Weihnachtsdekorationen teilweise schon im Oktober auszuhängen!
Weihnachtskekse in entsprechenden Verpackungen gibt es schon ab September im Handel!
Ausschließlich Kommerz dominiert die Stadt und deren Geschäfte!
Nur die "Oberen" kassieren immer mehr und meinen mit den ach so tollen Umsatzzahlen in den Zeitungen und im TV vor uns brillieren zu müssen!
Doch diese angeblich so massiven Gewinne jedes Jahr gehen ausschließlich immer nur auf Kosten der Angestellten und deren Familien!
Die damit erst entstandenen Probleme werden kaschiert, schöngeredet, abgeschwächt... kurz gesagt, es ist zum  :-X

Diesen "Kommerz" würde ich vielleicht sogar so ausdrücken:
Sofern sich die Quoten nicht mit den Erwartungen matchen,
führt dies zu einer Konfliktsituation, sodass sich das Management
bei Meetings solange mit Brainstorming beschäftigt, bis der meist gevotete Vorschlag
in einem Masterplan als Roadmap gelounched wird, weiters sofort von der Crew in Teamarbeit
umgesetzt werden muss, damit die Cash-Cow an der Stange gehalten wird,
der Masterplan somit funktioniert und zu einer Win-Win-Situation führt,
damit am Ende in der Chefetage wieder so richtig chillig relaxt werden kann!


Jetzt aber: Schluss, aus, Pasta!

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"
Antwort #7

August war es zwar bei meinem Lebensmittelmarkt noch nicht, aber Anfang Oktober.
Bei meinen Einkäufen habe ich niemanden gesehen, der schon Weihnachtseinkäufe tätigt.

Naja, das wird sich mit gezielten Aktionen und Angeboten dann ändern.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"
Antwort #8
Zitat
August war es zwar bei meinem Lebensmittelmarkt noch nicht, aber Anfang Oktober.


Lebkuchen gibt es bereits Ende August / Anfang September zu kaufen!  Weihnachtsartikel gibt es bereits vereinzelt Anfang Oktober!

Gestern wie ich beim Rathausplatz in Wien mit der Bim vorbeigefahren bin, sieht man schon die Weihnachtsbeleuchtung hängen und der Christkindesmarkt ist auch fast komplett aufgebaut.
LG TW 581

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Grazer Christbaum: "Es ist mein Jubiläumsbaum"
Antwort #9

Lebkuchen gibt es normalerweise das ganze Jahr zu kaufen. Zumindest in Mariazell und beim Linzbichler am Franziskanerplatz vermutlich auch.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: [2011] Advent in Graz
Antwort #10

Christenbrauch und Heidenspaß

Der Grazer Advent ist zugkräftig wie nie. Über die ,,Ankunft" zwischen Kommerz und Kirche.

Jetzt schon? Hab' gerade erst den Halloween-Kürbis auf den Balkon gestellt." Oder: ,,Hatte eventuell gerade eine Halluzination" - das waren im Facebook-Universum zwei Kommentare auf die ,,unheimliche" Begegnung mit dem Christbaum auf dem Grazer Hauptplatz. Am 3. November 2011. Früher, größer, heller - im Wettbewerb der Städtetouristiker hat Advent auch mit ,,Ankunft" zu tun. Und es geht auch um Herbergssuche. Aber um alles andere als um Quartierverweigerung. Im Zeichen der Nächtigungsstatistik.

Der Grazer Advent wächst seit Jahren kontinuierlich, wird größer, bietet mehr Standorte, mehr Märkte, längst auch Ringelspiel und Eislaufplatz. Heuer ist mit dem ,,Fest der Sinne" im ab 26. November eröffneten Joanneumsviertel das Dutzend an Adventmärkten voll. Und Graz bietet nicht nur Chorknaben und Turmbläser, sondern im Joanneumsviertel und im Wonderlend auch DJs auf.

Die Massen kommen, wohl auch ohne religiöse Hintergedanken. Ist der Grazer Advent schon mehr Heidenspaß als Christenbrauch? Jein, meinen selbst die Hüter der heiligen Zeit. Stadtpfarrprobst Christian Leibnitz will nicht verurteilen, wenn ,,Plätze für Kommunikation und Austausch geschaffen werden. Wir tun mit Graz-Tourismus mit, gerade, um im Programm die kulturellen, religiösen Elemente zu stärken." Freilich freue die Kirche die Eventisierung mit Tendenz zum ,,sinnlosen Besäufnis" nicht, mahnt er: ,,Es ist vielleicht aus den Bahnen geraten. Man sollte Gigantomanie verhindern, das Programm der Kultur der Stadt anpassen. Wir dürfen uns nicht touristisch prostituieren und müssen auch zeigen, wie wir den Advent eigentlich begehen."

Darum bemüht sich City-Manager Heimo Maieritsch: ,,Ja wir wollen alle Alters- und Zielgruppen ansprechen. Aber wir achten darauf, die Qualität zu heben." Vieles wie der Krippenweg oder die feierliche Eröffnung am ersten Adventwochenende stünden im Zeichen der Besinnlichkeit. Dass das Gesamtpaket touristisch erfolgreich ist, belegt die Nächtigungsstatistik 2010, die einen Dezember-Rekord brachte (siehe oben).

Und auf Facebook sind nicht nur Advent-Skeptiker daheim. Eine Grazerin hat den Punschmeilen-Auftakt als Veranstaltung gepostet. Schon 6761 ,,Fans" klickten, dass sie zu den Punschmeilen pilgern wollen. Dieser Fraktion kann es gar nicht früh genug losgehen. Die Durststrecke ist bald beendet: Am 18. November sperren die Standln auf.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/g7/index.do http://epaper.kleinezeitung.at/edition-kzg/data/20111106/pages/20111106.KLEINEZEITUNG.G7_HAUPTBLATT.6_0.pdf
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: [2011] Advent in Graz
Antwort #11

Adventstimmung mit Eiskrippe und Weihnachtsbaum

Ein wunderschöner Anblick: Der Grazer Weihnachtsbaum erstrahlt seit Samstag und bringt Licht in die Adventzeit, die Eiskrippe wurde eröffnet und die Krampusse kommen.
Der Christbaum am Hauptplatz erstrahlt in seinem Glanz


Mit einem vielfältigen Programm läutete die Grazer Innenstadt das erste Adventwochenende ein.

Illumination. Am Samstag erstrahlte der Weihnachtsbaum am Hauptplatz erstmals in ganzer Pracht. Um 16.30 Uhr wurden die 25.000 Lichter auf dem 30-Meter-Riesen eingeschaltet.

Eiskrippe. Um 18 Uhr wurde im Landhaushof die Eiskrippe eröffnet. Wie in den vergangenen Jahren hat auch heuer wieder Eiskünstler Gert Hödl Hand angelegt: Die lebensgroßen Figuren wurden aus 50 Tonnen kristallklarem Eis herausgearbeitet. Die Eröffnung wurde musikalisch begleitet vom HIB-Chor mit mehr als 50 Kindern.

Pro-Christkind-Stern. Um 19 Uhr entstand auf der Erzherzog-Johann-Brücke ein besonderer Stern: Der Verein Pro Christkind lud alle ein, eine Fackel in die Hand zu nehmen und sich zu einem Stern zu formieren. Damit soll auf den ursprünglichen Sinn und Charakter des Weihnachtsfestes hingewiesen werden.

Krampus- und Perchtenlauf. Am Sonntag übernehmen dann die Perchten das Kommando. Ab 16 Uhr ziehen 400 schaurige Figuren durch die Herrengasse, heuer sind erstmals auch 45 Glöckler aus Bad Ischl dabei. Das ursprünglich geplante Feuerwerk wurde wieder abgesagt.


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/2886099/adventstimmung-eiskrippe-co.story
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile