Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Anschlusssicherung (15455-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Anschlusssicherung
Anschlusssicherung scheint für einige Fahrer der HGL ein Fremdwort zu sein. Ich sitze gerade im 64er nach St.Peter.
In Puntigam hat die Straßenbahn den 64er nicht abgewartet, obwohl er gerade daherkam. Am Murpark wartete mein Bus die kommende Linie 4 nicht ab. Lustige Durchsage vorhin beim ORF: ,,ORF Z" ;D
  • Zuletzt geändert: Februar 16, 2012, 18:54:29 von Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Anschlusssicherung
Antwort #1
Die eigene  :raucher: ist wichtiger als irgendein Fahrgast.

Soeben in Puntigam gesehen: VB 203 fährt ein - Fahrgastwechsel - Bus 120 als 64er von St.Peter kommend fährt ein und im selben Moment in dem der Bus anhält fährt die Variobahn los. Zwei Fahrgäste dürfen dafür eine Viertelstunde Wartezeit in Kauf nehmen.
Der Fahrer der Straßenbahn hat den Bus sicher gesehen...  :P
Liebe Grüße
Martin

  • flow
Re: Anschlusssicherung
Antwort #2
Was sollen solche Aktionen? Derartige Aktionen sollten Konsequenzen für die Fahrer haben...für mich unverständlich, wie solche Vorkommnisse immer wieder passieren können? Ist das den Verantwortlichen wurscht?  >:(
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Anschlusssicherung
Antwort #3
Was für Konsequenzen?

Die Personalvertretung steht doch hinter den Fahrern und jenen, die schon länger als 10 Jahre dabei sind kann man sowieso nicht ankommen, da sie pragmatisiert sind und nur im Falle von grober Fahrlässigkeit usw...

Es sind leider nur ein paar schwarze Schafe aber die vergiften eben den Brunnen.
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Anschlusssicherung
Antwort #4

Derjenige Busfahrer ist mit Sicherheit noch keine 10 Jahre unterwegs.
Busnummer habe ich nicht (steht sie am Ticket oben? sehe da nur mind. 4stellige Zahlen, die was zutreffen würden). Ticket gelöst um 19:07 am Bahnhof Puntigam.

Ich weiß nicht, gibt es in Puntigam bzw in Liebenau nicht ein Anschlusssicherungssignal?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: Anschlusssicherung
Antwort #5
Ja was für Konsequenzen...was weiß ich. Wie du schon sagst, stechen genau solche depperten Aktionen besonders negativ heraus, während die positiven Dinge oft unerwähnt bleiben.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Anschlusssicherung
Antwort #6
Ja die meisten Fahrer bemühen sich auch solche Dinge einzuhalten und solche oder auch jene die als Dienstfahrt durch die Haltestelle brausen und Fahrgäste stehen lassen gehören unbedingt bestraft.
Möglichkeiten gibt es viele in einem so großen Konzern...  :pfeifend:
Liebe Grüße
Martin

Re: Anschlusssicherung
Antwort #7
Zitat
Soeben in Puntigam gesehen: VB 203 fährt ein - Fahrgastwechsel - Bus 120 als 64er von St.Peter kommend fährt ein und im selben Moment in dem der Bus anhält fährt die Variobahn los. Zwei Fahrgäste dürfen dafür eine Viertelstunde Wartezeit in Kauf nehmen.
Der Fahrer der Straßenbahn hat den Bus sicher gesehen...  Tongue


In Puntigam hat man am Abend kaum Stehzeit und damit wird das Abwarten von Anschlussbussen eher schwierig.
LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Anschlusssicherung
Antwort #8
Sei mir nicht böse, hier gehts nicht um die Ausgleichszeit sondern ausschließlich um Kundenservice!

Wenn der Bus von St. Peter die Türen öffnet und die Straßenbahn im selben Moment losfährt ist das reine Fahrgastfrozzelei...
Liebe Grüße
Martin

Re: Anschlusssicherung
Antwort #9

Zitat
Soeben in Puntigam gesehen: VB 203 fährt ein - Fahrgastwechsel - Bus 120 als 64er von St.Peter kommend fährt ein und im selben Moment in dem der Bus anhält fährt die Variobahn los. Zwei Fahrgäste dürfen dafür eine Viertelstunde Wartezeit in Kauf nehmen.
Der Fahrer der Straßenbahn hat den Bus sicher gesehen...  Tongue


In Puntigam hat man am Abend kaum Stehzeit und damit wird das Abwarten von Anschlussbussen eher schwierig.


Aber gerade am Abend holt man die 20 Sekunden, die durch das Abwarten der - meist eh wenigen - Umsteiger verloren gehen locker wieder auf. Und gerade am Abend bei den langen Intervallen ist es für die Fahrgäste besonders ärgerlich.

Re: Anschlusssicherung
Antwort #10

... Wie du schon sagst, stechen genau solche depperten Aktionen besonders negativ heraus, während die positiven Dinge oft unerwähnt bleiben.


Genau so ist es!    :one:
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • flow
Re: Anschlusssicherung
Antwort #11

Aber gerade am Abend holt man die 20 Sekunden, die durch das Abwarten der - meist eh wenigen - Umsteiger verloren gehen locker wieder auf. Und gerade am Abend bei den langen Intervallen ist es für die Fahrgäste besonders ärgerlich.


Naja, in Puntigam ist es eigentlich immer ärgerlich, sind die Intervalle doch auch tagsüber recht groß.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Anschlusssicherung
Antwort #12


Aber gerade am Abend holt man die 20 Sekunden, die durch das Abwarten der - meist eh wenigen - Umsteiger verloren gehen locker wieder auf. Und gerade am Abend bei den langen Intervallen ist es für die Fahrgäste besonders ärgerlich.


Naja, in Puntigam ist es eigentlich immer ärgerlich, sind die Intervalle doch auch tagsüber recht groß.


Außerdem ist der Frotzelfaktor gleich nochmal größer, wenn man als stehengelassener Fahrgast der Bim beim Umrunden des ganzen Haltestellenbereichs zuschauen darf.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Anschlusssicherung
Antwort #13
Ja das ist in Puntigam leider sehr schlecht gelöst...
Liebe Grüße
Martin

Re: Anschlusssicherung
Antwort #14
Also, grundsätzlich ist ein solches Verhalten nicht zu tolerieren und solche Vorfällen müssten als Beschwerde an die Direktion gerichtet werden.

Ich habe das Gefühl, dass sich die Situation da in den letzten Jahren wesentlich verschlechtert hat und ich verstehe auch nicht, warum übers das RBL nicht mehr technische Anschlussicherung eingerichtet wird (in Puntigam und anderen Haltestellen gibt es übrigens ein Anschlussignal - diese Signale kann man eigentlich nicht "übersehen", sondern nur "ignorieren"). Ein anderes Problem ist aber auch das Fahrplansystem (gerade in Puntigam und Liebenau treffen Linien zusammen, die einerseits im 10- und andererseits im 15-Minuten-Intervall verkehren - das passt halt schlecht zusammen).

W.

"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)