Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum (4507-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Torx
Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Beim St. Peter Schulzentrum gibt es ja wenn man von St. Peter kommt so eine Pseudoampel die nur Rot und Orange kennt. Einerseits bleibt man ja als Autofahrer bei Rot stehen, andererseits bin ich mir nicht ganz sicher ob so eine halbe Lösung als Ampel gilt.

Der HGL-Busfahrer sieht das offenbar auch nicht so: Als vorne bei beiden Spuren Autos an der Ampel waren hat er eines davon angehupt und vor sich hingemurmelt "du weißt aber auch nicht wannst fahren musst" - bis derjenige dann zaghaft über die Rote Ampel gefahren ist.

Also der Logik nach sollte diese Ampel ja den Bussen helfen, aber dass sich die Leute da nicht einfach so drüberfahren trauen sollte wohl auch klar sein. War bis jetzt nur 1x in der Situation wegen eines Blaulichtwagens eine rote Ampel überfahren zu haben um Platz zu machen. Weiß auch nicht ob sich das jeder traut, vor allem wenn's die Polizei ist. ;) Aber logisch ist's natürlich - und was anderes als bei Bussen.

Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #1
Guten Abend Torx!

Bei dieser "Pseudoampel" wurde einfach das Grünlicht eingespart. An und für sich ist es eine richtige Ampel. Wenn du mal auf Google Maps schaust, erkennst du auf der Straße in der Mitte der zweiten Fahrspur das Zeichen "BUS" aufgetragen. Hierbei handelt es sich um eine Busspur, die auch als solche gekennzeichnet ist. In deinem Fall ist halt ein Auto auf dieser Spur an der Ampel zum Stehen gekommen und hat den heran nahenden Bus blockiert.

Die Situation sieht so aus. Diese "Pseudeoampel" wird dann aktiviert (spricht für den IV kommt eine Rotphase), wenn

a) ein Bus aus derm Umkehrschleife beim Schulzentrum ausfahren möchte. Hier können die Busfahrer über den Bordcomputer (INIT) ein Funktelegramm absenden, welches zur Rotpgase für die Autofahrer (IV) führt. Die Bisfahrer haben allerdings auf den Gegenverkehr aus der Infeldgasse zu achten (Gegenverkehrsregel!!)

b) ein Bus von der Haltestelle Morrehof entlang der Busspur Richtung Schulzentrum unterwegs ist, bei der Ampelanlage die stehenden Autos überholen kann und anschließend ohne Behinderung der Autos in die Busschleife einbiegen kann

c) eine Straßenbahn aus der Eisteichgasse in die Petersgasse einbiegt und gleisbedingt auf der "Busspur" Richtung Schulzentrum fährt. Da die IV-Spur nach der "Pseudoampel" in die Gleistrasse mündet kann die Straßenbahn hier ohne stehenbleiben zu müssen und ohne, dass es zu einer gefährlichen Situation zwischen Auto und Straßenbahn kommt, den Abschnitt befahren.

Ich habe aus Google Maps den bestimmten Abschnitt herauskopiert und angehängt. Da kann man sehr gut sehen, dass die Buspur markiert ist.

Würde mich freuen, wenn ich dir damit geholfen habe.

Natürlich ist das so eine Sache mit dem Anhupen. Es wird wahrscheinlich unterschiedliche Reaktionen bei den Fahrern geben. Dennoch ist es halt eine blöde Situation. Der Autofahrer muss selbst wissen, ob er dann bei Rot drüberfährt. :)

Grundsätzlich finde ich, dass die ganze Ampelsituation beim Schulzentrum sehr komplex ist und manchemal nicht so tut, wie sie eigentlich sollte. Aber das ist eine andere Geschichte.

LG gleisparker  :D

EDIT: Hab jetzt doch rasch ein Bild von der VLSA gefunden. Da sieht man sehr gut die "Pseudoampel" für den IV. Weiters ist ein 4-Feld-Signalgeber für die Straßenbahn inklusive Permissivsignal und eine "Fahrt" bzw. Gesperrt"-Ampel für den Autobus wieder inklusive Permissivsignal zusehen. Prinzipiel schalten die Autobus- und Straßenbahnampel synchron, sowie das Permissivsignal, welches erlischt, wenn die Busse aus der Buschleife aus das Signal "gesperrt" sehen. Ansonsten leuchtet diese immer mit. An bei noch das Bild, welches ich gefunden habe.
  • Zuletzt geändert: Februar 28, 2012, 19:49:03 von gleisparker0815
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat [Mark Twain]

Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #2
Vermutlich hat sich der Autofahrer 2m zu früh (d.h. noch auf der Busspur) nach links eingeordnet, um an der Kreuzung nach links in die Inffeldgasse einzubiegen. Bevor er die Halteline an besagter Ampel passieren konnte, sprang die Ampel auf "Rot".
Aufgrund des stetigen Gegenverkehrs war es dem Autofahrer bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht möglich nach links einzubiegen, bevor der BUS zu dieser Stelle kam und der Busfahrer nix besseres zu tun hatte, als den Autofahrer anzuhupen.
Möglicherweise war es auch wirklich einfach nur ein idiotischer Autofahrer, der sowieso besser sein Auto daheim stehen lassen sollte. Man weiß es nicht, man weiß es nicht...

Ich jedenfalls fahre dort täglich mit Bim oder Bus und erlebe deshalb fast jeden Tag teils unterhaltsame, teils auch haarsträubende, gefährliche Situationen! Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werd ich mal ein paar Fotos solcher Situationen schießen und hier posten.

Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #3
Wäre interessant, ob es ohne Anhupen und Rotlichtvergehen zum Deadlock gekommen wäre. Also ob das Rotlicht erst dann ausgegangen wäre, sobald der Bus die Kreuzung passiert hätte, ihn das Fahrzeug vor ihm aber davon abgehalten hätte.

Man sollte dem Hersteller der Signalanlage einen Bugreport schreiben, damit sie diese Konstellation das nächste mal behirnen, wenn sie eine Ampel bauen.

Liebe Grüße,
Stefan

Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #4

Vermutlich hat sich der Autofahrer 2m zu früh (d.h. noch auf der Busspur) nach links eingeordnet, um an der Kreuzung nach links in die Inffeldgasse einzubiegen.


Das erscheint mir eigentlich unwahrscheinlich. Da hat es sich wohl eher um einen von tagtäglich hunderten PKW- Lenkern gehandelt,
die erkannt haben, dass man auf der ÖPNV- Spur dort schneller vorankommt als die paar Unverbesserlichen, die sich brav an die
zaghaft aufgepinselte Verkehrsführung halten.
An dieser Stelle wäre es jetzt natürlich angebracht, sich wieder einmal über eigene Trassen, funktionierende Vorrangschaltungen
etc. auszulassen, das wäre aber genauso sinnlos wie in all den unzähligen vorangegangenen Fällen und auch dort werden sich
sowohl Bus- und Straßenbahnfahrer als auch die Fahrgäste auf absehbare Zeit damit abfinden müssen, dass sie dem MIV
untergeordnet sind und hinter diesem in Stau zu stehen und zu warten haben.

(Das exakt gleiche Szenario würde sich auch auf einem Großteil der Südwestlinie abspielen, wenn diese tatsächlich den jetzigen
Planungen entsprechend realisiert werden würde  :P )


Ich jedenfalls fahre dort täglich mit Bim oder Bus und erlebe deshalb fast jeden Tag teils unterhaltsame, teils auch haarsträubende, gefährliche Situationen! Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werd ich mal ein paar Fotos solcher Situationen schießen und hier posten.


Ja bitte, mach das!!! Und schick die Bilder bitte auch an die für die untragbare Situation Verantwortlichen!

LG Rainer

Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #5

Wäre interessant, ob es ohne Anhupen und Rotlichtvergehen zum Deadlock gekommen wäre. Also ob das Rotlicht erst dann ausgegangen wäre, sobald der Bus die Kreuzung passiert hätte, ihn das Fahrzeug vor ihm aber davon abgehalten hätte.

Man sollte dem Hersteller der Signalanlage einen Bugreport schreiben, damit sie diese Konstellation das nächste mal behirnen, wenn sie eine Ampel bauen.


So einen Deadlock gibts ja täglich an der Kreuzung Merangasse-Leonhardtstrasse stadteinwärts, wo die Strassenbahn "grün" hat, die Autos aber rot und die Kolonne aber bis in die Strassenbahnspur zurücksteht. Ist immer lustig wenn manche Strassenbahnfahrer dann noch schön bimmeln und glauben die Autos lösen sich dadurch in Luft auf...

Zumindest nach einer gewissen Zeit (vielleicht 1min oder so, keine Ahnung) schaltet dort die Ampel dann doch und lässt dann doch die Autofahrer mal fahren.

  • Amon
Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #6
Um eines klarzustellen: Die beiden mittleren Spuren sind bis zur Kreuzung Busspuren, da hat kein Auto etwas verloren. Das zeigen auch die Bodenmarkierungen: Wer links abbigen will, muss trotzdem auf der (rechten) KFZ-Spur bleiben. Die Ampel zeigt auch so lange Rot, bis der Bus bzw. die Tram die Kreuzung passiert hat. Somit musste der Busfahrer den hirnlosen Autofahrer weghupen. Dieses Einordnen auf Bus- und Straßenbahnspuren (etwa auch in der CvH) ist ohnehin eine Unart sondergleichen. Das beobachte ich gerade an dieser Kreuzung immer wieder und ist sicher kein Zufall, sondern pure Absicht. Hier gehört eine Stuttgarter Schwelle hin, die ein-für-allemal klare Verhältnisse liefert.

Die "Pseudo-Ampeln" sind meines Wissens aus dem Eisenbahnwesen entlehnt (dort allerdings häufiger 2 Rotlichter, die abwechselnd blinken).

Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #7

Um eines klarzustellen: Die beiden mittleren Spuren sind bis zur Kreuzung Busspuren, da hat kein Auto etwas verloren. Das zeigen auch die Bodenmarkierungen:


... und nicht nur diese, sondern auch die auf Gleisparkers Bild gut sichtbare Tafel (zu der es natürlich auch ein Gegenstück am Anfang der Busspur gibt). Somit ist auch die verblasste Bodenmarkierung oder eventuell vorhandener Schnee keine Ausrede.

  • ptg
Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #8

Vermutlich hat sich der Autofahrer 2m zu früh (d.h. noch auf der Busspur) nach links eingeordnet, um an der Kreuzung nach links in die Inffeldgasse einzubiegen. Bevor er die Halteline an besagter Ampel passieren konnte, sprang die Ampel auf "Rot".
Aufgrund des stetigen Gegenverkehrs war es dem Autofahrer bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht möglich nach links einzubiegen, bevor der BUS zu dieser Stelle kam und der Busfahrer nix besseres zu tun hatte, als den Autofahrer anzuhupen.

Wenn er/sie schon links abbiegen wollte, sollte man bis zur Kreuzungsmitte fahren und damit steht er/sie dann schon in der Kreuzung (3 Autolängen nach der Haltelinie) und kann das Rotlicht nicht sehen.

Zitat

Möglicherweise war es auch wirklich einfach nur ein idiotischer Autofahrer, der sowieso besser sein Auto daheim stehen lassen sollte. Man weiß es nicht, man weiß es nicht...


Somit kann es sich nur um genannten Autofahrertyp handeln.


  • Torx
Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #9
Naja, er hat ein Radkersburger kennzeichen gehabt. ;) Dort gibt es so eine Kreuzungssituation wohl nicht.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #10
Entweder ist der Lenker im Besitz eines gültigen Führerscheins oder nicht!  >:(
Die Situation wie in Wien am Gürtel gibt's in Graz auch nicht und trotzdem kommen Grazer dort zurecht.

Ein weiteres Problem ist die österreichische Wurstigkeit im Straßenverkehr. Ist ja eh nix passiert is ja egal... :P
Kontrollen, abgesehen von denen zum Abkassieren, gibt es in Österreich eh kaum.
Wozu es das Rechtsfahrgebot noch gibt, weiß ich nicht. Aber das wird hier OT.


Die Bus- buw. Bimfahrer zeigen aber manchmal schon andere Lenker an.
Liebe Grüße
Martin

Re: Pseudoampel St. Peter Schulzentrum
Antwort #11
Gleich heute habe ich das schöne Wetter genützt, mich zu besagter Ampel begeben und das Treiben dort einmal vom Gehsteig aus beobachtet.

Bild 1 (Ampel_Petersgasse_Eisteichgasse_2012_02_29.jpg) zeigt CR651 beim Einbiegen in die untere Eisteichgasse, sowie die um "grün" bestohlene Ampel, welche ordnungsgemäß auf rot schaltet, sobald eine Bim die letzte Ampel bei der Haltestelle St.Peter Schulzentrum, oder die Haltestelle Plüddemanngasse passiert. Heute hat "nur ein Radfahrer" die rote Ampel komplett ignoriert, leider ist der Wahnsinnige durch die Tram verdeckt und somit nicht am Bild zu sehen.
Bild 2 (Ampelwald_SchulzentrumStPeter_2012_02_29.jpg) zeigt den Ampelwald am St.Peter Schulzentrum, kurz nachdem ein Autobus Richtung Süden die Endhaltestelle verlassen hat. Leider schalten alle 3 Ampeln stadteinwärts auf rot, sodass aus der Inffeldgasse nach links einbiegende Fahrzeuge, oder Fahrzeuge, die noch an der südlichsten Ampel vorbeigekommen sind, an der mittleren roten Ampel anhalten müssen und damit Busse, die aus dem Haltestellenbereich abfahren wollen, zumindest teilweise behindern. 
Bild 3 (Ampel_Haltelinie_2012_02_29.jpg) zeigt die Haltelinie rund 3 bis 4 Meter vor der südlichsten Ampel, wo auch genau die Busspur endet. Jedes links in die Inffeldgasse abbiegende Fahrzeug hat sich somit lt. StVO dort links einzuordnen (damit die Geradeausfahrer nicht blockiert werden) und blockiert dadurch eventuell aber eine von hinten herannahende Bim, die dadurch die Ampel wieder auf rot schaltet!
Bild 4 (Ampel_BimHatFreieFahrt_2012_02_29.jpg) zeigt Bim Nr. 526 stadteinwärts bei "freier Fahrt", wobei der Individualverkehr "rot" hat. Schade, leider gab es heute in den rund 30min, die ich dort verbracht habe, keinen einzigen Linksabbieger! Bild 5 (Ampel_BusMussAuchWarten_2012_02_29.jpg) beweist, dass auch ein Bus, gleich wie der Individualverkehr hier warten darf. Weshalb der Bus in dieser Situation nicht freie Fahrt bis zur mittleren Ampel nach vor hat, ist mir ein Rätsel, schließlich gibt es an dieser Stelle keine Zebrastreifen!

Irgendwann nehme ich mir die Zeit und lege mich dort in der Früh, wo viel mehr los ist, auf die Lauer!  :hehe: