Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße (34822-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #30
Wird wohl besonders den Bereich um den Gürtelturm betreffen. Ich bin noch immer gespannt, was mit dem Gürtelturm nach dem Umzug der "Wiener Städtischen" geschehen wird?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #31

Ich bin noch immer gespannt, was mit dem Gürtelturm nach dem Umzug der "Wiener Städtischen" geschehen wird?

Der kommt weg, "nicht mehr zeitgemäß".

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #32
Gibt es auch eine Quelle?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • paulw
Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #33
Würde mich auch sehr interessieren!
Chistian weiss da was... :P


Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #34

Gibt es auch eine Quelle?

Kleine Zeitung vom 5.10.04:

Gürtelturm steht vor dem Abbruch
Als moderner Vorzeigebau drückte der Büroturm 1975 dem Lazarettgürtel den Stempel auf.
30 Jahre später steht dem nicht mehr zeitgemäßen Gebäude das Ende kurz bevor.
...
Doch was zur Eröffnung 1975 als eines der modernsten Büroprojekte der Stadt gepriesen wurde, ist - rund 30 Jahre später - ein Fall für die Abrissbirne.
...
Die leise Ironie: Es ist vor allem der ultramoderne Standard, den man 1975 aus der schönen neuen Welt importiert hatte, der den Turm heute als architektonisches Auslaufmodell dastehen lässt: Waren damals vollklimatisierte Großraumbüros der letzte Schrei aus den USA, verabschiedete man sich inzwischen von diesem Raumkonzept. Auch der ,,Pater- noster", der mit seinen Kabinen geduldig vertikale Runden dreht, findet sich längst in keinem modernen Bau mehr. Die Versicherung hält einen Umbau auch aus Kostengründen nicht für sinnvoll und setzt auf ein neues Projekt.


Allerdings ist in dem Artikel noch davon die Rede, dass die Wiener Städtische an der Stelle des Gürtelturms einen Neubau errichten will, was ja jetzt offensichtlich nicht mehr der Fall ist. Dennoch war ja schon öfter davon die Rede, in dieser Gegend noch mehr in die Höhe zu gehen.

MfG, Christian

P.S.: Mit dem Pater Noster würd ich gern noch eine Runde drehen, oder gibts das sonst noch wo in Graz, wo man nicht Angst haben muss, dass man Bald nicht mehr die Gelegenheit hat?

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #35
Zitat
Allerdings ist in dem Artikel noch davon die Rede, dass die Wiener Städtische an der Stelle des Gürtelturms einen Neubau errichten will, was ja jetzt offensichtlich nicht mehr der Fall ist. Dennoch war ja schon öfter davon die Rede, in dieser Gegend noch mehr in die Höhe zu gehen.


Schön wäre es - Aber wo sollen die Arbeitskräfte hin, wenn ein Neubau entsteht. Da ist es gleich sinnvoller, wo anders einen Neubau hochzuziehen. ;)

Zitat
Mit dem Pater Noster würd ich gern noch eine Runde drehen, oder gibts das sonst noch wo in Graz, wo man nicht Angst haben muss, dass man Bald nicht mehr die Gelegenheit hat?


Wenn ich mich nicht täusche, dann gab es im alten AMS Gebäude so einen Lift. Gefahren bin ich mit so etwas aber noch nie. Solche Lifte gehören in der heutigen zeit sowieso nicht mehr
erlaubt. Meiner Meinung nach viel zu gefährlich. Selbst wenn der Lift langsam unterwegs ist.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #36

Solche Lifte gehören in der heutigen zeit sowieso nicht mehr erlaubt. Meiner Meinung nach viel zu gefährlich. Selbst wenn der Lift langsam unterwegs ist.

Naja, gefährlich. Ich denk einmal, das ein Mensch, der alle seine Sinne beisammen hat, mit so einem Lift auch keine Probleme haben sollte. Da ist über die Straße gehen fast ein bisserl komplizierter ;)
Dafür hat der Lift auch einige Vorteile und ist gerade für ein Haus von der Höhe des Gürtelturms ideal, da es fast keine Wartezeiten gibt. Das kompensiert die längere Fahrzeit bei weitem. Ich hab z.B. vergangenen Sommer in einem nagelneuen Bürogebäude mit normalem Lift garbeitet und musste regelmäßig vom 4. Stock in den Keller: Was ich da allein auf den Lift gewartet hab...
(Ja, ich hab auch die Stiege genommen, aber da das Gebäude gerade erst am Fertigwerden war, war das Stiegenhaus recht oft gesperrt und hinauf war trotzdem meistens noch der Lift schneller)

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #37
OK, da hast du mal Recht aber was die Gesetze wohl anbelangt, kann ich es mir nicht vorstellen, das solche Lifte in Neubauten noch gebaut werden dürfen. Nicht auszudenken, wenn da mal ein Feuer ausbricht - Da wäre der ganze Fahrstuhlschacht ein Riesen-Kamin.  :o (Stichwort Kaprun ;) )

Zitat
Was ich da allein auf den Lift gewartet hab...


Das ist ja gar nichts.  :ätsch: ;)

Ich habe vor kurzem meinem Cousin beim umziehen geholfen. Der Lift in diesem Bau (Wielandgasse) fuhr vielleicht in einer Sekunde einen halben Meter, wenn nicht sogar weniger.
Und das vom 4. Stockwerk bis zum Erdgeschoss. Mann war das anstrengend  :-X Stickig und so alt war der Lift auch gar nicht - 15 - 20 Jahre
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #38
weiss einer nunob da ein Neubau kommen soll?
bin ja mitlerweile sehr kritisch gegenüber Büroneubauten, denn ich glaube da wird am Bedarf vorbeigebaut.

Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #39

weiss einer nunob da ein Neubau kommen soll?

Beim Gürtelturm nicht definitiv, aber in der Gegend glaub ich ist einiges in die Richtung geplant.

Zitat

bin ja mitlerweile sehr kritisch gegenüber Büroneubauten, denn ich glaube da wird am Bedarf vorbeigebaut.

Ganz deine Meinung! Man braucht nur beim Spazieren durch die Stadt darauf achten und findet genug leerstehende Büro- und Geschäftsflächen. Und auch der Wohnungsmarkt ist glaub ich leicht gesättigt. Trotzdem wird gebaut wie verrückt. Allein in der Gegend Münzgrabenstraße/Moserhofgasse/Petersgasse sind in den letzten Jahren sicher an die 5-6 Neubauten entstanden und ein paar davon sind ordentliche Kästen...

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #40
Zitat
Trotzdem wird gebaut wie verrückt.


Das ist leider wahr.
  • Zuletzt geändert: August 22, 2007, 22:52:06 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #41
wobei die Büropreis doch noch sehr heftig sind.
hab mir vor kurzen wieder ein paar büros angesehen,(Viele!!!) schlechter zustand, überhöhte Preise, und vorallem...viel zu gross!!
in der grösse 50-80m2 gibt es kaum was.

Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #42
 
Zitat
Und auch der Wohnungsmarkt ist glaub ich leicht gesättigt

Der Bedarf an Wohnraum ist aufgrund der steigenden Wohnbevölkerung sicher gegeben nur werden halt viele Luxuswohnungen gebaut statt "normale" Wohnungen.
Damit die Mieten wieder sinken 8) muss noch viel mehr gebaut werden!
Das zugleich in Graz an die 7.000 Wohnungen leerstehen ist natürlich verrückt - die Wohnungen gehören besteuert damit die Eigentümer die Wohnungen vermieten - oder wenn Sanierungsbedarf besteht sanieren und dann vermieten - (Die wenigen Eigentümer die sich eine Sanierung nicht leisten könne gehört natürlich geholfen...)

Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #43
Das lauft normal anders: Häuser wechseln den Besitzer, und bei jedem Wechsel verdient der Vorbesitzer. Das Sanieren wird zwar jahrelang versprochen, aber in Angriff genommen wird es nicht, da (vermutlich) die Kosten zu hoch sind. Und wenns dann mal jemand versucht, bricht der Mitten drin ab, hinterlässt eine riesen Schutthalde im Innenhof und laut neuem Besitzer waren die Renovierungsarbeiten, die getätigt wurden, auch nicht fachmännisch, der entstandene Schaden ist beachtlich. (Wie ihr vermutlich bemerkt habt spreche ich von dem Haus in dem ich wohne)

  • kayjay
Re: Bauplatz - Neubau "Wiener Städtische" Münzgrabenstraße
Antwort #44
kann ich nachvollziehen, es spriessen ja zur zeit so extrem viele immobilienentwickler aus dem boden, und kaum einer hat eine ahnung davon.
und wenn man dann die kostenexplosion erkennt, weil man einfach zu optimistisch kalkuliert hat, und (bzw oder) die Kunden sich auch nicht mehr den märchen glauben schenken, stösst man das objekt ab, und versucht noch zu retten was zu retten ist.