Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wagenauslauf / Niederflurigkeit (11416-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #15

Auf der Linie 6 kommt es immer weieder vor, dass nur ein NF Fahrzeug unterwegs ist, was nicht ok ist!


Ja, z. B. gestern. Kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Offenbar wird da bei der Fahrzeugeinteilung überhaupt nicht nachgedacht ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 200er
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #16


Ja, z. B. gestern. Kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Offenbar wird da bei der Fahrzeugeinteilung überhaupt nicht nachgedacht ...



Vielleicht gibt es gar keine Fahrzeugeinteilung in dem Sinn. Vielleicht werden die Fahrzeuge einfach so hergenommen, wie sie zufällig nach dem Einziehen am Vortag zum Stehen gekommen sind...  8) Durch das Zufallsprinzip entsteht eh meistens eine nette Durchmischung. Manchmal kommen dabei halt für eine Linie 3 bis 5 Hochflurwagen hintereinander heraus, so wie beim Roulette 5x hintereinander Schwarz (oder Rot) kommen kann.

lg 200er

Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #17
Scheint mir fast so, weil anders kann es gar sein ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #18
Die Vermutung von ,,200er" würde einiges erklären. Zumindest auf Linie 1 ist z.B. der erste aus der Remise 1 ausfahrende Kurs nach meiner Rechnung auch zugleich der letzte in die Remise 1 einziehende Kurs. Weiters gibt es auf Linie 1 mindestens einen Kurs, der in Remise 1 beginnt und in Remise 3 endet, und umgekehrt - wohl Absicht, um Leerüberstellungen zu vermeiden. Das macht natürlich den exklusiven Einsatz einer bestimmten Serie schwieriger.

Die 600er scheinen sich eher in der Remise 3 heimisch zu fühlen, denn im Sommer während der Annenstraße-Sperre waren laut Wageneinsatz-Forum auf dem Eggenberger Ast der Linie 1 fast ausschließlich 600er im Einsatz, auf dem Mariatroster Ast eher 650er.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #19
Das war im Sommer typenbedingt so vorgesehen, da es in der Remise III keinerlei Möglichkeit bzw. techn. Infratruktur gibt, um CR zu warten oder zu reparieren.

Sonst ist es aber so, dass auch CR in der Remise III anzutreffen sind. Hier könnte ich keine Bevorzugung anderer Typen feststellen. Freilich kommen die CR (wenn alles richtig eingeteilt wurde und nicht umgeschmissen) erst spät abends in die Remise zurück.  :)
Liebe Grüße
Martin

  • 222
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #20
Hat jemand eine Ahnung, ob heute Sonntag ausschließlich Niederflurfahrzeuge im Einsatz stehen? Zumindest im Freigelände der Remise 3 stehen zwei Cityrunner und zwei 600er.

LG 222
LG 222

  • Linie5
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #21

Hat jemand eine Ahnung, ob heute Sonntag ausschließlich Niederflurfahrzeuge im Einsatz stehen? Zumindest im Freigelände der Remise 3 stehen zwei Cityrunner und zwei 600er.

LG 222


Am Nachmittag waren heute nur 600er und 650er auf den verschiedenen Linien unterwegs.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #22
Es geht ja!

Solange die Temperaturen nicht über 20 Grad Celsius steigen, muss es ja nicht unbedingt eine Variobahn sein.
Liebe Grüße
Martin

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #23
Zitat
Solange die Temperaturen nicht über 20 Grad Celsius steigen, muss es ja nicht unbedingt eine Variobahn sein.

Es ist und bleibt eine bodenlose Frechheit, dass die neuesten Fahrzeuge nur als Reserve verwendet werden. Man könnte mit Leichtigkeit 2/3 des gesamten Auslaufs mit den Variobahnen besetzen.
Ich weiß nicht was an dieser Meldung erfreulich sein soll.
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #24
100 % Niederflur sollte sonntags die Vorgabe sein. - Das ist erfüllt.

20 Variobahnen sind bis jetzt da. Auf der Linie 5 könnten VB fahren. - Das sind 5 Kurse von 24. - Wie kommst Du auf 2/3?
Liebe Grüße
Martin

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #25
Zitat
Wie kommst Du auf 2/3?

->
Zitat
20 Variobahnen sind bis jetzt da.


Nur In Graz schafft man es 20 naglneue Wägen nicht einzusetzen (wobei der 201er auch schon über 3 Jahre alt ist) - und anscheinend wird es auch von den Usern als selbstverständlich angesehen, dass eine neue Straßenbahn nur auf 2 Linien eingesetzt werden kann (4, 5).
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #26
Du weißt schon, dass es gesetzliche Bestimmungen gibt? - Durch das Unglück von Kaprun gibt es leider Restriktionen, an die sich alle Verkehrsbetriebe in Österreich halten müssen.
Derzeit ist es eben aufgrund dieser gesetzlichen Bestimmungen noch nicht möglich die VB auf anderen Linien einzusetzen. - Auf der SL 6 soll es sich ja demnächst ändern.

Was die SL 3 Richtung Krenngasse betrifft, ist uns doch allen klar, dass der Bückling der Verantwortlichen vor den Autofahrern (Stichwort Parkplätze) eine Tatsache ist, die einen Einsatz der neuen Bahnen vor 2022 nicht ermöglichen wird.

Das hat mit Selbstverständlichkeit nichts zu tun.  ;)
Liebe Grüße
Martin

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #27
Danke für deinen ausführlichen Beitrag, Dietmar.
Kurz gesagt: Es gibt keine legitime Begründung, wieso die Variobahnen nur herumstehen.


Ich werfe außerdem einen frechen Gedanken in den Raum: Kann man überhaupt von 100% NF sprechen, wenn man noch immer 10 Fahrzeuge mit je 4 Hochflureinstiegen einsetzt? Die Stadt hat 100%-NF-Fahrzeuge gefordert, also sollen die gefälligst auch eingesetzt werden.
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Linie5
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #28
Nachdem am Nachmittag auf der SL3 CR 665 gegen TW 531 getauscht wurde, ist nun niederflurmäßig auf dieser Linie nur mehr CR 668 vertreten.

Weiters befinden sich momentan TW 582 (SL7) und TW 521 (SL1) auf Kursen, die regulär bis Mitternacht unterwegs sind.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wagenauslauf / Niederflurigkeit
Antwort #29
Danke!

Dann gibt es heute vll einen Blech 13er ?  ;D
Liebe Grüße
Martin