Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Meine Wünsche an die Graz Linien (20894-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #15
Zitat
Ich brauche keine App oder sonstigen Kram, sondern würde mir ganz altmodisch wünschen, dass ich als Kunde informiert werde - sei es über Lautsprecher, RBL-Stelen oder sonstwie. Und ich mich nicht selber auf die Suche nach den entsprechenden Informationen machen muss.
Apps und dergleichen sollen ruhig angeboten werden, es gibt sicherlich eine entsprechende Zielgruppe. Nur, ich gehöre da nicht dazu.

Ich habe meine Vorschläge der Priorität nach von oben nach unten geordnet - die Information über Apps sollten RBL und Lautsprecherdurchagen ergänzen. ;)
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • flow
Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #16
Mein Beitrag war nicht als Kritik an deinen Vorschlägen gemeint, ich habe nur die Gelegenheit genutzt, meine Meinung bezüglich Apps und dergleichen kundzutun. ;)
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #17
Schon klar. :)
Da an der Haltestelle Wielandgasse Süd aber keine Stele steht und es keine Lautsprecherdurchsagen gab, war die App das Mittel der Wahl die einzige Möglichkeit sich nähere Inforamtionen zu beschaffen.
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #18
Ich weiß nicht was die englischen Ansagen überhaupt sollen. In Straßburg, immerhin Sitz des europäischen Parlamentes werden alle Ansagen nur in Französisch gesprochen, obwohl weniger Europäer Französisch als Deutsch können. Und der des französischen nicht mächtige Österreicher versteht die Ansage von Neuhof mit  nö'off ganz sicher nicht. Dafür gibt es aber Haltestellentafeln, die so groß sind, dass man sie von weitem lesen kann. Und in einer fremden Statt sucht man immer am Stadtplan wohin man fahren will, schaut wie die nächste Station heißt studiert die Linienpläne und findet dann dort hin. Main Square wird man aber am Stadtplan nicht finden. Andererseits hätte ich gedacht der Caprio-Sightseeingbus ist anders als die städtischen Verkehrsmittel hauptsächlich für Touristen. Als ich da vor 3 Jahren mit meiner spanischen Freundin, die kein Wort Deutsch versteht mitfuhr, war ich höchst erstaunt die Führung nur in Deutsch zu hören. Offensichtlich eine verkehrte Welt.

Ein wirkliches Problem ist aber die Unzuverlässigkeit des Straßenbahnverkehrs. Diese Woche habe ich drei Mal erlebt, dass die Verbindung zwischen Innenstadt und Hauptbahnhof unterbrochen war. Da haben sehr viele ihren Zug versäumt. Das Warten auf den SE dauert länger als zu Fuß gehen. Obwohl es seit vielen vielen Jahren bekannt ist, dass für einen zuverlässigeren Straßenbahnbetrieb eine Innenstadtentflechtung nötig ist, wurde keine gebaut. Es ist mir klar, dass das nicht in der Entscheidungsmöglichkeit der Holding sondern an der unfähigen Politik liegt. Entweder haben wir eine Straßenbahn die zuverlässig funktioniert oder wir schaffen sie ab. Und so wie es in Straßburg jetzt zusätzlich zur schon lange bestehenden unterirdischen Straßenbahnanbindung an den Bahnhof eine oberirdische gibt, wäre das in Graz auch nötig. Oder soll es immer Zufall sein, ob man mit der Straßenbahn den Bahnhof rechtzeitig erreicht, so dass man vorsichtshalber ein Taxi nehmen muss?

  • flow
Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #19

Schon klar. :)
Da an der Haltestelle Wielandgasse Süd aber keine Stele steht und es keine Lautsprecherdurchsagen gab, war die App das Mittel der Wahl die einzige Möglichkeit sich nähere Inforamtionen zu beschaffen.


Eh. Aber das sollte eben nicht der Normalfall sein - Informationsmöglichkeit nur über Internet/App.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #20
Infoscreens in den Fahrzeugen:
Die Liniennummer sowie das Fahrziel sollten immer auf den Displays zu sehen sein (wie auf dieser Anzeige hier), ganz egal, ob auf der restlichen Bildschirmfläche Werbung läuft, Nachrichteninformationen, oder die Streckenübersicht angezeigt werden. Eine Fixanzeige der aktuellen Uhrzeit, sowie Einblendung der Umstiegsmöglichkeiten an den entsprechenden Haltestellen wäre ebenso wünschenswert.
Die Fahrer sollten eine Möglichkeit haben, das Infoscreen-System neu zu starten, wenn es abgestürtzt ist, zumindest aber sofort die Zentrale darüber informieren. Damit hätte ein "mobiles Einsatzteam" die Möglichkeit einer vor Ort Fehlerbehebung, ohne dass das Fahrzeug gleich in die Remise müsste! Infoscreen-Anzeigen, wie die "leeren Pfeile" (ohne irgendeine Linien/Haltestellenanzeige), oder "ungewollte Werbungen" sollten vermieden werden! Da wäre es noch sinnvoller das System bis zur Reparatur abzuschalten und die Haltestellennamen per Lautsprecher anzukündigen (und das in so einem Ausnahmefall dann bitte nur in deutscher Sprache)!

Außenanzeigen auf Bim und Bus:
Es sollte immer einheitliche Anzeigen auf allen Fahrzeugaußenanzeigen geben. Es dürften immer nur Nummern angezeigt werden, die den Linien am Liniennetzplan, sowie den ausgewiesenen Linien an den Haltestellen entsprechen. Linienbezeichnungen wie die "20er-Nummern" (z.B.: Linie "24") haben niemals etwas auf den Anzeigen verlorden! Dabei ist es ganz egal, ob die HGL solche Bezeichnungen nur Bürointern verwenden oder ob es Sonderlinien betrifft, die nur ein, zwei Mal pro Jahr verkehren (z.B.: 15 Zentralfriedhof - St.Peter Schulzentrum, Allerheiligenverkehr)! Wenn, dann müssen diese Linienbezeichnungen fix an den Haltestellen angebracht sein - wenn auch nur für ein paar Tage!

Einschubverkehr:
Einschubkurse sollten immer korrekt und einheitlich ("gleich geschrieben") angezeigt werden. D.h. nicht ein Mal "E-Linie 6", dann "Einschub 6", ein anderes Mal "E6 Schulzentrum"! 
Beispiele, wie es sein sollte:
"E Laudongasse, Ersatz für Linien 1/3/6/7", "E Jakominiplatz, Ersatz für Linien 1/3/6/7" oder auch "E5, Zentralfriedhof" und "E1 Eggenberg/UKH" (hier sollte man sich nur einig sein, ob mit oder ohne Beistrich!).
Beispiele, wie es niemals sein dürfte:
"E Wetzeldf.-Eggbg.", weil man nicht weiß, ob der Einschub nun nach Eggenberg/UKH oder einige Kilometer südlich nach Wetzelsdorf fährt! Weitere, schlechte Anzeigen: "E6 Hauptbahnho" (hier fehlt das "f"), "4 Liebenau" (das "E" für Einschub fehlt), "E Dreierschützeng." und "E Ortweingasse" (bei beiden Anzeigen fehlen die Linien-Nummern).

Linienkurzführungen:
Für Kurzführungen sollte man ebenfalls immer nur die korrekte Linie plus das Fahrziel anzeigen, also z.B.: "E6 St.Peter Schulzentrum", "E6 Jakominiplatz", "E1 Hilmteich", "E4 Stadion Liebenau", "E5 Zentralfriedhof", damit schon vor dem Einstieg klar wird, wo das Fahrziel sein wird. Zusätzliche Lautsprecherdruchsagen in 5 Minuten-Intervallen und entsprechend aktualisierte Anzeigen an den Haltestellen, Infoscreens und auf den HGL-Internetseiten sollten auch hierbei selbstverständlich sein! Bei Verspätungen der Linie 6 ist es einfach nur ein schlechter Witz den Kurs beim St.Peter Schulzentrum umdrehen zu lassen, ohne die Anzeigen bereits am Jakominiplatz geändert zu haben! Selbst wenn sich direkt dahinter eine zweite Bim befindet, so sollte eher diese dann dort wenden, nicht die vorausfahrende Bim!

Tramumleitungen auf andere Äste:
Für kurzfristige Tramumleitungen müsste man sich eben sinnvolle Anzeigen überlegen. Ein Beispiel: Sollten wegen eines Vorfalls an der Keplerbrücke die Linien 4 und 5 nach Andritz über die Remise 3 umgeleitet werden müssen, könnte statt "4 Andritz"/"5 Andritz" z.B. "4 Umleitung Remise3"/"5 Umleitung Remise3" auf den Anzeigen der Straßenbahnen ab Jakominiplatz in Richtung Hauptplatz stehen.
Ein anderes Beispiel: Vorfall an der Kreuzung Schanzelgasse/Riesstraße, auf den Anzeigen der Linie 7 Richtung St.Leonhard/LKH könnte "7 Umleitung Hilmteich" angezeigt werden. Vielleicht gibt es sinnvollere Bezeichnungen, auf jeden Fall sollten diese immer dem selben, einheitlichen Muster folgen!

Haltestellen:
Sehr gut und sinnvoll finde ich den Einbau der Anzeigen direkt in die Wartehäuschen. Auch die Fahrplanaushänge gehörten eher unters Dach und nicht auf separat aufgestelle Tafeln, was bei Schlechtwetter sehrwohl eine Rolle spielt. Leider werden die Wartehäuschen noch immer mit den unnötigen Spalten errichtet, wo Wind und Wetter ungehindert die Unbehaglichkeit fördern! Schutz vor Wind und Wetter schaut da ganz anders aus! Die ehemaligen Bim-Haltestellen der Linien 4 und 5 am Jakominiplatz boten da wenigstens noch Schutz vor Sonne, Wind und Wetter!
Lautsprecherdurchsagen z.B. an der Haltestelle "Neue Technik" Richtung Dietrichsteinplatz sind leider nur flüsterleise!

Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #21
@4020:

Deine Schilderung (BL 34) ist normalerweise für die HGL goldeswert!
Erstens zeigt das Beispiel, daß durch engagierte Mitarbeiter dieses Missgeschick abgeschwächt werden konnte.
Zweitens könnte man daraus erkennen, daß die Zentrale entweder überfordert oder unterbesetzt ist (in solchen Situationen kann man nicht alles gleichzeitig machen).
Die technischen Mittel zur schnellen Information des Fahrgastes sind jedenfalls vorhanden (Lautsprecher an Haltestellen).
  • Zuletzt geändert: Dezember 02, 2012, 13:39:20 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #22
@ Commanderr:

Welche Liniennummer willst den "E Dreierschützeng." und "E Ortweingasse" zuweisen. Das sind ja reine Schülerkurse.


Edit: Und die Linie 24 auf deinem Foto ist ein Stadion Einschub. Ich kenne keine Stadt wo ein solcher bei den Haltestelle einen Fahrplan hat.

  • Zuletzt geändert: Dezember 02, 2012, 14:28:04 von danihak

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #23
Zitat
Ich weiß nicht was die englischen Ansagen überhaupt sollen.

Internationalität? Wichtige Punkte zweisprachig (und zwar in Englisch!) anzukündigen ist meiner Meinung nach schon sehr wichtig. Als Asiate wird man auch auf dem Stadtplan relativ schwer erkennen, wo denn nun die Stadthalle ist.

Zitat
In Straßburg, immerhin Sitz des europäischen Parlamentes werden alle Ansagen nur in Französisch gesprochen

Das zeugt von sehr wenig europäischer Mentalität; man darf sich auch nicht wundern warum die Hauptaktivität der EU in Brüssel stattfindet.
Dass die Franzosen bezüglich anderer Sprachen sowieso etwas anders denken als der Rest der Welt dürfte ja bekannt sein.

Zitat
Diese Woche habe ich drei Mal erlebt, dass die Verbindung zwischen Innenstadt und Hauptbahnhof unterbrochen war.

Das ist aber defintiv nicht die Regel.
Einen wirklich flexiblen Straßenbahnbetrieb erreicht man mit Hilfe von Zweichrichtungsfahrzeugen die mehrfachtraktionsfähig sind es eine dementsprechende Verbreitung von Parallelweichen gibt; die Umfahrung der Innenstadt (wo ist egal) wäre natürlich sinnvoll, würde aber bei einem Problem bei der Hauptbahnhofunterführung nichts bringen. Diese Wünsche sind aber nicht an die HGL, sondern an die Politik zu richten.

Zitat
Für Kurzführungen sollte man ebenfalls immer nur die korrekte Linie plus das Fahrziel anzeigen, also z.B.: "E6 St.Peter Schulzentrum", "E6 Jakominiplatz", "E1 Hilmteich", "E4 Stadion Liebenau", "E5 Zentralfriedhof", damit schon vor dem Einstieg klar wird, wo das Fahrziel sein wird.

Wenn das "E" für eine Ersatzlinie steht, sollte sie nicht auch noch zusätzlich für Einschübe stehen. Da ist eine klare Trennung notwendig; "V" für Verstärker/Verstärkungskurs wäre eine mMn plausible Abkürzung.

Zitat
Selbst wenn sich direkt dahinter eine zweite Bim befindet, so sollte eher diese dann dort wenden, nicht die vorausfahrende Bim!

Das Wenden ist nicht da um lustig zu sein, sondern um das Fahrzeug wieder auf seinen ursprünglichen Kurs zu bringen, und da ist es nicht egal ob der vordere oder der hintere Wagen wendet.

Zitat
"4 Umleitung Remise3"/"5 Umleitung Remise3"

Wie soll sich das auf der Außenanzeige ausgehen?

Zitat
Sehr gut und sinnvoll finde ich den Einbau der Anzeigen direkt in die Wartehäuschen.

Nicht nur gut für die Fahrgäste, sondern auch für Leute die Spaß daran finden Anzeigen zu zerstören. Ich glaube dass, die Anzeigen sonst nicht ohne Grund in unerreichbarer Höhe errichtet sind.

Zitat
Deine Schilderung (BL 34) ist normalerweise für die HGL goldeswert!

...und auch per elektronischer Post an diese geschickt worden. ;)
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #24

Welche Liniennummer willst den "E Dreierschützeng." und "E Ortweingasse" zuweisen. Das sind ja reine Schülerkurse.

Eben! Was hat dann das "E" dort verloren? Dann bitte nur "Schülerbus" bzw. "Schülerbus Ortweingasse"!


Und die Linie 24 auf deinem Foto ist ein Stadion Einschub. Ich kenne keine Stadt wo ein solcher bei den Haltestelle einen Fahrplan hat.

Dann weg mit der 24, her mit "E4 Stadion Liebenau" und nichts anderes!

Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #25

Zitat
Selbst wenn sich direkt dahinter eine zweite Bim befindet, so sollte eher diese dann dort wenden, nicht die vorausfahrende Bim!

Das Wenden ist nicht da um lustig zu sein, sondern um das Fahrzeug wieder auf seinen ursprünglichen Kurs zu bringen, und da ist es nicht egal ob der vordere oder der hintere Wagen wendet.



Das wär absolut die sinnvollere Variante. Es ist ja unsinnig drauf zu schaun ob die Kursreihenfolge beibehalten wird. Das wäre nur sinnvoll wenn man eine schöne Hochflur-Niederflur-Reihenfolge hätte. Hat man aber eh nicht, also ists komplett wurscht wenn bei sowas die verspätete fordere Bim weiterfährt, und die zweite stattdessen sofort wendet. Wäre weitaus kundenfreundlicher, immerhin ist die erste in den meisten Fällen weitaus voller als die nachfahrende.

Nur sowas interessiert die HGL natürlich nicht, die sind wohl absolut überfordert damit falls plötzlich zwei Fahrzeugnummern nicht mehr mit der Reihenfolge aus der Früh übereinstimmen.

Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #26
Super dann fahren 3 "Schülerbusse" am Hauptbahnhof weg. Das ist eher supoptimal. Und bei 24 könnte man zwar auf die Liniennummer weglassen aber warum ?

Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #27
Gleich vorweg: Ich finde es ausgesprochen toll, dass sich hier so viele User beteiligen! Danke an dieser Stelle an alle! Sind sehr viele gute Ideen dabei!


Wenn das "E" für eine Ersatzlinie steht, sollte sie nicht auch noch zusätzlich für Einschübe stehen. Da ist eine klare Trennung notwendig; "V" für Verstärker/Verstärkungskurs wäre eine mMn plausible Abkürzung.

"V" für Verstärker wäre natürlich auch nicht schlecht, müsste aber den Fahrgästen per Informationsfolder usw. näher gebracht werden!


Das Wenden ist nicht da um lustig zu sein, sondern um das Fahrzeug wieder auf seinen ursprünglichen Kurs zu bringen, und da ist es nicht egal ob der vordere oder der hintere Wagen wendet.

Da bin ich aber ganz der Meinung von just4fun!


Wie soll sich das auf der Außenanzeige ausgehen?

Zweizeilig! Also z.B: Erste Zeile: "4 Umleitung", Zweite Zeile: "Remise3"


Ich glaube dass, die Anzeigen sonst nicht ohne Grund in unerreichbarer Höhe errichtet sind.

Wenn jemand Wert darauf legt, etwas zerstören zu wollen, ist die Höhe egal.

Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #28
Bitte nicht böse sein, aber ich denke, "Remise"* sollte in keiner Zielanzeige stehen, sondern die letztangefahrene Haltestelle: also Alte Postraße, Steyrergasse, Waagner-Birò-Straße u. dergl.. (Wie das im Übrigen eh schon gehandhabt wird.) Da kennt man sich recht gut aus.

Ich sehe schon ein, dass "Remise"* für treue Fans der Grazer Straßenbahn eine Art Kultwort zu sein scheint, das sie einfach gerne oft verwenden und nicht durch z.B. Betriebshof ersetzt wissen wollen. Aber woher sollen Ortsfremde denn wissen, wo sich die Remisen I, II, III und IV befanden bzw. befinden? (Für mich war übrigens nur die "Remise II" eine typische Remise.)

Es versteht nicht jeder Auswärtige die tiefstapelnde Grazer Verwendung des antiquierten Wortes Remise= (franz.) remise,  [rəˈmiːzə]: Schuppen o. Ä. zum Abstellen von Wagen, Kutschen, von Geräten, Werkzeugen o. Ä., =substantiviertes Femininum von: remis: unentschiedener Ausgang einer Schachpartie.
So herabspielen muss man ja die Bedeutung der verbliebenen zwei Betriebshöfe der HGL auch nicht...  ;)





Re: Meine Wünsche an die Graz Linien
Antwort #29

Bitte nicht böse sein, aber ich denke, "Remise"* sollte in keiner Zielanzeige stehen, sondern die letztangefahrene Haltestelle

Die Angabe der letztangefahrenen Haltestelle wäre natürlich auch schwer ok!


Aber woher sollen Ortsfremde denn wissen, wo sich die Remisen befinden?

"Remise 1" und "Remise 3" sind natürlich auf allen HGL-Netzplänen eingezeichnet! Man könnte ja auch nicht wissen, wo der "Jakominiplatz", "Hauptbahnhof" oder die "Waagner-Biro-Straße/PVA" ist, so oder so, man müsste am Plan danach suchen.  ;)