Eine Innenstadtentlastungsstrecke durch die Neutorgasse wäre meines Erachtens genauso wichtig, wie eine Innenstadtumfahrung über den Griesplatz.
Natürlich sollte so eine Idee in einer handfesten Planung münden und keine Lippenbekenntnisse oder Ablenkungstaktik darstellen.
@Bim: Das Festhalten an der Südwestlinie steht eh nicht zur Debatte. - Wenn die Strecke über de Griesplatz verzögert wird, sollte man schon laut über die wichtige Innenstadtentflechtung nachdenken. - In diesem Zusammenhang (Gleis über den Kaiser Franz Josef Kai?) könnte man ja auch laut über eine innenstadtnahe Umkehrmöglichkeit von Andritz kommend nachdenken. 
1.
Gefahr, wenn jetzt wieder die innenstadtnahe Umfahrung in's Gespräch gebracht wird, dass dann außer Diskussion die nächsten 5 Jahren nichts passiert. Daher an der Umsetzung der SW-Linie festhalten und Druck machen, zumindest für die Strecke Jakominiplatz - Griesplatz - Roseggerhaus und am besten gleich weiter vom Roseggerhaus - Lendplatz - Keplerbrücke, wenn vorerst die SW-Linie nicht durchzubringen ist. Sobal der Startschuss für diese Spange(n) fällt, sofort die Diskussion/Forderung/Planung für innenstadtnahe Umfahrungsstrecke aufnehmen!
2.
Schleife Keplerbrücke - oder ähnliche Variante wäre sinnvoll, noch vor dem Bau bzw. bis zum Bau der Spangen (was ja LEIDER nicht vor 2018 Realität sein wird) umzusetzen. Daher wäre ein zwar knapper, aber realistischer Zeithorizont für die Umsetzung in den nächsten 1 - 3 Jahren, so ca. bis spätestens bis 2015.
Vorteile:
+ Aufgrund der Innenstadtnähe ist die Innenstadt zu Fuß erreichbar
+ Kein Schienenersatzverkehr mehr bis nach Andritz nötig
+ Nur mehr kurzer Schienenersatzverkehr nötig (Jakominiplatz - Keplerbrücke)
+ Das Weiterkommen in alle Richtungen der Stadt ist ab der Keplerbücke mit den Buslinien 58 und 63 gesichert, d. h.
+ wenn kein Schienenersatzverkehr eingerichtet wird, oder bis zur Einrichtung des Schienenersatzverkehrs kommen die Fahrgäste trotzdem weiter, zu Fuß und mit den Linien 58 und 63 (diese Linien fahren weitere wichtige Umsteigeknoten an, wie z.B. Geidorfplatz, Lendplatz, Hauptbahnhof, etc.)
Erstellt am: März 16, 2013, 14:54:34
Irgendwelche Kompromisse (z.B. es bleibt eine KFZ-Spur in der Brückenkopfgasse) wird es nicht geben, dies wäre ein fachlicher Unsinn und auch mit den Betrieskonzept nicht genehmigungsfähig!
So eng würde ich das nicht sehen. Klar, ein Mischverkehr in der Brückenkopfgasse wäre nicht optimal, aber sooooo schlimm wäre er auf den 200m jetzt auch wieder nicht.
Nein, am besten ist es immer noch dem "natürlichen" Weg durch die Brückenkopfgasse zu folgen, und sich bezüglich KFZ-Verkehr halt einen Kompromiss zu überlegen. Eine Reduktion auf eine Fahrspur wäre dort nicht so dramatisch, da die bestehenden zwei Fahrspuren ohnehin schon viel zu eng sind, und de facto nur als eine befahrbar sind.
Was wäre, die Straßenbahnstrecke über den Süden des Griesplatzes verlaufen zu lassen (stadteinwärts), so wie derzeit die Buslinien verkehren?
(Man sollte ja auch an die Spange Griesplatz - Karlauer Gürtel/Herrgottwiesgasse denken - Anschluss zur Linie 5 wie damals, damit wäre vielleicht auch eine Anbindung des CityParks möglich!)