Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Shopping Center Nord (33182-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #60
Da geht es jetzt höchstens um einen oder zwei Tage, die man früher hätte beginnen können.
Das wäre mMn schon möglich gewesen.
Vorige Woche am Beginn der Sperre der B67 hat es geheissen, man beginne schon unter der Woche, damit bis zur Eröffung des SCN die Strasse wieder frei ist.
Sicher können die fürs Wetter auch nix, aber ein Tag früher wäre sicher möglich gewesen. ;)

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #61
Also, ich war nicht dort. ;D Noch nicht.

Und wie zu erwarten, war die Rampe auch befahrbar. http://www.kleinezeitung.at/allgemein/video/regional/977130/index.do
Da wird die Debatte wieder stark angeheizt.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #62
Aufräumen nach "Paula" - Wichtige Straße nördlich Graz wieder frei
Heereseinsatz mit "Black Hawks" beendet - Befürchtetes Verkehrschaos bei Shopping Center-Eröffnung blieb aus 
Das österreichische Bundesheer hat in der vergangenen Woche - zum ersten Mal in einem derartigen Einsatz in der Steiermark - mit "Black Hawk"-Hubschraubern entwurzelte Bäume entlang des Kanzelkogels nördlich von Graz aus Gefahrenlagen geräumt. Bisher seien solche Arbeiten nur in Übungseinheiten trainiert worden, erklärte Vizeleutnant Gerald Ehling vom Militärkommando Steiermark im APA-Gespräch. Probleme habe es keine gegeben. Die Berufsfeuerwehr Graz war für einen etwaigen Notfall vor Ort in Bereitschaft.
Black Hawks. Insgesamt habe das Bundesheer mit den zwei "Black Hawks" 44 Flugstunden über dem Kanzelkogel absolviert und dabei rund 800 Tonnen Windwurfholz auf den Gipfel geflogen. Von dort wurden die rund 250 Buchen samt Wurzeln auf Lkw geladen und abtransportiert, so Ehling. Im Einsatz seien neben den Piloten auch noch einige Heeresbedienstete am Boden gewesen. Die Berufsfeuerwehr Graz war mit einem Löschfahrzeug und sechs Florianis - zwei von ihnen waren sogenannte Höhenretter - vor Ort. Ein Sprecher erklärte, dass "alles gut gelaufen" sei.

B67 gesperrt. Für die gefährlichen Aufräumarbeiten musste auch die B67, die unter dem Kogel entlang verläuft, für eine Woche gesperrt werden. Deshalb war die Straße zwischen der Abfahrt Gratkorn-Süd und der Weinzödl-Kreuzung nicht befahrbar. Staus, vor allem zu den Stoßzeiten, konnten auch mit Umleitungen nicht verhindert werden. Der befürchtete Verkehrskollaps am Donnerstag bei der Eröffnung des neuen Einkaufszentrums Shopping Nord blieb jedoch aus.

quelle:kleinezeitung.at
----------------------------------------
Scheint ja doch nicht so schlimm gewesen zu sein.

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: Shopping Center Nord
Antwort #63

Der befürchtete Verkehrskollaps am Donnerstag bei der Eröffnung des neuen Einkaufszentrums Shopping Nord blieb jedoch aus.

quelle:kleinezeitung.at
----------------------------------------
Scheint ja doch nicht so schlimm gewesen zu sein.

SG
Grazer111


Naja wie ich heute Mittag dort vorbeigefahren bin sah es schon recht übel aus.Richtung Norden war ein gewaltiger Rück-Stau bis zur Kreuzung Wiener/Exerzierplatzstr ;) Zum Glück fuhr ich südlich :)
CCP Wrangler : EVE is a dark and harsh world, you're supposed to feel a bit worried and slightly angry when you log in, you're not supposed to feel like you're logging in to a happy, happy, fluffy, fluffy lala land filled with fun and adventures, that's what Hello Kitty Online is for.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Shoppingcenter-Nord: Die Rampe doch benützt
Antwort #64
Shoppingcenter-Nord: Die Rampe doch benützt
Riesenandrang bei der Eröffnung des Shopping Nord. Befürchteter Verkehrskollaps ist ausgeblieben. Schwarz erbaute Rampe wurde zeitweise befahren.

Tausende Menschen drängten sich schon Donnerstagvormittag - um 8 Uhr gingen die Rollbalken hoch - in das neue Einkaufszentrum Shopping Nord der Unternehmensgruppe Kovac in der Wienerstraße 351. Der größte Andrang herrschte beim Saturn, der, wie alle anderen Geschäfte auch, zur Eröffnung zahlreiche Schnäppchen im Angebot hatte. Die feierliche Eröffnung des Centers fand erst am späteren Abend statt.

Verkehrszusammenbruch nicht eingetreten. Der totale Verkehrszusammenbruch, der vor allem wegen der noch aufrechten Sperre der B67 befürchtet wurde, ist erfreulicherweise nicht eingetreten. Das zeitweise Ausschalten der Ampeln und die Verkehrsregelung durch Polizisten hat gegriffen. Den größten Rückstau - Wartezeit rund eine halbe Stunde - gab es von Andritz kommend über die Weinzöttlstraße und -brücke zum Shopping Nord. Um 15 Uhr wurde nach Abschluss der Arbeiten an der Kanzel die B67 auch wieder freigegeben.

Erste Panne. Während das Gustieren in der mit steirischem Eichenparkett gepflasterten Shopping-Mall munter lief und die Schnäppchen reißenden Absatz fanden, gab es um die Mittagszeit gleich eine erste kleinere Panne. Die nach oben führende Rolltreppe streikte, die Besucher mussten Stufen steigen oder die Lifte benützen.

Umstrittene Zufahrtsrampe. Die umstrittene und ohne Bewilligung errichtete Zufahrtsrampe zum oberen Parkdeck hat am Donnerstag aber doch ihre Feuertaufe über sich ergehen lassen dürfen. Obwohl die Grazer Baubehörde die Benützung ausdrücklich untersagt hat, sind in den Morgenstunden etliche Fahrzeuge darüber nach oben gefahren, ehe sie mit Betonblöcken blockiert endgültig wurde.

HANS ANDREJ 

quelle:kleinezeitung.at
Liebe Grüße
Martin

  • kestrel
Re: Shopping Center Nord
Antwort #65
Gestern wollte ich noch auf deren Homepage nachsehen welche Geschäfte dort untergebracht sind, tja denkste 1. War es gar nicht so leicht die Seite überhaupt zu finden, bei den anderen Einkaufszentren keine Schwierigkeit und dann stieß ich auf http://www.shoppingnord.at Was soll das den bitte für ein Internetauftritt sein? Das war am Eröffnungstag immer noch die Vorstellung vom Bauprojekt vom letzten Jahr. Nur die damals fix zugesagten Geschäfte mit Miniaturlogos, grober Übersichtskarte vom Baugelände und sonst ein paar Sachen waren da. Keinerlei Informationen über Öffnungszeiten, Erreichbarkeit mit Öffis oder Auto, Geschäften und Branchen. Heute wurde die Seite geändert und ein "kommt in kürze" installiert. Da ist scheinbar aber jemand früh draufgekommen das noch kein Internetauftritt existiert. Einen Tag nach der Eröffnung :one:

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #66
Ich frage mich immer, warum auf manchen Homepages immer angezeigt wird, das diese sich im Umbau befinden. Meistens hat man eh noch alte Infos.
Darf die niemand mehr lesen? Warum auch immer...

Ich verstehe es manchmal echt nicht.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Shopping Center Nord
Antwort #67
Zitat
Es ist nicht zu verstehen, dass man mit der Beseitigung der Sturmschäden sp lange gewartet hat. Man hätte ja auch ein paar Tage früher mit den Aufräumarbeiten beginnen können.


Blickt man hinter die Kulissen, kann man das sehr wohl verstehen.  ;) Dieser Einsatz war halt nicht der einzige Sturm-Einsatz der Bundesheerler. In den Tagen davor waren die beiden Black Hawk soviel ich weiß in Kärnten und bei der Weizklamm im Einsatz. Auch andere Hubschrauber des Bundesheeres hatten Einsätze zu erledigen.
Kannst dich höchstens bei der Politik bedanken die dafür eifrigst sorgen, dass unsere Luftstreitkräfte am Niveau eines Dritte-Welt-Landes bleibt.




  • Michael
  • Styria Mobile Team
Shopping Nord unter der Lupe
Antwort #68

Das neue Einkaufszentrum im Grazer Norden auf dem Prüfstand: Wo liegen die Stärken - und wo die Schwächen?


Geht es um eine erste Bilanz, so kommt Pia Paierl ins Strahlen: "Am Eröffnungstag hatten wir rund 35.000 Besucher", verrät die Leiterin des Einkaufszentrums "Shopping Nord", das am Donnerstag in der Wiener-straße seine Pforten öffnete.
Kritikpunkte. Am nächsten Tag nahm auch die Kleine Zeitung das neue Center unter die Lupe. Mit ersten Kritikpunkten konfrontiert, betonte Paierl: "Wir schauen uns alles an." Die Entschärfung der Schwellen bei den Türen, gleichsam Hürden für Einkaufswagen, nahm man gleich in Angriff.

Erreichbarkeit. Kunden, die vom Süden anreisen, werden mit Hilfe von großen Hinweisschildern und zwei Abbiegespuren zum Center gelotst. Auch vom Norden her funktioniert das Leitsystem grundsätzlich gut, fraglich ist bloß, ob die eigene Abbiegespur auf die Rampe - sofern diese langfristig grünes Licht erhält - tatsächlich lang genug ist. Und so die Sorge vor Staus letztlich ausgebremst wird. Wer lieber mit den Grazer Verkehrsbetrieben (GVB) mitfährt, kann bei der Buslinie 52 (Hauptbahnhof-Ziegelstraße) ein- und bei der Haltestelle "Shopping Nord" aussteigen.

Parkplätze. 1.500 Parkplätze können sich sehen lassen. Mancher Zufahrtsweg erscheint allerdings ein wenig eng und wird sich erst in der Praxis beweisen müssen. Größtes Manko: In der Tiefgarage sind weder Abschnitte noch Stellplätze markiert. Tipp: Merken, wo das Auto steht!

Für Familien. Das Motto "Wohlfühlen für die ganze Familie" hat sich das neue Einkaufszentrum auf die Fahnen geheftet - zu Recht: Denn bei der Planung des Hauses hat man auch an die kleinsten Besucher gedacht. So gibt es sowohl im Erd- wie auch im Obergeschoß kindergerechte Toiletten samt Wickelgelegenheiten und einem Stillraum. Zudem wartet das "Märchenland" samt Betreuung auf kleine Abenteurer, die halbe Stunde kostet einen Euro.

Komfort. Vier Lifte und eine Rolltreppe sorgen für Komfort. Da aber auch auf die Dachterrasse nur ein Lift führt, ist mit Wartezeiten zu rechnen. Hinweisschilder - etwa zum behindertengerechten WC - sind gut zu lesen. Jenes zur "Mall" (=Einkaufszentrum) könnte Rätsel aufgeben.

Branchemix. Auf einer Verkaufsfläche von 22.000 Quadratmetern warten über 50 Geschäfte auf Kunden. Einen durchaus gelungenen Branchenmix garantieren dabei unter anderen Mode-, Elektro- und Spielwaren-Geschäfte sowie Cafes und Restaurants.

MICHAEL SARIA

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Die Rampe hat jetzt den Segen der Stadt
Antwort #69

Baubewilligung für den Schwarzbau beim Shopping Nord erteilt: Kovac muss die Fläche unter der Rampe bepflanzen und dann auch pflegen.

Wie nicht anders zu erwarten, hat die Grazer Baubehörde die ohne jede Bewilligung gebaute Auffahrtrampe beim neuen Einkaufszentrum Shopping Nord nachträglich abgesegnet. "Nach Prüfung aller rechtlichen Fragen war die Rampe jetzt bewilligungsfähig. Allerdings gibt es für den Bauherren auch Auflagen", erklärte am Mittwoch Stadträtin Eva-Maria Fluch (ÖVP), die in der neuen Stadtregierung die Agenden der Bau- und Anlagenbehörde übernommen hat.

Auflagen. Eine der Auflagen ist die Begrünung des Areals unter der Rampe - unter anderem sollen mehrere säulenförmige Hainbuchen gesetzt werden. Fluch: "Es wird auch ausdrücklich vorgeschrieben, dass die Grünfläche entsprechend gepflegt werden muss". Zusammen mit anderen gestalterischen Maßnahmen, etwa Lichteffekten an der Rampe, solle hier an der Nordeinfahrt ein "markantes Zeichen" gesetzt werden, so Fluch.

Baubehörde. "Unsere Rechtsvertreter waren immer der Meinung, dass diese Rampe in keinem Widerspruch zum Bebauungsplan steht. Endlich hat sich auch die Baubehörde diesem Standpunkt angeschlossen", freute sich Christian Kovac von der Unternehmensgruppe Kovac, die das Shopping Nord errichtet hat.

Ähnliche Probleme vermeiden. Den Fall Shopping Nord wolle sie aber zum Anlass nehmen, Maßnahmen in die Wege zu leiten, damit ähnliche Probleme bei Grazer Bauprojekten in Zukunft vermieden werden können, versprach Stadträtin Fluch: "Die Performance bei Bauverfahren soll verbessert werden." Andreas Fabisch (KPÖ) beantragt am Mittwoch im Gemeinderat ein rigoroseres Vorgehen bei Strafen für Schwarzbauten.

MICHAEL SARIA




Die Bauverfahren beschleunigen
"Eine bessere Performance bei Bauverfahren in Graz: Die Verfahren sollen rascher und transparenter abgewickelt werden, der Servicecharakter der Behörde verstärkt werden", dieses Ziel setzt sich die neu zuständige Stadträtin Eva-Maria Fluch. Eine bessere Koordinierung und Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen sei dringend notwendig, meint Fluch, die es in diesem Zusammenhang als gut erachtet, dass jetzt Stadtplanung sowie Bau- und Anlagenbehörde unter einem Politiker (Fluch) ressortieren. Sie sei jetzt dabei, ein Expertenteam, auch mit externen Beratern, einzurichten, das die Praxis durchleuchtet und Verbesserungsvorschläge macht.

MICHAEL SARIA

Quelle: www.kleine.at


Na dann steht der Baum irgendwann einmal im Weg. Vielleicht gräbt er sich zur Rampe durch. ;D ::)
Und was die Bauverfahren betrifft. Das gehört schon längst beschleunigt. Bis die ganzen Projekte baureif sind, vergehen ja Jahre. ::)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #70
Das soll mal ein privater Häuslbauer machen.  :boese:  Der hat schneller einen Abrißbescheid als ihm lieb ist und exekutiert wird dieser auch gleich.

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

Re: Shopping Center Nord
Antwort #71
Das möchte ich gern sehen. Wo wurde sowas wirklich durchgezogen?

  • kayjay
Re: Die Rampe hat jetzt den Segen der Stadt
Antwort #72

Bis die ganzen Projekte baureif sind, vergehen ja Jahre. ::)


Nein, exakt 6 Monate hat die Behörde Zeit, AUSSER es gibt Mängel bei der Einreichung, da fängt die Frist von neuen an zu zählen, wenn neue bzw. gravierend geänderte Unterlagen neu eingereicht werden.
Also ist meistens der Fehler beim Bauwerber zu suchen, und nicht beim Amt.






  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #73
Naja, dauert aber trotzdem lange. Wenn schon etwas vergessen oder ein Fehler gemacht wurde, dann sollte die Frist nicht noch einmal von Anfang an beginnen. Bei öffentlichen Bauten zumindest.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #74
Nun wurde die Rampe geöffnet, habe ich gesehen.

SG
G111
Liebe Grüße
Martin