Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Eggenberger Bad NEU - "Auster" (60995-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #15
Mir gefällt die Architektur auch sehr gut.

Schön auch, dass es dann in ein paar Jährchen auch ne 50m Halle in Graz gibt.

Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #16
Das Projekt sieht ja sehr gelungen aus - v. a. ist 2010 der 70er-Jahre-Mief der alte Halle endlich weg. Wieder ein Stück Lebensqualität mehr in Graz. Hoffentlich wird dann auch bald das daneben liegende ASKÖ-Stadion mal modernisiert (internationale Laufbahn, Flutlicht, Hallen).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #17
Quelle: www.graz.at

Modell für Bad Eggenberg Neu steht
Projektumsetzung beginnt noch heuer


Vertreter aus Stadt und Land wohnten der offiziellen Präsentation des Siegerprojekts im EU-weiten baukünstlerischen Wettbewerb um die Neuerrichtung des Sport- und Wellnessbades Eggenberg (wir berichteten), zu der Stadtbaudirektion und Stadttwerke AG ins Bahnhofscenter geladen hatten, bei.

Das nun vorliegende Wettbewerbsergebnis - gewonnen hat die Bürogemeinschaft von Hemma Fasch und Jakob Fuchs (Wien/Steiermark) - bildet die Grundlage für den Baubeschluss im Gemeinderat. Mit der Projektumsetzung wird die Grazer Stadtwerke AG beauftragt, die Grazer Freizeitbetriebe GmbH übernimmt die operative Führung.

Noch heuer werden ein Großteil der Planungsleistungen sowie sämtliche Bewilligungsverfahren durchgeführt. Der Baubeginn für das 31 Millionen-Projekt (die 20 Millionen für Sporthallen- und Sportfreibad teilen sich Stadt, Bund und Land, den Wellnessbereich finanzieren die Stadtwerke) erfolgt im Frühjahr 2009, mit der Fertigstellung ist voraussichtlich Ende 2010 zu rechnen. Der Betrieb des Hallenbades wird während der Bauphase eingestellt. 

Unter diesem Link http://www.architekturwettbewerbe.at/competition.php?id=206&cid=1284 gibt es jetzt schon detaillierte Informationen. Sieht wirklich gut aus. Freu mich schon sehr drauf.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #18
Wie schon erwähnt, mir gefällt es ebenfalls. :D

Wieso wird eingentlich erwähnt, dass das Hallenbad während der Bauphase
geschlossen wird? Wird das nur verlängert bzw. saniert?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #19
das Bauwerk wird komplett abgerissen, das freibad und der Sprungturm werden saniert.

Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #20
Hm, wird dann wieder eines der objekte, die nicht erst nach 40 jahren, sondern schon nach 30 jahren abbruchreif sind?  :'(

Burschen denkt mal nach, das bad stammt von 1972/73. Ist das das richtige abbruchalter fuer ein haus? In Japan machen sie haeuser aus papier, vielleicht koennte man die auch essbar machen, fliegen eh schon im ersten jahr die fassaden davon (Marienmuehle).

LG Hans

Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #21

Hm, wird dann wieder eines der objekte, die nicht erst nach 40 jahren, sondern schon nach 30 jahren abbruchreif sind?  :'(

Wie kommst auf sowas? Bisher gibts ja nur den Entwurf der Architekten, da kann man wohl schwer bis garnicht auf die Bauqualität schließen.

Zitat

Burschen denkt mal nach, das bad stammt von 1972/73.

Du sagst es. Die Bauten von damals sind ja nicht gerade für ihre Qualität bekannt. Da wird heute ganz anders gebaut und (angesichts der Investitionssumme) auch beim neuen Bad gebaut werden.
Wo ich mir allerdings auch ein bisserl Sorgen mach, ist das neue Union-Bad, das wurde ja im Gegensatz zum neuen Eggenberger Bad ziemlich im Schnellverfahren abgerissen und wieder aufgebaut. Da bin ich mal gespannt, wie lang das dann wieder hält.

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #22
Zitat
Ist das das richtige abbruchalter fuer ein haus?


Das sind aber schon zwei unterschiedliche Objekte. Das kann man nicht gleichstellen.
Außerdem trägt die Feuchtigkeit sehr am Altern zu und ist alles andere als schön.

Wurde ja schon einige Male saniert oder?

Wenn ich fragen darf, wann warst du zum Letzten Mal im Eggenberger Bad?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #23

Wenn ich fragen darf, wann warst du zum Letzten Mal im Eggenberger Bad?


Dienstag, der 11.3.2008. Und das fast jede woche, soweit ich mich in Grazu befinde!

Es mag haesslich sein, aber man muss trotzdem nicht mutwillig mit den ressourcen herumwerfen! Ist wohl zuwenig dreck in der umwelt? Haben wir keine umwelt- und wetterprobleme?

Oder meint jemand, ein haus baut sich ohne energie und schadstoffen?

LG Hans

  • kayjay
Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #24
ich denke ei neubau spart mehr energie und resourcen für die zukunft, als dieses badn die  zu sanieren.
beim wettbewerb wurde sehr genau auf die energiebilanz geachtet.
allein die energieeinsparung durch erneuerbare enrgie, wie solarrzellen auf dem dach, wird sich sehr  schnell, rechnen.(auch umwelttechnisch)
ausserdem wird das bad nun auch innen  50 meter betragen. allein dieser umbau ist einfacher und billiger, wenn man die halle gleich neu baut.

Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #25
Klar, nur der neubau im jahre 1972 wird nicht dazugerechnet! Das damals vergessen wir lieber ...

LG Hans

Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #26

Klar, nur der neubau im jahre 1972 wird nicht dazugerechnet! Das damals vergessen wir lieber ...

Irgendwie schreibst du immer das gleiche, ohne auf bisher geschriebenes (vor allem auf Gegenargumente) einzugehen. Einmal sag ichs noch, auch wenn du es wieder ignorieren wirst: Die Qualität von Bauten aus den 60ern und 70ern ist mit modernen Neubauten nicht zu vergleichen. Das jetzige Bad ist undicht und energietechnisch in der Steinzeit (wie das meiste aus dieser Zeit). Ohne die genauen Daten zu kennen versprech ich dir, dass es für die Umwelt garantiert besser ist, das Bad neuzubauen.

MfG, Christian

Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #27
Also: wenn hier von der Nutzungsdauer geredet wird, dann muss man ja sagen, dass das Eggenberger Bad in dieser Form dann 36 Jahre in Betrieb war. Außerdem wurde in den letzten Jahren nix mehr investiert, weshalb eine Sanierung nun nicht mehr möglich war. Außerdem wünscht sich der steirische Schwimmsport endlich eine 50-m-Hallenbahn in Graz - immerhin trainieren die meisten Grazer SpitzenschwimmerInnen jetzt in Linz oder Wien. Ich freu mich schon auf das neue Bad!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #28
Von Zinterl gab es auch einen recht interessanten Entwurf. :D

http://www.zinterl.at/projekte/wb_eggenberg_g_d.php?action=wb&action2=kf

Vor allem am Dach hätte man daraus etwas gemacht.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Wettbewerb Eggenberger Bad ausgeschrieben
Antwort #29

Vor allem am Dach hätte man daraus etwas gemacht.


Das erinnert ein bisserl an Hundertwasser (?).

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.