Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: ÖBB Fahrplan 2014 (38288-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
ÖBB Fahrplan 2014
Sammelthread beginnend mit der Bestätigung einer recht erfreulichen Sache:

ÖBB: Neuer Tageszug Wien-Venedig ab Dezember auf Schiene
Gemeinsam mit dem BMVIT und Trenitalia schaffen die ÖBB wieder eine Tagzugverbindung zwischen Wien und Venedig * Weitere Verbesserungen sind in Planung

Wien (OTS) - Sukzessive haben die ÖBB mit verschiedenen Partnern in
den vergangenen Jahren die grenzüberschreitenden Verbindungen von und
nach Italien verbessert. Nach langen Verhandlungen mit der
italienischen Bahn Trenitalia wird zum Fahrplanwechsel am 15.
Dezember 2013 die Tagzugverbindung von Wien über Villach nach Venedig
wieder aufgenommen. Vorerst wird täglich ein ÖBB-IC Zugpaar fahren,
das im Dezember 2014 mit einem weiteren ergänzt werden soll.

Mittelfristig ist der Einsatz der ÖBB-Premiumzüge railjet bis nach
Venedig vorgesehen.

"Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem BMVIT und Trenitalia
die direkte Tagzugverbindung von Wien nach Venedig wieder aufnehmen
können", erklärt Vorstandsdirektorin Birgit Wagner von der
ÖBB-Personenverkehr AG. "Nach einer Durststrecke von drei Jahren
können Venedig-Fans nun wieder tagsüber direkt in die Lagunenstadt
reisen. Gemeinsam ist es gelungen, einen Wunsch vieler ÖBB-Kunden zu
erfüllen und den internationalen Fernverkehr auf der Pontebbana über
Tarvisio Boscoverde wieder zu aktivieren."

"Ich glaube, mit der neuen Tageszugverbindung erfüllen wir vielen
Reisenden einen Herzenswunsch", so Verkehrsministerin Doris Bures.
Das Verkehrsministerium hat die Wiederaufnahme der Tagesverbindung
Wien-Venedig im Rahmen der Gemeinwirtschaftlichen Leistungen möglich
gemacht. Für die Verkehrsministerin ist das auch eine Entscheidung
mit Symbolkraft, denn die Südstrecke wird jetzt mit Hochdruck
ausgebaut. "Hier gibt es ein enormes Potential für die
umweltfreundliche Bahn, das wollen wir mit dem Ausbau der
Infrastruktur, kürzeren Fahrzeiten und modernsten Zügen ausschöpfen."

Ohne Lokwechsel bis nach Venedig

Die Züge werden mit klimatisierten Fernverkehrswaggons geführt. Neu
ist auch der durchlaufende Einsatz mehrsystemtauglicher ÖBB-Taurus 3
Hochleistungsloks auf der gesamten Strecke. Wagner: "Damit entfällt
der in Tarvisio Boscoverde technisch notwendige Lokwechsel und wir
sparen wertvolle Zeit und Ressourcen." Ergänzend zum neuen IC-Zugpaar
bieten die ÖBB weiterhin täglich Verbindungen mit dem ÖBB
Intercitybus und dem ÖBB Nachtreisezug nach Venedig an. Im Fahrplan
2014 stehen damit täglich bis zu fünf Reisemöglichkeiten über Villach
nach Venedig zur Verfügung.

Parallel dazu ist geplant bereits ab dem Fahrplanwechsel 2014/2015
ein zweites Zugspaar einzusetzen. "Mittelfristig ist vorgesehen, dass
beide Zugpaare zwischen Wien und Venedig mit railjet-Garnituren
geführt werden", so Wagner. Dafür benötigen die ÖBB die Zulassung des
ÖBB-Premiumzuges in Italien, an der bereits gearbeitet wird.

Weitere ÖBB-Angebote nach Italien

Zusätzlich zu den wieder eingeführten Tagzügen bieten die ÖBB weitere
tägliche Verbindungen in Form von Nachtreisezügen nach Venedig und
Rom an. Saisonale Verbindungen bestehen sogar bis nach Livorno. In
der Grenzregion zwischen Villach und Udine sorgen täglich
Regionalexpresszüge ebenfalls für gute Reisemöglichkeiten per Bahn.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister

Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und
bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit
konzernweit 39.833 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon 35.990 in
Österreich, 3.843 im Ausland, zusätzlich 1.814 Lehrlinge) und
Gesamterträgen von rd. 6,27 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein
wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische
Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.


Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130628_OTS0066/oebb-neuer-tageszug-wien-venedig-ab-dezember-auf-schiene-bild

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #1
außerdem:

Neue Direktverbindung Graz <-> Zürich:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9321.0

Einstellung der Korriforverbindungen Innsbruck <-> Lienz:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9355.0

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #2
Nachdem nach anderer Stelle im Netz bereits der ZPA-Entwurf online ist, lassen sich mittlerweile folgende, mehr oder weniger bekannte Änderungen prophezeien:

Westbahn:
- WESTbahn hält nicht mehr in Tullnerfeld, dafür die ÖBB-IC in beide Richtungen
- zusätzliches Zugpaar Wien-München (62-265)
- zusätzliches Zugpaar Wien-Zürich (364-161)
- bisher in Landeck startende bzw. endende IC entfallen im Abschnitt Innsbruck-Landeck komplett (Ötztal und Imst-Pitztal werden nun vom railjet bedient), werden zwischen Salzburg und Innsbruck meist durch einen railjet mit IC-Haltmuster ersetzt und in Salzburg mit den Münchner Zugteil vereingt bzw. getrennt, IC von/nach Vorarlberg bleiben praktisch unverändert bzw. erhalten durch eine Überholung in Salzburg Anschluß vom/zum schnelleren railjet
- RJ 364 (bisher Salzburg - Zürich) startet Mo-Sa bereits in Wien, dadurch neue Frühverbindung ab Wien 05:30
- Kurswagen Wien - Stainach-Irdning nur mehr am Wochenende, die Rückfahrt erfolgt nun immer als eigener Zug (IC 829)

Südbahn:
- IC 31-30 (Wien Venedig) grundsätzlich als 5-Wagen-Zug ohne Speisewagen, nur am Sonntag mit zwei Wagen verstärkt, am Zugschluss bei Zug 31 wird eine railjet Garnitur abgesperrt nach Villach überführt
- 531-530 wird railjet, nur am Samstag durch D 15531 bzw. am Sonntag durch D 15530 verstärkt
- 738 wird ebenfalls railjet
- Entfall der Autobeförderung Wien - Villach/Lienz
- kein Speisewagen mehr bei EC 151-150 "Emona"
- "Russenzug" 13018-13017 soll wieder über Westbahn und Brenner fahren

Inneralpin:
- Kürzung des Aufenthalts in Leoben, daher neue Abfahrtszeit in Graz um 07:45 ff; Ankunft 10:14 ff
- EC 164-163 (Graz - Zürich) wird 9-teilig mit Speisewagen und einem SBB 1. Klasse Wagen (kein Pano), am Wochende 11-teilig
- Neue Direktzüge von/nach Linz (Zugbildung analog den Ennstal-IC):
 IC 502: (Graz 07:45 -) Selzthal 09:11-09:18 - Linz 10:47 (Graz - Selzthal vereinigt mit IC 512)
 IC 503: Linz 09:14 - Selzthal 10:41-10:48 (- Graz 12:14) (Selzthal - Graz vereinigt mit IC 513)
 IC 600: (Graz 15:45 -) Selzthal 17:11-17:18 - Linz 18:47 (Graz - Selzthal vereinigt mit IC 610)
 IC 601: Linz 17:14 - Selzthal 18:41-18:48 (- Graz 20:14) (Selzthal - Graz vereinigt mit IC 611)
- Die Fernverkehrsgarnitur soll auch auf den REX 3907-3912 (Linz - Liezen - Linz) zwischenverwendet werden

  • flow
Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #3
Ganz wichtig: AB30 statt AB32s im Zürichsee... :D

Weiterhin spannend bleibt (für mich) die Frage der Taktzeiten der S1 angesichts der neuen Zeiten der Ennstal-IC.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Koralm
Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #4
Schön langsam wird es wieder international von und nach Graz. Sehe ich sehr gerne als Grazer.

Frage an die Experten? Unterschied zwischen AB30 und AB32s, überall wird in den Foren gejubellt.

mfg

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #5

Weiterhin spannend bleibt (für mich) die Frage der Taktzeiten der S1 angesichts der neuen Zeiten der Ennstal-IC.


Theoretisch wäre eine Überholung in Gratwein-Gratkorn möglich (mit zweiminütigem S-Bahn-Aufenthalt), aber das stell ich mir doch etwas kompliziert vor. Wahrscheinlicher ist denke ich eine frühere Abfahrt in Graz, eventuell um xx:30

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #6

Ganz wichtig: AB30 statt AB32s im Zürichsee... :D


Der AB32s fährt neu Wien - Milano, da fährt momentan ein AB30 (seit Jahreswechsel, zuvor war die Wagenstellung durch Trenitalia).
Neu sind im Sommer 2x wöchentlich Autotransportwagen Wien - Verona.

Die neue Frühverbindung München-Wien (Flügelzug zu RJ 765 Ibk - Wien) ist auch aus steirischer Sicht nutzbar, da ein Anschluss auf den 8h15-Zug von Salzburg nach Graz (an 12h14) hergestellt wird.

Die EC-Züge Graz/Klagenfurt - Deutschland bekommen in Salzburg einen etwas längeren Aufenthalt und fahren nach - nicht wie heute vor - dem RJ Wien - Zürich ab (der um ca 6min vorverlegt wird). Somit entsteht ein Anschluss Wien - München und zusammen mit den 2stündlichen RJs Budapest - München eine stündliche Reisemöglichkeit zwischen Wien und München (alternierend direkt bzw RJ-EC-Umsteigeverbindung).
Gegenrichtung symmetrisch.


Provodnik

  • flow
Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #7

Theoretisch wäre eine Überholung in Gratwein-Gratkorn möglich (mit zweiminütigem S-Bahn-Aufenthalt), aber das stell ich mir doch etwas kompliziert vor. Wahrscheinlicher ist denke ich eine frühere Abfahrt in Graz, eventuell um xx:30


Was halt auch ziemlich grausam wäre, wenn die S5 aus Süden weiterhin um xx:00/30 ankommt...oder fallen da womöglich Baustellenzuschläge weg mit dem neuen Fahrplan?


Der AB32s fährt neu Wien - Milano, da fährt momentan ein AB30 (seit Jahreswechsel, zuvor war die Wagenstellung durch Trenitalia).
Neu sind im Sommer 2x wöchentlich Autotransportwagen Wien - Verona.


Gibt's da konkrete Gründe für diesen Tausch (also mit kommendem Fahrplanwechsel? Bin kein Freund der AB32s...
Erstellt am: September 15, 2013, 22:53:34

Frage an die Experten? Unterschied zwischen AB30 und AB32s, überall wird in den Foren gejubellt.


AB30: 10 geräumige Dreibettabteile
AB32s: 13 winzige Zweibettabteile plus 2 große Dreibettabteile mit Dusche+WC

Fotos bei Bedarf morgen...
Erstellt am: September 15, 2013, 23:16:20
Busbahnbim spuckt zumindest schon für die S1 neue Fahrzeiten aus...durch die Verschiebung der Ennstal-IC auf die Minute 45 fahren die Verstärker in der gleichen Stunde nun zur Minute 32, während die restlichen Zeiten gleich zu bleiben scheinen (Minute 05/35).  >:(
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #8
Wäre es nicht möglich der S1 eine einheitliche Abfahrtsminiute zu verpassen?

Minute 4/34 bzw. 3/33 ?
LG TW 581

  • flow
Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #9
Nur, falls S1 und S5 immer durchgebunden wären (bei gleichbleibenden Ankunftszeiten der S5, was laut busbahnbim auch der Fall ist; wobei diese Zeiten noch mit Vorsicht zu genießen sind, weil zB die Ennstal-IC noch mit den alten Zeiten drin sind); ansonsten wäre der Umstieg S5 > S1 wegen der Mindestumsteigezeit von fünf Minuten nicht mehr gegeben...
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #10

Busbahnbim spuckt zumindest schon für die S1 neue Fahrzeiten aus...durch die Verschiebung der Ennstal-IC auf die Minute 45 fahren die Verstärker in der gleichen Stunde nun zur Minute 32, während die restlichen Zeiten gleich zu bleiben scheinen (Minute 05/35).  >:(


Und mit der S11 gibts dann um die Minute 30 sogar 3 verschiedene Abfahrtszeiten: 32/35/42  :P


Wäre es nicht möglich der S1 eine einheitliche Abfahrtsminiute zu verpassen?

Minute 4/34 bzw. 3/33 ?


Minute 32 ist in den ungeraden Stunden die spätest mögliche Abfahrtszeit, da sonst der IC auflaufen würde!

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #11
Auf www.bahn.de ist der neue Fahrplan schon eingespielt; über die normale Abfrage funktioniert es aber noch nicht, sondern nur über die Abfahrts/Ankunftspläne bei Wahl eines geeigneten Datums:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?ld=96252&seqnr=2&ident=n9.010666252.1381758950&rt=1&

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #12
Inzwischen sind die Daten auch über die ÖBB Homepage abrufbar.
Allerdings wie immer in den ersten Tagen noch mit Einschränkungen/Fehlern.

Fahrzeitverkürzungen gibts übrigens zwischen
- Graz Hbf. und Graz KöflacherBahnhof (Abfahrt eine Minute später)
- Spielfeld und Radkersburg (2 Minuten)
- Graz und Salzburg und Wien - Villach (kürzerer Aufenthalt in Leoben, daher weniger Umsteigmöglichkeiten in Leoben, Graz - Klagenfurt mit Umsteigen in Bruck)

- Graz Liebenau Murpark gibts als S-Bahn Haltestellle, ohne Fahrzeitverlängerung auf der Ostbahn

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #13

Fahrzeitverkürzungen gibts übrigens zwischen
- Graz und Salzburg und Wien - Villach (kürzerer Aufenthalt in Leoben, daher weniger Umsteigmöglichkeiten in Leoben, Graz - Klagenfurt mit Umsteigen in Bruck)


Inwiefern soll sich dadurch die Fahrzeit Wien - Villach verkürzen?
Generell eine ziemliche hirnlos-Aktion; natürlich werden jetzt wegen der minimal kürzeren Fahrzeit die Züge nur so gestürmt werden!  :P


Zitat
- Graz Liebenau Murpark gibts als S-Bahn Haltestellle, ohne Fahrzeitverlängerung auf der Ostbahn


Interessanterweise halten auch die REX!
  • Zuletzt geändert: Oktober 15, 2013, 16:54:44 von J. 1042

Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #14
Im Gegenteil, die Züge nach Salzburg/Innsbruck/Linz werden zwischen Graz und Leoben (ein bisschen) schwächer ausgelastet sein. Dafür dürfen die Düsen nach Wien zu ungeraden Stunden zusätzlich zu den Fahrgästen nach Bruck, Kapfenberg, Mürzzuschlag, etc. auch jene nach Knittelfeld, Judenburg aufnehmen. Das könnte an Freitagnachmittagen etwas kuscheliger werden.