Hier was zum Thema: http://www.stadt-zuerich.ch/content/vbz/de/index/die_vbz/medien/medienmitteilungen/versuch-mit-velofreundlichen-tramgleisen.html
Stadtauswärts ist dort offiziell das Radfahren nicht erlaubt...
Zitat von: Martin am August 21, 2013, 07:15:55Stadtauswärts ist dort offiziell das Radfahren nicht erlaubt... Ganz genau richtig! Ist ja eine Einbahn Richtung Jakominiplatz und am Jakominiplatz Richtung stadtauswärts steht ein "Einfahrt verboten"!Und es gibt an der Kreuzung Jakoministraße/Grazbachgasse ja auch keine Radfahrerüberfahrt, oder eine Ampelanalge für Radfahrer!
Der Radweg der Hötzendorfstraße geht in einer Seitengasse weiter!Die Radfahrer nur nicht auf die Tramtrasse führen!
Die Straßenbahn befördert auch bei j e d e r Witterung mobilitätseingeschränkte Personen jeden Alters auch mit Gepäck.
Natürlich, die Radfahrer sollen doch gefälligst einen möglichst langen Weg zurücklegen müssen um zum Ziel zu kommen, wer will schon ins Stadtzentrum? Die Leute sollen doch gefälligst draussen bleiben.
Es ist höchste Zeit den Radweg dort offiziell über die Tramtrasse, durch die Jakoministrasse bis zum Platz zu führen. Die Straße ist für alle da, und nicht nur für die Straßenbahn allein. Es gibt weitaus mehr Radfahrer als Strassenbahnfahrer.
Gleistrassen haben soweit möglich von Autos und Radfahrern frei gehalten zu werden! Gleise sind keine Radwege! Nein
Entweder gelten für alle Straßenfahrzeuge die gleichen Regeln (StVO), oder nicht, denn ein Fahrzeug wie in der StVO angeführt ist ein Radfahrer genauso, wie auch ein Autofahrer. Nur Schienenfahrzeuge fallen nicht hier hinein - daher sind Trams rechtlich eine andere Kategorie von Fahrzeugen wie Fahrräder, Autos, Busse, LKW, etc.