Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Variobahn auf der Linie 7 (102026-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #165
Ich kann mir das gut vorstellen - wenn es so wäre, dann ein typischer Kniefall der HGL vor IRGENDWEM!!!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #166
Da könntest Du Recht haben, das ist die eine Seite, es gibt aber auch eine andere:

Seit die Haltestelle Richtung stadteinwärts verlegt wurde gab es immer wieder Probleme und Anrufe von Bewohnern. Manche Fahrer sind dort auch auf "Teufel komm raus" über die Weiche gefahren.
Die Sicherheitshaltestelle dürfte jetzt eine Folge davon sein, wobei ich meine dass eine Langsamfahrstelle mit 15 km/h  auch gereicht hätte.
Liebe Grüße
Martin

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #167

Da könntest Du Recht haben, das ist die eine Seite, es gibt aber auch eine andere:

Seit die Haltestelle Richtung stadteinwärts verlegt wurde gab es immer wieder Probleme und Anrufe von Bewohnern. Manche Fahrer sind dort auch auf "Teufel komm raus" über die Weiche gefahren.
Die Sicherheitshaltestelle dürfte jetzt eine Folge davon sein, wobei ich meine dass eine Langsamfahrstelle mit 15 km/h  auch gereicht hätte.


Ja, das mag ja durchaus so stimmen - interessant ist nur der Zusammenhang mit dem Betrieb der Variobahn auf der Linie 7; eine weitere Schikane im Tramnetz, die möglicherweise auch noch zu Missverständnissen führen könnte (Vorrangverzicht der Straßenbahn nach StVO).

W.

PS: Für das 4.000ste Posting nicht so schlecht  :hehe:
  • Zuletzt geändert: Dezember 18, 2013, 13:09:46 von hubertat
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • flow
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #168

Ich kann mir das gut vorstellen - wenn es so wäre, dann ein typischer Kniefall der HGL vor IRGENDWEM!!!


Wie gesagt, ein paar Anrainer haben sich beschwert.


(...)  eine weitere Schikane im Tramnetz, die möglicherweise auch noch zu Missverständnissen führen könnte (Vorrangverzicht der Straßenbahn nach StVO).


Das habe ich mir auch gedacht.

Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #169

Wie gesagt, ein paar Anrainer haben sich beschwert.


Schön! Dann sollten sich mal die 45.000 Fahrgäste, die täglich am 7er fahren, einmal beschweren  :rock:

Da ist eigentlich eine PBG- und FAHRGAST-Aussendung notwendig mit der Frage, in welchem Verhältnisse solche "Aktionen" eigentlich stehen (zwei, drei Pappnasen gegen zehntausende Fahrgäste).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • flow
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #170
Eh!
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Bim
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #171
Wenn man schon eine Sicherheitshaltestelle bei der Reiterkaserne stadteinwärts einrichtet, dann sollte man gleich wieder die Haltestelle "Reiterkaserne" rückverlegen!

Wie viele Kniefalle werden die HGL/Politik noch machen???  :boese:


Die Grazer Straßenbahn verkommt zu einer unattraktiven Schneckenbahn, wenn das so weiter geht! Was kommt da in Zukunft noch alles???



Ich dachte, die Probleme mit der VB sind beendet!!! Dies scheint mir aber doch nicht so zu sein, wenn die HGL ständig nachgeben und einen Kniefall machen - also muss es nach wie vor noch immer Probleme  geben!!!

Wird hier nicht ganz mit offenen Karten gespielt .... ???  :-X

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #172

Wird hier nicht ganz mit offenen Karten gespielt .... ???  :-X


Ja, dem ist nichts hinzuzufügen!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #173
In der Karl Morre Straße auf Höhe Gewerkschaftsgebäude (Post, BAWAG) wird seit einigen Tagen rigoros abgestraft. Nicht nur die Parksheriffs sind sehr aktiv sondern auch die Polizei in Uniform und Zivilstreifen (!).
Die Leute kennen einfach keine Verkehrszeichen mehr oder sie werden ignoriert.  

  • Ironix
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #174
Wo kann man das beantragen, dass die Straßenbahn stehenbleiben muss?  :lol:
Ich finde das phänomenal, wie man in Graz die Tramway umbringt!  :gluck:

Die Kinder haben alle Atemwegsbeschwerden und werden von den qualmenden Eltern im stinkenden Auto in die Schule gefahren! - das ist toll und scheinbar in.

Eine Citymaut her und alle sollen zu Fuß gehen wie früher, das wäre eine Forderung für die grünen. leider nicht mehrheitsfähig. Tja was bleibt - Graz stinke weiter  :no:


  • ptg
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #175
Man hat es geschafft in der Leonhardstraße die noch fehlenden, für Autofahrer verständlichen "Halten Verboten" zwischen Schumanngasse und Merangasse aufzustellen.
Jetzt, wo ich keinen Kinderwagen für meine Kinder mehr brauche, ist der Gehsteig endlich wieder als solcher benutzbar.  :one:


Wenn man schon eine Sicherheitshaltestelle bei der Reiterkaserne stadteinwärts einrichtet, dann sollte man gleich wieder die Haltestelle "Reiterkaserne" rückverlegen!

Hst. Reiterkaserne: Ich hab irgendwie den Eindruck, dass man den Zeitverlust des Stehenbleibens durch rasantes Beschleunigen über die Weiche kompensiert.  :ätsch:


Die Kinder haben alle Atemwegsbeschwerden und werden von den qualmenden Eltern im stinkenden Auto in die Schule gefahren! - das ist toll und scheinbar in.

Ich glaube nicht so unbedingt, dass  die qualmenden Eltern im stinkenden Auto die Hauptursache für den Feinstaub sind. Ich sehe am Weg in die/von der Firma bzw. eigentlich immer fast nur Einzelpersonen in den Autos - im Speziellen Kfz mit dem Kennzeichen  "G ....".

Die Autos haben in den meisten Fällen ja auch sehr gute Filter. Zum Schutz der Kinder ist es also sinnvoll mit dem Auto zu fahren. Daher kann man Nagl, Eustacchio, Kurzmann & Co ja nur danken, dass sie für die Förderung des MIV immer genug finanzielle Mittel zur Verfügung stellen.   :ironie:



  • kroko
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #176
Zitat
Jetzt, wo ich keinen Kinderwagen für meine Kinder mehr brauche, ist der Gehsteig endlich wieder als solcher benutzbar.  You the Number 1


Geht mir genauso. Trotzdem ein extremer Fortschritt.

Zitat
Die Autos haben in den meisten Fällen ja auch sehr gute Filter. Zum Schutz der Kinder ist es also sinnvoll mit dem Auto zu fahren.


Das ist zwar eine weit verbreitete Meinung, aber nicht unbedingt wahr. Siehe: http://www.adfc.de/gesundheit/gesund-bleiben/vermeintliche-risiken/seite-3-dicke-luft---wie-gross-ist-die-schadstoffbelastung
In noch extremerer Argumentation sind das dann Leute, die sagen: "Mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren - bei der Abgasbelastung? Nein, ich fahr Auto." Das ist nichts als eine faule Ausrede.

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #177
Es mag ja sein, dass die Abgasbelastung einzelner PKW gesunken ist, dafür ist halt der Anteil am MIV entsprechend gestiegen bzw. ist auch v. a. der Anteil größerer Fahrzeuge (Stichwort: SUV) entsprechend gestiegen. Das "Problem" ist also mitnichten gelöst!!!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • ptg
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #178

Zitat
Die Autos haben in den meisten Fällen ja auch sehr gute Filter. Zum Schutz der Kinder ist es also sinnvoll mit dem Auto zu fahren.

Das ist zwar eine weit verbreitete Meinung, aber nicht unbedingt wahr.

Deswegen hab ich den Absatz ja auch mit :ironie: versehen.
Wobei man gerade heuer - dank bis jetzt relativ mildem Winter - auf sehr viele Radler trifft.

Die Filter in den Autos sind ja auch im Regelfall keine Feinstaubfilter sondern Pollenfilter, die deutlich größer/gröber sind, daher wird auch nur ein marginaler Teil Feinstaub ausgefiltert und ab einem gewissen Verschmutzungsgrad - also in Graz nach einem Tag Auto fahren - gehen die Feinstaubpartikel 1:1 durch. Durch die größerer Ansaughöhe bin ich nicht nur "gesünder" unterwegs sondern habe auch den Vorteil tagsüber wesentlich schneller ans Ziel zu kommen. 
Apropos Pollenfilter: Ich bin Allergiker (Birken!  :boese: ), aber auch da "leide" ich lieber als mich in knapp 2to Blech zu setzen um meine 5% Gewichtsanteil von A nach B durch die Stadt zu bewegen.

Jeden Tag kann ich nur den Kopfschütteln wie viele Grazer sich Tag für Tag mit dem Auto durch die Stadt quälen und meinen sie erlangen durch ihren rollenden Käfig, aus dem sie zu den Radfahrern hinausschauen, mehr Freiheit und Unabhängigkeit. Das erklärt auch die Toleranz und Entspanntheit mit der Autofahrer den Radfahrern (bzw. überhaupt anderen Verkehrsteilnehmerngegnern) begegnen.



  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #179
Am 7er fahren immer weniger Variobahnen, waren es am Montag noch 11 Variobahnen, gestern nur 8 und heute nur 6 Variobahnen.
Es fahren wieder mehr 500er, 600er auf der Linie 7.  ;)