http://oe1.orf.at/bimÖ1 Hautnah
HEUTE: Rund um die BIMIm Rahmen des Literaturfestivals "Rund um die Burg" lädt Ö1 am 23. Mai zu einer Lyrik-gespickten Ring-Runde. Zu hören sind Sprach- und Stimmkunststücke u.a. von Gewinner/innen des Lyrik-Wettbewerbs "Hautnah".
23. Mai 2014
Die Ö1 Straßenbahn verkehrt ab 19.00 Uhr halbstündlich. Die letzte Fahrt startet um 21.30 Uhr. Ein- und Aussteigen ist vor dem Burgtheater möglich, die Fahrtdauer beträgt ca. 25 Minuten.
Kostenlose Fahrscheine können am Ö1 Clubmobil neben dem Lesezelt bzw. direkt beim Einstieg gelöst werden. Durch den Abend führt Ö1 Literatur-Redakteurin Edith-Ulla Gasser.
Programm
Von 19:00 bis 21:30 Uhr
19.00 Uhr Fritz Triendl
"Zonko auf Monden"
Der Publikumssieger des Ö1 Lyrikwettbewerbs Hautnah 2013 erzählt lyrisch-kabarettistisch von seiner fantastischen Reise zum Mond. Mit dabei sind u.a. der verwegene Wellensittich Luna Loop, das Mondkalb, die Brüder Montgolfier, der schlechteste Tenorhornspieler der Welt und der oberste Hüter des Schatzes der Krempelritter. Es gibt absurde Abenteuer nach dem Motto: "Willst den Zauber du entdecken, lass Vernunft und Logik stecken". Und ja: Kein Mondmensch war je in Bibione.
19.30 Uhr Sophie Reyer
"die gezirpt zeit" und "skarabäen"
Die 1984 in Wien geborene Autorin zeichnet sich vor durch ihr vielfältiges Schaffen aus. Auch wenn sie vorrangig in Versform publiziert, brachte sie bereits Romane heraus - zuletzt etwa "Insektizid" -, produziert Hörspiele u.a. für Ö1 und scheibt für Theater ebenso wie für den Film. In der Ö1 Straßenbahn liest sie aus dem 2013 erschienenen Lyrikbank "die gezirpt zeit" und "skarabäen".
20.00 Uhr Magdalena Hahnkamper
alias Mitzi Nowak
Die Fahrt mit Mitzi Nowak gleicht einer Wiener Melange: Eine Ur-Wiener Sprachparodie von "Garota de Ipanema", ein thematisch in die Gegenwart transponierter Hermann Leopoldi, ein nachdenklich stimmender Text zum jüdischen Wien vergangener Tage, ein dadaistisches Gedicht über Rüben gekrönt mit einer Überraschungszugabe; Magdalena Hahnkamper zieht dabei alle Stimmregister: Spoken Word und Lyrik wechseln sich mit Gesang, Performance und Musik ab. Begleitet wird sie dabei von Jörg Leichtfried auf dem Piano.
20.30 Uhr Jörg Zemmler
"unplugged"
Jörg Zemmler macht lyrische Prosa mit Beats. Eigentlich heißt er Jörg Zemmer. Aber während andere sich einen Künstlernamen zulegen, legte sich Jörg Zemmler nur ein "Künstler-L" zu. Auch sonst ist Zemmler ein Künstler des coolen Understatements, und das obwohl er schon einige Male gewonnen hat: z.B. beim FM4 Protestsongcontest und beim Ö1 Lyrikwettbewerb Hautnah 2012. Als Meister eines herrlich trockenen Humors hat er sich das verdient.
21.00 Uhr FALKNER
"Manifest 46 - Tag eins Auge um Auge"
FALKNER ist Schriftstellerin und Hörspielregisseurin. In der Ö1 Straßenbahn tritt sie selbst mit ihrem aktuellem Hörspiel "Manifest 44. Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu der Uhu" auf, aus dem sie Textfragmente zum Thema Revolution und Konterrevolution liest.
21.30 Uhr Thomas Havlik
"Die Glühbirne im Verbandskasten"
Beim Vortrag seiner poetischen Texte schöpft der Schriftsteller und Soundpoet aus dem gesamten Spektrum stimmlicher Möglichkeiten. Sein körperlicher Einsatz bei Live-Auftritten zeugt von unbändiger Energie, die sich in Bewegung freisetzt. Havliks "acoustic poetry" ist ein Gesamtkunstwerk, in dem Textvortrag und Sound zu einer allumfassenden Klangkulisse verschmelzen.