Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wiener Linien (533893-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Ch. Wagner
Re: Wiener Linien
Antwort #615

Dir E1 in Krakau werden früher Weg sein als in Wien und Pöbel man wirklich noch Geld in Fahrerkabinen bei den E1 investiert glaube ich kaum!
In Wien werden die E1 bis 2023 fahren oder doch noch länger? 


Kann bitte jemand diesen Beitrag ins Sinnvolle übersetzen.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Wiener Linien
Antwort #616


Dir E1 in Krakau werden früher Weg sein als in Wien und Pöbel man wirklich noch Geld in Fahrerkabinen bei den E1 investiert glaube ich kaum!
In Wien werden die E1 bis 2023 fahren oder doch noch länger?  


Kann bitte jemand diesen Beitrag ins Sinnvolle übersetzen.

LG! Christian


Die E1 in Krakau haben ja eine Fahrerkabine und werden dennoch früher durch neue Niederflurbahnen ersetzt werden! In Wien werden in den E2 so eine Art von Fahrerkabine installiert, für die E1 ist das aber nicht mehr vorgesehen, die werden dennoch noch bis zum Jahr 2023 fahren!
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #617
Also, zwischen 2015 und 2017 sollen einmal noch 30 lange ULFs kommen und ab 2017 die Lieferung für dann mindestens 120 Niederflurstraßenbahnen (ULF oder ein anderes Produkt) erfolgen - siehe diese Ausschreibung: http://wstw.vergabeportal.at/DetailContent.aspx?atxtnr=21399

Mit dieser Beschaffung werden die E1 dann endgültig verschwinden - gut möglich, dass einige Exemplare 2023 noch fahren, viele werden es aber hws. nicht mehr sein.

Neben den Niederflurwagen werden dann "nur" noch die ca. 120 E2 mit Beiwagen im Bestand sein.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Ch. Wagner
Re: Wiener Linien
Antwort #618

Die E1 in Krakau haben ja eine Fahrerkabine und werden dennoch früher durch neue Niederflurbahnen ersetzt werden! In Wien werden in den E2 so eine Art von Fahrerkabine installiert, für die E1 ist das aber nicht mehr vorgesehen, die wwerden dennoch noch bis zum Jahr 2023 fahren!


Danke, ich habe es mir auch so zurecht gereimt gehabt. Eigentlich wollte ich etwas böser schreiben ("was für ein Zeug nimmst du"), habe es aber dann doch lassen - von wegen Verwarnung oder so.
Als Bonus gibt's für dich ein Büderl aus Sarajewo, wo die Wiener Wagen nur unter der Woche eingesetzt werden und am Wochenende in der schwer bewachten Remise schlummern.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Wiener Linien
Antwort #619


Gleiserneuerung zwischen Donaufelderstraße 73 bis 93  - Beginn 30. Juni, Ende 31. August.

Die Gleiserneuerung auf Höhe der ehemaligen Bombardierwerke ist in vollem Gang.


Mittlerweile (5. August) ist die Baustelle schon ganz schön weit fortgeschritten. Was ich in Wien zum ersten Mal sehe ist, dass nicht wie üblich fertige Platten gelegt werden, sondern dass die Gleise an Ort und Stelle mit durchaus langen Betonfeldern ausgegossen werden.

Anmerkung: In der Jakoministraße wurde ja auch, wie hier ersichtlich, mit Beton ausgegossen. Der Beton in Wien reicht aber (soweit ich das erkennen konnte), bis zur Schienenoberkante und scheint daher der endgültige Fahrbahnbelag zu sein - in der Jakoministraße wurde ja noch bündig zur Schienenoberkante drüberaspaltiert.

Re: Wiener Linien
Antwort #620



Gleiserneuerung zwischen Donaufelderstraße 73 bis 93  - Beginn 30. Juni, Ende 31. August.

Die Gleiserneuerung auf Höhe der ehemaligen Bombardierwerke ist in vollem Gang.


Mittlerweile (5. August) ist die Baustelle schon ganz schön weit fortgeschritten. Was ich in Wien zum ersten Mal sehe ist, dass nicht wie üblich fertige Platten gelegt werden, sondern dass die Gleise an Ort und Stelle mit durchaus langen Betonfeldern ausgegossen werden.

Anmerkung: In der Jakoministraße wurde ja auch, wie hier ersichtlich, mit Beton ausgegossen. Der Beton in Wien reicht aber (soweit ich das erkennen konnte), bis zur Schienenoberkante und scheint daher der endgültige Fahrbahnbelag zu sein - in der Jakoministraße wurde ja noch bündig zur Schienenoberkante drüberaspaltiert.


Das dürfte in Wien geändert worden sein. Betonplatten machen doch mehr lärm wenn zB. ein Bus darüber fährt. Bei Neubauabschnitten (zB. 26 Hausfeldstr.) wurden auch keine Platten verlegt, sonder mit Beton ausgegossen.
Der Schlüssel zum Erwerb von Fertigkeiten liegt in der Wiederholung!

Re: Wiener Linien
Antwort #621


Mittlerweile (5. August) ist die Baustelle schon ganz schön weit fortgeschritten. Was ich in Wien zum ersten Mal sehe ist, dass nicht wie üblich fertige Platten gelegt werden, sondern dass die Gleise an Ort und Stelle mit durchaus langen Betonfeldern ausgegossen werden.

Das dürfte in Wien geändert worden sein. Betonplatten machen doch mehr lärm wenn zB. ein Bus darüber fährt. Bei Neubauabschnitten (zB. 26 Hausfeldstr.) wurden auch keine Platten verlegt, sonder mit Beton ausgegossen.


Danke! Ich bin zwar momentan nicht in Wien, aber die im Web verfügbaren Fotos von der 26er-Verlängerung geben Dir natürlich recht. Dabei habe ich mir die Neubaustrecke schon mindestens 3 mal angesehen, und mir ist nichts aufgefallen. :D

Letztes Jahr im Sommer wurde in der Donaufelderstraße der gleich anschließende Bereich (Kreuzungsplateau Fultonstraße) erneuert. Ich bilde mir ein, dass da noch einzelne Betonplatten verlegt wurden. Aber ich bin mir jetzt überhaupt nicht mehr sicher. Ich werde nachsehen, wenn ich wieder mal dort bin.

Ich bin auch schon gespannt, wie die Schienen in Graz zwischen Reiterkaserne und Hilmteich sein wird. Auf den heute geposteten Fotos von TW 529 (Link) sind zwar schon einbetonierte Gleise zu sehen, ich erkenne aber nicht, ob da nicht noch eine Asphaltschicht aufgebracht werden wird.

EDIT: Fehlerkorrektur - die automatische Rechtschreibkorrektur macht aus "Hilmteich" das Wort "Hilfreich".

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Wiener Linien
Antwort #622



Mittlerweile (5. August) ist die Baustelle schon ganz schön weit fortgeschritten. Was ich in Wien zum ersten Mal sehe ist, dass nicht wie üblich fertige Platten gelegt werden, sondern dass die Gleise an Ort und Stelle mit durchaus langen Betonfeldern ausgegossen werden.

Das dürfte in Wien geändert worden sein. Betonplatten machen doch mehr lärm wenn zB. ein Bus darüber fährt. Bei Neubauabschnitten (zB. 26 Hausfeldstr.) wurden auch keine Platten verlegt, sonder mit Beton ausgegossen.


Danke! Ich bin zwar momentan nicht in Wien, aber die im Web verfügbaren Fotos von der 26er-Verlängerung geben Dir natürlich recht. Dabei habe ich mir die Neubaustrecke schon mindestens 3 mal angesehen, und mir ist nichts aufgefallen. :D

Letztes Jahr im Sommer wurde in der Donaufelderstraße der gleich anschließende Bereich (Kreuzungsplateau Fultonstraße) erneuert. Ich bilde mir ein, dass da noch einzelne Betonplatten verlegt wurden. Aber ich bin mir jetzt überhaupt nicht mehr sicher. Ich werde nachsehen, wenn ich wieder mal dort bin.

Ich bin auch schon gespannt, wie die Schienen in Graz zwischen Reiterkaserne und Hilmteich sein wird. Auf den heute geposteten Fotos von TW 529 (Link) sind zwar schon einbetonierte Gleise zu sehen, ich erkenne aber nicht, ob da nicht noch eine Asphaltschicht aufgebracht werden wird.

EDIT: Fehlerkorrektur - die automatische Rechtschreibkorrektur macht aus "Hilmteich" das Wort "Hilfreich".

Was ich gesehen habe kommt noch eine Asphaltschicht drauf, zumindest wurden sie nicht komplett bis zur Oberkante einbetoniert.  ;)

Re: Wiener Linien
Antwort #623
Das Investitionspaket in Bus und Bim für das nächste Jahrzehnt:

->Erschließung Media Quarter Marx (2015): Die Buslinie 80A fährt mit Jahresbeginn 2015 vom Praterstern über die Schlachthausgasse direkt ins Media Quarter.
->Wienerbergtangente - Buskorridor für den 15A (ab 2017): Ein durchgehender Buskorridor wird deutliche Verbesserungen für die Fahrgäste bringen. Bei entsprechender Stadtentwicklung soll die Bus- zur Straßenbahntrasse für die neue Linie 15 umgebaut werden.
->Verlängerung Linie O ins Nordbahnhof-Gelände (2018): Erschließung des Stadtentwicklungsgebiets Nordbahnhof
->Verlängerung Linie D in die Gudrunstraße (2019): Erschließung des Stadtentwicklungsgebiets Hauptbahnhof bis Gudrunstraße
->Weitere Erschließung von Nord- und Nordwestbahnhof durch Verlängerung der Linie O oder eine neue Linienkombination von 2 und 5
->Die Linie 67 soll über den Reumannplatz und über Monte Laa zur Siedlung Süd-Ost verlängert werden.
->Es ist vorgesehen, die Linie 25 durch die Seestadt zur Station U2 Aspern Nord zu verlängern.
->Donaufeldtangente (Fultonstraße - U1 Kagran) erschließt das Donaufeld und verbindet die Bezirke 21 und 22.


Quelle: http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=68926&programId=66858&channelId=-47186

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team


Re: Wiener Linien
Antwort #626

http://kurier.at/chronik/wien/wien-josefstadtdonaustadt-ein-schwerverletzter-bei-bim-unfaellen/81.311.946

Zitat: "Ein Schwerverletz­ter bei Bim-Unfällen"
:lol:
Na hoffentlich ist die Bim nicht auf den Schwerveletzten gefallen!
Edit: In der Josefstädter Straße wird selten ein Sicherheitsabstand eingehalten und teilweilse zu schnell gefahren! Das solche Unfälle nicht öfter passieren wundert mich!

  • 222
Re: Wiener Linien
Antwort #627
http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/66858/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/68794

13A ab Frühjahr 2015 mit Gelenkbussen unterwegs

Wiens meistfrequentierte Buslinie wird ab dem Frühjahr 2015 mit Gelenkbussen betrieben. Die Wiener Linien erweitern dadurch die Platzkapazitäten um rund 56 Prozent. Künftig werden in der Spitzenzeit nicht mehr 1.500 sondern 2.340 Plätze zur Verfügung stehen.

Zum Einsatz kommen die 18 Meter langen, neuen Mercedes-Citaro-Gelenkbusse. Sie sind besonders wendig, mit Klimaanlage, Videoüberwachung und modernen Fahrgastinfo-Systemen ausgerüstet. Die Busse bieten Platz für 128 Fahrgäste und sind deutlich leiser als ihre Vorgänger. Für den Einsatz der Gelenkbusse müssen an einigen Stellen die Haltestellenkaps verlängert werden.

Die Intervalle der Busse bleiben abends und am Wochenende gleich. In den Spitzenzeiten wird künftig ein 4-Minuten-Intervall (bisher 3-4 Minuten) angeboten, hier sind statt heute 20 Busse künftig 18 Busse gleichzeitig zwischen Hauptbahnhof und Alser Straße, Skodagasse unterwegs. Durch schnelleren Fahrgastwechsel dank der vier Türen erwarten sich die Wiener Linien auch mehr Pünktlichkeit für die Linie.
LG 222

  • 222
Re: Wiener Linien
Antwort #628
Auch in Wien schlitzte heute ein LKW eine Straßenbahn auf ...

http://www.krone.at/Oesterreich/Lkw_schlitzt_beim_Abbiegen_Strassenbahn_auf-Drei_Leichtverletzte-Story-422132

Drei Leichtverletzte
06.10.2014, 17:00
Die Straßenbahn wurde aufgeschlitzte, zahlreiche Scheiben gingen dabei zu Bruch.
Riesenschock für Dutzende Passagiere der Straßenbahnlinie 49 Montag früh im Wiener Bezirk Fünfhaus: Beim Abbiegen scherte ein Lkw-Fahrer mit dem Heck seines Gefährts zu weit aus und schlitzte dabei die Seitenwand der Bim-Garnitur auf. Durch herumfliegende Glassplitter wurden drei Menschen leicht verletzt.
Ein lauter Knall gefolgt von einem metallischen Knirschen erfüllte das Grätzel rund um die Märzstraße im 15. Wiener Gemeindebezirk. Sekundenbruchteile später flogen auch schon Glassplitter quer durch die Garnitur der Linie 49.
Was war passiert? Der Lenker eines Lkws wollte gerade in die Hackengasse einbiegen, als hinter ihm die Straßenbahn vorbeizog. Das Heck des Brummis scherte unglücklich aus und schlitzte dabei die Bim auf halber Länge auf.
Durch herumfliegende Teile - großteils Glassplitter - wurden drei Passagiere leicht verletzt, Passanten kamen glücklicherweise mit dem Schrecken davon. An der Straßenbahn entstand allerdings beträchtlicher Sachschaden. Rund um die Märzstraße bildeten sich kurze Staus, die sich jedoch bald wieder auflösten.
LG 222

Re: Wiener Linien
Antwort #629