Zitat von: FlipsP am April 22, 2016, 14:52:48Es gab einen Prototypen (MAN GXL 20,5m Länge) für Vorführungszwecke, nur hatte zu dieser Zeit EvoBus ein Patent auf einen 2 achsigen Nachläufer (Capacity) mit nachlaufgelenkter Achse, sodass MAN weitere Überlegungen einstellen musste.Ich frage mich ernsthaft, was an einer 2. Achse im Nachläufer (Antriebsmodul wäre wohl besser, denn so richtig den "Zug"fahrzeug nachlaufen tut es ja nicht) die notwendige Schöpfungshöhe für ein Patent erreicht. Durch den Knick angelenkte Achsen gab es schon in Hochflurgelenkbussen, und spätestens seit dem Ulf gibt es sowas auch im Schienenverkehr.Und eine Frage bleibt bei mir auch noch offen: Bringt der längere "Nachläufer" wirklich soviel? Der Platz, der dadurch gewonnen wird, sind doch hauptsächlich ein paar Stehplätze zwischen Zwillings- bzw. angelenkten Rädern ...
Es gab einen Prototypen (MAN GXL 20,5m Länge) für Vorführungszwecke, nur hatte zu dieser Zeit EvoBus ein Patent auf einen 2 achsigen Nachläufer (Capacity) mit nachlaufgelenkter Achse, sodass MAN weitere Überlegungen einstellen musste.
Man darf aber nicht vergessen, dass bei beiden Busarten der Führerstand und das Gelenk viel Platz fressen, sodass man in beiden Fällen ein/zwei Meter Nutzfläche abziehen muss ...
Zitat von: 38ger am April 23, 2016, 11:51:39Man darf aber nicht vergessen, dass bei beiden Busarten der Führerstand und das Gelenk viel Platz fressen, sodass man in beiden Fällen ein/zwei Meter Nutzfläche abziehen muss ...Ohne Fahrerplatz wird ein Bus, welcher Bauart auch immer, wohl nicht zu fahren sein. Und im Gelenkbereich, welcher Bauart auch immer, gehen Sitzplätze verloren.Im Bild: ein Van Hool aus Metz, Herbst 2015
Der Grund, warum die WL keine Doppelgelenkbusse bestellt haben ist angeblich übrigens ein absurder, nämlich die vorgegebene Maximallänge von Hebebühnen oder derartigen Anlagen in der Werkstätte ... als ob ein Umbau dieser Einrichtungen bei einer Stückzahl von über 60 Bussen finanziell noch so stark ins Gewicht fallen würde
B1 770 ohne Spiegel, dafür mit Monitor und Kamera unterwegs.Leider habe ich durch einen Bedienfehler meines Telefons die Bilder versaut, ich hoffe, man kann aber zumindest erahnen, was da implementiert wurde.
Wie ist die Bildqualität in der Nacht?
Interessant, dass der Monitor anscheinend auch nach vorne schauen kann.
Zitat von: Cerberus2 am April 28, 2016, 11:19:44Interessant, dass der Monitor anscheinend auch nach vorne schauen kann.Na ja, vorne. Türraumüberwachung Tür 1.
Tatsächlich. Anbei eine Vergrößerung des Bildes während des Haltestellenaufenthalts, da zeigt die linke Bildschirmhälfte nach vorne und die rechte nach hinten.
Zitat von: Cerberus2 am Mai 10, 2016, 09:25:37Tatsächlich. Anbei eine Vergrößerung des Bildes während des Haltestellenaufenthalts, da zeigt die linke Bildschirmhälfte nach vorne und die rechte nach hinten.Ja, sobald die Türfreigabe gegeben wird zeigt der Monitor dieses geteilte Bild. Beim Losfahren schaltet er wieder auf die nach Rückwärts zeigende Kamera. Zusätzlich kann jederzeit durch drücken des ehemaligen Spiegel-Tasters das geteilte Bild zugeschaltet werden (die Kamera für Tür 1 ist so positioniert, dass auch das erste Portal - die breiteste Stelle des Zuges - im Blickfeld ist); nach 20 Sekunden wird wieder auf Einzelbild zurückgeschaltet.
Meiner Meinung nach eine klasse Neuerung!