Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wiener Linien (533114-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #270

Ich finde es ziemlich schade um diesen Wagen und wäre wirklich dafür, dass er aufbewahrt werden sollte.
Dieses Fahrzeug hatte mehr in der Vergangenheit mitgemacht, als der E 4401, den der damalige Museumsleiter des Straßenbahnmuseums so "beheiligt" hat und diesen nicht einmal der Öffentlichkeit zeigte.
Allein die Tatsache, das der EW 6600 mehrmals seine Nummer wechselte (4402-4440-4600-4459-6600) ist außergewöhnlich für ein Fahrzeug.....
Was solls, raunzen, bitten und betteln hilft ja nicht viel, man wird eh sehen was daraus passieren wird :'(


Na ja, ich sehe keinen "besonderen" historischen Wert in diesem Fahrzeug (auch wenn er Prototyp ist - ist der 4401 aber auch), dass man ihn unbedingt aufheben sollte. Man hat ja nicht unendlich Platz (und Geld), da ist es mMn wichtiger, dass man den CH erhält.

Re: Wiener Linien
Antwort #271
"Dumme" Frage: Warum darf man bei der Wiener Straßenbahn die Räder meist nicht sehen? (Man beachte die "obligatorischen" Radverkleidungen, gut erkennbar wieder an werner10s Bild von Tw 4401.) Meiner Meinung nach macht sich das optisch nicht besonders gut.

Re: Wiener Linien
Antwort #272

"Dumme" Frage: Warum darf man bei der Wiener Straßenbahn die Räder meist nicht sehen? (Man beachte die "obligatorischen" Radverkleidungen, gut erkennbar wieder an werner10s Bild von Tw 4401.) Meiner Meinung nach macht sich das optisch nicht besonders gut.

Die Verkleidung nennt sich Schallschutz - ist meiner Meinung nach aber kaum effektiv.

Re: Wiener Linien
Antwort #273
Im Mai 2010 war der EW 6600 für den Radiosender 88.6 als Rock Tram am Ring unterwegs.

EW 6600, Schwedenplatz, 27.05.2010
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #274
Gestern wurde der EW offiziell ausgemustert, einen Tag davor stand er noch, mittlerweile ohne die "Game Over"-Schriftzüge, im Bahnhof Simmering.



Und seit einiger Zeit gibts auch eine neue Bustype auf Wiens Straßen - Blaguss hat mehrere Irisbus Crossway LE beschafft, von denen vorerst einer im WL-Design beklebt wurde und am 7B fährt.


Re: Wiener Linien
Antwort #275
Zitat
Und seit einiger Zeit gibts auch eine neue Bustype auf Wiens Straßen - Blaguss hat mehrere Irisbus Crossway LE beschafft, von denen vorerst einer im WL-Design beklebt wurde und am 7B fährt.


Jetzt weiß man auch, wie man den Preis noch mehr drücken konnte gegenüber den anderen Anbietern, aber hier sollten die Wiener Linien einfach den nötigen Druck machen, denn LE Busse gehören auf Überlandlinien eingesetzt und nicht auf Stadtverkehr Linien!

Die Ansage im Blaguss Bus hört sich sehr nach der ÖBB Computerstimme Petra an, etwa in Graz schafft man es ja auch, dass bei Watzke, Grünerbus bei den Stadtverkehr Linien die Frau Brunnsteiner zu hören ist, dass sollte man doch auch in Wien zu schafften sein, dass der Kaida auch auf den Linien welche im Auftragsverkehr durch private Busunternehmen gefahren werden zu hören ist!
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #276

Zitat
Und seit einiger Zeit gibts auch eine neue Bustype auf Wiens Straßen - Blaguss hat mehrere Irisbus Crossway LE beschafft, von denen vorerst einer im WL-Design beklebt wurde und am 7B fährt.


Jetzt weiß man auch, wie man den Preis noch mehr drücken konnte gegenüber den anderen Anbietern, aber hier sollten die Wiener Linien einfach den nötigen Druck machen, denn LE Busse gehören auf Überlandlinien eingesetzt und nicht auf Stadtverkehr Linien!

Die Ansage im Blaguss Bus hört sich sehr nach der ÖBB Computerstimme Petra an, etwa in Graz schafft man es ja auch, dass bei Watzke, Grünerbus bei den Stadtverkehr Linien die Frau Brunnsteiner zu hören ist, dass sollte man doch auch in Wien zu schafften sein, dass der Kaida auch auf den Linien welche im Auftragsverkehr durch private Busunternehmen gefahren werden zu hören ist!


Wien ist anders ;D

Die Computerstimme im 7B ist die gleiche, wie am 16A von Gschwindl.... :(

Habe gestern am 7B auch 2 Bilder gemacht.

Wagen 9032 wartet am Schedifkaplatz auf seine Abfahrt.


Kurz vor dem Business Park Vienna, bei der Gebietskrankenkasse, türseitig :)


Von dem 2. Wagen (9033) fehlt bislang jede Spur. ;D
Eine Welt ohne "Besserwisser" wird es leider NIE geben.

Re: Wiener Linien
Antwort #277
U1-Verlängerung nach Oberlaa - Abzweigung Rothneusiedl wird als künftige Option technisch mitgeplant

2017 wird die U1 dann von Leopoldau bis nach Oberlaa fahren und damit vor allem die BewohnerInnen von Favoriten und die Therme Wien ein Stück näher an die City rücken. Nach eingehender Analyse wurde beschlossen, die U1 vorerst nicht nach Rothneusiedl, sondern ebenerdig über Neulaa nach Oberlaa zu führen. Damit wird nicht nur die Therme Wien, sondern auch tausende BewohnerInnen des südöstlichen Teils der Hansson-Siedlung und der Stadtentwicklungsgebiete südlicher der Donauländebahn besser an den öffentlichen Verkehr angebunden.

Rund 21.000 Menschen werden zwischen Alaudagasse und Oberlaa zusätzlich von diesem Angebot profitieren. Gleichzeitig werden im Bereich der Station Alaudagasse Vorbereitungsarbeiten für eine mögliche Liniengabelung nach Rothneusiedl vorgenommen. So könnte in einigen Jahren, einhergehend mit der Stadtentwicklung in diesem Gebiet, die U1 auch nach Rothneusiedl fahren.

Insgesamt wächst die U1 in den nächsten Jahren vom Reumannplatz um 4,6 km und fünf Stationen. 2017 ist sie mit 19,2 km dann die längste U-Bahnlinie Wiens.

Zigtausende profitieren - Therma Oberlaa und Hanssonsiedlung gut angebunden
Mit der Entscheidung für die Endstelle Oberlaa wird nicht nur die Therme Wien, sondern auch die BewohnerInnen des südöstlichen Teils der Hanssonsiedlung und viele tausend Menschen an Wiens beliebtes und schnellstes Öffentliches Verkehrsmittel - die U-Bahn - angebunden.

Die Entscheidung für die Endstelle Oberlaa ist im Hinblick auf Stadt- und Verkehrsentwicklung richtig. Mit der technischen Option auf einen Ast nach Rothneusiedl kann aber jederzeit flexibel auf das Wachstum der Stadt reagiert werden. So wird die Strecke technisch so vorbereitet, dass man künftig nach Rothneusiedl fahren könnte.

Bauarbeiten für unterirdische Stationen starten in Kürze
Bereits seit Herbst 2010 laufen in Favoriten die Vorarbeiten für die Verlängerung der U1.  Diese sind jetzt abgeschlossen und der Start für den unterirdischen U-Bahnbau steht unmittelbar bevor. Die Arbeiten für die ersten drei Stationen nach dem Reumannplatz - Troststraße, Altes Landgut und Alaudagasse, die unterirdisch gebaut werden - starten in Kürze.

Daten der U1-Verlängerung vom Reumannplatz nach Oberlaa

    Länge: 4,6 Kilometer
    Stationen: 5 (Troststraße, Altes Landgut, Alaudagasse, Neulaa, Oberlaa)
    Kosten: ca. 600 Millionen Euro
    Baubeginn: Vorarbeiten Ende 2010, U-Bahnbau Frühjahr 2012
    Geplante Eröffnung: 2017

Eine Vorschau auf den U1 Ausbau finden sie im Wiener Linien YouTube Channel unter http://www.youtube.com/watch?v=go3eafaL7FQ&feature=plcp&context=C4f45156VDvjVQa1PpcFNy0VXRBeZCGh2DMbBOIgiX7RkPg1OySvE%3D

Verständnis für Anliegen der AnrainerInnen
Die Wiener Linien sind sich bewusst, dass solche Baustellen für die Betroffen unangenehm sind und tun deshalb alles, um die Beeinträchtigungen für AnrainerInnen, Wirtschaftstreibende und Verkehr so gering wie möglich zu halten.

Für jeden Bauabschnitt gibt es deshalb auch einen eigenen Ombudsmann, der ein offenes Ohr für die Anliegen der Betroffenen hat. Die Ombudsmänner der Wiener Linien informieren und beantworten alle Fragen rund um den U-Bahnbau.

Die Ombudsmänner sind erreichbar unter:

    Bauabschnitt "Troststraße": Wolfgang Körbl 01-7909-67201
    Bauabschnitt "Altes Landgut": Roland Schmalzhofer 01-7909-67612
    Bauabschnitt "Alaudagasse": Karl Auer 01-7909-67712

Quelle: http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/channelView.do/pageTypeId/9084/channelId/-31695
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #278
Habe gesehen das meine Type mit der Nummer 2045 und 3045 ausgeschieden ist :-( habe ein Bild noch von meiner Lieblings Type UUUUUUU.


Erstellt am: März 25, 2012, 10:18:22
und noch ein schönes bild von der Type U Wien



Lg Type U Wien

Re: Wiener Linien
Antwort #279
Bei einen Ausflug nach Wien konnte ich heute E1 4505 + c3 1247 bei der Haltestelle Maurer Lange Gasse fotografieren.

Re: Wiener Linien
Antwort #280
Auf der Linie 63A werden momentan fast nur Gelenkbusse statt den Normalbussen eingesetzt. Zum Einsatz kommen die NG 243 M18 sowie die NG 273 M18 und NG 273 T4. Grund dafür ist, das die Solobusse NL 273 T3 auf sehr viel anderen Linien aushelfen müssen wo normalerweise die NL 273 T2 verkehren. Von den NL 273 T2 sind momentan ein paar beim Service.
Eine Welt ohne "Besserwisser" wird es leider NIE geben.

Re: Wiener Linien
Antwort #281
Schuss auf U6: Fahrer verletzt

Zwei Täter sollen am Ostersonntag einen Schuss auf einen Fahrer eines Zuges der U-Bahnlinie U6 abgegeben haben. Der Schuss habe eine Fensterscheibe durchschlagen, der Fahrer ein Knalltrauma erlitten, so die ,,Wiener Zeitung" in ihrer Freitag-Ausgabe.


Der Vorfall ereignete sich demnach gegen 17.40 Uhr auf offener Strecke im Bereich der Station Tscherttegasse. ,,Unser Mitarbeiter hat angegeben, dass er zwei Personen auf einer Böschung wahrgenommen hat", bestätigte Dominik Gries den Bericht der Zeitung. Die Attacke habe sich offenbar ausschließlich gegen den Fahrer gerichtet. Dieser fuhr die Garnitur nach dem Schuss in die nächste Station und ließ die Passagiere aussteigen. Danach sei der Mitarbeiter medizinisch und psychologisch betreut worden.

Keine Angaben seitens der Polizei

Die Polizei konnte am Donnerstag keine Angaben zu dem Vorfall machen, hieß es in dem Artikel weiter. Fakt sei lediglich, dass es weder auf der U6 noch auf anderen Linien davor und danach Schussattacken gegeben habe.
X-Nokia-Ipaddress: 91.141.112.16


Wer hinter dem Angriff steckt, könne nur vermutet werden. ,,Wir hoffen, dass die Täter ausgeforscht und zur Rechenschaft gezogen werden", so Gries. Spezielle Anweisungen für den Dienst würde es nun aber nicht geben.


Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2528802/

Und es gibt wieder eine neue Bustype auf Wiens Straßen, der Postbus hat neue Temsa Tourmalin Überlandbusse erhalten, die bereits die neue (matte) Lackierung tragen. Auch in der VS Graz habe ich letzten Mittwoch so einen Bus schon gesehen :).


Re: Wiener Linien
Antwort #282
ULF B 632 wirbt seit heute für den Life Ball und hat daher die Facebook Werbung verloren.

LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #283
Untergrund im Vordergrund - Ein ORF- Dokument aus dem Jahr 1969 - sehenswert

http://www.youtube.com/watch?v=JYG42sLXU4E&feature=share
Liebe Grüße
Martin

Re: Wiener Linien
Antwort #284
Stadtplanung in Wien, darüber gab es in Österreich Bild am letzten Sonntag (06.05.2012) einen Beitrag.

http://tvthek.orf.at/programs/1296-Oesterreich-Bild/episodes/3986211-Oesterreich-Bild-aus-dem-Landesstudio-Wien
(Ist eine Woche aufrufbar)
LG TW 581