Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: Michael am Dezember 31, 2008, 10:45:02

Titel: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am Dezember 31, 2008, 10:45:02

Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter am Bahnhof sorgt für Ärger.

Im Jahr 2008 wurde er von der eigenen Partei ÖVP demontiert und als Stadtrat von Bürgermeister Siegfried Nagl geschasst. Plant Werner Miedl nun über die Hintertür ein politisches Comeback für 2009? Oder ist sein Engagement gegen das geplanten ECE-Einkaufszentrum beim Leiner lediglich ein persönlicher Racheakt an Nagl, einem vehementen Befürworter für den Shopping-Riesen?

Mischung? Viele außerhalb und innerhalb der ÖVP tippen auf eine Mischung aus beiden. Sonst kann sich niemand erklären, warum sich Miedl in der neuen Bürgerinitiative "5 vor Graz" plötzlich gegen die Stadtgalerien von ECE-Chef Alexander Otto ausspricht. Anrainerinteressen wird er wohl kaum vertreten mit einem Haus in Seiersberg und einer Wohnung Auf der Tändelwiese. Übrigens: SPÖ-Chef Wolfgang Riedler ist trotz hartnäckiger Gerüchte nicht im Boot von Miedl.

Verwirrung. Auch unter den bereits bestehenden ECE-Gegnern herrscht Verwirrung, gibt es doch bereits seit Sommer "ECE - Nein Danke!" mit Sprecher Peter Kaiser. Grünen-Klubchefin Sigi Binder, ECE-Gegnerin der ersten Stunde, vermutet gar ein "Spaltungsmanöver. Warum reihen sich Miedl und Co. nicht in diese Initiative ein?" Wenn sich zwei streiten, könnte sich der Dritte freuen - hier ECE-Boss Otto.

UVP ausständig. So weit ist es aber noch nicht, ECE selbst hat noch gar nicht die Umweltverträglichkeitsprüfung beim Land eingereicht. Und Binder gibt nicht auf: "Das ECE ist noch zu verhindern." Munition dagegen hat sie in einer neuen Studie des "Deutschen Instituts für Urbanistik" aus Berlin gefunden. "Die belegt, dass mittel- und langfristig durch innerstädtische Einkaufszentren die Kaufkraft in der Umgebung sinkt."

GERALD WINTER

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am Februar 14, 2009, 08:54:27
ECE-Gegner rüsten nun zur großen Abwehrschlacht
"Fünf vor Graz" warnt: "ECE will Umweltverträglichkeitsprüfung umgehen." Die Initiative sucht im Kampf gegen das neue Center Schulterschluss mit Cityhandel und Grazer Shopping-Riesen.
Bei Leiner in der Annenstraße soll die ECE-Stadtgalerie entstehen

Graz hat bereits bundesweit die größte Dichte an Einkaufszentren. Bei den Verkaufsflächen liegt die Landeshauptstadt bei 184.000 Quadratmetern (ohne Seiersberg). Werden alle Baupläne von der ECE-Stadtgalerie bei Leiner über das Outlet-Center neben Ikea realisiert, explodiert die Fläche (inkl. Kastner & Öhler-Ausbau) auf 284.000 m2.

Annenstraße unter Druck. Diese Zahlen finden sich in der Regio-Team-Studie, die Peter Weixelberger im Auftrag der Initiative "Fünf vor Graz" derzeit erstellt. Die Diagnose: Schon jetzt ist die Dichte ungesund. Im Totalausbau wäre sie tödlich für Geschäfte in B-Lagen, also in fast allen Einkaufsstraßen außer Herrengasse, Hauptplatz und der Sackstraße bei Kastner. Die Annenstraße als ECE-Standort käme weiter unter Druck, weil sich alles nur im Center abspiele. Die Initiative ist daher entschlossen, den Shopping-Komplex der ECE-Gruppe in der Annenstraße zu verhindern.

Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Initiative kämpft an allen Fronten, auch wenn es Rückschläge gibt. Der jüngste: Das Land genehmigt dem Möbelhaus Leiner Umbaupläne und Teilabbrüche ohne Umweltverträglichkeitsprüfung. "Fünf vor Graz"-Sprecher und Ex-Stadtrat Werner Miedl schwant Übles: "Das soll die Filetierung des Projekts werden." Sein Verdacht: Das ECE solle in kleineren Etappen errichtet werden, um die zeit- und kostenraubende UVP-Hürde für die 1500 Parkplätze und die 55.000 m2 Verkaufsfläche zu umgehen.

Modell Seiersberg. Miedl erinnert das an Seiersberg, wo das Mega-Center nur errichtet werden konnte, weil die fünf Blöcke als einzelne (laut Ansuchen "getrennte") Zentren bewilligt wurden: "Dort hat man im Grazer Rathaus Skandal geschrien, jetzt schaut man zu, wie das Modell in Graz kopiert wird." Miedl besorgt sich jetzt ein Gutachten des renommierten Verfassungsjuristen Bernhard Funk: "Denn mit der Argumentation des Landes könnte künftig jedes Großprojekt durch die Aufsplittung ohne UVP durchgehen!"

Parteistellung. Die Initiative will alle Bescheide durch alle Instanzen bekämpfen. Dafür suchen sie - teils bereits erfolgreich - den Schulterschluss mit allen, denen das ECE ein Dorn im Auge ist: Mit dem Innenstadthandel und den Eigentümern des City- und Murparks sowie des Shopping Nord ist man im Gespräch. Und diese haben sich teils Grundstücke neben Leiner gekauft, um Parteistellung zu erlangen und sich den Gang vors Höchstgericht zu sichern.
BERND HECKE


Fakten
Versorgungsdichte: Österreichweit bieten Einkaufscenter eine durchschnittliche Versorgungsdichte von 22 Quadratmeter Verkaufsfläche pro 100 Einwohner. In der Bundeshauptstadt Wien sind es 34 m2/100 EW. In Graz (ohne Seiersberg) ist die Dichte an Verkaufsflächen mit 73 m2auf 100 Einwohner wesentlich höher. Kommen alle geplanten Erweiterungen (Shopping Nord, Kastner, ECE), wären es 112 m2 auf 100 EW.
quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/grazumgebung/seiersberg/1780843/index.do


Was auch immer das ECE mit Seiersberg zu tun hat. Bei der "Kleinen" findet man diesen Artikel eben unter Seiersberg (bzw. mit der "Suche"  :D )
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am Februar 14, 2009, 10:28:25
Zitat

Annenstraße unter Druck. Diese Zahlen finden sich in der Regio-Team-Studie, die Peter Weixelberger im Auftrag der Initiative "Fünf vor Graz" derzeit erstellt. Die Diagnose: Schon jetzt ist die Dichte ungesund. Im Totalausbau wäre sie tödlich für Geschäfte in B-Lagen, also in fast allen Einkaufsstraßen außer Herrengasse, Hauptplatz und der Sackstraße bei Kastner. Die Annenstraße als ECE-Standort käme weiter unter Druck, weil sich alles nur im Center abspiele. Die Initiative ist daher entschlossen, den Shopping-Komplex der ECE-Gruppe in der Annenstraße zu verhindern.


Jaja, die Studie. Von welchen Vorrausetzungen die ausgeht und zu welchen Schlüssen sie warum kommt bleibt nebulos. Dürfte eine typische "Auftrags-Studie" sein, also eine Studie zum erwünschten Ergebnis gebastelt. Es ist nicht nachvollziehbar, wem das ECE wie und warum schaden sollte. Konkurrenz sind ja vor allem gleichartige Zentren, keine Läden in Einkaufsstraßen. Wobei speziell die Annenstraße ohnehin nur mehr bedingt als "Einkaufsstraße" bezeichnet werden kann. Ich persönlich komme täglich durch diese Straße, eingekauft habe ich nur alle Jubeljahr etwas. Dort ist praktisch nichts, was das ECE bieten würde, also wozu regen sich die so furchtbar auf?

Da hat sich offensichtlich eine "Große Koalition" gebildet: Neidische Pseudokonkurrenten die selber nix zusammenbringen und das deshalb auch keinem anderen gönnen. Ein abgehalfterter Politiker auf persönlichem Rachefeldzug. Und natürlich die üblichen Querulanten bewegte Bürger welche immer dagegen sind. "Za wos brauchma des...?"

Aber Geld scheint genug vorhanden zu sein, der Hochglanzprospekt den die Gegner ausgeschickt haben war sicherlich nicht billig. Dafür war viel Blödsinn drinnen.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am Februar 14, 2009, 10:44:25
Nicht zu vergessen, dass das ECE den Bau der NVD- Hbf nicht unerheblich sponsern soll....

GLG
G111
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Firehawk am Februar 14, 2009, 11:50:42
Ich kann da eigentlich auch nur mehr oder weniger @amadeus zustimmen. Die einzigen Einrichtungen, die ich in der Annenstraße nutz(t)e sind das UCI und der Leiner. Ein Großteil der restlichen "Geschäfte" dort ist überhaupt nicht zum Einkauf attraktiv. Daher hoffe ich auch, dass mit dem Umbau der Straße auch bessere Geschäfte kommen werden.

Und zum ECE selbst - ich glaub das wird vorallem Konkurrenz zum Citypark, Shopping Nord und Seiersberg sein - aber ich glaub nicht mehr an die Konkurrenz zu den Einkaufsstraßen, denn die dort schlechtstehenden sind eh schon pleite. Da mir persönlich eine gute Öffianbindung wichtig ist nutze ich eigentlich nur den Murpark, da ist das ECE doch zentraler und näher.

Zum Abschluss - ich weiß nicht obs schon irgendwo erwähnt wurde - wird der Leiner ins ECE integriert oder kommt der woanders hin?
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 14, 2009, 13:13:13
Eine tolle Mischung: "besorgte Bürger" und Einkaufszentren. Und Herr Miedl wohnt doch in Nei Seiersberg oder Auf der Tändelwiese, wieso ist er besorgt?
LG!Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 14, 2009, 14:33:06

Die einzigen Einrichtungen, die ich in der Annenstraße nutz(t)e sind das UCI und der Leiner. Ein Großteil der restlichen "Geschäfte" dort ist überhaupt nicht zum Einkauf attraktiv.

Das ist aber erst seit ein paar Jahren so. Vor 10 Jahren gabs dort z.B. noch den größten Niedermeyer in Graz. Heute gibt es im Zentrum und in der Annenpassage nur mehr Mini-Shops. (Anmerkung: Das ist ein Beispiel, also bitte alle, die jetzt "Beim Niedermeyer kauf ich eh nie ein" schreiben wollen, sich das zu verkneifen...).

Zitat

Daher hoffe ich auch, dass mit dem Umbau der Straße auch bessere Geschäfte kommen werden.

Tja, aber glaubst du wirklich, dass sich in Unmittelbarer Nähe eines EKZ, wo es eh "alles" gibt, was anderes als Nischen-Geschäfte ansiedeln können?

Zitat

Und zum ECE selbst - ich glaub das wird vorallem Konkurrenz zum Citypark, Shopping Nord und Seiersberg sein

Selbst wenn es "nur" eine Konkurrenz für diese EKZ ist, stellt sich immer noch die Frage: Brauchen wir das? 112m² EKZ auf 100 Einwohner (ohne Seiersberg!): wozu soll das gut sein?
Langfristig werden auf die Art sicher keine Arbeitsplätze geschaffen, auch wenn das ECE damit wirbt. Durch den Verdrängungswettbewerb gehen sicher ebenso viele wie dort geschaffen werden, wieder verloren.

Zitat

aber ich glaub nicht mehr an die Konkurrenz zu den Einkaufsstraßen, denn die dort schlechtstehenden sind eh schon pleite.

Naja, schau dir mal an, in welchem Zeitraum die EKZ in und um Graz entstanden sind und vergleich das mit dem Zeitraum, wo es mit den Einkaufsstraßen bergab gegangen ist. Deckt sich ungefähr, oder?

Zitat

Da mir persönlich eine gute Öffianbindung wichtig ist nutze ich eigentlich nur den Murpark, da ist das ECE doch zentraler und näher.

Aha. Schaut also schon mal schlecht aus für die Arbeitsplätze im Murpark, wenn viele so denken...
Und was spricht dagegen, das ECE zu streichen und den Händlern einen Anreiz zu bieten, die vorhandenen Flächen in der Annenstraße zu nützen? Die hat mindestens eine genauso gute Öffi-Anbindung ;)

Zitat

Zum Abschluss - ich weiß nicht obs schon irgendwo erwähnt wurde - wird der Leiner ins ECE integriert oder kommt der woanders hin?

Soll soweit ich weiß integriert werden.

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Linie5Puntigam am Februar 14, 2009, 17:47:47
Ich versteh irgendwie nicht was alle gegen das ECE haben. Endlich wär das einmal Ein Einkaufszentrum in Graz, das in der Stadt is. Da muss ma zum einkaufen ned gleich eine Stunde nach Seiersberg etc. fahren. Sollens doch die anderen Einkaufszenten zu machen. In Kapfenberg z.B. gibts auch NUR das ECE und dort sind auch alle damit zufreiden. Und Graz is jetzt auch nicht viel Größer als Kapfenberg.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am Februar 14, 2009, 17:51:04

Und Graz is jetzt auch nicht viel Größer als Kapfenberg.

:lol:  :lol:  :lol:

Nur ungefähr 12 mal größer...  :pfeifend:

SG
G111
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Linie5Puntigam am Februar 14, 2009, 17:58:00
Ja, ich weiß. Aber ich meine vom jetzt vom Einzugsgebiet zum Einkaufszentrum. Das ECE in Kapfenberg ist fast das Einzige in der Gesamten Obersteiermark, nur in Leoben gibt es sonst noch eines,  also ist da gar nicht so viel um.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am Februar 14, 2009, 17:59:30
Arena am Waldfeld in Fohnsdorf, das Center in St. Marein, in Bruck gibt es auch welche... :pfeifend:
genügend Konkurrenz.

GLG
G111
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am Februar 14, 2009, 18:17:06

Vom 2. großen Blödiamarkt ;D ganz zu schweigen, der übrigens in Leoben steht. ;D
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: flow am Februar 14, 2009, 18:20:59

Da muss ma zum einkaufen ned gleich eine Stunde nach Seiersberg etc. fahren.


Meine Güte, wo wohnst du? Kein Billa/Spar/etc im Ort bzw im Grätzel? ;)
Man kann Dinge des täglichen Bedarfs problemlos mit den Öffis/dem Rad oder zu Fuß nach Hause transportieren.
Man hat in der Grazer Innenstadt eine große Auswahl an verschiedensten Geschäften; brauch ich ein Buch, geh ich zum Moser oder zur Leykam (die rein prinzipiell schon eine umfassendere Auswahl als die Filialen in den EKZ haben); brauch ich Gewand/Schuhe, kann ich zum Kastner, H&M, Zara, Stiefelkönig, Humanic, Intersport etc gehen, nur um die "Großen" zu nennen; will ich CD's, geh ich zum In&Out, Friebe, Dux; etc etc, ganz abgesehen von den vielen kleinen Spezialisten (zB Werners Elektroladen am Franziskanerplatz, der English Bookshop am Tummelplatz, Fotogeschäfte uvm).

Aber jeder wie er will; ich für meinen Teil bin froh, kein Kunde der großen EKZ zu sein, kann sein, dass man ein bisschen mehr Aufwand hat, bis man alle gewünschten Artikel beisammen hat, nur erspare ich mir musikalische Dauerberieselung und den Anblick einer Horde ausdruckloser Gestalten, die von einem Shop mit Sonderangeboten zum nächsten hetzen.  8)
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Linie5Puntigam am Februar 14, 2009, 20:01:50
Mein ich ja.

Deshalb würde man sowas wie die SCS in Seiersberg ja gar nicht brauchen :one:
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: kayjay am Februar 14, 2009, 22:51:11
Es ist wohl ein Irrglaube, dass das Einkaufzentrum plötzlich bessere Geschäfte in die Annenstrasse bringen wird. Ich bin auch der Meinung, dass die "Einkaufstrasse" Annenstrasse eine Illusion ist, und es einfach der flasche Ansatz ist, diese Strasse u beleben. Wer ins EKZ fährt, fährt sowieso direkt ohne Umwege und Stopps dorthin.Was ich sagen will, ist dass die Annenstrasse durch ein Shoppingtempel um keinen Deut besser wird.
Das Kommen von Shops wird sich nur durch einen gesteigerten Bedarf einstellen, und nicht durch grosses Angebot. Man muss sukkzesive weiter die Wohn und Arbeitsqualität in diesem Bezirk steigern,dann ist die Kaufkraft und der Bedarf vor Ortvorhanden  bzw. wird sich von selbst entwickeln. Alles andere ist vergebene Liebesmühe. Und sich erpressen lassen, dass das EKZ einen Beitrag zum öffentliche Verkehr liefern würde, ist auch der falsche Ansatz. 
Ich sehe dass zur Zeit in Innsbruck in der Maria Theresiestrasse, wo das Kaufhaus Tyrol gebaut wird. Nun sickert immer mehr durch wer dort einziehen wird, und dass sind sehr vviele Geschäfte die schon in der Maria Theresien Strasse einen Filiale haben,und ich gehe davon aus, dass genau siese Filialen geschlossen werden. Ergo wird die Strasse eher veröden als aufblühen.ALso wenn  man in der Annenstrasse statt dem EKZ ein Wohn und Bürohaus errichten würde, so glaube ich, wird das  mehr für die Annenstrasse bringen, als ein EKZ.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am Februar 15, 2009, 11:26:53

Zum Abschluss - ich weiß nicht obs schon irgendwo erwähnt wurde - wird der Leiner ins ECE integriert oder kommt der woanders hin?


Der Leiner östlich der Traungauergasse wird abgerissen und neu gebaut - auch über den bisherigen Parkplatz. Der Leiner westlich und der C&A bleiben stehen und werden integriert. Die Traungauergasse wird zugebaut.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am Februar 15, 2009, 11:31:09
Danke für die Infos  :one:

GLG
G111
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am Februar 15, 2009, 12:27:01
Zitat

Vor 10 Jahren gabs dort z.B. noch den größten Niedermeyer in Graz. Heute gibt es im Zentrum und in der Annenpassage nur mehr Mini-Shops.


Der Standort ist aber von Haus aus nicht gut gegangen. Außerdem hat der Niedermeyer eine Pleite hinter sich und diese Filiale wurde dann im Zuge der "Aufräumarbeiten" geschlossen. Der Hartlauer z.B. hält sein Gschäftl aber hartnäckig offen. Solang die Filiale keinen Verlust schreibt geht das ja. Ein Vorteil der Ketten übrigens - die müssen nicht von einem bestimmten Laden leben.

Zitat

Tja, aber glaubst du wirklich, dass sich in Unmittelbarer Nähe eines EKZ, wo es eh "alles" gibt, was anderes als Nischen-Geschäfte ansiedeln können?


Erstens gibts vermutlich nicht "eh alles". Zweitens: Was anderes als Nischen-Geschäfte sind jetzt dort auch nicht. Die verbliebenen alteingesessenen Läden dort machen seit Jahrzehnten das Gleiche, da hat sich überhaupt nichts verändert. Das sich die Welt verändert hat haben die vermutlich verschlafen.

Zitat

Selbst wenn es "nur" eine Konkurrenz für diese EKZ ist, stellt sich immer noch die Frage: Brauchen wir das? 112m² EKZ auf 100 Einwohner (ohne Seiersberg!): wozu soll das gut sein?
Langfristig werden auf die Art sicher keine Arbeitsplätze geschaffen, auch wenn das ECE damit wirbt. Durch den Verdrängungswettbewerb gehen sicher ebenso viele wie dort geschaffen werden, wieder verloren.


Darüber diskutieren zu wollen ob wir das oder jenes brauchen ist schon sehr akademisch. Wer sollte das entscheiden?  Ich kann allerhöchstens darüber nachdenken was dafür und was dagegen spricht. Einfach ausprobieren, dann wissen wir es...
Und was soll die ewige Arbeitsplatzjammerei? Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist ja nicht der primäre Zweck eines Unternehmens. Geschäfte werden eröffnet und betrieben um damit Kohle zu machen. Alles andere sind Nebengeräusche.
Auch auf die Gefahr hin, daß mir jetzt Wirtschaftsdarwinismus vorgeworfen wird: Wettbewerb ist letztlich immer mit Verdrängung verbunden.

Zitat

Naja, schau dir mal an, in welchem Zeitraum die EKZ in und um Graz entstanden sind und vergleich das mit dem Zeitraum, wo es mit den Einkaufsstraßen bergab gegangen ist. Deckt sich ungefähr, oder?


Kleine Verwexlung von Ursache und Auswirkung. Schau dir mal an, in welchem Zeitraum der Autobestand und -verkehr zugenommen hat und vergleich das mit dem Zeitraum, in dem die EKZ in und um Graz entstanden sind. Ohne Autos keine EKZ!

Zitat

Und was spricht dagegen, das ECE zu streichen und den Händlern einen Anreiz zu bieten, die vorhandenen Flächen in der Annenstraße zu nützen? Die hat mindestens eine genauso gute Öffi-Anbindung ;)


Wie sollte denn dieser "Anreiz" Deiner Meinung nach aussehen? Und wie sollte das die öffentliche Hand tun? Geld zahlen damit dort wer einzieht wirds ja wohl nicht sein.
Erstellt am: Februar 15, 2009, 12:05:39
Zitat

Man kann Dinge des täglichen Bedarfs problemlos mit den Öffis/dem Rad oder zu Fuß nach Hause transportieren.
Man hat in der Grazer Innenstadt eine große Auswahl an verschiedensten Geschäften; brauch ich ein Buch, geh ich zum Moser oder zur Leykam (die rein prinzipiell schon eine umfassendere Auswahl als die Filialen in den EKZ haben); brauch ich Gewand/Schuhe, kann ich zum Kastner, H&M, Zara, Stiefelkönig, Humanic, Intersport etc gehen, nur um die "Großen" zu nennen; will ich CD's, geh ich zum In&Out, Friebe, Dux; etc etc, ganz abgesehen von den vielen kleinen Spezialisten (zB Werners Elektroladen am Franziskanerplatz, der English Bookshop am Tummelplatz, Fotogeschäfte uvm).


Das wirst Du einem der statt Hirn den Gasfuß installiert hat aber schwer begreiflich machen können.
Erstellt am: Februar 15, 2009, 12:13:41
Zitat

Es ist wohl ein Irrglaube, dass das Einkaufzentrum plötzlich bessere Geschäfte in die Annenstrasse bringen wird. Ich bin auch der Meinung, dass die "Einkaufstrasse" Annenstrasse eine Illusion ist, und es einfach der flasche Ansatz ist, diese Strasse u beleben. Wer ins EKZ fährt, fährt sowieso direkt ohne Umwege und Stopps dorthin. Was ich sagen will, ist dass die Annenstrasse durch ein Shoppingtempel um keinen Deut besser wird.


Bessere Geschäfte? Mitnichten. Aber auch nicht schlechtere. Und eine "Einkaufsstraße" [Zynismus] wies eimal war anno dazumal in der guten alten Zeit [/Zynismus] wirds nicht mehr werden.

Zitat

Und sich erpressen lassen, dass das EKZ einen Beitrag zum öffentliche Verkehr liefern würde, ist auch der falsche Ansatz. 


Die Verkehrsmaßnamen müssen letztlich ohnehin mit oder ohne EKZ verwirklicht werden. Da ist die Gelegenheit halt günstig gleich ein bisserl Geld zu lukrieren.

Zitat

Nun sickert immer mehr durch wer dort einziehen wird, und dass sind sehr viele Geschäfte die schon in der Maria Theresien Strasse einen Filiale haben,und ich gehe davon aus, dass genau siese Filialen geschlossen werden. Ergo wird die Strasse eher veröden als aufblühen. ALso wenn  man in der Annenstrasse statt dem EKZ ein Wohn und Bürohaus errichten würde, so glaube ich, wird das  mehr für die Annenstrasse bringen, als ein EKZ.


Aus der Annenstraße kanns keine "Umsiedler" geben. Und Wohn- und Bürohäuser gibs dort ja schon genug. Wo willst denn eines hinbauen?
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: kayjay am Februar 15, 2009, 15:59:24



Bessere Geschäfte? Mitnichten. Aber auch nicht schlechtere. Und eine "Einkaufsstraße" [Zynismus] wies eimal war anno dazumal in der guten alten Zeit [/Zynismus] wirds nicht mehr werden.

Zitat

Wieso war die Annenstrasse eine Einkaufstrasse? Weil sie zufällig die Verbindung Hauptbahnhof-Innenstadt ist, aber dieser Bonus hat sich im Laufe der Zeit eingebüsst, weil sich das Reise und Kaufverhalten geändert hat.



Die Verkehrsmaßnamen müssen letztlich ohnehin mit oder ohne EKZ verwirklicht werden. Da ist die Gelegenheit halt günstig gleich ein bisserl Geld zu lukrieren.

Zitat

Aber  als Killerargument muss man es sich nicht bieten lassen



Aus der Annenstraße kanns keine "Umsiedler" geben. Und Wohn- und Bürohäuser gibs dort ja schon genug. Wo willst denn eines hinbauen?

Es geht nicht nur um Neubauten, sondern um Revitalisierung. Viel ist in der Annenstrasse Substandard, hat meiner Meinung nach grosses Potential.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am Februar 15, 2009, 17:26:18

Es geht nicht nur um Neubauten, sondern um Revitalisierung. Viel ist in der Annenstrasse Substandard, hat meiner Meinung nach grosses Potential.


Einige leerstehende Häuser stehen schon seit Jahren zum Verkauf. Offensichlich ist mit Revitalisierung nichts zu verdienen. Kein Investor nimmt Geld in die Hand wenn das Scheitern schon vorprogrammiert ist. Je näher Du zum Bahnhof kommst desto unattraktiver wird die Straße als Wohngebiet. Hat nichts mit Substandart zu tun, eher mit dem Umfeld.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 15, 2009, 19:20:06

Es ist wohl ein Irrglaube, dass das Einkaufzentrum plötzlich bessere Geschäfte in die Annenstrasse bringen wird. Ich bin auch der Meinung, dass die "Einkaufstrasse" Annenstrasse eine Illusion ist, und es einfach der flasche Ansatz ist, diese Strasse u beleben. Wer ins EKZ fährt, fährt sowieso direkt ohne Umwege und Stopps dorthin.

Seh ich auch so. Im Normalfall gibt es in einem EKZ eben alles, "was man so braucht". Und der typische EKZ-Kunde, der auf gesiebte Luft und gefließte Böden steht, wird dann nicht extra vor die Tür gehen, weil die es eine CD beim Hartlauer gegenüber 1€ billiger gibt.


Zitat

Vor 10 Jahren gabs dort z.B. noch den größten Niedermeyer in Graz. Heute gibt es im Zentrum und in der Annenpassage nur mehr Mini-Shops.

Der Standort ist aber von Haus aus nicht gut gegangen.

Jetzt weis ich schon extra darauf hin, dass das nur ein Beispiel ist...
Noch einmal: Der Niedermeyer ist ja nicht das einzige "bessere" Geschäft, das in den letzten paar Jahren in der Annenstraße zugesperrt hat. Es ist mir nur als erstes eingefallen.

Zitat

Darüber diskutieren zu wollen ob wir das oder jenes brauchen ist schon sehr akademisch. Wer sollte das entscheiden?  Ich kann allerhöchstens darüber nachdenken was dafür und was dagegen spricht.

Eben. Dagegen spricht vor allem die jetzt schon höchste EKZ-Dichte Österreichs.
Und letztlich wird von ein paar wenigen entschieden, ob sie z.B. die Flächen dort für ein EKZ widmen wollen, also für so akademisch halt ich die Diskussion nicht. Und die von dir gern kritisierten Aktivbürger wohl auch nicht und mMn in diesem Fall zurecht.

Zitat

Und was soll die ewige Arbeitsplatzjammerei? Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist ja nicht der primäre Zweck eines Unternehmens. Geschäfte werden eröffnet und betrieben um damit Kohle zu machen.

1. Hab ich nicht gejammert, ich wollte nur dem "Aber dort werden doch neue Arbeitsplätze geschaffen!!!" Pseudo-Argument zuvorkommen.
2. Geht es mir in dieser Diskussion nicht um die Sicht des Unternehmens, sondern um die Sinnhaftigkeit und den Nutzen eines weitern EKZ für Graz.

Zitat

Schau dir mal an, in welchem Zeitraum der Autobestand und -verkehr zugenommen hat und vergleich das mit dem Zeitraum, in dem die EKZ in und um Graz entstanden sind. Ohne Autos keine EKZ!

Und keine EKZ ohne entsprechende Flächenwidmung. Sicher sind EKZ auch gemeinsam mit dem Speckgürtel und dessen "autogerechten" Anforderungen gewachsen, aber ohne die Widmung der Flächen dafür seitens der Stadtverwaltung hätten wir zumindest nicht so viele davon. Und mMn eben auch nicht so viele leere "ehemalige" Einkaufsstraßen. Und man muss ja nicht die selben Fehler wieder und wieder machen.

Zitat

Wie sollte denn dieser "Anreiz" Deiner Meinung nach aussehen? Und wie sollte das die öffentliche Hand tun?

Siehe Kayjays Vorschläge bzw. die Vorhaben der Stadt zur Attraktivierung der Annenstraße.


Einige leerstehende Häuser stehen schon seit Jahren zum Verkauf. Offensichlich ist mit Revitalisierung nichts zu verdienen. Kein Investor nimmt Geld in die Hand wenn das Scheitern schon vorprogrammiert ist. Je näher Du zum Bahnhof kommst desto unattraktiver wird die Straße als Wohngebiet. Hat nichts mit Substandart zu tun, eher mit dem Umfeld.

Vielleicht fehlt einfach der Anreiz. Mit der Einstellung "es kann eh nicht mehr besser werden" ist das natürlich ein Teufelskreis: Schlechtes Umfeld -> lieber kein Geld investieren -> schlechtes Umfeld. Aber gerade die Gegend am Westende der Annenstraße soll ja durch die Straßenbahnunterführung aufgewertet werden.

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: kayjay am Februar 15, 2009, 20:15:07
Ach die Investitionen haben schon angefangen.
Vom Südtirolerplatz bis zur Elisabethinergasse werden einige Gebäude saniert und neugebaut. Auch ein grosses öffentliches Bürogebäude soll bald in dem Viertel enstehen,und ich denke in 10 Jahren wird die Annenstrasse von selbst wieder "boomen" oder bessere Zeiten sehen.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am Februar 15, 2009, 20:22:03
Das wäre sehr wünschenswert.
Im Hinblick auf die Kosten für die Tramunterführung und den Bau der NVD - HBF finde ich es auch nicht schlecht, wenn man einen Investor hat, der unserer finanzmaroden Stadt hier ein bisschen unter die Arme greift bzw. den Bau mitsponsert.

Der 4er würde ohne "Spar" auch nur bis zum Stadion fahren...

SG
G111
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am Februar 15, 2009, 20:36:06

Eben. Dagegen spricht vor allem die jetzt schon höchste EKZ-Dichte Österreichs.
Und letztlich wird von ein paar wenigen entschieden, ob sie z.B. die Flächen dort für ein EKZ widmen wollen, also für so akademisch halt ich die Diskussion nicht. Und die von dir gern kritisierten Aktivbürger wohl auch nicht und mMn in diesem Fall zurecht.


Die EKZ-Dichte ist eine Tatsache. Was nicht bedeutet, daß eine noch höhere negativ wäre. Daß von wenigen entschieden wird ist schon klar, aber die Entscheidung ist eben eine politische. Über jeden Schmarrn eine Volksabstimmung abhalten ist halt auch nicht das wahre.....
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 16, 2009, 09:16:54

Die EKZ-Dichte ist eine Tatsache. Was nicht bedeutet, daß eine noch höhere negativ wäre

Was wäre also positiv daran?

Zitat
Über jeden Schmarrn eine Volksabstimmung abhalten ist halt auch nicht das wahre.....

Davon redet ja auch keiner.

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am Februar 16, 2009, 10:00:12

Was wäre also positiv daran?


Alles was nicht negativ ist ist positiv (oder neutral)...   ;)
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 16, 2009, 12:33:24


Was wäre also positiv daran?

Alles was nicht negativ ist ist positiv (oder neutral)...   ;)

Gut erkannt. Beantwortet aber meine Frage jetzt nicht wirklich ;)

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 16, 2009, 15:12:38
Die Erbauer des ECE werden sich zweifelsohne Gedanken gemacht haben, ob sich das Projekt rentiert. Ebenso haben sie sicher schon ausreichend Mieter, um überleben zu können. Abgesehen davon ist es eine private Investition, die sogar noch Vorteile für die Stadt bringen kann.
Das Gejammer wegen eines neuen Einkaufszentrums wird von den Konkurrenten am Stadtrand, die nur mit dem Auto erreichbar sind, unterstützt. Und wieviele Bewohner gibst denn in der Annenstraße noch, die sie noch verkehrsfrei erlebt haben. Wie soll es denn mehr Autoverkehr geben, wenn die Parkplätze eher weniger denn mehr werden, es wird also eher ruhiger werden, auch der Straßenbahnlärm wird mit der Umstellung auf die neuen Bims wird geringer.
Und nocheinmal die Frage: warum ist Ex-Stadtrat Miedl so an der Ablehnung interessiert?
LG!Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 16, 2009, 15:33:35

Die Erbauer des ECE werden sich zweifelsohne Gedanken gemacht haben, ob sich das Projekt rentiert.

Sicher, sie haben ja eine gute Ausgangsposition: Ähnlich zentrale Lage wie der Citypark bei viel besserer Öffi-Anbindung. Aber mir gehts wie gesagt nicht um deren wirtschaftlichen Erfolg (von dem hab ich nix), sondern um den Sinn und Nutzen dieses EKZ.

Zitat

Abgesehen davon ist es eine private Investition, die sogar noch Vorteile für die Stadt bringen kann.

Kurzfristig ja. Langfristig hab ich da eben so meine Zweifel.

Zitat

Das Gejammer wegen eines neuen Einkaufszentrums wird von den Konkurrenten am Stadtrand, die nur mit dem Auto erreichbar sind, unterstützt.

Kann sein. Fakt ist, dass wir diese EKZ schon haben, plus eines in recht zentraler Lage und eines mit sehr guter Öffi-Anbindung. Wozu also noch eines in zentraler Lage und mit guter Öffi-Anbindung?

Zitat

Und wieviele Bewohner gibst denn in der Annenstraße noch, die sie noch verkehrsfrei erlebt haben. Wie soll es denn mehr Autoverkehr geben, wenn die Parkplätze eher weniger denn mehr werden, es wird also eher ruhiger werden, auch der Straßenbahnlärm wird mit der Umstellung auf die neuen Bims wird geringer.

Das hat aber alles nicht wirklich etwas mit dem ECE zu tun. Die Verkehrsberuhigung der Annenstraße ist ja in jedem Fall beschlossene Sache.

Zitat

Und nocheinmal die Frage: warum ist Ex-Stadtrat Miedl so an der Ablehnung interessiert?

Berechtigte Frage, aber mir in diesem Fall egal, weil ich seiner Meinung bin ;) Vielleicht macht er sich auch einfach Gedanken über Sinn und Nutzen eines weitern EKZ in Graz ;D

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: kestrel am Februar 16, 2009, 17:00:54

Und nocheinmal die Frage: warum ist Ex-Stadtrat Miedl so an der Ablehnung interessiert?

Berechtigte Frage, aber mir in diesem Fall egal, weil ich seiner Meinung bin ;) Vielleicht macht er sich auch einfach Gedanken über Sinn und Nutzen eines weitern EKZ in Graz ;D


Der ist Politiker und will sich nur damit in Szene setzen. Nach seinem Zwangsrücktritt braucht er gute PR.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am Februar 16, 2009, 18:12:35

Zitat
Auch ein grosses öffentliches Bürogebäude soll bald in dem Viertel enstehen

In der Annenstraße? Gibt es da schon/Darf man dazu näheres erfahren?

Ich bin für einen Umbau des jetzigen Gebäudes, aber ein EKZ wäre schon etwas viel und nicht nur der Tod der Annenstraße, die Annenpassage könnte es auch treffen.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: kayjay am Februar 16, 2009, 18:35:32
Nein nicht in der Annenstrasse, etwas südlicher.
Der Rest ist noch nicht offiziell, daher auch noch nicht veröffentlichbar.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 17, 2009, 08:57:30

die Annenpassage könnte es auch treffen.

Ich würde sogar sagen die Annenpassage würde es sicher treffen, wenn sie nicht bald einen Ersatz für den Saturn findet...

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am Februar 17, 2009, 15:26:00

Er will ja offenbar eh zurück.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: kestrel am Februar 17, 2009, 17:21:04


Er will ja offenbar eh zurück.


In die Annenpassage oder dann ins ECE?
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am Februar 17, 2009, 17:24:28

Das ist wohl die Frage.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: kestrel am Februar 17, 2009, 17:46:07
Wäre ja möglich das Cosmos ins ECE zieht, es war schon einmal so, eine Filiale in Graz wird geschlossen und ein paar Jahre später anderswo wieder eine eröffnet.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 17, 2009, 19:06:26

Wäre ja möglich das Cosmos ins ECE zieht, es war schon einmal so, eine Filiale in Graz wird geschlossen und ein paar Jahre später anderswo wieder eine eröffnet.

Und passenderweise war die Filiale, die damals geschlossen wurde, gleich gegenüber im Bauamtsgebäude (ehem. "Köck").

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am Februar 17, 2009, 19:22:17

Wäre auch möglich.
Die Filliale im SCW soll ja geschlossen werden.

Back to the Roots. ;D
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am Februar 17, 2009, 19:24:01
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass der Cosmos sich so etwas leisten will / kann.

GLG
G111
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: bimfranz am Februar 17, 2009, 19:50:32
Hi,


Die Filliale im SCW soll ja geschlossen werden.


Sie ist geschlossen worden.

LG,
Franz
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am Februar 17, 2009, 19:54:28


Hallo und Willkommen im Forum. :)

Oh, hat er schon zu gemacht. Danke für die Info.


Michael
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 18, 2009, 08:35:43
Dafür zieht Conrad um/ein.
Noch eine Antwort für CaptnFuture: Eines der Hauptargumente gegen das ECE war zunächstdoch der schlagartig zunehmende Verkehr in der Umgebung. Jetzt erst zerbrichen sich "besorgte Bürger" den Kopf wegen der Wirtschaftlichkeit.
LG!Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 18, 2009, 09:18:43

Eines der Hauptargumente gegen das ECE war zunächstdoch der schlagartig zunehmende Verkehr in der Umgebung. Jetzt erst zerbrichen sich "besorgte Bürger" den Kopf wegen der Wirtschaftlichkeit.

Naja, man kann ja seine Meinung auch ändern bzw. erst später auf andere Aspekte aufmerksam werden. Ich war zuerst eigentlich auch für das ECE, aber hab das in Anbetracht der Argumente, die dagegen sprechen halt neu überdacht. Und es ist ja nicht so, dass das Argument mit dem zunehmenden Verkehr falsch wäre. Bis jetzt hat noch jedes EKZ für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen gesorgt (siehe die "armen" Seiersberger ;D).

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am Februar 18, 2009, 11:04:06

Er will ja offenbar eh zurück.


Wäre nicht schlecht. Das SCNord war scheinbar ein Schuß ins Knie.  :ätsch:
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am März 03, 2009, 07:17:22
Harte Kritik an ECE-Lösung
Stadtrechnungshof zerpflückt den Vertrag zwischen der Stadt Graz und ECE. Von den zugesicherten neun Millionen Euro Ausgleichszahlung bleiben 3,2 übrig.
Neun Millionen Euro hat der Einkaufsriese ECE der Stadt Graz zugesichert, unterm Strich bleiben 3,2 Millionen übrig

So schnell schmilzt das Geld weg. Neun Millionen Euro hat der Einkaufsriese ECE der Stadt Graz zugesichert, unterm Strich bleiben 3,2 Millionen übrig. Das ist einer der Kritikpunkte aus dem Rohbericht des Stadtrechnungshofes, der auf Antrag der Grünen erstellt wurde.

Am Dienstag präsentiert Rechnungshofchef Günter Riegler den Endbericht dem Kontrollausschuss offiziell. Die Kleine Zeitung kennt die größten Kritikpunkte:

Gegenfinanzierung: ECE zahlt der Stadt Graz zwar wie vereinbart PR-wirksam neun Millionen Euro, um eine attraktive Verkehrslösung für das geplante Einkaufszentrum in der Annenstraße zu bekommen. Im Gegenzug erlässt die Stadt die Bauabgabe (rund 400.000 Euro), den Kanalisationsbeitrag (rund 1,2 Millionen) und weitere Zahlungsverpflichtungen. Bleiben netto 3,2 Millionen Euro für Graz.

Grundstückstausch: Die Stadt überlässt der ECE die Traungauer- und Teile der Niesenbergergasse, die in die "Stadtgalerie" einbezogen werden. Dafür erhält die Stadt Flächen hin zur Annenstraße. "Der Wertausgleich beträgt 700.000 Euro zu Gunsten ECE", heißt es im Rohbericht. Experten sehen darin einen Widerspruch zum Raumordnungsgesetz, weil es sich um "unwirtschaftliche öffentliche Aufwendungen" handeln können.

Verkehrslösung: Auf die "eventuell notwendigen Arbeiten" im Bereich der Fußgängerunterführung hin zum Bauamtsgebäude hat die Stadtbaudirektion völlig vergessen. Und der Kreuzungsumbau Josef-Huber-Gasse/Eggenberger Gürtel dürfte in der Schublade verschwunden sein. Der wäre aber notwendig, um die Bahnhofskreuzung zu entlasten.

Eines ist mit dem Bericht sicher: Die Diskussion rund ums ECE erhält neuen Zündstoff.
GERALD WINTER

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1824815/index.do
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am März 03, 2009, 08:43:32

Von den zugesicherten neun Millionen Euro Ausgleichszahlung bleiben 3,2 übrig.
Neun Millionen Euro hat der Einkaufsriese ECE der Stadt Graz zugesichert, unterm Strich bleiben 3,2 Millionen übrig
So schnell schmilzt das Geld weg. Neun Millionen Euro hat der Einkaufsriese ECE der Stadt Graz zugesichert, unterm Strich bleiben 3,2 Millionen übrig.

Das ist großer Journalismus ::)

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Belmarduk am März 06, 2009, 17:12:54
Der Ece-Gesellschaft wird das Ganze wahrscheinlich jetzt bald mal zu bunt werden und die werden dann einfach das Projekt ins Wasser fallen lassen. Dann kommt das grosse Jammern seitens der Politiker.... Typisch....
Gruss Belmarduk
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am März 06, 2009, 18:08:38

So wird es wohl sein. Naja, ein Lichtblick: Leiner möchte ja sein Haus umbauen. Das C&A Haus gehört auch dem Leiner oder?
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Mario_84 am März 06, 2009, 18:51:16
Da kann ich wirklich nur "typisch Graz" sagen!
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am März 08, 2009, 14:40:15
Die ECE-Gegner haben uns wieder mit einer sicher teuren Broschüre - 5 vor Graz -  beglückt. Selten so viel Blödsinn gelesen.
Der Untergang des Abendlandes steht offensichtlich unmittelbar bevor. :fresse:
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am März 08, 2009, 21:56:07

Mich würde es ja interessieren, was da drinnen steht. ;) (Kurzinfos)
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am März 09, 2009, 09:32:35

Mich würde es ja interessieren, was da drinnen steht. ;) (Kurzinfos)

Mich auch.

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Empedokles am März 09, 2009, 11:20:34


Mich würde es ja interessieren, was da drinnen steht. ;) (Kurzinfos)

Mich auch.
MfG, Christian


Das ist der Folder von 5 vor Graz ... der vor meiner Türe lag ... >>>


mfg, E.
Erstellt am: März 09, 2009, 11:18:22
Habe vorsichtshalber die Bilder entfernt.
Hier ein LINK:
http://www.ece-nein-danke.at/
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am März 09, 2009, 12:42:47
Habs jetzt nur überflogen, finde aber viele gute Argumente darin. Klar ist es ein wenig überzogen, aber man ist doch sehr darauf bedacht, seine Ansichten durch Fakten zu stützen. Auch wenn diese nicht immer dem Letztstand entsprechen (Straßenbahnschleife), aber die haben vielleicht keine Zeit, hier regelmäßig mitzulesen ;)

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am März 09, 2009, 13:05:35

Ja, sehe ich auch so. Im Endeffekt kommt es nur zu einer Verlagerung, während die einzelnen Geschäfte in der Annenstraße auf Grund der hohen Miete nach und nach zusperren. Sehr interessant auf jeden Fall das Interview mit Ex-Stadtrat Werner Miedl, wo ich großteils zustimme.

Ich bin auch der Meinung, ein Landesverwaltungszentrum am Bahnhof anzusiedeln.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am März 09, 2009, 13:13:27

Habs jetzt nur überflogen, finde aber viele gute Argumente darin. Klar ist es ein wenig überzogen, aber man ist doch sehr darauf bedacht, seine Ansichten durch Fakten zu stützen.


Na, schaun wir mal:

Arbeitsplatzargument wäre falsch.
Was hat die Schließung des Versandes mit dem ECE zu tun? Diese Arbeitsplätze sind ohnehin verloren. Und wenn das ECE nicht gebaut wird kommt auch kein einziger neuer dazu.
Größte Dichte an Verkaufsfläche
Ja und? wenns zuviel wird verbrennen die eh ihr eigenes Geld.
Einkaufszentren in den Innenstädten
Ja was jetzt? Einkaufszentren auf der grünen Wiese sind unerwünscht. Innerstädtisch jetzt auch. Wo sollen wir einkaufen?
Finanzmarktkrise beschäftigt ECE
Ist sowas von egal. Wenns kein Geld haben bauens eh nicht.
Graz zahlt drauf
Die Infrastruktur ist ja nicht verloren und die Unterführung muß ohnehin gemacht werden, egal ob ECE oder nicht.
Landesverwaltungszentrum am Bahnhof
Wo? Kommt das ECE nicht baut der Leiner selber oder es bleibt einfach wie es ist. Und: "Die Annenstraße braucht Frequenz". Die nimmt Miedl anderen. Die Ämter sind ja auch jetzt irgendwo.
Viele kleine Geschäfte in der Annenstraße
Blabla. Wie das gehen soll sagt er nicht.

Meine Meinung: Eine Ansammlung einiger Ewiggestriger, denen der Blick über den Tellerrand verwehrt ist. Ein rachsüchtiger Expolitiker. Und jede Menge nützlicher Idioten und politischer Kleingeldwechsler.
Erstellt am: März 09, 2009, 13:11:07

Ja, sehe ich auch so. Im Endeffekt kommt es nur zu einer Verlagerung, während die einzelnen Geschäfte in der Annenstraße auf Grund der hohen Miete nach und nach zusperren.


Die Mieten sind hoch. Und das bleiben sie auch, ECE hin oder her.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am März 09, 2009, 14:18:56

Was hat die Schließung des Versandes mit dem ECE zu tun? Diese Arbeitsplätze sind ohnehin verloren. Und wenn das ECE nicht gebaut wird kommt auch kein einziger neuer dazu.

Das soll ja auch nur illustrieren, dass Otto selbst das Thema Arbeitsplätze eher wurscht ist und das nur Vordergründig als Pluspunkt für das ECE verwendet wird (Weil es sonst keine gibt?).

Zitat

Ja und? wenns zuviel wird verbrennen die eh ihr eigenes Geld.

Mhm, und die ganzen Planungen, Straßenumbauten, Grundablösen, etc., die schon für dieses und die ganzen andere EKZ durchgeführt wurden, waren gratis? Das ECE ist kein Mikrokosmos, der sich nur auf sich selbst auswirkt.

Zitat

Ja was jetzt? Einkaufszentren auf der grünen Wiese sind unerwünscht. Innerstädtisch jetzt auch. Wo sollen wir einkaufen?

Es gibt auch Einkaufsmöglichkeiten außerhalb von EKZ, ich empfehl dir dazu eine Spaziergang vom Jakominiplatz zum Hauptplatz, die Route darfst du zwischen Ring und Neutorgasse frei wählen.

Zitat

Finanzmarktkrise beschäftigt ECE
Ist sowas von egal. Wenns kein Geld haben bauens eh nicht.

Und das ganze Geld, das schon in die Planung und in naher Zukunft in vorbereitende Maßnahmen (auch seitens der Stadt) geflossen ist, ist futsch.

Zitat

Graz zahlt drauf
Die Infrastruktur ist ja nicht verloren und die Unterführung muß ohnehin gemacht werden, egal ob ECE oder nicht.

Da gehts ja auch net nur um die Infrastruktur, sondern vor allem um die höhere Verkehrs- und Gesundheitsbelastung.

Zitat

Landesverwaltungszentrum am Bahnhof

Darüber kann man Streiten, find ich jetzt auch nicht die revolutionäre Idee für die Gegend. Aber das ist ja auch nur ein Vorschlag der BI und hat mit den von dir bezweifelten Fakten nix zu tun ;)

Zitat

Meine Meinung: Eine Ansammlung einiger Ewiggestriger, denen der Blick über den Tellerrand verwehrt ist.

Was dieser Blick über den Tellerrand für tolle neue Erkenntnisse bringen soll, hast du mir aber auch noch nicht wirklich erklären können ;) (Siehe hier (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1849.msg24588.html#msg24588)).

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am März 09, 2009, 15:10:31

Zitat
Was hat die Schließung des Versandes mit dem ECE zu tun?

Siehe hier -> http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,14.0.html
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am März 09, 2009, 17:36:06


Arbeitsplatzargument wäre falsch.
Was hat die Schließung des Versandes mit dem ECE zu tun? Diese Arbeitsplätze sind ohnehin verloren. Und wenn das ECE nicht gebaut wird kommt auch kein einziger neuer dazu.



Und wo glaubst du kommen die Arbeitsplätze her? Die Dichte an EKZs ist enorm. Weitere EKZs heißt zwangsweise Verdrängung, dass wiederum Arbeitsplatzverluste. Im Endeffekt werden so keine neuen Arbeitsplätze geschaffen, sondern nur von a nach b verlagert.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am März 10, 2009, 06:12:10

Zitat
Was hat die Schließung des Versandes mit dem ECE zu tun?

Siehe hier -> http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,14.0.html


Das ECE zum Otto gehört ist schon klar. Nur wird der Versand soundso geschlossen, mit oder ohne ECE. Drum sehe ich da keinen Zusammenhang.
Erstellt am: März 10, 2009, 06:01:59

Weitere EKZs heißt zwangsweise Verdrängung, dass wiederum Arbeitsplatzverluste. Im Endeffekt werden so keine neuen Arbeitsplätze geschaffen, sondern nur von a nach b verlagert.


Hätten unsere Altvorderen auch immer so gedacht, würden wir noch heute beim Greissler einkaufen. Schauder!

Wettbewerb ist immer Verdrängung. Konkurrenz belebt das Geschäft. Und das Bessere ist der Feind des Guten.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Deadlocked am März 10, 2009, 07:29:47
Zitat
Hätten unsere Altvorderen auch immer so gedacht, würden wir noch heute beim Greissler einkaufen. Schauder!

Was ist so schlimm daran? Mache ich auch noch so wenns geht und ich lebe noch ;)
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am März 10, 2009, 08:17:11
Ich habe nichts gegen Wettbewerb, ganz im Gegenteil, das bringt mir als Kunde ja zumeist "günstigere" (kann man natürlich relativieren, ist aber eine andere Geschichte) Preise. Das was in Graz abläuft ist aber schon eher eine Form von Kanibalismus. Die Anzahl an potentionellen Kunden im Großraum Graz ist einfach nicht größer, auch wenn das Gebiet moderat wächst. Oder kaufst du dir 5 Fernseher, nur weil es in 5 verschiedenen EKZs 5 verschiedene Anbieter gibt? Irgendwann ist der Markt eben gesättigt, unabhängig von der Debatte um Innenstadteinkaufsflächen gegen EKZs auf der grünen Wiese. Es wird also Verlierer geben und Arbeitsplätze gehen dabei verloren. Das Argument, wonach ein Neubau eines EKZ also neue Arbeitsplätze schafft ist also nur scheinbar richtig.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am März 10, 2009, 08:49:25

Im Endeffekt werden so keine neuen Arbeitsplätze geschaffen, sondern nur von a nach b verlagert.

Seh ich genauso. Und vorhandene Strukturen, die natürlich öffentlich mitfinanziert wurden (Infrastruktur!) liegen auf einmal brach. Also das Argument, dass "uns" das eh keine Kosten verursacht und das ein reines Problem der EKZ ist, ist auch eher Kurzsichtig.

Und seltsamerweise bekomm ich auf meine Beiträge nie eine Antwort, sobald ich wissen möchte, was denn genau das Positive am ECE sein soll :-X

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Ch. Wagner am März 10, 2009, 09:34:07
Scheinbar ist es aber vielen entgangen, daß "an jedem Eck" ein Spar oder Billa, ein Hofer oder Lidl eröffnet wird. Daß die Errichtungskosten auf die Preise umgelegt werden, versteht sich von selbst.
Ein Einkaufszentrum - und da würde ich doch auch den K&Ö dazuzählen - hat weder Vor- noch Nachteile, man mag sie eben oder nicht, ich mag sie nicht. Dennoch ist es mir egal, ob ein neues dazukommt, ich muß es nicht bezahlen. Um die Wirtschaftlichkeit machen sich die Investoren Gedanken, wenn sich keinen Gewinn erwarteten, hätten sie es nicht gebaut.
Und nur weil der Miedl den Nagl nicht mehr lieb hat, können die "besorgten Bürger" mit viel finanzieller Unterstützung trommeln.
LG!Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am März 10, 2009, 10:10:31

Und seltsamerweise bekomm ich auf meine Beiträge nie eine Antwort, sobald ich wissen möchte, was denn genau das Positive am ECE sein soll


Das ECE kann ohne weiteres als Leitbetrieb gesehen werden. In Gegenden wo Leitbetriebe gänzlich fehlen verkümmern auch die kleineren Geschäfte.
Und wenn sich die Gelegenheit ergibt einen solchen Betrieb in die Innenstadt(nähe) zu bringen dann sollte sie auch ergriffen werden. Wenn er damit den EKZ auf der grünen Wiese schadet ist das ja nicht negativ.
Schau einmal den Kastner an. Der war ein Universalkaufhaus und hat sich im Laufe der Zeit auch zum quasi EKZ gewandelt. Toller Leitbetrieb. Gäbe es den nicht würde es in der Innenstadt auch traurig für die "Kleineren" ausschauen.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am März 10, 2009, 10:43:41

Scheinbar ist es aber vielen entgangen, daß "an jedem Eck" ein Spar oder Billa, ein Hofer oder Lidl eröffnet wird. Daß die Errichtungskosten auf die Preise umgelegt werden, versteht sich von selbst.

Ja, auch da ist die Dichte in Graz/Österreich verrückt hoch und es herrscht nur mehr ein Verdrängungswettbewerb. Allerdings sind die Dimensionen hier ganz andere, was die Umweltbelastung und Kosten eines einzelnen Standortes betrifft.

Zitat

Ein Einkaufszentrum hat weder Vor- noch Nachteile, man mag sie eben oder nicht, ich mag sie nicht.

Mir geht es nicht um mögen/nicht mögen, sondern um sinnvoll/nicht sinnvoll.

Zitat

Dennoch ist es mir egal, ob ein neues dazukommt, ich muß es nicht bezahlen.

Tja, da wär ich mir nicht so sicher.


Das ECE kann ohne weiteres als Leitbetrieb gesehen werden. In Gegenden wo Leitbetriebe gänzlich fehlen verkümmern auch die kleineren Geschäfte.

Wenn das ECE kein EKZ wäre, wär das ein gutes Argument. Wie aber schon mehrfach besprochen, können sich wohl neben einem EKZ, wo es schon "alles" gibt, nur mehr Nieschenanbieter halten und somit verkümmern die kleineren Geschäfte, die auch mit dem Preisniveau im EKZ nicht mithalten können, erst recht.

Zitat

Wenn er damit den EKZ auf der grünen Wiese schadet ist das ja nicht negativ.

Doch, ist es. Die Argumente schreib ich aber jetzt nicht noch einmal her.

Zitat

Der war ein Universalkaufhaus und hat sich im Laufe der Zeit auch zum quasi EKZ gewandelt.

Naja, als EKZ würd ich den Kastner nicht bezeichnen. Dort bekommt man vor allem eins: Mode. Und die ist mittlerweile auch noch ziemlich teuer. Die restlichen Abteilungen wurden in den letzten Jahren immer weiter reduziert (siehe z.B. Mediahaus, Bücher, etc.). Auch zusammen mit dem Sporthaus deckt der Kastner also immer noch bei weitem nicht den üblichen "Branchenmix" eines EKZ ab und es bleibt rundherum genug Potential für andere Geschäfte.

Zitat

Toller Leitbetrieb. Gäbe es den nicht würde es in der Innenstadt auch traurig für die "Kleineren" ausschauen.

Jein. Der Kastner hat sicher einen großen Anteil, aber allein verantwortlich ist er schon auf Grund des Preisniveaus nicht. Die Mischung machts (eben der "Branchenmix").

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am März 10, 2009, 11:10:27

Wenn das ECE kein EKZ wäre, wär das ein gutes Argument. Wie aber schon mehrfach besprochen, können sich wohl neben einem EKZ, wo es schon "alles" gibt, nur mehr Nieschenanbieter halten und somit verkümmern die kleineren Geschäfte, die auch mit dem Preisniveau im EKZ nicht mithalten können, erst recht.


Wobei die "Kleineren Geschäfte" ohnehin kaum mehr vorhanden sind. Wenn ich durch die Annenstraße fahre - dort zu gehen fällt mir höchst selten ein - sehe ich nichts, was durch das EKZ noch ruiniert werden könnte.

Aber vielleicht finden ja dann wenigstens ein paar Nischenanbieter und Spezialisten Platz.


Naja, als EKZ würd ich den Kastner nicht bezeichnen. Dort bekommt man vor allem eins: Mode. Und die ist mittlerweile auch noch ziemlich teuer. Die restlichen Abteilungen wurden in den letzten Jahren immer weiter reduziert (siehe z.B. Mediahaus, Bücher, etc.). Auch zusammen mit dem Sporthaus deckt der Kastner also immer noch bei weitem nicht den üblichen "Branchenmix" eines EKZ ab und es bleibt rundherum genug Potential für andere Geschäfte.


Der Kastner hat eben Tradition. Bei Büchern war er eh nie großartig und das Mediahaus lief nicht wie gewünscht. Und den "üblichen Branchenmix" braucht er ja nicht, weil in der Umgebung alles vorhanden ist. Den Spar hat er nicht umsonst hineingenommen, denn da war in der Umgebung nichts vergleichbares vorhanden. Beim ECE fehlt der übliche Branchenmix in der Umgebung aber schon weitgehend.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am März 10, 2009, 12:18:31

Wobei die "Kleineren Geschäfte" ohnehin kaum mehr vorhanden sind.

Sicher, momentan schaut die Annenstraße sehr trist aus. Es sind aber einige Projekte zur Attraktivierung der Annenstraße am Laufen bzw. in Vorbereitung. Und das Geld, das man da (mMn sinnvoll) hineinstecken will, kann man sich sparen, wenn man das ECE baut. Siedelt man aber irgendwo in der Annenstraße einen anderen Leitbetrieb an (ein Vorschlag ist z.B. eben dieses Servicecenter des Landes, da können aber durchaus noch andere bessere Ideen kommen), kann sich die Annenstraße von selbst entwickeln.

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am März 10, 2009, 12:30:37

Sicher, momentan schaut die Annenstraße sehr trist aus. Es sind aber einige Projekte zur Attraktivierung der Annenstraße am Laufen bzw. in Vorbereitung. Und das Geld, das man da (mMn sinnvoll) hineinstecken will, kann man sich sparen, wenn man das ECE baut. Siedelt man aber irgendwo in der Annenstraße einen anderen Leitbetrieb an (ein Vorschlag ist z.B. eben dieses Servicecenter des Landes, da können aber durchaus noch andere bessere Ideen kommen), kann sich die Annenstraße von selbst entwickeln.


Der Annenstraße wäre geholfen wenn sie wieder "in" sein würde. Dafür ist eine Verkehrsberuhigung und optische Aufwertung unabdingbar. Die bestehenden Pläne scheinen eh nicht schlecht zu sein. Der "Leitbetrieb" muß natürlich kein Geschäft sein aber jedenfalls eine Institution die den Leuten Grund gibt, überhaupt in diese Gegend zu gehen. Positives Beispiel ist die Mariahilferstraße die dank Kunsthaus offenbar attraktiv geworden ist.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am März 11, 2009, 06:57:11
Jetzt wird das Volk über das ECE befragt
Die Bürgerinitiativen leiten Volksbefragung zum geplanten Einkaufszentrum ein. Experte Junker fürchtet weiteren Abstieg der Annenstraße durch das ECE.
Neun Millionen Euro hat der Einkaufsriese ECE der Stadt Graz zugesichert, unterm Strich bleiben 3,2 Millionen übrig

Jetzt steigen die Gegner noch einmal aufs Gas. Bei einer hitzigen Diskussion vor gut 100 Interessierten im Volksgarten-Pavillon sorgten die beiden Bürgerinitiativen "ECE - Nein, danke!" und "5 vor Graz" für einen Knalleffekt: Sie wollen eine Volksbefragung zum geplanten ECE-Einkaufszentrum starten. "Die Grazer sollen sagen, ob sie dieses Projekt wollen oder nicht", so Werner Miedl von "5 vor Graz". Das soll den Druck auf die Politik erhöhen - und in letzter Konsequenz das 55.000-Quadratmeter-Zentrum verhindern.

6000 Unterschriften notwendig
. Die Befragung werde in den fünf unmittelbar betroffenen Bezirken Innere Stadt, Lend, Gries, Gösting und Eggenberg abgehalten. Ein Gebiet, in dem rund 85.000 Menschen wohnen. 6000 Unterschriften sind notwendig, um diese Initiative nach dem Volksrechtegesetz zu starten.

Gefährlicher Standort. Aufhorchen ließ Rolf Junker. Der deutsche Stadtforscher und Autor von "Angriff gegen die City" ging schon davor im Gespräch mit der Kleinen Zeitung mit der Politik hart ins Gericht. "Es ist verwunderlich, dass es keine Wirkungsstudie zum ECE gibt. Ein neues Einkaufszentrum holt sich gut 70 Prozent des Umsatzes von wo anders. Da muss ich als Stadt ja vorher wissen, wo das Geld abgezogen wird." In der Debatte bezeichnete Junker den Standort Annenstraße als "für die Stadt höchst gefährlich". Er sei nicht strikt gegen Einkaufszentren, diese müssten allerdings "der Umgebung Luft zum Atmen lassen." Genau das würde beim geplanten ECE, das in sich geschlossen sei, nicht passieren: "Es bildet sich ein zweiter Pol zur Innenstadt, die Annenstraße verkommt zum Transportweg, ihr Abstieg beschleunigt sich."

Impuls. ECE-Sprecherin Orthilde Sagel wies das zurück: "Unser Projekt ist sehr wohl ein Impuls für die Annenstraße, allerdings nur im Zusammenspiel mit Stadt und Stadtmarketing."

Verkehrskonzept klar
. Gegen Kritik, dass das Verkehrskonzept lückenhaft sei, wehrt sich Bauamtsdirektor Wolfram Werle. "Die Verkehrslösung ist im Vertrag mit ECE genau geregelt. Der Umbau der Kreuzung Josef-Huber-Gasse/Eggenberger Gürtel ist nicht in der Schublade verschwunden." Aber: ECE will nur die Ampeln anders schalten, die Stadt glaubt, dass eine zweite Abbiegespur notwendig sein wird. Welche Variante es wird, werde letztlich das UVP-Verfahren zeigen. Der ursprünglich geplante Durchstich zur Alten Poststraße samt Unterführung ist aber politisch vorerst vom Tisch.
GERALD WINTER


Fakten
Nach dem Steiermärkischen Volksrechtegesetz müssen zehn Prozent der Wahlberechtigten für die Abhaltung einer Volksbefragung unterschreiben. Für die Bezirke Innere Stadt, Lend, Gries, Eggenberg und Gösting sind das rund 6000 Unterschriften. Bis Herbst sollen diese gesammelt sein.
quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1824815/index.do
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am März 11, 2009, 09:23:44
Zitat

Jetzt wird das Volk über das ECE befragt


Es gibt keinen Unfug der nicht noch zu toppen wäre...  >:(
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Ch. Wagner am März 11, 2009, 13:09:56
Ist schon getoppt worden: Blöd-Krone Leser stimmen über Rail-Jet Farbe ab.
Leider müssen die Initianten von Volksbetragungen bei negativen Ergebnis keinen Kostenanteil tragen, aber sich hätte das auch Miedl und seine Finanzierer auch das geschafft.
LG! Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am März 11, 2009, 15:04:15

Zitat
Und seltsamerweise bekomm ich auf meine Beiträge nie eine Antwort, sobald ich wissen möchte, was denn genau das Positive am ECE sein soll Lips :-X

Auch wenn ich Anfangs für das ECE war, meine Meinung habe ich inzwischen geändert, weil es eben dadurch keine Vorteile gibt, die ja hier schon so zahlreich erwähnt wurden.

Zitat
Jetzt wird das Volk über das ECE befragt

Das Ergebnis kann man sich schon jetzt ausdenken. :P Viele wollen neues. Aber brauchen wir wirklich ein EKZ in der Stadt?
Titel: Grazer Einkaufszentrum ECE steht auf der Kippe
Beitrag von: Martin am April 15, 2009, 09:28:40
Grazer Einkaufszentrum ECE steht auf der Kippe
SPÖ und Ex-VP-Stadtrat nun vereint gegen Siegfried Nagl.
Geplantes Einkaufszentrum ECE steht auf der Kippe

Im Grazer Rathaus geht es rund - schuld ist einmal mehr ein geplantes Einkaufszentrum. Aber nicht die großen Shopping-Tempel der Umlandgemeinden sind diesmal der Zankapfel, sondern das auf dem Grazer Hauptbahnhof geplante Projekt Stadtgalerien der Firma ECE. Nach jahrelangem Tauziehen um Bebauungsplan und Flächenwidmung schienen nämlich schon alle Hürden überwunden - bis die Grazer Grünen-Gemeinderätin Sigi Binder einen neuen Kritikpunkt fand: Wie es aussieht, fehlt für einen schon vereinbarten Tausch von Grundstücksflächen noch ein Beschluss des Gemeinderates.

Kompletter Absprung möglich. Die Grazer SPÖ unter Stadtrat Wolfgang Riedler dürfte nun entschlossen sein, mit Hilfe dieser Formalfrage den kompletten Absprung aus dem ungeliebten ECE-Projekt zu vollziehen. "Wenn Siegfried Nagl hier einen Fehler gemacht und sich eine Eigenmächtigkeit geleistet hat, dann helfen wir ihm sicher nicht aus dieser Patsche heraus", poltert Riedler. Er sieht einen möglichen Amtsmissbrauch. Und SP-Klubchef Karl-Heinz Herper ergänzt: "Es gibt offenbar eine neue rechtliche Situation. Man muss die Sache neu beurteilen."

Lage prekär. Für Nagl und die Stadt-ÖVP wird die politische Lage damit prekär. Ursprünglich hat die SPÖ dem ECE-Projekt nämlich zugestimmt - auch weil man damals noch glaubte, wieder eine Koalition mit der ÖVP zu schaffen und ein Personalpaket mit roten "Wünschen" schnüren zu können. Das hat sich bekanntlich zerschlagen, Nagl regiert seit 2008 mit Hilfe der Grünen. Die haben ihm aber beim ECE-Projekt bisher nicht geholfen. Bleibt als letzter Partner die FPÖ. Im Gemeinderat gibt es zwar rechnerisch eine knappe schwarz-blaue Mehrheit, aber zwischen diesen Parteien keine belastbare Achse.

Miedl greift an. Zusätzlich attackiert wird Nagl seit Monaten von Ex-VP-Stadtrat Werner Miedl, der nun ebenfalls seine Angriffe beim ECE noch verschärft. Miedl hat sich mit Gutachten des Jus-Professors Bernd-Christian Funk eingedeckt und bereitet jede Menge Klagen vor - bis zum Europäischen Gerichtshof.
ERNST SITTINGER

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1908324/index.do
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Ch. Wagner am April 15, 2009, 13:47:28
Hätte der Nagl den Miedl nicht rausgeworfen, hätte der Bau schon längst begonnen.
LG!Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am April 18, 2009, 10:02:14

Ja, das ist österreichische Politik. :P
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am Juni 16, 2009, 19:30:49
ECE: Wo sind 1,5 Millionen?
Kontrollausschuss hinterfragt Diskrepanzen in Rechnungshofberichten / Ankünder-Chefs noch im Rennen.

Es fehlen 1,5 Millionen Euro. Im Rohbericht vom Stadtrechnungshof kostet das geplante ECE-Einkaufszentrum beim Leiner die Stadt Graz noch 5,9 Millionen Euro - samt Tram-Unterführung der Gürtelkreuzung. Im Endbericht sind es nur noch 3,4 Millionen. Wo ist das Geld hin? Die Lösung: Im Rohbericht sind Kanalisationsbeitrag (1,2 Millionen) und Bauabgabe (400.000) als Ausgaben für die Stadt verbucht, im Endbericht als Einnahmen - als Teil jener neun Millionen, die ECE zur Verkehrslösung zahlt. Kritiker sehen darin eine kosmetische Korrektur, damit ÖVP-Bürgermeister Siegfried Nagl sein politisches Lieblingsprojekt besser darstellen kann. Stadtrechnungshofchef Günter Riegler sagte im gestrigen Kontrollausschuss nur: "Der Rohbericht heißt deswegen so, weil er eben noch nicht fertig ist. Es zählt nur der Endbericht."

Nächste ECE-Baustelle: Bebauungsplan. Hier droht der Stadt ja eine Ohrfeige seitens des Landes, das den Plan immer noch nicht abgesegnet hat. Das Land fordert als Oberbehörde ein Grobkonzept gegen die schlechter werdende Lärm- und Luftgüte durch das erhöhte Verkehrsaufkommen; die Stadt verweist auf die UVP-Prüfung. Inoffiziell ist von einer Frist bis Ende Juni die Rede, sonst schmeißt das Land den Bebauungsplan der Stadt zurück. Stadtplanungschef Michael Redik: "Ich kenne keine Frist, es gibt noch Verhandlungen. Aber wir wollen das vor dem Sommer über die Bühne haben."
BERND HECKE, GERALD WINTER

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2023547/index.do
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am Juni 16, 2009, 19:58:05

Die brauchen den Bebauungsplan nicht zurückschicken, sondern gleich in den Abfalleimer. ;)
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Firehawk am Oktober 02, 2009, 16:28:42
Hier ist der ergänzte Rechnungshofbericht zum Aufschließungsvertrag (aus der letzten Gemeinderatssitzung):

http://www.graz.at/cms/dokumente/10125391_410977/2b9d860f/ECE_KA_GR_St%C3%BCck_Nachtrag_ENDFASSUNG_korrigiert_KOA3.pdf
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Firehawk am November 26, 2009, 08:38:38
Einkaufsriese dreht ab: Kein Center in Graz

Seit 2006 war der Hamburger Shopping-Riese ECE, eine Tochter des Versandhausgiganten Otto, im "Landeanflug" auf Graz. Gemeinsam mit Leiner und C&A (samt deren bestehender Häuser) wollte Otto in der Annenstraße ein 60.000 Quadratmeter großes Einkaufszentrum errichten. Zwei Gassen sollten dafür aufgelassen werden, 130 Shops einziehen, 200 Millionen investiert und 850 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl sah darin den Rettungsanker für die heruntergekommene Annenstraße. All das ist seit Mittwoch Geschichte, wie ECE-Chef Burkhard Hoffmann der Kleinen Zeitung bestätigt: "Wir stoppen das Projekt Stadtgalerie."

Die ECE-Gruppe, die 112 Einkaufszentren in zehn Ländern betreibt, hat sich an der Mur ein blaues Auge geholt. Eigentlich sollte der Komplex nahe des Hauptbahnhofes 2012 aufsperren. Hoffmann: "Wegen der Umweltverträglichkeitsprüfung und der Dauer aller Verfahren hätte sich die Erteilung der Bewilligung noch um drei Jahre verzögern können. Angesichts dieser Risiken tätigen wir diese Investition nun eben nicht."
7,5-Millionen-Euro-Deal

Das Abdrehen der Deutschen ist dem hartnäckigen Widerstand gegen das Projekt in der Landeshauptstadt geschuldet. Die Größen der Grazer Handelsszene waren wild entschlossen, dem Mitbewerber über Einsprüche in Behördenverfahren alle erdenklichen Steine in den Weg zu legen. Der Mann, der im Hintergrund die Fäden gezogen hat, ist niemand Geringerer als Friedrich Poppmeier, Oberhaupt der Spar-Gründerfamilie und Betreiber des Grazer Einkaufscenters City Park. Poppmeier hat der ECE diese Woche um 7,5 Millionen Euro jene 14.000 Quadratmeter Grund hinter dem Leiner-Möbelhaus abgekauft, die für den Neubau der ECE-Stadtgalerie reserviert waren. Sein Plan: "Ich will diese Grundstücke entwickeln, denke da auch an Wohnbau." Woran er nicht einmal im Traum denkt: Hier ein Einkaufszentrum zu errichten, ist doch der City Park nur wenige hundert Meter Luftlinie entfernt.

Bürgermeister Nagl, der das Millionenprojekt für die Annenstraße noch 2007 als eines seiner großen Wahlkampfthemen verkauft hatte, sieht im Aus für die Stadtgalerie keine politische Niederlage, auch sei für die Annenstraße keineswegs die Stunde Null angebrochen: "Nach der ECE-Gruppe hat nun mit der Familie Poppmeier ein anderer Profi übernommen, der sicher in die Entwicklung des Viertels investieren wird." Die Stadt werde das Konzept für die Annenstraße adaptieren und mit der Neugestaltung und dem Umbau des Hauptbahnhof-Vorplatzes und des Straßenbahntunnels unter dem Gürtel eine positive Entwicklung ermöglichen.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2215071/einkaufsriese-dreht-ab-center-graz.story


Also was jetzt? - Fallen die paar Millionen die man für die Tram-Unterführung ausgemacht hat auch weg bzw. die Frage anders formuliert wieviel Geld in welche Richtungen ist da geflossen?

Immerhin hat jetzt die Koalition einen Zankapfel weniger.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Mario_84 am November 26, 2009, 09:01:10
Schade, habe mich irgendwie auf das ECE gefreut. :-(
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: paulw am November 26, 2009, 09:10:36
Also ich freu mich.
Zwar tolles Projekt, aber falsche Stadt...
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am November 26, 2009, 09:27:16

Schade, habe mich irgendwie auf das ECE gefreut. :-(


Ich auch. Aber die Verhinderer haben wieder einmal Oberhand behalten. Den Kostenbeitrag für die NVD dürfen wir uns auch in die Haar schmieren. Die Annenstraße bleibt so mies wie sie ist, auf die Innenstadt hat es ohnehin keine Auswirkungen. Der Poppmeier phantasiert von Wohnungen in die freiwillig keiner einziehen wird. Miedl wird sich ein anderes Objekt zwecks Quertreiberei suchen, mit Nagl wird er ja noch lange nicht fertig sein. Die Grünen und die Kummerln dürfen sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, die Roten können sich ins Fäustchen lachen, weil  dem politischen Gegner etwas nicht gelungen ist.  :boese:
Man kann nur hoffen, das wenigstens Leiner & Co bleiben wo sie sind.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Firehawk am November 26, 2009, 09:49:15
Das die Annenstraße so mies bleibt glaub ich allerdings nicht, denn diese Umbauplanungen bis 2012 (jedenfalls der Straße), hängen nicht sehr vom ECE ab. Und ein besseres Ambiente kann auch zu einer besseren "Geschäftslandschaft" führen.  :)
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Martin am November 26, 2009, 10:57:46
Jetzt muss sich der Miedl aich eine neue Aufgabe suchen... :-\

GLG
G111
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Vienna-City am November 26, 2009, 12:30:02
Hmm...einerseits gut so, weil Graz hat eh schon genügend EKZ's.
Andererseits frag ich mich, warum diese de*****n Politiker ihre Fehden immer auf Kosten einer Stadt austragen müssen.
Und wie schon gesagt wurde, bin auch ich davon überzeugt, dass dies nicht Miedls letzter Auftritt gegen Nagl war.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am November 26, 2009, 13:48:58

Das hat mich ehrlich gesagt überhaupt nicht überrascht.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: CaptnFuture am November 26, 2009, 21:43:01
Freut mich, dass die Vernunft gesiegt hat. Die Anrainer werden's den "Verhinderern" danken ;)

MfG, Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: invisible am November 27, 2009, 00:32:26

Der Poppmeier phantasiert von Wohnungen in die freiwillig keiner einziehen wird.


Das kommt immer drauf an wie sie gebaut werden. An sich ist die Lage ja ein Traum, verkehrsmäßig (vor allem ÖV) super erschlossen, man ist selbst zu Fuß in wenigen Minuten im Zentrum, man hat alle Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Tür... nur der Lärm vom Gürtel trübt das Bild natürlich, aber das kann man durch entsprechende Bauweise (=Stiegenhäuser u.dgl. auf die Straßenseite, Wohnungen in den Innenhof) leicht in den Griff kriegen.

Und der Annenstraße schaden ein paar attraktive Wohnbauten sicher auch nicht, bringen sie doch eine zuverlässige Kundenbasis. Jedenfalls besser als noch ein paar sterile Großsiedlungen am Stadtrand, ohne lokale Infrastruktur.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am November 27, 2009, 09:23:05



Das kommt immer drauf an wie sie gebaut werden. An sich ist die Lage ja ein Traum, verkehrsmäßig (vor allem ÖV) super erschlossen, man ist selbst zu Fuß in wenigen Minuten im Zentrum, man hat alle Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Tür... nur der Lärm vom Gürtel trübt das Bild natürlich, aber das kann man durch entsprechende Bauweise (=Stiegenhäuser u.dgl. auf die Straßenseite, Wohnungen in den Innenhof) leicht in den Griff kriegen.


Ich vermute, so gut kann man gar nicht bauen, wenn das Umfeld nicht stimmt. Und eine angenehme Umgebung ist das nicht.

Wer es sich aussuchen kann, zieht nicht dorthin und wer es sich nicht aussuchen kann, trägt zur unangenehmen Umgebung bei ...
(Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.)   >:D
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: invisible am November 27, 2009, 15:58:48

Ich vermute, so gut kann man gar nicht bauen, wenn das Umfeld nicht stimmt. Und eine angenehme Umgebung ist das nicht.


Jein... ich hab 25 Jahre in Gries gewohnt, bin dort aufgewachsen.
Natürlich ist die Bahnhofsgegend ein wenig "schmuddelig", das ist sie beinahe in jeder größeren Stadt, aber soooo schlimm ist es auch wieder nicht. Vor allem in den letzten Jahren ist Szenemäßig einiges passiert und man könnte mit entsprechendem Einsatz durchaus ein schickes, junges Viertel draus machen.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am November 28, 2009, 12:56:44

Zitat
und man könnte mit entsprechendem Einsatz durchaus ein schickes, junges Viertel draus machen.

Könnte. Die geplante Diskothek im Bauamt kommt nun doch nicht. Da kommt irgendwie Erleichterung auf obwohl das eigentlich eh egal wäre,
am Bahnhof gibt es immer Lärm.
Erstellt am: November 28, 2009, 12:33:44



Aus für ECE-Stadtgalerie: Und was jetzt?

Nach Aus für die ECE-Stadtgalerie droht die Annenstraße den Boden unter den Füßen zu verlieren. Auch die Standtorte von Leiner und C&A könnten nun wackeln.


Zu Risiken und Nebenwirkungen der ECE-Stadtgalerie befragt, meinten die Befürworter des Projekts, dass damit nicht zuletzt die Annenstraße belebt werden sollte.

Nun, da das beim Grazer Bahnhof geplante Einkaufcenter geplatzt ist, befürchten viele Unternehmer, dass "ihre" Annenstraße auf Jahre hinaus im gewohnten Stillstand verharren wird (siehe oben).

Doch in Wahrheit könnte es noch schlimmer kommen: Denn die Tatsache, dass sich das Vorhaben plötzlich in Luft aufgelöst hat, erwischt auch die Führungsetage von Leiner und C&A - immerhin so etwas wie Projektpartner - auf dem falschen Fuß. Mit der Konsequenz, dass die Standorte der beiden wackeln könnten.


Unverständnis

Wie berichtet, bestätigte ECE-Chef Burkhard Hoffmann gegenüber der Kleinen Zeitung: "Wir stoppen das Projekt Stadtgalerie." Die Citypark-Betreiberfamilie Poppmeier hat die für den Neubau der Stadtgalerie reservierten Grundstücke abgekauft, um darauf eventuell Wohnungen zu errichten.

Eine Entwicklung, die Leiner und C&A - gemeinsam mit deren Häusern wollte man ja das 60.000 m2 große Einkaufcenter errichten - vor den Kopf stößt. "Diese Entscheidung ist überraschend und enttäuschend", betont Leiner Österreich-Geschäftsführer Paul Koch. "Die Anlaufkosten und die investierte Zeit waren ja enorm." Koch ist auch erbost, "dass dieselben Leute, die die Entwicklung der Annenstraße beklagen, nun zum Großteil auch die sind, die positive Bemühungen verhindern".

Auf die Frage nach der Zukunft des Leiner-Standorts in der Annenstraße meint Koch: "Wir fangen bei null an und werden Vor- und Nachteile abwägen. Natürlich gibt es tolle Konzepte außerhalb der Stadt. Aber wir sind mit diesem Standort sehr verbunden. Und unsere Kunden auch."

Nachdenklich zeigt sich auch C&A-Sprecher Herbert Asamer: Man werde das Aus für die Stadtgalerie in Ruhe analysieren und schauen, wie es weitergehen soll. "Aber wir haben in der Annenstraße einen Mietvertrag, den wir grundsätzlich erfüllen wollen."


Bürger-Initiative erleichtert

Im Gegensatz dazu ist Werner Miedl, Ex-Stadtrat und Sprecher von ECE-Gegnern, erleichtert: "Herr Poppmeier hat sich ein Ehrenzeichen verdient." Miedl betont aber auch, nicht als Verhinderer dastehen und sich stattdessen "positiv einbringen" zu wollen: "Wir haben Kontakt zu Investoren, die in der Annenstraße tätig sein wollen." So könne er sich vorstellen, dass "Verwaltungseinheiten" des Landes dorthin siedeln - quasi als Ergänzung zur Bezirkshauptmannschaft.

Quelle: www.kleine.at | http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2216319/unverstaendnis-buerger-initiative-erleichtert.story
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Vienna-City am November 28, 2009, 14:58:30
Will der Miedl mit polit. Ämtern die Annenstraße wiederbeleben??? ;D >:D
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am November 28, 2009, 15:24:04

Will der Miedl mit polit. Ämtern die Annenstraße wiederbeleben??? ;D >:D


Die "Investoren" mit denen er in Kontakt zu stehen vorgibt sind wohl die Steuerzahler!  >:D
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Mario_84 am November 29, 2009, 12:13:17
Ehrlich gesagt, finde ich es auch sehr enttäuschend, dass dieses Projekt nun nicht realissiert wird.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Michael am Februar 06, 2010, 00:40:03

Nachdem das Projekt nun gestorben ist, stellt sich die Frage, ob der Leiner (C&A) sein Haus nun umbaut/renoviert.
Scheint ja irgendwie schon in die Jahre gekommen zu sein.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am Februar 06, 2010, 10:18:33

Nachdem das Projekt nun gestorben ist, stellt sich die Frage, ob der Leiner (C&A) sein Haus nun umbaut/renoviert.


Fragt sich, ob der Leiner überhaupt dort bleibt. Möglich ist alles und dann ist Feuer am Dach.
Titel: Leiner möbelt in Graz auf
Beitrag von: Martin am September 28, 2011, 09:44:24
Leiner möbelt in Graz auf

Auch ohne ECE: Leiner investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau des Standortes in der Annenstraße. Noch heuer soll - bei laufendem Betrieb - Baubeginn sein.
Leiner bleibt in der Annenstraße und baut jetzt großzügig um

Nach dem Platzen des zusammen mit ECE entwickelten Einkaufszentren-Projektes Annengalerie in der Annenstraße vor rund zwei Jahren stand sogar der Auszug des Einrichtungshauses Leiner von diesem Standort im Raum. Jetzt geht man aber daran, aus dem rund 40 Jahre alten Geschäft den "schönsten Innenstadt-Leiner Österreichs" zu machen, wie Geschäftsführer Paul Koch erklärt.

Morgen, Donnerstag, findet die Bauverhandlung statt. Wenn alles glattgeht, will man noch heuer mit den Umbauarbeiten beginnen. Die Bauzeit lasse sich bei einem solchen Vorhaben schwer einschätzen, betont der Leiner-Chef, aber von etwa neun Monaten müsse man schon ausgehen. Und dabei von einem ungestörten Betrieb zu sprechen, sei relativ. "Soweit als möglich halt".

Dass bei den Baumaßnahmen kein Stein auf dem anderen bleiben wird, wäre stark übertrieben. "Wir werden das Haus aber doch ziemlich neu erfinden", lässt Paul Koch hinter den Bauzaun blicken. So gehe es unter anderem um neue Parkplätze durch Umwidmung der Erdgeschoße in beiden Häusern sowie um die Schaffung von neuen Lagerflächen. Koch: "Das Haus wird einfach viel kundennäher ausgerichtet sein". Und noch eines: Man habe einen großen Einzelhändler aus einer anderen Branche gefunden, der in das neue Haus einziehen wird. Den Namen könne er derzeit noch nicht nennen.

Man habe auch nach dem ECE-Ausstieg immer auf den Standort Graz und die innere Stadt gesetzt, versichert der Geschäftsführer. "Mit den Planungen mussten wir aber praktisch bei null wieder anfangen".
HANS ANDREJ

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2841558/leiner-moebelt-graz.story
Titel: Re: Leiner möbelt in Graz auf
Beitrag von: amadeus am September 28, 2011, 09:50:26
Die Erdgeschoße werden dann Parkplätze. Die Keller wohl auch. Wenn das nur keine besorgten Bürger auf den Plan ruft.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Amon am September 28, 2011, 10:42:20
Zugegeben: Ein Möbelhaus ohne Parkplätze hat wenig Sinn, auch wenn es durch den ÖPNV bestens erreichbar ist. Dennoch:
War nicht die Angst vor noch mehr Verkehr eines der Hauptargumente gegen die ECE Stadtgalerie?
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: kroko am September 28, 2011, 11:02:39
Parkplätze im Erdgeschoß find ich ganz grundsätzlich bescheuert. Schön aber, dass Leiner den Standort ausbaut, auch wenn behauptet wurde dass ohne ECE das ganze Quartier wirtschaftlich nicht zu halten wäre.

Und: ein Möbelhaus ohne Parkplätze kann durchaus funktionieren, gibt's ja auch (aber halt nicht in Graz). Man muss halt ein entsprechendes Angebot machen, z.B. Gratiszustellung von Möbelstücken o.ä.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Torx am September 28, 2011, 15:57:31

Schön aber, dass Leiner den Standort ausbaut, auch wenn behauptet wurde dass ohne ECE das ganze Quartier wirtschaftlich nicht zu halten wäre.

Da sieht man halt wieder, was da vorab alles behauptet wird...

Zitat

Und: ein Möbelhaus ohne Parkplätze kann durchaus funktionieren, gibt's ja auch (aber halt nicht in Graz). Man muss halt ein entsprechendes Angebot machen, z.B. Gratiszustellung von Möbelstücken o.ä.

Wenns mir gratis in die Wohnung geschleppt wird würd' ich das garantiert nutzen. :-) Aber ich denke in dem Fall rechnet der Leiner wohl auch damit, dass der ein oder andere vom dort vorbeifließenden Verkehr eher spontan dort stehenbleiben und reinschauen würde wenn es einfacher ginge.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Firehawk am September 28, 2011, 21:12:38
In Hamburg geht auch etwas weiter beim City-IKEA: http://www.ikea.com/de/de/about_ikea/newsitem/hamburgaltona

Allerdings gibt es trotzdem genug Parkplätze.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Torx am September 28, 2011, 21:33:04
Das war doch das ziemlich umstrittene Projekt. Jetzt lese ich das zwar die meisten Leute dafürgestimmt haben, die Fragestellung aber angeblich sehr suggestiv war (habe sie nirgendwo gefunden).
Das bisherige Gebäude dort war sicher auch nicht das schönste, aber wieso können solche Firmen eigentlich generell nie ein bestehendes Gebäude adaptieren?

Passt irgendwie alles gut ins Konzept der Marke Hamburg (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=6310.0).
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am September 09, 2012, 06:40:04

Nachdem das Projekt nun gestorben ist, stellt sich die Frage, ob der Leiner (C&A) sein Haus nun umbaut/renoviert.
Scheint ja irgendwie schon in die Jahre gekommen zu sein.


Annenstraße: Leiner richtet sich neu ein

Beim Umbau der Annenstraße blieb die Baustelle des Möbelriesen fast unbemerkt. Bis 2013 möbelt sich Leiner auf und holt Merkur an Bord. Mehr als 20 Millionen Euro steckt die Möbelkette in die Grazer Filiale.


(http://static2.kleinezeitung.at/system/galleries_520x335/upload/5/6/7/3112311/Unbenannt-4.jpg)

Aus zwei Leiner-Häusern machen Planer Lüdtke und die Grazer Architekturconsult bis Herbst 2013 ein großes
Foto © ARCHITEKTURCONSULT


Zwischen Bangen und Hoffen, Presslufthämmern und Baggerschaufeln sind die Unternehmer der Annenstraße derzeit hin und hergerissen. Ende November soll ja die Nahverkehrsdrehscheibe eröffnet werden, die Straßenbahnen fahren dann schon unter dem Gürtel durch. Bis die Neugestaltung der Straße 2013 dann fertig ist, heißt es aber für die Händler noch weiter durchtauchen. Da ist jede gute Nachricht willkommen. Für eine solche sorgt nun der Möbelriese Leiner, der vor Kurzem seinen Totalumbau begonnen hat.

Damit wird nach dem Platzen des geplanten ECE-Shoppingcenters an diesem Standort die obere Annenstraße nun doch noch entscheidend aufgewertet. Leiner-Geschäftsführer Paul Koch gab die Losung aus, die beiden Häuser zu Österreichs schönstem Innenstadt-Leiner auszubauen. Die Arbeiten haben begonnen und sollen bei laufendem Betrieb bis Oktober 2013 abgeschlossen sein.

Zwei Häuser, eine Einheit

Mehr als 20 Millionen Euro steckt die Möbelkette in die Grazer Filiale. Hauptzielsetzung des Umbaus: Die derzeit per Brücke verbundenen zwei Häuser sollen innen und außen zu einer Einheit verschmelzen, erklärt Architekt Andreas Lüdtke: "Innen werden alle Etagen auf ein Niveau gebracht, wir verbinden die beiden Häuser oberhalb der Traungauergasse auf vier Etagen, die Gasse bleibt aber bestehen und befahrbar."

Die Einheit an der Außenfassade schafft die Grazer Architekturconsult von Hermann Eisenköck und Herfried Peyker. "Sie ziehen über beide Häuser eine gelochte Haut aus silbernem Streckmetall", erklärt Lüdtke. Die Fassade dahinter ist in Leiner-Grün gestrichen, das durchschimmert. Die neue Tiefgarage mit insgesamt fast 300 Stellflächen wird sich über das gesamte Untergeschoß erstrecken, das derzeit ja noch Verkaufsflächen beherbergt.

"Untermieter"

Und der Möbelhändler, der dann sein Sortiment auf einer Verkaufsfläche von rund 17.000 Quadratmetern präsentieren wird, holt als "Untermieter" auch gleich einen zweiten Frequenzbringer an Bord, der mit Neueröffnung der umgebauten Annenstraße ab Herbst 2013 das Viertel weiter aufwerten soll. Im Erdgeschoß zieht auf fast 1000 Quadratmetern ein Merkur Lebensmittelmarkt ein.

BERND HECKE

Quelle: Kleine Zeitung (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3112311/annenstrasse-leiner-richtet-sich-neu-ein.story)


Das wird wohl das Ende des Merkur am Bahnhof sein.
Diesmal keine besorgten Bürger weit und breit?
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Viator am September 09, 2012, 10:27:15
Wieso braucht sich der Leiner mit seinem "ECE" nicht an die Straßenflucht der Annenstraße zu halten?!?! Gibt's außerdem nicht genug öde Blechfassaden in Hauptbahnhofnähe?

Gerade die Annenstraße weist trotz aller Verschandelungen immer noch eine der wenigen imposanten Straßenfluchten in Graz auf. Aber während im Großteil Europas man sich wieder auf schöne Gestaltung von Städten besinnt - angefangen mit Pflasterungen statt Asphalt, schön gestalteten Fahrleitungen für Straßenbahnen, Rekonstruktion oder einfühlsame Ersatzbauten für einst zerstörte Gebäude, Ausräumen und Begrünen von Innenhöfen bei Blockrandbebauung - geht man in Graz genau rückwärts und lässt weitere Zerstörungen von noch erhaltener Stadtarchitektur zu.
"Wir sind ja sooo stolz auf unseren Eisenköck!"
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am September 09, 2012, 10:40:12
Hält er eh. Dort war immer ein Knick in der Fluchtlinie. Schon der Landwirtschaftliche Musterhof vom Erzherzog Johann (der spätere Verlag Stiasny) ist dort weit vorgesprungen, das spätere Haus 2 vom Leiner wurde beim Bau ohnehin schon zurückgesetzt.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Viator am September 09, 2012, 12:29:14
Du meinst den Knick, wo die Eggenberger Allee beginnt.
Der Leiner hält sich aber in der Annenstraße "vor dem Knick" nicht an die Gebäudeflucht.

Dieses ECE-Gebäude gehört mit seinem Stil in "kulturlose" Einkaufszentren auf der grünen Wiese wie Seiersberg! Auch für den Murpark oder für Webling wär's meinetwegen geeignet.
Aber wieso muss aus der historisch aufgeladenen Innenstadt mit Gewalt eine Vorortwüste werden?!
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: TW 581 am September 09, 2012, 12:38:06
Damit könnte der Billa in der Annenpassage auch bald zusperren, wenn der Merkur die letzten Kunden abfängt.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am September 09, 2012, 14:10:03

Du meinst den Knick, wo die Eggenberger Allee beginnt.
Der Leiner hält sich aber in der Annenstraße "vor dem Knick" nicht an die Gebäudeflucht.
Aber wieso muss aus der historisch aufgeladenen Innenstadt mit Gewalt eine Vorortwüste werden?!


Nein. Der Knick liegt stadtauswärts kurz nach der Einmündung der Traungauergasse in die Annenstraße (Beim roten Punkt auf dem Bing-Foto). Irgendwo hier im Forum ist auch ein historisches Foto davon, ich finde es nur nicht. Die Annenstraße endet (jetzt) an der Kreuzung Bahnhofgürtel.
Historisch ist dort praktisch nichts mehr, die meisten Gebäude sind Nachkriegsbauten, der Rest total "abgeräumt".
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: newsflash am September 09, 2012, 15:47:31

Du meinst den Knick, wo die Eggenberger Allee beginnt.
Der Leiner hält sich aber in der Annenstraße "vor dem Knick" nicht an die Gebäudeflucht.

Dieses ECE-Gebäude gehört mit seinem Stil in "kulturlose" Einkaufszentren auf der grünen Wiese wie Seiersberg! Auch für den Murpark oder für Webling wär's meinetwegen geeignet.
Aber wieso muss aus der historisch aufgeladenen Innenstadt mit Gewalt eine Vorortwüste werden?!


Es wird ja kein ECE gebaut...
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Höllerhansl am September 09, 2012, 15:52:46

Wieso braucht sich der Leiner mit seinem "ECE" nicht an die Straßenflucht der Annenstraße zu halten?!?! Gibt's außerdem nicht genug öde Blechfassaden in Hauptbahnhofnähe?


Besser ein "Blech-Leiner", als noch mehr asiatische Ramschbuden und türkische Kebabbeisln. Leider hat die Einkaufsstraße Annenstraße ihren guten Ruf schon längst verloren.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Viator am September 09, 2012, 16:15:49
Danke, amadeus, für dein Luftbild, das den derzeitigen Zustand abbildet.

Dennoch kann man auf der Visualisierung gut erkennen, dass diese blecherne Fassadenaufblähung leider sehr deutlich in die Straßenflucht hineinragen wird, falls sie tatsächlich gebaut wird.

Auch wenn bekanntlich in der oberen Annenstraße kaum mehr ein historisches Gebäude steht, halten sich die nüchternen Nachkriegsbauten zwar nicht alle an eine ungefähr gleiche Traufenhöhe, aber sie schließen immerhin noch mit ihren straßenseitigen Fassaden genau mit der Straßen-Gebäudeflucht ab und bewahren damit den Charakter dieser kulturhistorisch bedeutenden Straße.

Die Annenstraße mag ihren guten Ruf verloren haben. Das heißt für mich aber noch lange nicht, dass "eh scho alles egal" wäre. Ähnliche Begründungen bringen auch Fahrgäste, die aus Langweile einen bereits "vorgeschädigten" Fahrgastinnenraum einer Straßenbahn weiter beschmieren oder zerkratzen. Nur ist ein etwaiges "Anrecht" dazu eben ein Trugschluss: Aus etwas Verschandeltem gehört eben wieder etwas Besseres gemacht, anstatt nach der Broken-Windows-Theorie jeden Anstand fallen zu lassen...
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Ch. Wagner am September 09, 2012, 19:56:07
Was macht denn eigentlich der Herr Werner Miedl jetzt, nach dem Scheiterrn des ECE Projektes. Die Ähnlichkeiten vom künftigen Leiner und dem Projekt sind ja nahezu ident.
LG! Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am September 09, 2012, 22:16:29
Etwas OT:
Genau hier steht jetzt das Leiner Haus 1. Das Gebäude links existiert noch, rechts ist die Traungauergasse. Datierung unbekannt.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: gleisparker0815 am September 09, 2012, 22:29:34

Damit könnte der Billa in der Annenpassage auch bald zusperren, wenn der Merkur die letzten Kunden abfängt.


Ich über den Standort des neuen Merkurmarktes sehr überrascht, da es ja schon ein paar Meter weiter unter dem Hotel IBIS einen Merkurmarkt gibt  ???
Löst man dann den bestehenden einfach auf oder bleibt dieser bestehen?

LG gleisparker  :D
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am September 09, 2012, 22:56:16

Löst man dann den bestehenden einfach auf oder bleibt dieser bestehen?


Ich bezweifle, daß man zwei so nahegelegene Standorte betreiben wird. Der Merkur am Bahnhof geht nicht wirklich gut, da ist der Spar eine recht große Konkurrenz. Der Billa in der Passage ist bald ebenso tot wie die Passage selbst. Es ist auch möglich, daß man den Billa zum Ibis transferiert.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Torx am September 10, 2012, 01:23:05
Zum ECE gibt's eine sehr gute Dokumentation:
http://video.google.com/videoplay?docid=-4992853661183677607

Da können wir echt froh sein, dass das nicht gekommen ist!
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: urbanite am September 10, 2012, 11:19:02
Die Leiner Fassade schaut vielleicht gar nicht so schlecht aus wir werden sehen obwohl gelochtes Metal nicht gerade meine erste Wahl waere...
Besser waere natuerlich eine tolle Fassade wie bei der Pachleitner Zentrale (Liebenauer Tangente) vielleicht in Gruen passend zu Leiner.
Wenn ich einen Zauberstab haette wuerde ich:
1. alle abgeraeumten Gruenderzeit/Jugendstil Fassaden wiederherstellen - wenns finanziell nur so geht dann auch mittels angekleben von vorgefertigten Teilen (nicht bei Jugendstil nur bei Historismus Fassaden - potenzielle Jugendstilfassaden wird es eh sehr wenig geben da die Strasse vorher bereits fertigverbaut war)
2. die Aufstockungen auf den 4 geschossigen Gruenderzeithaeusern entfernen und Daecher wiederherstellen
3. alle 3geschossigen Gruenderzeithaeusser auf 4 geschossniveau aufstocken um die Strasse mehr als Einheit erlebar zu machen wie naehe Hotel 3 Raben bereits gemacht wurde.
4. die Fassaden aller Gebaeude mit dezenten aber freundlichen Farben anmalen lassen wobei bei den Altbauten der Stuck hervorgehoben wird.
Habe kein problem mit Kepab und Co wenn die Haeusser gescheit ausschauen obliegt natuerlich dem Hauseigntuemer und nicht dem Kepabladenbesitzern die eh genug Miete zahlen muessen...  

Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: zweitervondrei am September 10, 2012, 11:53:54
langsam aber sicher denke ich, das einige Realitätsverweigerer hier sicher wieder eine Initiative in Planung haben, um das Vorhaben noch zu sabotieren.

Bauwerke sind schon immer ein Spiegelbild der Kultur und des Zeitgeistes gewesen und werden es auch immer sein. Mal abgesehen von Kirchen, Tempeln etc. gab es aus meiner Sicht nie den Anspruch für die Ewigkeit zu bauen.
Warum wird immer wieder versucht die gute alte Zeit bis zum letzten Atemzug zu verteidigen. In Tirol gibt es Ortschaften die eher an ein Alpen-Disneyland erinnern nur um ja keine modernen, zweckmäßigen Bauten zuzulassen.

Jedes alte Haus wird per se als schützenswert gesehen und damit wird die Chance auf Neues zunichte gemacht. Was wäre gewesen wenn die Pariser den Eiffelturm verhindert hätte, man stelle sich Sidney ohne Oper vor. London hätte heute noch kein Abwassersystem und die breiten Boulevards von Paris würden nicht existieren. All diese Dinge waren zu ihrer Zeit neue Designelemente. Nur weil Neubauten nicht dem ästhetischen Geschmack des "hier und jetzt" entsprechen, heißt dies nicht, dass sie unter allen Umständen zu verhindern sind.
Welchen Wert für die Gesellschaft hat beispielsweise das höchst umstrittene Girardi-Haus. Die Welt unterliegt nun mal dem ständigen Wandel nur um der Kultur willen ALLES zu konservieren ist aus meiner Sicht der falsche Weg.
Dies bedeutet jedoch nicht rücksichtslos jedes Vorhaben zuzulassen, aber gerade das Bahnhofviertel zeichnet sich seit Ende 45 nicht durch schützenswerte Architektur aus. Die Annenstrasse benötigt dringend neue Impulse.

Hier zeigt sich ein Unternehmen, welches nicht auf "biegen und brechen" aus der Stadt absiedeln will, die Arbeitplätze bleiben in der Stadt und dennoch wird eifrig kritisiert. Als Alternative kann man Leiner nur empfehlen einen weiteren Block in Seiersberg anzubauen und damit der unnötigen Zersiedelung weiter Vorschub zu leisten.

Vielfach beschäftigen sich politische Strömungen und Bürgerinitiativen in Graz mit der Stadtentwicklung dies bedeutet in manchen Fällen aber wohl eher Stadtkonservierung.

Langfristig benötigen wir dann keine Citymaut oder Ähnliches um die Kosten zu decken, denn im Freilichtmuseum Graz ist dann ohnehin Eintritt zu bezahlen.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Torx am September 10, 2012, 13:10:48

Langfristig benötigen wir dann keine Citymaut oder Ähnliches um die Kosten zu decken, denn im Freilichtmuseum Graz ist dann ohnehin Eintritt zu bezahlen.

Das stimmt ja so nicht. Es gibt durchaus Beispiele wo man behutsam neues eingebaut hat.
Zum Beispiel Schönaugasse 24 (http://www.grazwiki.at/index.php?title=Sch%C3%B6naugasse_24) oder Dietrichsteinplatz 6 (http://www.grazwiki.at/index.php?title=Dietrichsteinplatz_6). Wichtig ist die Umgebung schon auch, denn was passieren kann wenn man ein 0815-Haus tauscht, das sieht man ja in Straßgang (http://www.grazwiki.at/index.php?title=K%C3%A4rntner_Stra%C3%9Fe_418).

Deswegen ist aber zwangsweise nicht jedes Neubauprojekt gut. Es gibt ja ein Gesetz, dass öffentliche Gebäude über die Umgebung erhaben sein dürfen (zB Kunsthaus, etc.) - aber ich finde nicht gut wenn irgendein Einkaufstempel das darf.

Und auch den Trend einfach mit irgeneiner aufgeschraubten Außenkonstruktion aufzufallen ist da nicht der Weisheit letzter schluss. Beim Haus Moserhofgasse/Ecke Münzgrabenstraße hat man diesen Stahlvorbau irgendwann wieder - warum auch immer - entfernt und jetzt sieht's absolut grauslich aus.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Höllerhansl am September 10, 2012, 21:52:50

Dort war immer ein Knick in der Fluchtlinie. Schon der Landwirtschaftliche Musterhof vom Erzherzog Johann (der spätere Verlag Stiasny) ist dort weit vorgesprungen, das spätere Haus 2 vom Leiner wurde beim Bau ohnehin schon zurückgesetzt.


Ich finde hier gab es keinen Knick in der Fluchtlinie, sondern die Annenstraße hat hier einen leichten Bogen. Auch das Stiasny-Haus ist dort wirklich nicht weit vorgesprungen. 
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Ch. Wagner am September 11, 2012, 08:33:21
Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, was es an "Schätzen" noch gibt.
LG! Christian
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: urbanite am September 11, 2012, 10:15:39
Bild ca. 1950!? Wow der Wiederaufbau ist aber flott gewesen  :o
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Walter4041 am September 11, 2012, 10:59:37

Bild ca. 1950!? Wow der Wiederaufbau ist aber flott gewesen  :o 


Schnelle Datierung aufgrund der abgebildeten Autos:
Volvo Amazon erstes Baujahr 1956
Puch Schwammerl ab 1957
Nachdem im linken unteren Eck noch irgendein Vorkriegswagen mit Schnauze abgebildet ist, dürfte das Foto auf jeden Fall in den späten 50ern aufgenommen worden sein. :hammer:

@Höllerhansl: Gibts einen Poststempel auf der Rückseite?
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am September 11, 2012, 11:56:22
Das Bild von 1955 könnte bei der Datierung helfen. Es zeigt die Stelle, wo auf der Ansichtskarte schon das große Wohnhaus Ecke Annenstraße/Mohsgasse steht.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Höllerhansl am September 11, 2012, 22:04:55

Bild ca. 1950!? Wow der Wiederaufbau ist aber flott gewesen  :o


Bildtitel sollte eigentlich 1950er sein.



Bild ca. 1950!? Wow der Wiederaufbau ist aber flott gewesen  :o 


Schnelle Datierung aufgrund der abgebildeten Autos:
Volvo Amazon erstes Baujahr 1956
Puch Schwammerl ab 1957
Nachdem im linken unteren Eck noch irgendein Vorkriegswagen mit Schnauze abgebildet ist, dürfte das Foto auf jeden Fall in den späten 50ern aufgenommen worden sein. :hammer:

@Höllerhansl: Gibts einen Poststempel auf der Rückseite?

Poststempel gibt es keinen. Allerdings kann man sich daran nicht verlassen. Es gibt eindeutig Vorkriegsaufnahmen (1926-1938) mit Nachkriegsstempel  inklusive Groschen/Schilling Briefmarke!

In diesem Fall geht es überhaupt nicht um das Aufnahmejahr. sondern um die Lage des besagten Stiasny-Hauses am Ende der Annenstraße. Bitte nicht vom Thema abschweifen.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Viator am September 11, 2012, 23:28:37
Die Annenstraße hat weder einen Knick, noch einen Bogen:

Vielmehr handelt es sich um eine trichterförmige Erweiterung der Annenstraße ab Höhe Stiastny-Haus wegen des dortigen Schnittpunktes der Straßenflucht der Eggenberger Allee mit jener der Annenstraße. Deshalb waren auch die ursprünglichen Weichen für die bis zur Alten Postraße schnurgeraden Straßenbahnstrecken nach Wetzelsdorf/ Eggenberg ebendort.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Ch. Wagner am September 12, 2012, 08:58:14
Den Trichter kann ich jetzt aber nicht sehen. Und auch bei der Karte von 1894 ist das wohl eine Interpretationssache, ob das ein "Knick" oder ein "Trichter" ist.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Walter4041 am September 12, 2012, 10:05:20

Poststempel gibt es keinen. Allerdings kann man sich daran nicht verlassen. Es gibt eindeutig Vorkriegsaufnahmen (1926-1938) mit Nachkriegsstempel  inklusive Groschen/Schilling Briefmarke!

Das ist schon klar.
Allerdings belegt der Poststempel den spätestmöglichen Aufnahmezeitpunkt. ;)
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: 200er am September 12, 2012, 10:56:06

Den Trichter kann ich jetzt aber nicht sehen. Und auch bei der Karte von 1894 ist das wohl eine Interpretationssache, ob das ein "Knick" oder ein "Trichter" ist.


Egal ob "Knick" oder "Trichter", beide beginnen geometrisch an einem bestimmten Punkt bzw. an einer bestimmten Straßenecke. Östlich und westlich dieses Punktes gibt es jeweils Gerade als Straßenfluchten, die halt in einem bestimmten Winkel zueinander stehen. Was einige User hier (auch ich) wünschen ist, dass nichts über die jeweiligen Fluchten hinausragen soll. Der Knick- bzw. Trichterbeginnpunkt wird nicht in Frage gestellt.

lg 200er
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: Viator am September 12, 2012, 12:48:39


Egal ob "Knick" oder "Trichter", beide beginnen geometrisch an einem bestimmten Punkt bzw. an einer bestimmten Straßenecke. Östlich und westlich dieses Punktes gibt es jeweils Gerade als Straßenfluchten, die halt in einem bestimmten Winkel zueinander stehen. Was einige User hier (auch ich) wünschen ist, dass nichts über die jeweiligen Fluchten hinausragen soll.



Gerade am Plan von 1894 ist dieser "stumpfe" Schnittpunkt zweier Straßenachsen sehr gut zu erkennen.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: amadeus am Februar 27, 2014, 20:50:42
Letzte Aufräumarbeiten im Gemeinderat.

Geändert: ,,Bebauungsplan alt" für Niesenbergergasse/Eggenberger Gürtel

Mit allen Stimmen wurde eine Änderung des Bebauungsplans für das Areal Niesenbergergasse/Eggenberger Gürtel/Prankergasse beschlossen: Die Nutzung für den Bau eines Einkaufszentrum (,,ECE") entfällt, stattdessen wird der alte Bebauungsplan wiederhergestellt: Es werden Wohnbauten entstehen.

Quelle: Stadt Graz (http://www.graz.at/cms/beitrag/10228678/5515470/)

Dort Wohnbauten? Der Andrang dürfte endenwollend sein.
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: urbanite am März 02, 2014, 12:06:13
Zitat
Dort Wohnbauten? Der Andrang dürfte endenwollend sein.

Der Andrang wird recht gross sein -> viele Leute können sich Geidorf, St. Leonhard, St. Peter etc nicht leisten - Lend war 2013 der am stärksten wachsende Bezirk in Graz und Gries wird nach und nach Lend folgen  ;)
Graz ist alleine im Jahr 2013 um 6200 Einwohner (Hauptwohnsitze) gewachsen  :rock:
Titel: Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Beitrag von: cpag am März 05, 2014, 07:58:49

Dort Wohnbauten? Der Andrang dürfte endenwollend sein.


Hallo Wolfgang!

Dieses Wohnbau-Projekt wird im Thread "Niesenbergergasse 41-47" behandelt:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=7525.0 (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=7525.0)

Von 205 im Verkauf befindlichen Wohnungen sind aktuell noch 83 Wohnungen verfügbar. Der Baubeginn ist vor wenigen Wochen erfolgt.

Liebe Grüße