Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: PatSpeesz am Januar 10, 2011, 06:53:05

Titel: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 10, 2011, 06:53:05
Mit Betriebsbeginn am 10. 01. 2011 wurden die Linien 3 und 6 zur neuen Endstation "Laudongasse" verlängert.

Um 5:06 Uhr verließ TW 268 auf Linie 3 als erster planmäßiger Kurs - begleitet von drei Photographen und zwei Fahrgästen -
die Schleife in der Stradiotgasse.
(http://s5.directupload.net/images/user/110110/3e3bjhw8.jpg) (http://www.directupload.net)

Zehn Minuten später befuhr TW 504 als erster 6er die Neubaustrecke.
(http://s1.directupload.net/images/user/110110/6evs2d67.jpg) (http://www.directupload.net)

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Railfritz am Januar 10, 2011, 08:28:42
Vielen Dank für den Nachteinsatz!
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Höllerhansl am Januar 10, 2011, 17:27:40
Ich war später im Einsatz. Auf den Linien 3 und 6 gab es heute nur Altwagen-Einsätze. Die beiden Linien werden von den Bewohnern der umliegenden Gebäuden bereits gerne angenommen. Die ersten Proteste werden sicherlich kommen, wenn an Sonn- und Feiertagen und im Abendverkehr keine Straßenbahn diese Endstation befährt.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 10, 2011, 18:12:49

Zitat
Die ersten Proteste werden sicherlich kommen, wenn an Sonn- und Feiertagen und im Abendverkehr keine Straßenbahn diese Endstation befährt.

Es sollte möglich sein, dass die Linien 1 und 7 diese Haltestelle bedienen, wenn die Linien 3 und 6 nicht verkehren....


Sicher!  ???

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Januar 10, 2011, 18:17:22
Zitat
Es sollte möglich sein, dass die Linien 1 und 7 diese Haltestelle bedienen, wenn die Linien 3 und 6 nicht verkehren....


Beim 1er wäre es sicher nicht das groß Problem, dass man diesen über Laudongasse verkehren lässt, nur fehlt ein kleines Gleisstück inkl. Oberleitung und würde sicher kein Vermögen kosten und würde kaum mehr Betriebskosten verursachen.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 10, 2011, 18:58:36
Mit dem heutigen Tag traten einige weitreichende Änderungen in Kraft:

Die SL 3 und 6 verkehren ab sofort zur neuen Endstation "Laudongasse"

Zwei zusätzliche VLSA sowie eine weitere Haltestelle sollten neben der natürlich auch weiteren Fahrtstrecke den Einsatz von zusätzlichen Kursen begründen. - Mitnichten...
Die Holding Graz spart hier offenbar - meiner Meinung nach am falschen Platz. Die Linien 3 und 6 haben keine weiteren Kurse bekommen!  :(
Für das Fahrpersonal sind die Fahrzeiten mit nur drei Minuten Ausgleichszeit kaum zu halten.  Die Folge ist, dass die meisten Züge verspätet waren.

Die Ampelanlage an der Kreuzung Asperngasse / Eggenberger Straße bedarf auch noch einer größeren Nachjustierung:
Die Grünphase kommt für die Tram viel zu langsam und deren Dauer ist gerade einmal so berechnet, dass nach zwei  bis drei PKW schon wieder "gesperrt" leuchtet.  >:(

Ein weiterer Wermutstropfen heute war, dass ich in keinem Fahrzeug der SL 3 oder 6 eine Haltestellenansage vernehmen konnte.

Cityrunner dürfen offensichtlich auch nicht in die Laudongasse verkehren, da sie nicht über die richtige Programmierung der Zielanzeigen verfügen.

Fazit: Es gab einige Kinderkrankheiten heute, die zum Großteil durchaus vermeidbar gewesen wären.




Anbei ein kleiner Bilderbogen:


Die neuen Routentafeln:
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6709.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6501.jpg)


TW 510 und TW 609 in der Endstation Laudongasse, die sich ja eigentlich in der Stradiotgasse befindet
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6395.jpg)

Neben dem TW 279 waren heute ALLE sieben 260er unterwegs (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1403.msg64262.html#msg64262)
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6412.jpg)

Die neue Zielanzeige funktioniert bei den Fahrzeugen der Serien 500 und 600 klaglos. - Hier 503 am Hauptplatz
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6437.jpg)

Auch auf den Infostelen am Hauptplatz wird schon das richtige Ziel angezeigt..
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6440.jpg)

Für die TW der Serien 260 (290) und 580 gibt es auch neue Zieltafeln - vorne...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6454.jpg)

..und hinten
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6467.jpg)

583 und 581
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6490.jpg)

Auch auf der SL 6 fand sich ein 260er...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6526.jpg)

Auch der allererste Wagen in der neuen Schleife war am Nachmittag noch auf der SL 3 anzutreffen.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6588.jpg)

Das Fehlen der "Laudongasse" auf den Zielfilmen der Dusiburger wurde so kompensiert...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6610.jpg)

580 meets 260...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6668.jpg)

"Laudongasse" - daran muß man sich erst gewöhnen.
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6697.jpg)

Auch der Nachmittagseinschub (TW 584) verkehrte am Heck mit einem Laudongasse Schild, obwohl er nicht dorthin fuhr, sondern nur in der Relation St. Peter (Schulzentrum?) - Jakominiplatz
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6702.jpg)

Zur "blauen" Stunde verirrte sich ein 6er auf das falsche Gleis...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6728.jpg)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: just4fun am Januar 10, 2011, 19:59:40
Wenn man bedenkt wieviel Geld da jetzt rausgeschmissen wurde für diese lächerliche neue Endhaltestelle, was soll man da noch sagen? Noch dazu wo die Endhaltestelle extra noch mit zwei Schleifen ausgeführt wird. Gut jetzt kann mans noch für beide Linien nutzen, aber sobald der neue Hauptbahnhofsknoten fertig ist ist ja auch das absolut überflüssig weil man dann wohl kaum noch 3er und 6er zum Bahnhof fahren lassen wird, weil dann hat man eh 1er und 7er die ihn bedienen da könnt man theoretische sogar beide Linien auflassen.
Wär deutlich billiger, einfacher und sinnvoller man nutzt einfach die Remise 4 als Standardwendeschleife und erspart sich eine Station wo man zufuss schneller bei der Waagner-Biro Strasse ist als mit der Bim.

Aber so viel Vorrausplanung kann man da von den Verantwortlichen natürlich nicht erwarten, bevor man da in sinnvolle Projekte oder gar neue Linien investiert schmeisst man das Geld beim Fenster raus.

Ist mir erst jetzt noch eingefallen, eigentlich könnte man sowieso ab dem heutigenTag 3er und 6er schon am Jakominiplatz enden lassen da sie ja ohnehin auch heute schon nicht mehr den Bahnhof anfahren, wenn alles fertig gebaut ist kann man dann ja wieder überlegen ob man noch eine der beiden Linien wieder verlängert um eine höhere Taktfrequenz am Bahnhof zuhaben.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Januar 10, 2011, 20:14:45
Zitat
weil dann hat man eh 1er und 7er die ihn bedienen da könnt man theoretische sogar beide Linien auflassen.


Bei den Fahrgästen die zwischen Jakominiplatz und Hauptbahnhof befördert werden müssen ein Ding der Unmöglichkeit.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 10, 2011, 20:23:05

Zwei zusätzliche VLSA sowie eine weitere Haltestelle sollten neben der natürlich auch weiteren Fahrtstrecke den Einsatz von zusätzlichen Kursen begründen. - Mitnichten...
Die Holding Graz spart hier offenbar - meiner Meinung nach am falschen Platz. Die Linien 3 und 6 haben keine weiteren Kurse bekommen!  :(
Für das Fahrpersonal sind die Fahrzeiten mit nur drei Minuten Ausgleichszeit kaum zu halten.  Die Folge ist, dass die meisten Züge verspätet waren.


Ich dachte, da ist jeweils ein Kurs mehr bei jeder Linie (die Stadt bezahlt das jedenfalls) ...

Zitat

Ein weiterer Wermutstropfen heute war, dass ich in keinem Fahrzeug der SL 3 oder 6 eine Haltestellenansage vernehmen konnte.


Toll finde ich ja auch die Broseband-"Lösung" für die Duisburger.

Zitat

Cityrunner dürfen offensichtlich auch nicht in die Laudongasse verkehren, da sie nicht über die richtige Programmierung der Zielanzeigen verfügen.


Alles GVB bzw. HGL, oder was?

Zitat

Fazit: Es gab einige Kinderkrankheiten heute, die zum Großteil durchaus vermeidbar gewesen wären.


Man hat fast den Eindruck, dass die GVB/HGL überrascht waren, dass die "Verlängerungen" der Linien 3 und 6 in Betrieb gehen ...


Wenn man bedenkt wieviel Geld da jetzt rausgeschmissen wurde für diese lächerliche neue Endhaltestelle, was soll man da noch sagen? Noch dazu wo die Endhaltestelle extra noch mit zwei Schleifen ausgeführt wird. Gut jetzt kann mans noch für beide Linien nutzen, aber sobald der neue Hauptbahnhofsknoten fertig ist ist ja auch das absolut überflüssig weil man dann wohl kaum noch 3er und 6er zum Bahnhof fahren lassen wird, weil dann hat man eh 1er und 7er die ihn bedienen da könnt man theoretische sogar beide Linien auflassen.


Des is alles ein bisserl ein Blödsinn: Gerade weil man zusätzlich zu den Linien 3 und 6 noch die Linien 1 und 7 zu Hauptbahnhof führen möchte (deshalb baut man ja die Nahverkehrdrehscheibe) wird man 3er und 6er weiterhin zum Hauptbahnhof (also zur Laudongasse) führen.

Zitat

Wär deutlich billiger, einfacher und sinnvoller man nutzt einfach die Remise 4 als Standardwendeschleife und erspart sich eine Station wo man zufuss schneller bei der Waagner-Biro Strasse ist als mit der Bim.


Wäre auch billiger gewesen, wollten die GVB/HGL aber nicht; außerdem sollte die ursprüngliche Schleife auch direkt nach der Remise III (und nicht IV - die liegt in Mariatrost) entstehen, da gab es aber Bürgerproteste. Die Schleife Laudongasse ist daher nur 2. Wahl.

Zitat

Ist mir erst jetzt noch eingefallen, eigentlich könnte man sowieso ab dem heutigenTag 3er und 6er schon am Jakominiplatz enden lassen da sie ja ohnehin auch heute schon nicht mehr den Bahnhof anfahren, wenn alles fertig gebaut ist kann man dann ja wieder überlegen ob man noch eine der beiden Linien wieder verlängert um eine höhere Taktfrequenz am Bahnhof zuhaben.


Klar, gleich mal 50 % der Kapazität/Frequenz zum Hauptbahnhof einstellen - ansonsten: siehe oben!

Und hier nochmals der Text aus dem entsprechenden Gemeinderatsstück zu Thema NVD Hauptbahnhof (ist hier im Forum an anderer Stelle zu lesen!):

1. Allgemeines:

Im Zuge des Projektes Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof wird die oberirdische Straßenbahnwendeschleife Hauptbahnhof der Linien 3 und 6 aufgelassen und durch die Wendeschleife Asperngasse ersetzt. Entsprechend des Baufortschrittes am Hauptbahnhof werden ab Jänner 2011 beide Straßenbahnlinien zur neuen Wendeschleife verlängert.
Die gestiegen Fahrgastzahlen im Grazer Stadtverkehr sind generell sehr erfreulich, punktuell verursachen diese zusätzlichen Fahrgäste Kapazitätsengpässe. Vor allem auf den Linien 1 und 7 sind diese Auslastungszahlen überdurchschnittlich hoch, so z.B. betrug bereits 2008 im Frühverkehr diese bei der Linie 1 durchschnittlich 77,8 %, bei der Linie 7 erreicht die Auslastung einen durchschnittlichen Wert von 75,3 % (vom Dachverband der Verkehrsunternehmen wird eine Maximalauslastung von 80 % empfohlen). Durch die in den vergangen Jahren steigenden Fahrgastzahlen hat sich diese Auslastung nunmehr erhöht und erfordert die Setzung von entsprechenden Maßnahmen. Zusätzlich soll durch die langjährige Baustelle am Grazer Hauptbahnhof und den damit verbundenen Erschwernissen für den KFZ mit der Erreichbarkeit des Bezirkes Eggenberg eine Alternative in Form eines verbesserten ÖV-Fahrplanes der Linien 1 und 7 angeboten werden. Damit soll ein Umsteigen auf den öffentlichen Verkehr und ein mehr an Fahrgästen erreicht werden. Weiters treten vor allem im Frühverkehr bei der Linie 1 im Streckenabschnitt nach Eggenberg durch den starken Schülerverkehr bereits derzeit punktuell Kapazitätsengpässe auf.

2. Maßnahmen:

Folgende Maßnahmen sollten umgesetzt werden:

• Die Linien 3 und 6 werden bis zur Asperngasse verlängert, dafür ist je ein zusätzlicher Straßenbahnwagen im Betrieb erforderlich. Die bestehenden Intervalle beider Linien werden in ihrer derzeitigen Form beibehalten (die Wendeschleife Asperngasse wird somit weder am Abend noch Sonn- und Feiertags angefahren/bedient).
• Die Linie 1 wird von Montag bis Freitag (Normalfahrplan - Schulzeit) im Frühverkehr (z.B. ab der Endhaltestelle Mariatrost von 6:39 bis 7:09) auf einen 7,5´ Takt verdichtet, dies erfordert für die Betriebsabwicklung der Linie 1 einen zusätzlichen Straßenbahnwagen.
• Die Linie 7 wird von Montag bis Freitag (Normalfahrplan - Schulzeit) im Frühverkehr (z.B. ab der Endhaltestele Wetzelsdorf von 6:51 bis 7:11) auf einen 4´ Takt verdichtet. Für diese Fahrplanverstärkung sind auf der Linie 7 zwei zusätzliche Straßenbahnwagen erforderlich.
• Die Linie 7 wird von Montag bis Freitag (Normalfahrplan - Schulzeit) am Nachmittag (von 13:00 bis 17:00 Uhr) auf einen 5´ Takt verdichtet.
• Zusätzlich zu den oben angeführten Maßnahmen werden von den Grazer Verkehrsbetrieben bei der Linie 1 in der Zeit von 7:30 bis 8:00 Uhr (Montag bis Freitag, Normalfahrplan - Schulzeit) zwei zusätzliche Einschubstraßenbahnwagen im Abschnitt Jakominiplatz - Eggenberg (Schülerverkehr) in Betrieb genommen (diese werden schon ab Schulbeginn im September 2010 eingesetzt).
• Die oben genannten Maßnahmen führen insgesamt zu jährlichen Mehrleistungen in Höhe von 7.836 Betriebsstunden bzw. 115.481 Betriebskilometern. Für den neuen Straßenbahnbetrieb Jänner 2011 sind gegenüber dem Herbst-Fahrplan 2010 fünf zusätzliche Straßenbahnwagen, je eine für die Linien 1, 3 und 6 sowie zwei für die Linie 7 erforderlich.

3. Finanzierung

Die Kosten betragen in Summe € 1,326.400,-- (für den Zeitraum 1.01.2011 bis 31.12.2013).

Damit können v. a. die angemahnten Punkte

1. keine zusätzlichen Fahrzeuge der verlängerten 3er und 6er (die werden von der Stadt bezahlt - wenn die GVB/HGL sie nicht fahren, bedeutet dies "Geld zurück")
2. die angeblich "sinnvolle" Auflassung der Linien 3 und 6 im Abschnitt Jakomniplatz - Hauptbahnhof (- Laudongasse)

ja wohl entkräftet werden!

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Januar 10, 2011, 20:48:12
Zitat
Ich dachte, da ist jeweils ein Kurs mehr bei jeder Linie (die Stadt bezahlt das jedenfalls) ...

Ein Kurs bei beiden Linie würde echt gut tun, denn heute waren alle 3er und 6er verspätet und konnten kaum was aufholen.

Zitat
Ein weiterer Wermutstropfen heute war, dass ich in keinem Fahrzeug der SL 3 oder 6 eine Haltestellenansage vernehmen konnte.

Die Haltestellen Info´s bei den Infoscreen Bildschirmen wurde nicht angezeigt

Im TW 510 hörte ich die Ansagen und die Laudongasse wurde angesagt.  ;)

Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 10, 2011, 21:17:45

Zitat
Ich dachte, da ist jeweils ein Kurs mehr bei jeder Linie (die Stadt bezahlt das jedenfalls) ...

Ein Kurs bei beiden Linie würde echt gut tun, denn heute waren alle 3er und 6er verspätet und konnten kaum was aufholen.


Nochmals: vertraglich ist es geregelt, dass auf beiden Linien jeweils ein zusätzlicher Kurs fährt. Auf der Linie 6 müssten es (tagsüber!) demnach 9 Kurse und der Linie 3 7 Kurse sein, wenn ich mich nicht irre. Laut Ausstossmeldung hier im Forum waren auf der Linie 6 wohl tagsüber 9 Kurse unterwegs. Was stimmt jetzt?

Wenn die GVB mit dem alten Auslauf gefahren sind (was ich mir aber nicht vorstellen kann), so ist das ein glatter Vertragsbruch!

Ich habe allerdings gerade nachgeschaut: die Fahrzeit von Endstation zu Endstation am 6er sind 27 Min., was somit einen 60-Minuten-Umlauf und demnach 8 Kurse bedeuten würde. Und dies ist wäre - wenn ich mich nicht täusche - die gleiche Anzahl wie vorher, oder? Interessant ... ???

Oder liegt es daran, dass sich einfach um die neue Streckenführung (und die dortigen Probleme, v. a. Ampelschaltungen) erst einmal alles einspielen muß?

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 200er am Januar 11, 2011, 08:04:36


Toll finde ich ja auch die Broseband-"Lösung" für die Duisburger.



Wie bereits unter "Kurioses" kurz berichtet, fuhr der TW 531 am 10.1.  in der Früh als Linie 3 mit dem Zielschildband auf "Hauptbahnhof" Richtung Laudongasse. Leider ist dies am beiliegenden Foto nicht wirklich erkennbar.

Das zweite Bild zeigt TW 265 am 10.1. als E in der Asperngasse.

lg 200er
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Linie5 am Januar 11, 2011, 12:19:05
Heute verkehrt nur 1 Niederflurwagen zur Laudongasse. (TW 608 auf der SL3). Mir ists ein Rätsel, warum man da nicht mehr 600er einsetzt.

Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 11, 2011, 12:40:42

Wenn die GVB mit dem alten Auslauf gefahren sind (was ich mir aber nicht vorstellen kann), so ist das ein glatter Vertragsbruch!


Ja das ist aber dann eine Tatsache!

Vielleicht wurde ja eine Übergangsfrist ausgehandelt wegen des akuten Wagenmangels (VB)...


Heute verkehrt nur 1 Niederflurwagen zur Laudongasse. (TW 608 auf der SL3). Mir ists ein Rätsel, warum man da nicht mehr 600er einsetzt.


Gestern war der Niederfluranteil am 3er und 6er auch sehr gering...

Fahrgastfreundlichkeit läßt grüßen...  >:(
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Amon am Januar 11, 2011, 12:51:51
Zitat
Die Ampelanlage an der Kreuzung Asperngasse / Eggenberger Straße bedarf auch noch einer größeren Nachjustierung:
Die Grünphase kommt für die Tram viel zu langsam und deren Dauer ist gerade einmal so berechnet, dass nach zwei  bis drei PKW schon wieder "gesperrt" leuchtet.  >:(


Das ist ja nichts Neues. Und ich mache mir keine großen Hoffnungen, dass sich da was ändert. Man hat es ja auch auf der SL 4 zwischen Dr. Lister Gasse und Stadion (stadteinwärts) in bald 4 Jahren nicht geschafft, der Straßenbahn auf den 3 zwischen diesen Hst. liegenden Ampeln eine "grüne" Welle zu bescheren. Schon oft erlebt, dass die Tram an allen 3 (sic!) Ampeln hintereinander warten musste. Ähnliches gilt für die Linksabbiegesituation der SL 6 von der Münzgrabenstr. in die Moserhofgasse.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Linie5 am Januar 11, 2011, 13:21:14


Wenn die GVB mit dem alten Auslauf gefahren sind (was ich mir aber nicht vorstellen kann), so ist das ein glatter Vertragsbruch!


Ja das ist aber dann eine Tatsache!

Vielleicht wurde ja eine Übergangsfrist ausgehandelt wegen des akuten Wagenmangels (VB)...


Heute verkehrt nur 1 Niederflurwagen zur Laudongasse. (TW 608 auf der SL3). Mir ists ein Rätsel, warum man da nicht mehr 600er einsetzt.


Gestern war der Niederfluranteil am 3er und 6er auch sehr gering...

Fahrgastfreundlichkeit läßt grüßen...  >:(


Generell ist die Aufteilung der Fahrzeuge auf die Linien heute sehr komisch. Am 7er sind 9 von 11 Kursen mit CR besetzt. Dafür fahren am 5er nur 2 600er und 6 reine Hochflurwägen.

Die Lösung wäre so einfach: 600er auf die Linien 1,3,6 verteilen, CR auf die SL 4,5 und 7.

Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Januar 12, 2011, 19:58:17
Zwei Fotos von heute.

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12534,263601stradiotgasse120111KIXFA.jpg)

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12535,582laudongasse120111LPCF0.jpg)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 12, 2011, 22:16:05

Die Lösung wäre so einfach: 600er auf die Linien 1,3,6 verteilen, CR auf die SL 4,5 und 7.


Da gäbe es mMn eine einfachere Lösung - die sich mittelfristig sowieso nicht vermeiden lassen wird:

Man investiert in eine Neuprogrammierung der 650er Zielanzeigen und kann damit alle Fahrzeuge
- die VB natürlich ausgenommen - wieder freizügig im gesamten Netz einsetzen.

Wünschenswert wäre es dann natürlich, die Duisburger von den Linien 3 und 6 fernzuhalten.
Ich halte es für absolut gerechtfertigt, dass deren Brosebänder nicht mehr an die neue Strecken-
führung angepasst werden, aber dann haben sie eben auch dort nichts mehr verloren.

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 12, 2011, 22:22:29

Man investiert in eine Neuprogrammierung der 650er Zielanzeigen und kann damit alle Fahrzeuge
- die VB natürlich ausgenommen - wieder freizügig im gesamten Netz einsetzen.


Das wäre nicht schlecht - kein Mensch versteht, warum das nicht passiert ist.

Zitat

Wünschenswert wäre es dann natürlich, die Duisburger von den Linien 3 und 6 fernzuhalten.
Ich halte es für absolut gerechtfertigt, dass deren Brosebänder nicht mehr an die neue Strecken-
führung angepasst werden, aber dann haben sie eben auch dort nichts mehr verloren.


Entschuldigung, das wird man doch noch wohl schaffen. Diese Fahrzeuge werden größtenteils noch mindestens 5 bis 6 Jahre im Einsatz sein. Wenn man Blechtaferln neu machen kann, dann bitte auch Rollbandanzeigen!!!

Das ist ja alles nicht wahr!

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Januar 13, 2011, 11:44:39

Wenn man Blechtaferln neu machen kann, dann bitte auch Rollbandanzeigen!!!


Welche Blechtaferln hat man für die Schleife Laudongasse neu gemacht? ???
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 13, 2011, 12:04:44

Welche Blechtaferln hat man für die Schleife Laudongasse neu gemacht? ???


Die man bei den 260ern, 290ern und 580ern vorne und hinten im Zielfilmkasten benutzt (natürlich nicht die am Dachaufbau ...).

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: emu 4010 am Januar 13, 2011, 13:30:51
... welche aber nicht aus Blech sind  ;)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 13, 2011, 14:35:43

... welche aber nicht aus Blech sind  ;)


Aus was den sonst?

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 13, 2011, 15:52:04
Die schwarzen am Dach sind natürlich aus Blech, die weißen mit Text in der Zielanzeige sind seit Jahrzehnten aus Kunststoff.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 292 am Januar 13, 2011, 16:30:34
Zitat
Entschuldigung, das wird man doch noch wohl schaffen. Diese Fahrzeuge werden größtenteils noch mindestens 5 bis 6 Jahre im Einsatz sein. Wenn man Blechtaferln neu machen kann, dann bitte auch Rollbandanzeigen!!!


Nur dass hier das komplette Rollband ausgetauscht werden muss und ein neues, was dann möglicherweise mit der alten Technik nicht funktioniert, eingebaut werden muss. Zudem ist eben die Technik von Rollbändern veraltet also müsste man auch diese erneuern und Ersatzteile für alte Brosebänder gibt es kaum noch.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: emu 4010 am Januar 13, 2011, 18:11:48
Ich möcht' euch jetzt nicht eure Illusionen nehmen, aber hat schon jemand so ein Band gesehen? Das ist bedruckter Kunststoff der aufgewickelt wird und nix weiter! Ich bin mir sicher, dass es genug Firmen gibt, die sowas produzieren können ...

Bleibt immer noch die Möglichkeit das Bandl auszubauen, durchzuschneiden und die fehlenden Texte reinzupicken. Dass die Graz Linien dazu fähig sind haben Sie ja wohl mit dem Luftfahrt-Vergleich von letzten bewiesen  :lol:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 13, 2011, 18:47:58

Ich möcht' euch jetzt nicht eure Illusionen nehmen, aber hat schon jemand so ein Band gesehen? Das ist bedruckter Kunststoff der aufgewickelt wird und nix weiter!


Das haben die GVB bisher auch immer selber gemacht (z. B. auch bei den alten MAN-Solobussen gab es immer die neuesten Linien drinnen) und das sollte auch kein Problem sein, weil keine Wissenschaft.


Die schwarzen am Dach sind natürlich aus Blech, die weißen mit Text in der Zielanzeige sind seit Jahrzehnten aus Kunststoff.


Also, Jahrzehnte sicher nicht, und mit dem Kunststoff bin ich mir auch nicht so sicher ...

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 292 am Januar 13, 2011, 20:03:52
Oder den Duisis LED-Anzeigen verpassen, wie in Wien den E2/c5  :hammer:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Januar 13, 2011, 20:12:57

Also, Jahrzehnte sicher nicht, und mit dem Kunststoff bin ich mir auch nicht so sicher ...


Aber sie sind zu 100% nicht aus Blech oder anderem Metall!
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 13, 2011, 20:48:06

Oder den Duisis LED-Anzeigen verpassen, wie in Wien den E2/c5


Das wollte ich gerade auch vorschlagen,
und zwar ernsthaft, da ja diese Feststellung:


[...] Diese Fahrzeuge werden größtenteils noch mindestens 5 bis 6 Jahre im Einsatz sein. [...]


(und die für mich schon fast in die Kategorie "Gefährliche Drohung" fällt),
ganz sicher nicht aus der Luft gegriffen ist und diese Fahrzeuge wohl noch einige Umstrukturierungen
des Liniennetzes erleben werden.
Diese Anzeigen könnten danach ja in den 500ern weiterverwendet werden.

AFAIK sind neue Rollbänder tatsächlich nicht mehr erhältlich.
(Nicht zuletzt deshalb wurden ja die meisten Bandanzeigen - nicht nur in Graz - zwischenzeitlich durch
andere Systeme ersetzt.)
Das Einstückeln von zusätzlichen Zielen (durch Zerschneiden der Bänder) funktioniert in der Praxis
nicht, da diese dann sofort wieder reißen würden.
Im Busbereich wurden die Anzeigen seinerzeit an neue Linienführungen angepasst, indem der alte
Linienweg aus dem Band herausgelöscht und der neue drübergespritzt wurde.
Nicht selten waren damals in den geänderten Bändern noch die Reste der Vorgängerbeschriftung
zu sehen.

Das wäre eigentlich auch jetzt die einfachste Lösung:
Hauptbahnhof löschen und Laudongasse drüberschreiben.
In der Buswerkstätte findet sich sicher noch jemand, der weiß, wie das damals gemacht wurde...

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Januar 13, 2011, 21:14:59

Ich möcht' euch jetzt nicht eure Illusionen nehmen, aber hat schon jemand so ein Band gesehen? Das ist bedruckter Kunststoff der aufgewickelt wird und nix weiter! Ich bin mir sicher, dass es genug Firmen gibt, die sowas produzieren können ...

Bleibt immer noch die Möglichkeit das Bandl auszubauen, durchzuschneiden und die fehlenden Texte reinzupicken. Dass die Graz Linien dazu fähig sind haben Sie ja wohl mit dem Luftfahrt-Vergleich von letzten bewiesen  :lol:


Schau dir mal St. Peter an bei den Duisburger, früher stand St. Peter Schulzentrum und man hat einfach Schulzentrum überklebt, normalerweise sollte das schön möglich sein, dass man Hauptbahnhof überklebt und mit Laudongasse beschriften, ist sicher einiges an Arbeit, aber es lohnt sich.


Oder den Duisis LED-Anzeigen verpassen, wie in Wien den E2/c5  :hammer:


Glaub kaum das die HGL die Duisburger damit ausstatten werden, würde ja einiges an zusätzlichen Kosten verursachen.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Höllerhansl am Januar 13, 2011, 21:56:14


HGL


Ist das die neue Abkürzung für die "ehemaligen" GVB?

Oder soll es doch "Graz Linien" heißen.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PeterWitt am Januar 13, 2011, 22:03:22



HGL


Ist das die neue Abkürzung für die "ehemaligen" GVB?

Oder soll es doch "Graz Linien" heißen.

Holding Graz Linien
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Höllerhansl am Januar 13, 2011, 22:06:22




HGL


Ist das die neue Abkürzung für die "ehemaligen" GVB?

Oder soll es doch "Graz Linien" heißen.

Holding Graz Linien


Wird sich nicht durchsetzen, da diese Abkürzung nirgends aufscheint. Selbst in der Home-Page  schreibt man "Graz Linien".

MOD-Edit: Zitat richtiggestellt.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 13, 2011, 22:39:28
Soweit ich weiß, gibt es diese Abkürzung offiziell nicht,
und ich verwende sie auch nicht.
Ich hab auch noch nie gehört, dass die LinzLinien als LL bezeichnet wurden...  :P


[...] bei den Duisburger, früher stand St. Peter Schulzentrum und man hat einfach Schulzentrum überklebt [...]


Die Zielanzeige bei den Duisburgern lautet:

Schulzentrum
   St.Peter

und jetzt rate einmal, warum das "St.Peter" immer ganz am oberen Rand der Anzeige steht...
(da wurde nichts überklebt, sonst hätten sich diese Bänder schon in ihre Bestandteile aufgelöst
bzw hätten sich einmal einrollen und danach nie mehr ausrollen lassen...)


[...] normalerweise sollte das schön möglich sein, dass man Hauptbahnhof überklebt und mit Laudongasse beschriften [...]


Mit dem Überkleben würde man genau das erreichen, was wir jetzt schon haben, nur, dass der Fleck
dann nicht weiß, sondern schwarz wäre....
(und die oben beschriebenen Nebenwirkungen gäbe dann natürlich genauso...)

LG Rainer

Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Januar 13, 2011, 23:13:13

Wird sich nicht durchsetzen, da diese Abkürzung nirgends aufscheint.


Hat sich im Forum bereits durchgesetzt.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 13, 2011, 23:52:44

Hat sich im Forum bereits durchgesetzt.


Nicht bei allen!  :ätsch:
Und va nicht darüber hinaus.  :pfeifend:




Auf der Suche nach Beweismaterial für meine Behauptung, auf den Zielanzeigen der 520er würde

Schulzentrum
   St.Peter

stehen, hab ich jetzt nur belastendes Material gefunden.
Da hab ich mich wohl geirrt!

(528 und 536 am Jakominiplatz 1997)

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 14, 2011, 13:44:12
Das Wort Schulzentrum wurde einfach gelöscht...
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: emu 4010 am Januar 14, 2011, 16:23:38
Wenn du mit
Zitat
löschen
"mit schwarzem Edding übermalen" meinst, dann ja  ;)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PeterWitt am Januar 14, 2011, 20:55:17
...und dabei hat man so gründlich und vorausschauend gearbeitet, dass die Einschübe zum Schulzentrum für alle Zeiten auch nach "St. Peter" - pardon, nach "St. Peter" - fahren  :banana:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 14, 2011, 23:44:32

...und dabei hat man so gründlich und vorausschauend gearbeitet, dass die Einschübe zum Schulzentrum für alle Zeiten auch nach "St. Peter" - pardon, nach "St. Peter" - fahren  :banana:


Richtig. Weil es ja zu viel verlangt ist, die Brosebänder neu zu gestalten (also St. Peter größer neu zu machen und rund um den Hauptbahnhof zu platzieren und Schulzentrum St. Peter entsprechend zu verschieben ...) - sieht man ja jetzt wieder! Saftladen!

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 15, 2011, 02:32:55
Die Duisburger sollen auch "Laudongasse" bekommen...
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Januar 15, 2011, 12:20:16
Also ich persönlich steige mit vorliebe in einen 260er/Duisi ein um mir einen "Ohrenschmaus" zu gönnen. ;D
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Höllerhansl am Januar 17, 2011, 15:04:24

Die Schleife Laudongasse hat ja nicht das Christkind als Überraschung gebracht, sondern wurde jahrelang von irdischen GVBlern geplant und gebaut


Die GVB - nunmehr - Graz Linien haben gar nichts geplant. Dafür gibt es eine eigene Abteilung der Stadt Graz!!! 
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Telefonzentrale am Januar 17, 2011, 15:58:26
Vielen Dank für diese sehr wichtige Klarstellung des fehlerhaften Betrages von User 77.28.

Ist es nun so, dass die erwähnte Planungsabteilung der Stadt Graz Schuld daran hat, dass die Matrixanzeigen der HGL nicht rechtzeitig umprogrammiert werden konnten, etwa weil sie die HGL nicht rechtzeitig über die Planungen der Schleife Laudongasse informiert hat?

Computersoftware zu programmieren, braucht ja viel Zeit, zumindest bei verkehrstechnischen Einrichtungen in Graz, wie man am Beispiel der Ticketautomaten gesehen hat.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Höllerhansl am Januar 17, 2011, 18:08:35

Vielen Dank für diese sehr wichtige Klarstellung des fehlerhaften Betrages von User 77.28.

Ist es nun so, dass die erwähnte Planungsabteilung der Stadt Graz Schuld daran hat, dass die Matrixanzeigen der HGL nicht rechtzeitig umprogrammiert werden konnten, etwa weil sie die HGL nicht rechtzeitig über die Planungen der Schleife Laudongasse informiert hat?

Computersoftware zu programmieren, braucht ja viel Zeit, zumindest bei verkehrstechnischen Einrichtungen in Graz, wie man am Beispiel der Ticketautomaten gesehen hat.


Ganz einfach: Für die Planung der Infrastruktur ist die Planungsabteilung der Stadt Graz zuständig. Für die Fahrzeuge und deren Linienbezeichnung die Grazer Linien.
Alles klar????
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Januar 17, 2011, 18:12:12
Und am 9.1.2010 ist die Stadt zu den Graz(er?) Linien gegangen und hat gesagt: "Heart´s zua Leidln, moagn reiß ma in Bahnhof ob und iha foats bittsche Laudongasse eini", oder wie?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Höllerhansl am Januar 17, 2011, 18:14:44

Und am 9.1.2010 ist die Stadt zu den Graz(er?) Linien gegangen und hat gesagt: "Heart´s zua Leidln, moagn reiß ma in Bahnhof ob und iha foats bittsche Laudongasse eini", oder wie?


Für die Umsetzung gibt es bei den Grazer Linien eine nette Dame, fragts die!!
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: loger am Januar 17, 2011, 20:42:57
Bei diversen Durchsagen in Bim´s und  Bussen verabscgiedet sich die Sprecherin nicht mit "Ihre HGL" oder "Ihre Graz Linien" sondern "Ihre GrazerLinien !  L.G.Gert
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Höllerhansl am Januar 17, 2011, 21:54:34

Bei diversen Durchsagen in Bim´s und  Bussen verabscgiedet sich die Sprecherin nicht mit "Ihre HGL" oder "Ihre Graz Linien" sondern "Ihre GrazerLinien !  L.G.Gert


Ich meinte nicht diese Dame sondern diese: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,3324.0.html

Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 18, 2011, 01:59:23
Ein paar Bilder aus der (fast) niederflurlosen Laudongasse von heute:

Duisburger trifft 260er...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6916.jpg)

260er Treffen...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_6954.jpg)

TW 602 ist das einzige !!! NF - Fahzeug von insgesamt 14 Kursen, die heute in der Laudongasse zu sehen waren...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_7031.jpg)

Duisburger Treffen...
(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201101/IMG_7078.jpg)




Warum man CR mit Plastiktaferln nicht fahren läßt, verstehe ich nicht.
Eine ganze Linie ohne Niederflurfahrzeug zu betreiben ist leider - ich bedaure das sagen zu müssen - eine Riesenfrechheit.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: flow am Januar 18, 2011, 06:30:25

Warum man CR mit Plastiktaferln nicht fahren läßt, verstehe ich nicht.


Hat doch schon eh funktioniert, wenn man ein Display ausgefallen war... Unverständlich, wie schon gesagt. ???


Eine ganze Linie ohne Niederflurfahrzeug zu betreiben ist leider - ich bedaure das sagen zu müssen - eine Riesenfrechheit.


Warum schafft man es nicht, die NF-Fahrzeuge gleichmäßig auf alle Linien zu verteilen? Ist man wirklich so unflexibel, oder mag man einfach net? Am 7er waren gestern mehrere CR-Kurse hintereinander...
Erstellt am: Januar 18, 2011, 06:29:12
Aja, danke für die Fotos!
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 200er am Januar 18, 2011, 07:19:23
Das sind Balkan-Zustände, aber wie im Balkan vor der "Wende"! :boese: Inzwischen besitzen schon die meisten Oststaaten ordentliche Zielanzeigen und bauen diese selbstverständlich auch in gebraucht gekaufte ausrangierte West-Straßenbahnen ein. Was hier in Graz mit den Duisburgern geboten wird, ist unglaublich primitiv!

lg 200er
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: tramfahrer am Januar 22, 2011, 21:06:28
Hallo!
Hat jemand zufälligerweise eine Linientafel (Seite) von außen von der Linie 6 fotografiert und könnte die hier hereinstellen?
Danke!
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 26, 2011, 07:19:56
Die Kleine berichtet ja auch schon:

Keine Einfahrt für Cityrunner

Fahrgäste der Linien 3 und 6 müssen derzeit auf Niederflurtrams verzichten. Der banale Grund: Bei den Cityrunnern kann das Fahrziel Laudongasse nicht eingegeben werden.

Kein Ende der Pannen bei den Grazer Linien. Es reicht nicht, dass die brandneuen Variobahn-Garnituren seit Monaten ihr Dasein in der Remise fristen. Jetzt wurde auch bekannt, dass die Cityrunner, die eigentliche Niederflurflotte in Graz, auf den Linien 3 und 6 zur neuen Endhaltestelle Laudongasse nicht eingesetzt werden können.

Es klingt ja fast wie ein Witz der modernen Technik: Bei den Cityrunnern kann in der Fahrzielanzeige "Laudongasse" nicht eingegeben werden. Ganz einfach, weil dieser Name seinerzeit nicht programmiert wurde. Holding-Graz-Sprecher Gerald Pichler bestätigt, dass der Cityrunner über eine elektronische Einrichtung verfügt, bei der nur vorher programmierte Namen eingegeben werden können. Und die Endschleife Laudongasse ist ja erst kürzlich in Betrieb genommen worden. Pichler: "Wir arbeiten aber an einer neuen Software."
Schlechte Beschilderung

"Wie kommen Fahrgäste dieser beiden Linien dazu, dass dort kaum Niederflurstraßenbahnen fahren. Die Ausnahme sind gelegentlich alte Fahrzeuge mit eingebautem Niederflurmittelteil", kritisiert Martin Mödlinger vom Verein Fahrgast. Er ortet aber auch mangelhafte Fahrgast-Information rund um die Baustelle Hauptbahnhof. Es gebe zwar Hinweise und Wegweiser, doch diese seien nicht gleich zu sehen und kompliziert. Mödlinger: "Es fehlen große Pfeilschilder und gut sichtbare Bodenmarkierungen oder Leitlinien, um am Bahnhof ankommende Fahrgäste zur neuen Haltestelle in der Annenstraße zu lotsen."

"Aus unserer Sicht ist die Beschilderung absolut ausreichend. Es wurden ja schon Anfang Jänner, vor der Auflassung der Endhaltestelle Hauptbahnhof, A-Ständer und Blumentrog-Ständer an gut einsehbaren Standorten aufgestellt", versichert Holding-Sprecher Pichler.

Eine weitere "Fahrgast"-Forderung ist die Öffnung der Annenpassage in den Nachtstunden und an Feiertagen, um einen direkten und überdachten Zugang zu ermöglichen. "Wir werden mit den Verantwortlichen darüber Gespräche führen", so Pichler.
HANS ANDREJ

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2657837/keine-einfahrt-fuer-cityrunner.story
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: ptg am Januar 27, 2011, 10:48:27

Bei jeder Namensänderung muss die Software neu programmiert werden  ???
Aber es ist ja auch bezeichnend, dass man bei der HGL überrascht ist, dass tatsächlich etwas zu einem bestimmten Termin fertig ist und man selber es wieder einmal geschafft hat, auf einen eingehaltenen Termin nicht vorbereitet zu sein.
Manchmal fragt man sich, was da für ein Sauhaufen am Werken ist. 
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: amadeus am Januar 27, 2011, 12:01:57
Zitat

Öffnung der Annenpassage in den Nachtstunden und an Feiertagen


Wenn es keine ständige Überwachung gibt, dann werden sie es keinesfalls tun.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: invisible am Januar 27, 2011, 13:36:37

Bei jeder Namensänderung muss die Software neu programmiert werden  ???


Also Softwareentwickler greif ich mir da auch an den Kopf, aber vermutlich weiß es der Sprecher halt nicht besser und es ist halt "igendwas mit Programmieren". Es würde mich doch sehr überraschen, wenn man nicht einfach den Haltestellennamen im System ändern/ergänzen könnte (sprich nur die Datenbasis aktualisiert) ohne die Software selbst zu ändern. Offenbar ist dazu bei den GVB aber keiner in der Lage - und das ist dann auf jeden Fall ziemlich traurig...
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PeterWitt am Januar 27, 2011, 18:19:53

Es würde mich doch sehr überraschen, wenn man nicht einfach den Haltestellennamen im System ändern/ergänzen könnte (sprich nur die Datenbasis aktualisiert) ohne die Software selbst zu ändern. Offenbar ist dazu bei den GVB aber keiner in der Lage - und das ist dann auf jeden Fall ziemlich traurig...

Naja, den Datensatz als solchen konnte man ja eh ändern, wie die 500/600 beweisen. Nur eben nicht den der CR, da hier den HGL die Harware (und wahrscheinlich auch die Software) zum Bespielen der Speicher (EEPROM) der CR fehlt.
Da stellt sich eher die Frage: wer kauft so etwas?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: just4fun am Januar 27, 2011, 18:51:46
Das Grundproblem ist ja dass man bei den HGL nichtmal auf die einfachstmögliche Lösung kommt, und zwar dass man einfach ganz normal die Cityrunner einsetzt und dann eben Hauptbahnhof statt Laudongasse dort steht. Eine Durchsage vor der Station und alles ist bestens.
Oder man schaltet einfach alle Monitore und Anzeigen ab, was grad bei den Monitoren eh oft genug als Störung vorkommt und auch schon genug Linienanzeigen ausgefallen sind.

Es sei denn man hat dort auf der Neubaustrecke andere Probleme mit den Cityrunnern und nutzt das nur als Vorwand um sie nicht einzusetzen.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 27, 2011, 18:57:23

Es sei denn man hat dort auf der Neubaustrecke andere Probleme mit den Cityrunnern und nutzt das nur als Vorwand um sie nicht einzusetzen.


Das glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Es wird aber schön langsam Zeit, dass hier etwas passiert.
Eine Programmierung der EEPROMS sollte auch möglich sein.

Außerdem fahren die TW der Reihe 520 ja auch ohne "richtiger" Zielanzeige in die Laudongasse.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PeterWitt am Januar 27, 2011, 19:07:31

Eine Programmierung der EEPROMS sollte auch möglich sein.

Möglich, klar - gratis, nein! Und genau da liegt das Problem, leider.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: just4fun am Januar 27, 2011, 19:12:57


Es sei denn man hat dort auf der Neubaustrecke andere Probleme mit den Cityrunnern und nutzt das nur als Vorwand um sie nicht einzusetzen.


Das glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Es wird aber schön langsam Zeit, dass hier etwas passiert.
Eine Programmierung der EEPROMS sollte auch möglich sein.

Außerdem fahren die TW der Reihe 520 ja auch ohne "richtiger" Zielanzeige in die Laudongasse.


Ich kann mir langsam aber kaum mehr vorstellen dass es nicht doch was anderes ist.
Denn wenn wie weiter oben vermutet das EEPROMs sind, dann ruft man eben heute bei Bombardier in Wien an, sagt man muss diese neu bespielen, die programmieren in einer Stunde den neuen Plan (da es kaum eine Änderung zum alten ist ists ja schnell gemacht), fahren mit Glück noch am selben Tag nach Graz (oder sonst am nächsten), löschen die alten in 10sec pro Fahrzeug und brennen sie neu in ein paar Minuten. Fertig.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4010 am Januar 27, 2011, 19:55:38

Ich kann mir langsam aber kaum mehr vorstellen dass es nicht doch was anderes ist.
Denn wenn wie weiter oben vermutet das EEPROMs sind, dann ruft man eben heute bei Bombardier in Wien an, sagt man muss diese neu bespielen, die programmieren in einer Stunde den neuen Plan (da es kaum eine Änderung zum alten ist ists ja schnell gemacht), fahren mit Glück noch am selben Tag nach Graz (oder sonst am nächsten), löschen die alten in 10sec pro Fahrzeug und brennen sie neu in ein paar Minuten. Fertig.


Ich bin mir nicht so sicher, ob das Bombardier kann. Vielleicht stammen die von einer anderen Firma? Z.B. Kiepe? Und da kann es ja auch sein, dass nach der Fusion irgendwie niemand dafür zuständig sein will...?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4010 am Januar 27, 2011, 20:12:16

Der Betreiber der Cityrunner wird wohl wissen, wer für die Aktualisierung zuständig ist...
Allerdings dürfte der Erfinder dieses Systems wenig Weitblick gehabt haben, wenn Änderungen nur umständlich bis gar nicht möglich sind.


So schwer kann es nicht sein, schließlich hat man es für den Kurzbesuch in Warschau auch geschafft!
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 27, 2011, 20:34:54
AFAIK sind die Anzeigen von Ascom...
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4010 am Januar 27, 2011, 20:54:41

Zitat
So schwer kann es nicht sein, schließlich hat man es für den Kurzbesuch in Warschau auch geschafft!


Dann sollen sie es halt einmal mit "Laudonska ulica" probieren......  ;D


Redundanz! ;) ;D
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 27, 2011, 21:10:08

So schwer kann es nicht sein, schließlich hat man es für den Kurzbesuch in Warschau auch geschafft!


Das dürfte wohl daran liegen, dass man in Warschau mit dem Fahrzeug Werbung für den
eigenen Betrieb machen wollte und daher die Kosten der Umprogrammierung in Kauf
genommen hat.

AFAIK gehört diese Strategie (Eigenwerbung nämlich) bei den meisten Verkehrsbetrieben
dieser Welt zu den rudimentärsten Hausaufgaben.

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Januar 27, 2011, 22:49:28

Der Betreiber der Cityrunner wird wohl wissen, wer für die Aktualisierung zuständig ist...
Allerdings dürfte der Erfinder dieses Systems wenig Weitblick gehabt haben, wenn Änderungen nur umständlich bis gar nicht möglich sind. Die Käufer dieses Produkts haben gleichfalls nicht sehr zukunftsorientiert entschieden.  :boese:

Wer so ein System bestellt, hätte auch dran denken müssen, dass man die Anzeigen im Lauf der Zeit ändern muss, es sollte eigentlich im Interesse der HGL sein, dass man die Cityrunner auf jeder Linie einsetzten kann. Bei den Anzeigen Schulzentrum St. Peter auf St. Peter hatte man das Geld und den willen und warum diesmal nicht? 

Wie will man den das HGL Logo auf den Citys anzeigen?

Am besten wäre es, man würde sich ein neues System anschaffen, damit man dieses wie bei den anderen Typen gut warten kann und nicht auf Fremdfirmen angewiesen ist.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 27, 2011, 23:01:54

Allerdings dürfte der Erfinder dieses Systems wenig Weitblick gehabt haben, [...]


Im Gegenteil:
Dieses System zu "erfinden" und dann auch noch einen Käufer zu finden, ist (aus Sicht des "Erfinders") absolut genial!!!

An der Idee, etwas zu erfinden, das es schon längst gibt, das man aber so verkaufen kann, dass man sein restliches
Leben lang daran gut verdient, arbeite ich schon seit 20 Jahren, ich zumindest allerdings bis jetzt leider erfolglos...

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Januar 27, 2011, 23:09:55
Zitat
Dieses System zu "erfinden" und dann auch noch einen Käufer zu finden, ist (aus Sicht des "Erfinders") absolut genial!!!

Vielleicht war dieses System einfach am günstig bei der Anschaffung und man ist erst später drauf gekommen, dass dieses System nur Nachteile hat.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 27, 2011, 23:14:38
Du meinst, so ähnlich, wie zB bei den jüngsten Beschaffungen von Fahrzeugen und Fahrscheinautomaten?  :-X :-X :-X

(Es gibt halt einen wesentlichen Unterschied zwischen "Bestbieter" und "Billigstbieter"...  :sleep: )

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: invisible am Januar 28, 2011, 01:22:39


Eine Programmierung der EEPROMS sollte auch möglich sein.

Möglich, klar - gratis, nein! Und genau da liegt das Problem, leider.


Das werden ja wohl irgendwelche Standard-EEPROMs sein, da gibt's in Graz hunderte Leute, die ein Programmiergerät daheim haben. Vielleicht einfach mal bei der TU anrufen?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: StefanTiran am Januar 28, 2011, 10:16:10

Das werden ja wohl irgendwelche Standard-EEPROMs sein, da gibt's in Graz hunderte Leute, die ein Programmiergerät daheim haben. Vielleicht einfach mal bei der TU anrufen?


Klar ist technisch vieles möglich. Aber wenn es wirklich EEPROMs sind, dann kann man die ja nur im ganzen löschen, oder? Und wenn nun die Daten nicht getrennt wo liegen, sondern im Programmteil hardcodiert sind, müsste man ja das Programm vorher sichern. Wer weiß, ob das urheberrechtlich überhaupt möglich ist? Vielleicht ist das Teil ja auch durch eine Prüfsumme geschützt. Oder der Bootloader ladet nur signierte Software. Alles keine prinzipiellen Unmöglichkeiten, aber Dinge, die politischen Willen brauchen. Denn man kann die meisten technischen Probleme mit politischen Mitteln lösen, aber nicht umgekehrt.

Ich persönlich bin sowieso dafür, die alte Anzeige zu lassen. Für Auswärtige ist es sicher sinnvoller, zu sehen, die Straßenbahn fährt in Richtung Hauptbahnhof, als dass sie sich erst überlegen müssen, ob dieser nun eher näher bei der Krenngasse oder bei der Laudongasse liegt.

LG,
Stefan
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Deadlocked am Januar 28, 2011, 10:48:58
Schnell löschen, wenn das wer von den HGL-Verantwortlichen liest nimmt sie/er das noch als Lösung für das Problem her  :P
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: loger am Januar 28, 2011, 11:06:40
Ich schließe mich der Meinung von StefanTiran an, das heißt Linie 3 und 6 "Hauptbahnhof", 1 "Eggenberg über - unter Hauptbahnhof" bzw.7 "Wetzelsdorf überunter Hauptbahnhof ! Und die Einheimischen wissen eh,wie sie zur Laudongasse kommen ! L.G. Gert
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: flow am Januar 28, 2011, 12:42:44
Dann schreibt man aber beim 3er/6er gleich auch den Zusatz "über Hauptbahnhof" dazu. Und sobald die Haltestelle passiert ist, fällt der Zusatz weg...ah, wir sind ja in Graz, da geht so etwas natürlich nicht!  :P
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: loger am Januar 28, 2011, 14:29:37
In Richtung Mariatrost funktioniert das schon lange!! L.G.Gert
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: flow am Januar 28, 2011, 15:25:54
Ja dann muss man ja eh ned "Hauptbahnhof" als Ziel anzeigen. :)

Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Ch. Wagner am Januar 28, 2011, 15:26:52
Es ist ein Problem der heutigen Zeit, das Alles und Jedes auf die Dümmsten ausgerichtet wird. So gut wie jeder, halbwegs normale Bim-Benützer in Graz weiß, wie er zum Hauptbahnhof kommt. Ja, sogar die Pendler wissen das. Zugegeben, jetzt gibt es tatsächlich Reisende, die zum ersten Mal von Graz mit der Bahn abfahren. Und, zugegeben, unter diesen gibt es wieder Jemanden, der mit der Bim zum Bahnhof möchte. Was macht nun dieser Mensch: 8 nein, nicht mit dem Taxi fahren), er fragt einen Anderen, und siehe da, er kommt mühelos zum Bahnhof. Grob geschätzt kommt dieses "Worst-Case-Szenario" einmal wöchentlich vor. Und deswegen die ganze Aufregung? Verstehe ich jetzt nicht ganz. Man braucht doch nur Taferl reinlegen, bis alles richtig gesteuert ist.
LG!Christian
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: il_treno am Januar 30, 2011, 19:58:21

Es ist ein Problem der heutigen Zeit, das Alles und Jedes auf die Dümmsten ausgerichtet wird. So gut wie jeder, halbwegs normale Bim-Benützer in Graz weiß, wie er zum Hauptbahnhof kommt. Ja, sogar die Pendler wissen das. Zugegeben, jetzt gibt es tatsächlich Reisende, die zum ersten Mal von Graz mit der Bahn abfahren. Und, zugegeben, unter diesen gibt es wieder Jemanden, der mit der Bim zum Bahnhof möchte. Was macht nun dieser Mensch: 8 nein, nicht mit dem Taxi fahren), er fragt einen Anderen, und siehe da, er kommt mühelos zum Bahnhof. Grob geschätzt kommt dieses "Worst-Case-Szenario" einmal wöchentlich vor. Und deswegen die ganze Aufregung? Verstehe ich jetzt nicht ganz. Man braucht doch nur Taferl reinlegen, bis alles richtig gesteuert ist.
LG!Christian


Ich bin auch der Meinung, wenn man Autofahrer zum Umsteigen bewegen möchte, muss alles idiotensicher sein.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Januar 31, 2011, 10:04:55
MOD EDIT:

Diskussion über polnische Zielanzeigen hierher (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,4012.msg66115.html#msg66115) verschoben:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: railjet16er am Januar 31, 2011, 11:00:16

Nachdem die Bahnen ja nicht ferngesteuert fahren, sondern einem Fahrer einen Arbeitsplatz geben, machte dieser (ein Fahrer der Linie 7) heute eine vorbildhafte Ansage, als wir uns der Hst. Eggenberger Gürtel/Annenstraße/Hauptbahnhof näherten, nämlich, dass diese Station eine Umsteigemöglichkeit zum Hauptbahnhof bietet. Damit sollte der Information Genüge getan sein.


Das reicht für mich, als Nicht-Grazerin, auch informativ aus. Somit weiß ich, dass sich hier der Hauptbahnhof befindet. Und mehr brauch ich ja auch nicht wissen, in dem Fall. Der angesprochene Hinweis am Zielschild ist da nicht zwingend erforderlich. - den gibts übrigens auch nicht in Innsbruck (wo ja auch die Straßenbahn den Hauptbahnhof berührt; und auch nicht in Linz. Angegeben wird halt nunmal die Endstelle.

Zitat
Den Beschilderungstheoretikern sei gesagt, dass von Fahrgästen an sich schon ein bisserl Selbstständigkeit  erwartet werden kann. Das gilt insbesondere für Ortsunkundige: wenn es jemand geschafft hat, in Graz anzukommen, dann wird er es auch schaffen, den Bahnhof zu finden, um wieder abzureisen! Das geht auch, wenn plötzlich "Laudongasse" am Wagen steht, und nicht mehr "Hauptbahnhof". Wenn das für jemanden ein Problem ist, dann soll der ohnehin nicht ohne Sachwalter unterwegs sein.....
Und, wie gesagt: es sitzt ein Fahrer vorne, der wird gerne die Frage beantworten, wie man zum Bahnhof kommt....


Der Meinung bin ich auch, aber ich bin auch eine große Anhängerin des "zerst Informieren, dann Fahren" - es gibt mit dem Internet heute ja eigentlich keine Ausrede mehr, wo nicht hinzufinden - wenn ich den Weg nicht weiß, kann ich ja z.Bsp. auf der Webseite der HGL, oder jedes anderen Verkehrsunternehmens, mir mit Routenplaner bzw. Fahrplanauskunft den Weg sagen lassen.
Und sollte mal was anders sein als im Netz, hat man einen Mund und kann fragen, den Fahrer, andere (ortskundige) Leute, .......  Das Letzte, was ich tun würde, ist da von den Verkehrsbetrieb dementsprechende Anzeigen zu fordern!

Zitat
Noch eine Frage: Welche Verkehrsbetriebe beschildern ihre Wagen mit Unterwegsstationen und nicht mit Endstellen?


Mir fallen keine ein. Auf Fahrzeugen waren immer Anfangs- bzw. Endstationen angeführt.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 31, 2011, 11:00:30

MOD EDIT:
Diskussion über polnische Zielanzeigen hierher (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,4012.msg66115.html#msg66115) verschoben:


Vielen Dank!

Nochwas zur Diskussion zur Informationspolitik: ich stehe dazu, dass die Information eine absolute Bringschuld des Verkehrsunternehmens ist (es kann also gar nicht zu viel Information geben, insbesondere bei Baustellen, Umleitungen etc.). Die "Hürde" den ÖV zu benutzen muss möglichst gering sein, es ist nunmal nicht jedermanns Sache (und viele haben auch gar nicht die Möglichkeit) sich im Internet entsprechend vorab zu informieren. Und gerade eine so wichtige Zwischenstation wie der Hauptbahnhof in Graz sollte entsprechend auf den Stelen und Anzeigen eingefügt werden, zumal ja aber jetzt alle vier (!) Linien den Hauptbahnhof anfahren (zwar erst wieder in zwei Jahren direkt) - ich bin nicht sicher, ob das allen Fahrgästen so bewusst war/ist.

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Linie5 am Januar 31, 2011, 14:34:37
CR 654 ist mittlerweile auf der SL3 unterwegs. (Richtung Laudongasse mit der Anzeige 3 Hauptbahnhof)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: emu 4010 am Januar 31, 2011, 14:54:10
Zitat

[...] Richtung Laudongasse mit der Anzeige 3 Hauptbahnhof [...]


Mit was denn sonst  :'(
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Linie5 am Januar 31, 2011, 18:23:42

Zitat

[...] Richtung Laudongasse mit der Anzeige 3 Hauptbahnhof [...]


Mit was denn sonst  :'(


Allzulang dürfte der Wagen aber nicht gefahren sein. Gegen 15:30 war auf diesem Kurs nämlich dann TW 602 im Einsatz.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 01, 2011, 15:07:16
TW 528 ist auf der SL 6 mit einem neuen Broseband unterwegs, welches auch über "Laudongasse" verfügt... :one:
Erstellt am: Februar 01, 2011, 11:16:02
... ein Sichtungsbild aus St. Peter.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: emu 4010 am Februar 01, 2011, 15:12:33
 :o

Das sind ja gleich 2 Überraschungen auf einmal - 3, wenn man den langen 6er mitrechnet ;)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Februar 01, 2011, 20:05:16
Auch die Gegenrichtung präsentiert sich neu!!  :one:

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 01, 2011, 22:47:01
Da hat sogar wer mitgemacht.  :one: :one:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Februar 01, 2011, 23:46:48

Da hat sogar wer mitgemacht.  :one: :one:

Inwiefern ???

lg
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Februar 01, 2011, 23:50:21

Da hat sogar wer mitgemacht.  :one: :one:


Davon gehe ich eigentlich aus, von allein ändert sich so ein Band normalerweise nicht...

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 200er am Februar 02, 2011, 07:36:05
Eine gut auf die neuen Verhältnisse umgestellte Ansage gibt es in der Linie 4 am Hauptplatz. Sie weist darauf hin, dass Fahrgäste Richtung Hauptbahnhof in die Linien 1, 3, 6 oder 7 umsteigen sollen. Oder wurde das auch schon so angesagt, als 1/7 den Hauptbahnhof nur tangierten und bloß 3/6 direkt hinfuhren?

lg 200er
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: emu 4010 am Februar 02, 2011, 10:06:40
Zitat

... ein Sichtungsbild aus St. Peter.


Das fällt mir ja jetzt erst auf: aus der HR mit altem Logo   :hehe:

Dass ich nicht nur kritisiere:
- super, dass TW 528 wieder fährt
- toll, dass anscheinend die Duisburger einen neuen Zielfilm bekommen (btw. weiß jemand, ob das ein neues Band ist, oder ob das alte ergänzt wurde?)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 02, 2011, 10:11:29

Eine gut auf die neuen Verhältnisse umgestellte Ansage gibt es in der Linie 4 am Hauptplatz. Sie weist darauf hin, dass Fahrgäste Richtung Hauptbahnhof in die Linien 1, 3, 6 oder 7 umsteigen sollen. Oder wurde das auch schon so angesagt, als 1/7 den Hauptbahnhof nur tangierten und bloß 3/6 direkt hinfuhren?


Ich glaube, ja ... (da war von Annenstraße/Hauptbahnhof die Rede)

Bezüglich der Zielfilme: der Wunsch war ja, dass die Ziele "Krenngasse", "St. Peter" und "Laudongasse" nebeneinanderliegen, deshalb ist wohl das "St. Peter" auch neu (und endlich wieder größer). Ich hoffe nur, dass die Duisburger dann auch wieder eine Einstellung für "Schulzentrum St. Peter" haben (vielleicht die alte?). Man weiß ja nie ...

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 200er am Februar 02, 2011, 12:30:21


Das fällt mir ja jetzt erst auf: aus der HR mit altem Logo   :hehe:



Auch bei den Variobahnen, die ja jetzt seeeehr lange in der Remise abgestellt waren, hat man die Zeit nicht genützt, neue Logos anzubringen! :sleep:

Von mir aus können alle Fahrzeuge noch möglichst lange mit dem alten Logo herumfahren!

Das neu beschriftete Zielschildband beim TW 528 ist wirklich eines der wenigen Highlights der letzten Monate. Bei den HGL muss man leider schon Selbstverständliches als "Highlight" bezeichnen...

lg 200er
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 04, 2011, 10:26:47
Angeblich sind auf der SL 6 Cityrunner mit Aufklebern über den Displays unterwegs...  :o
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 04, 2011, 12:25:55

Angeblich sind auf der SL 6 Cityrunner mit Aufklebern über den Displays unterwegs...  :o

CR 652, 660 und 664 sind am 6er unterwegs.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Linie5 am Februar 04, 2011, 12:35:41


Angeblich sind auf der SL 6 Cityrunner mit Aufklebern über den Displays unterwegs...  :o

CR 664 ist am 6er unterwegs.


Dazu auch noch CR 652 und CR 660.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 04, 2011, 13:22:02

Angeblich sind auf der SL 6 Cityrunner mit Aufklebern über den Displays unterwegs...  :o


Ob das Aufkleber sind, habe ich nicht gesehen, aber sie haben, wie in früheren Zeiten, einen Aufwärts- und einen Abwärtspfeil, und dazischen steht St.Peter und darunter Laudongasse. Gesehen gerade in der Moserhofgasse, Nr. ?
LG!Christian
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 04, 2011, 13:29:04
Ein schnelles Sichtungsbild vom Grazer "Fasching"  der bei den HGLheute eröffnet wurde... :lol:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: tramfahrer am Februar 04, 2011, 13:46:41
Was ich nicht verstehe:
Warum legt man nicht eine Tafel vorne zum Fahrer hin, wie man das beim Ausfall des Displays macht?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 04, 2011, 13:57:28
Keine Ahnung?

Man hat ja die Duisis auch so fahren lassen...

Ich bin ja auch gespannt, was man am Abend macht: CR 664 ist ein Kurs der am Abend zum 26er wird. Wenn man das Fahrzeug dann jedesmal austauscht, kommt mir das schon sehr aufwändig vor.

Sonntags werden die vier CR (ein weiterer soll beklebt in der Remise stehen) auch nicht einsatzfähig sein...

Außerdem verstehe ich nicht, warum man nicht schon bei der Inbetriebnahme der Schleife vor fast vier Wochen so vorgehen konnte.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 04, 2011, 14:26:48
Zitat
Ich bin ja auch gespannt, was man am Abend macht: CR 664 ist ein Kurs der am Abend zum 26er wird. Wenn man das Fahrzeug dann jedesmal austauscht, kommt mir das schon sehr aufwändig vor.


CR 652 ist auch am 26er Kurs.

So nun einige Bilder vom HGL Fasching.  ;D ;D

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12614,664laudongasse0402116BWXT.jpg)

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12617,652laudongasse040211P4HYK.jpg)

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12618,652stpeter0402116BIWV.jpg)

So sehen die überklebten Anzeigen an den Citys aus.

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12615,lcdanzeige664040211HT86E.jpg)

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12616,lcdanzeige6640204021163ZKU.jpg)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 200er am Februar 04, 2011, 14:50:16
Nach der früheren Straßenbahnverordnung war es unzulässig, nicht einmal vorne draufzuschreiben, wohin der Wagen wirklich fährt. Wie die aktuelle Rechtslage ist, habe ich keine Zeit nachzusehen. Vielleicht gibt es den Passus nicht mehr, würde mich nicht wundern. Früher stand ja auch in der Verordnung, dass die Zielangaben leserlich sein müssen. Das wird von den Cityrunnern schon lange nicht mehr erfüllt.

lg 200er
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 04, 2011, 15:17:44
Es ist einfach nur lächerlich, mir fehlen die Worte ...

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: emu 4010 am Februar 04, 2011, 15:21:09
Idee gut, Ausführung 4-  :one:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: tramfahrer am Februar 04, 2011, 15:30:49
Ich wette mal, dass nächste Woche die Cityrunner "schon" mit der richtigen Programmierung fahren werden. Das ist die einzige Erklärung für die Aufkleber. So würde man es schaffen, die sehr spät bestellten Pickerl doch noch zu verwenden, um sie nicht sofort wegwerfen zu müssen  :pfeifend:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 04, 2011, 15:37:26
Auch noch ein paar Blder von mir mit der speziellen...

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201102/IMG_8097.jpg)

.... des HGL - Faschings   :frech: :

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201102/IMG_8076.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201102/IMG_8106.jpg)





Nach der früheren Straßenbahnverordnung war es unzulässig, nicht einmal vorne draufzuschreiben, wohin der Wagen wirklich fährt. Wie die aktuelle Rechtslage ist, habe ich keine Zeit nachzusehen. Vielleicht gibt es den Passus nicht mehr, würde mich nicht wundern. Früher stand ja auch in der Verordnung, dass die Zielangaben leserlich sein müssen. Das wird von den Cityrunnern schon lange nicht mehr erfüllt.


Dazu ein Auszug aus der Strab VO 1999 BGBL Nr. 76/2000

Informationseinrichtungen
§ 48.
(1) Das erste Fahrzeug eines Personenzuges muß an der Stirnseite mit beleuchtbaren,
blendfreien Einrichtungen für die Fahrzielanzeige und die Linienbezeichnung ausgerüstet sein.
(2) Das letzte Fahrzeug eines Personenzuges muß an der Rückseite mit beleuchtbaren Einrichtungen
für die Linienbezeichnung ausgerüstet sein.
(3) Auf der Einstiegsseite jedes Personenfahrzeuges sind Einrichtungen für die Fahrzielanzeige und
die Linienbezeichnung, auf der anderen Seite sind Einrichtungen für die Linienbezeichnung anzuordnen.
(4) Die Einrichtungen nach den Abs. 1 bis 3 sind über den Fensterscheiben oder im oberen Drittel
der Fensterscheiben anzubringen.
(5) Einrichtungen nach den Abs. 1 bis 3 sind entbehrlich, wenn die entsprechenden Informationen in
allen Haltestellen durch Zugzielanzeiger auf den Bahnsteigen gegeben werden.
[...]

Ich denke das wird Auslegungssache sein.


Die Fahrgäste können ohnehin froh sein, dass sie nun wieder vermehrt in den Genuß von Niederflurfahrzeugen kommen werden. Insofern muß man die GL natürlich auch loben, dass überhaupt CR auf einer Linie in die Laudongasse fahren.  :one:

Warum sich die HGL den Aufwand mit dem Bekleben antut, wo doch eine einfach Tafel hinter der Windschutzscheibe bzw. auf der rechten Fahrzeugseite ausreichen würde, weiß ich nicht. Die 4 Cityrunner (657 soll der 4. sein) können in nächster Zeit nur sehr eingeschränkt verwendet werden, was in Zeitalter von I-Phone, I-Pad und Co. sehr traurig ist.

Krakau zum Beispiel zeigt vor, was man in puncto Fahrgastinformation aus Altfahrzeugen alles herausholen kann. Link...-> (http://bahnbilder.warumdenn.net/12250.htm)  


Ich wette mal, dass nächste Woche die Cityrunner "schon" mit der richtigen Programmierung fahren werden. Das ist die einzige Erklärung für die Aufkleber. So würde man es schaffen, die sehr spät bestellten Pickerl doch noch zu verwenden, um sie nicht sofort wegwerfen zu müssen  :pfeifend:

Wie Du schon sagst : Zu spät bestellt... - dazu sag ich jetzt aber auch nix mehr...  :-X
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: just4fun am Februar 04, 2011, 15:50:53
Zumindest hats den Vorteil dass es deutlich besser lesbar ist... grad wenn man das letzte Bild vom überklebten Cityrunner mit dem regulären 600er vergleicht ists schon ein gewaltiger Vorteil.
Man könnt ja ein paar zehntausend Pickerl kaufen, den Strassenbahnfahrern eine Leiter dazugeben und dann könntens an jeder Endhaltestelle sogar noch das korrekte neue Ziel aufkleben  :hehe:.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 04, 2011, 16:03:19

Zumindest hats den Vorteil dass es deutlich besser lesbar ist... grad wenn man das letzte Bild vom überklebten Cityrunner mit dem regulären 600er vergleicht ists schon ein gewaltiger Vorteil.


Ja, aber von den Aufklebern wirst im Dunkeln nix lesen können ... - und die Strab VO ist da ja ziemlich eindeutig und spricht von einem beleuchteten Zielschild!!!

Aber ich will das ganze ja niemandem madig machen: es ist schön, wenn wieder Niederflurfahrzeuge auf der Linie 6 verkehren und man fragt sich warum 1) die Umstellung der Matrixanzeige bis heute nicht erfolgen konnte und 2) man nicht gleich auf die Idee mit den Aufklebern gekommen ist (ich spreche unmittelbar vor dem 10.1.!)?

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Februar 04, 2011, 16:09:05
Um etwaige Ausdrücke von anderen Usern (wie etwa "Idiotenhaufen") zu vermeiden, sage ich lediglich: Mir fehlen die Worte.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 5047er am Februar 04, 2011, 18:35:21
Hui, offenbar sind die Graz Linien drauf gekommen, dass auf den Rechnern auch noch das Programm Paint existiert.  :lol:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 04, 2011, 18:44:04

Mir fehlen die Worte.


Das überrascht mich doch ein bissi.
Jetzt hat also die GVB (?) Pickerl gemacht. Und das ist wohl besser, als nichts zu tun. Hier wird aber diskutiert, ob das gesetzeskonform ist. Begeben wir uns einfach wieder zurück auf die Ebene des einfachen Straßenbahnkunden. Der will nichts anderes, als von da nach dort zu kommen. Der gewöhnliche Grazer steigt also in den 3er, 6er ein und am Hauptbahnhof wieder aus - wie er es gewohnt ist.
Puuhh, jetzt hätte ich fast die Touristen vergessen. Touristen in Graz? Die mit der Bim zum Bahnhof fahren? Die gar mit Post(ÖBB)-Bus zum Flughafen fahren?
LG!Christian
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4010 am Februar 04, 2011, 20:57:56
Peinlich? Nun ja, eine elegantere Notlösung als ein Taferl in der Windschutzscheibe ist es schon. Mein erster Gedanke war allerdings auch (http://share.bahnforum.info/transfer/5f521a7d44147ebfe8ccb012b0f9283ea272281f/wnd.gif)...
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 292 am Februar 04, 2011, 21:56:11
Interessante Idee die Zielanzeigen zu überkleben. Aber wenigstens haben ein paar CR nun gut lesbare Anzeigen. Ist es eigentlich geplant das Ziel Laudongasse mal einzuprogrammieren oder ist das nun ein Dauerzustand?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 05, 2011, 15:27:21
Zwei Bilder von heute.  ;)

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12622,660hstlaudongasse05021104VSX.jpg)
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12623,657hstlaudongasse050211BWR1H.jpg)

Zitat
Interessante Idee die Zielanzeigen zu überkleben. Aber wenigstens haben ein paar CR nun gut lesbare Anzeigen. Ist es eigentlich geplant das Ziel Laudongasse mal einzuprogrammieren oder ist das nun ein Dauerzustand?


Diese Idee hätte man bereits vor den 10. Januar haben können, denn die HGL wusste ja schon länger, dass der 3er und 6er zur Laudongasse fahren wird.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 200er am Februar 05, 2011, 17:21:47


Jetzt hat also die GVB (?) Pickerl gemacht. Und das ist wohl besser, als nichts zu tun. Hier wird aber diskutiert, ob das gesetzeskonform ist.



Zuerst fahren wochenlang überhaupt keine Cityrunner auf den Linien 3 und 6 und dann soll man sich über so eine mickrige Errungenschaft wie diese Pickerl freuen?

Das erinnert an den etwas makabren Witz über den Tierquäler, der eine Katze am Schwanz im Kreis herumwirbelt, sodass sie jämmerlich schreit. Als er gefragt wird, was er da macht, sagt er: "Ich mache der Katze eine Freude!" - "Wie willst Du denn mit dieser Quälerei der Katze eine Freude machen?" - "Was glaubst Du, wie die sich freut, wenn ich wieder loslasse..."

Ungefähr von dieser Art ist die Freude, dass jetzt die Cityrunner wieder auf 3 und 6 aufgetaucht sind. Eine echte Freude wäre es gewesen, hätten sich die GVB :sleep: vor Monaten über diese Sache Gedanken gemacht und dafür gesorgt, dass die Ziel-Displays umprogrammiert werden können.

Wie werden eigentlich derzeit die in die Remise einziehenden Cityrunner beschildert?  8)

lg 200er
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: crius am Februar 05, 2011, 22:40:28
Ich finde man sollte es positiv sehen. Auf der Linie 6 verkehren wieder Cityrunner. Wenn man bedenkt und hier nachliest, wieviele sich darüber aufgeregt haben, dass keine Cityrunner am 3/6er fahren, und die Graz Linien ja so........................ sind. Und jetzt fahren die Cityrunner - scherzhaft ausgedrückt "mit einer Vignette" sozusagen - und auch auf Kursen, die zu fast 99% Tageslicht haben, wird wieder teilweise aufgeregt geschrieben. Da fällt mir Frau Muhr vor einer knappen Woche ein, die meinte "jeder ist ein Verkehrsexperte".........................

Also zusammenfassend: Die CItyrunner fahren am 6er, dafür hat der 3er mehr 600er-Wagen. Und die Fotografen hier im Forum können uns mit einigen neuen Bildern aus der Laudongasse erfreuen. Und die Fahrgäste sind auch wieder glücklich, und das sollte ja auch das wichtigste sein!!!
Also ein "positives" event  würde ich mal zusammenfassen, welches in einiger Zeit wieder Geschichte ist.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 5047er am Februar 05, 2011, 22:45:17
Und die Fotografen hier im Forum können uns mit einigen neuen Bildern aus der Laudongasse erfreuen.

Du könntest uns doch mit deinen Bildern aus St. Peter erfreuen.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 05, 2011, 23:04:13
Zitat
Ich finde man sollte es positiv sehen. Auf der Linie 6 verkehren wieder Cityrunner. Wenn man bedenkt und hier nachliest, wieviele sich darüber aufgeregt haben, dass keine Cityrunner am 3/6er fahren, und die Graz Linien ja so........................ sind. Und jetzt fahren die Cityrunner - scherzhaft ausgedrückt "mit einer Vignette" sozusagen - und auch auf Kursen, die zu fast 99% Tageslicht haben, wird wieder teilweise aufgeregt geschrieben. Da fällt mir Frau Muhr vor einer knappen Woche ein, die meinte "jeder ist ein Verkehrsexperte".........................


Man hat fast 4 WOCHEN gebraucht um solche Aufkleber aufzutreiben, damit wieder Cityrunner am 6er fahren können, in dieser Zeit hätte man schon längst die Laudongasse in dieses System einfügen können, man braucht nur in andere Städte schauen,  damit könnte man die Cityrunner im ganzen Netz wieder gut verteilen.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: railjet16er am Februar 06, 2011, 11:45:09
Also, ich bin auch der Meinung, dass diese Lösung "billig" ist, für die Zeit, die man hier hatte.

Aber: ich gebe auch den anderen Recht, sind wir froh dass die Grazer Verkehrsbetriebe es doch geschafft haben und nun Niederflurwagen auf den Linien fahren.

Wegen der Pickerl: man kann ja dann nur auf der einen Linie mit den Cityrunnern fahren, oder? Schießt man sich damit nicht gewisserweise ein Eigentor, wenn man x Garnituren für eine Linie reserviert?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 06, 2011, 11:56:24

Wegen der Pickerl: man kann ja dann nur auf der einen Linie mit den Cityrunnern fahren, oder? Schießt man sich damit nicht gewisserweise ein Eigentor, wenn man x Garnituren für eine Linie reserviert?


Naja, es scheint ja so zu sein, dass exakt vier Cityrunner für die Linie 6 "reserviert" sind (bei 8 Kursen im Tagesverkehr), insofern ist das kein so großes Problem. Man muss halt bei der Einteilung der Fahrzeuge dran denken und beim Ausfall eines CR gibt´s dann halt möglicherweise keinen adäquaten Ersatz ...

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Februar 06, 2011, 13:00:04
So ist es.

Zitat
sind wir froh dass die Grazer Verkehrsbetriebe es doch geschafft haben und nun Niederflurwagen auf den Linien fahren.

Die 600 sind auch NF - und die Grazer Verkehrsbetriebe gibt´s schon lange nicht mehr. :P ;)

Warum mir die Worte fehlen?
Naja, man ist anscheinend unfähig, die Anzeigen im Vorhinein zu programmieren. Nun wartet man 4 (!) Wochen und kommt erst dann auf die Idee lächerliche und nicht einmal rechtskonforme Pickerl auf die CR zu kleben, während man es bei den Duisburgern schon längst geschafft hatte einfach Taferl vorne hineinzulegen.
Außerdem ist dieses Pickerl sinnlos weil es die Richtung nicht anzeigt, und das ist ja der eigentliche Sinn der vorderen Anzeige (der Sinn einer Frontanzeige ist nicht die Linienführung!).

Zitat
Da fällt mir Frau Muhr vor einer knappen Woche ein, die meinte "jeder ist ein Verkehrsexperte".........................

Ehemalige Mitarbeiter einer Bank gehören sicherlich (noch?) nicht zu den "Verkehrsexperten".

lg
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: just4fun am Februar 06, 2011, 14:05:03

Außerdem ist dieses Pickerl sinnlos weil es die Richtung nicht anzeigt, und das ist ja der eigentliche Sinn der vorderen Anzeige (der Sinn einer Frontanzeige ist nicht die Linienführung!).

Na geh, man kann genug an der derzeitigen Situation und auch an den Anzeigen mit den lächerlichen Pickerln kritisieren, aber zu kritisieren dass man damit nicht die Fahrtrichtung erkennt ist genauso lächerlich wie die Pickerln selbst. Als obs irgendeinen Menschen gäbe der grad z.b. am Hauptplatz auf der Weikhard Seite steht und einen 6er sieht und glaubt der fährt jetzt nach St. Peter. Jeder nicht deutschsprachige Tourist checkt das ab.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Februar 06, 2011, 14:14:37
Am Hauptplatz vielleicht nicht, wo anders ist das aber sicherlich der Fall.

lg
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 06, 2011, 14:52:43
Gut, über das Thema Kundeninformation haben wir eh schon mehrfach diskutiert und natürlich gehört es dazu - schon alleine, weil es der Gesetzgeber so vorschreibt - ein beleuchtete Anzeige mit Liniennummer und der korrekten Zielangabe.

Ich lasse mir so Pickerl schon als "Übergangslösung" einreden, aber nicht 4 (!) Wochen nach Inbetriebnahme der Neubaustrecke, sondern "etwas" früher und erwarte eigentlich, dass man innerhalb von 4 Wochen wohl das technische Problem löst (habe nicht ein Eindruck gehabt, dass man mit Hochdruck daran gearbeitet hat, sondern eher mit eher gemächlich daran gegangen ist - siehe auch Zeitpunkt des "Erscheinens" der Pickerl ...).

Professionell ist das alles nicht!

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 06, 2011, 15:57:03
Ich meine, das Problem hat sich deswegen ergeben, weil niemand daran gedacht hat, daß dies beim CR nicht geht. Und im Jänner war's dann zu spät. Möglicherweise hat auch niemand in der Verwaltung eine "to-do-list" erstellt, wo auch dann Taferlwechsel usw. gestanden hat. Anderseits: schön, haben wir was zum matschgern, und zwar mit Recht.
LG!Christian
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 06, 2011, 16:20:40

Ich meine, das Problem hat sich deswegen ergeben, weil niemand daran gedacht hat, daß dies beim CR nicht geht.


Tja, bei den Verlängerungen der letzten Jahre war halt nix zu ändern, weil man ja die neuen Endstationen einfach "übernommen" hat, aber bei der Einführung neuer Linien (13, 26) hat es ja augenscheinlich geklappt, insofern geht es nicht darum, ob man daran denkt, sondern einfach seine Arbeit macht!

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 06, 2011, 18:11:32

Wegen der Pickerl: man kann ja dann nur auf der einen Linie mit den Cityrunnern fahren, oder? Schießt man sich damit nicht gewisserweise ein Eigentor, wenn man x Garnituren für eine Linie reserviert?


Es sieht ganz so aus...

Heute am Sonntag verkehrt auf der SL 7 der TW 502.
Der Fahrgastwechsel bei einem 500er geht in Anbetracht der Rückreise am HBF viel zu langsam und der Effekt sind Verspätungen....

Am Sonntag sollte man keinesfalls 500er auf einer Bahnhofslinie einsetzen. 
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 06, 2011, 18:32:09
Zitat
Am Sonntag sollte man keinesfalls 500er auf einer Bahnhofslinie einsetzen. 


Daran hält sich die HGL ja gar nicht, entweder am 1er oder am 7er verkehrt immer ein 500er.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 200er am Februar 06, 2011, 19:11:49
Einmal etwas anderes in der Laudongasse als die Linien 3 und 6: Am 5.2.2011 kam TW 581 auf einer kurzen Probefahrt von der Remie III in die neue Schleife. Hier biegt er von der Stradiotgasse in die Daungasse ein.

lg 200er
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PeterWitt am Februar 06, 2011, 22:45:13

Am Hauptplatz vielleicht nicht, wo anders ist das aber sicherlich der Fall.


An keiner Haltestelle gibt es das Problem - an den Stelen steht das Linienziel am Display, auf der Stele (Blechtaferl) und am Fahrplan, an den anderen Haltestellen fehlt die erste Möglichkeit halt, dennoch hat man 2 einfache Möglichkeiten die Fahrtrichtung zu eruieren.
Wenn ich mich NICHT auskenne wohin ich will bzw. wohin der Wagen fährt, dann muss ich vor dem Zustieg ja SOWIESO auf den Netzplan und den Fahrplan gucken (der alle weiteren HST samt Linienziel darstellt).



Ich meine, das Problem hat sich deswegen ergeben, weil niemand daran gedacht hat, daß dies beim CR nicht geht.


Tja, bei den Verlängerungen der letzten Jahre war halt nix zu ändern, weil man ja die neuen Endstationen einfach "übernommen" hat, aber bei der Einführung neuer Linien (13, 26) hat es ja augenscheinlich geklappt, insofern geht es nicht darum, ob man daran denkt, sondern einfach seine Arbeit macht!

W.

Weder für die Linie 13 (die Linie war bei der CR-Ablieferung schon lange in Betrieb) noch für die Linie 26 (Kurzführung, war wie 20, 21, 27 etc. sowieso enthalten) musste jemals etwas umprogrammiert werden, einzig für die "neuen alten" Endstationen Liebenau Stadion und St. Peter Schulzentrum bzw. Mariatrost Tramwaymuseum wurden die Display umprogrammiert.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Februar 07, 2011, 06:43:40

An keiner Haltestelle gibt es das Problem - an den Stelen steht das Linienziel am Display, auf der Stele (Blechtaferl) und am Fahrplan, an den anderen Haltestellen fehlt die erste Möglichkeit halt, dennoch hat man 2 einfache Möglichkeiten die Fahrtrichtung zu eruieren.
Wenn ich mich NICHT auskenne wohin ich will bzw. wohin der Wagen fährt, dann muss ich vor dem Zustieg ja SOWIESO auf den Netzplan und den Fahrplan gucken (der alle weiteren HST samt Linienziel darstellt).


Dann könnte man sich die Zielanzeigen gleich sparen, oder wie siehst du das?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 07, 2011, 09:31:28

An keiner Haltestelle gibt es das Problem - an den Stelen steht das Linienziel am Display, auf der Stele (Blechtaferl) und am Fahrplan, an den anderen Haltestellen fehlt die erste Möglichkeit halt, dennoch hat man 2 einfache Möglichkeiten die Fahrtrichtung zu eruieren.
Wenn ich mich NICHT auskenne wohin ich will bzw. wohin der Wagen fährt, dann muss ich vor dem Zustieg ja SOWIESO auf den Netzplan und den Fahrplan gucken (der alle weiteren HST samt Linienziel darstellt).


Sicher alles möglich, letztlich ist aber die Zielangabe am Fahrzeug wohl die überzeugendste Information für den Fahrgast.


Zitat

Weder für die Linie 13 (die Linie war bei der CR-Ablieferung schon lange in Betrieb) noch für die Linie 26 (Kurzführung, war wie 20, 21, 27 etc. sowieso enthalten) musste jemals etwas umprogrammiert werden, einzig für die "neuen alten" Endstationen Liebenau Stadion und St. Peter Schulzentrum bzw. Mariatrost Tramwaymuseum wurden die Display umprogrammiert.


Echt? Also die angesprochene Umprogrammierung der Endstationen erfolgte ja schon im vorhinein, aber eine neue Linie - alleine schon der Nummer wegen - muss man schon entsprechend programmieren ...

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 07, 2011, 15:39:26
Heute sind nur zwei der vier mit der sechser-Folie beklebten CR unterwegs.
In der Laudongasse gibt es leider nur einen NF - Anteil von 20% :P
Erstellt am: Februar 07, 2011, 11:51:48
dafür ists recht bunt....
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 5047er am Februar 07, 2011, 18:14:28

In der Laudongasse gibt es leider nur einen NF - Anteil von 20% :

Also sind 2,8 Niederflur-Fahrzeuge auf den Linien 3 und 6 unterwegs, oder wie?  :hehe:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PeterWitt am Februar 07, 2011, 20:01:03

Sicher alles möglich, letztlich ist aber die Zielangabe am Fahrzeug wohl die überzeugendste Information für den Fahrgast.

Klar, und so sollte es auch sein. Aber bei einer Übergangslösung ist das wohl auch so zu vertreten, denn wenn sich jemand auskennen WILL, so hat er genug Tools dafür.

Zitat

Echt? Also die angesprochene Umprogrammierung der Endstationen erfolgte ja schon im vorhinein, aber eine neue Linie - alleine schon der Nummer wegen - muss man schon entsprechend programmieren ...

Klar erfolgte die angesprochene Umprogrammierung schon vorher, darum schrieb ich ja auch von "neuen alten" Endstationen, da man zuerst die Namen der alten Stationen änderte und dann an einen anderen Ort verlegte...
Und wie gesagt: die Linie 26 existierte vorher auch schon im RBL, deswegen musste sie nicht extra neu eingegeben werden...
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 07, 2011, 21:17:58

Und wie gesagt: die Linie 26 existierte vorher auch schon im RBL, deswegen musste sie nicht extra neu eingegeben werden...


Ja, im RBL vielleicht schon, aber das hat nix mit den Liniennummern/Zielangaben der Cityrunner zu tun, um die es ja geht - und die müssen halt auf diesen EPROMS gespeichert werden!

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Linie5 am Februar 11, 2011, 19:04:51
Beim CR652 konnte am Nachmittag (wohl das erste Mal) 6 Laudongasse angezeigt werden.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Februar 11, 2011, 20:49:00
Diese Neuprogrammierung scheint tatsächlich Fahrzeug für Fahrzeug zu erfolgen,
denn zumindest 660 war heute noch in der bewährten Pickerl- Technologie am 6er
unterwegs.

In der ganzen Wir-müssen-über-die-Anbringung-des-neuen-Logos-auf-den-Triebwagen-schimpfen -
Hysterie ist anscheinend ganz untergegangen, dass TW 528, der - soweit ich informiert bin -
immer noch einzige Duisburger, der ohne peinliche Provisorien auf den Linien 3 und 6 eingesetzt
werden kann, heute am 5er verkehrte...  :P

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 11, 2011, 21:19:54

Diese Neuprogrammierung scheint tatsächlich Fahrzeug für Fahrzeug zu erfolgen.


Ja, natürlich ...

Zitat

In der ganzen Wir-müssen-über-die-Anbringung-des-neuen-Logos-auf-den-Triebwagen-schimpfen -
Hysterie ist anscheinend ganz untergegangen, dass TW 528, der - soweit ich informiert bin -
immer noch einzige Duisburger, der ohne peinliche Provisorien auf den Linien 3 und 6 eingesetzt
werden kann, heute am 5er verkehrte...  :P


Zum unsteten Fahrzeugausstoss habe ich sowieso keine Worte - denke mal, dass der Austausch der Rollbänder doch etwas dauert. Vielleicht kommt ja ein Teil während der Ferien ...

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 11, 2011, 21:25:09
Der Standardlieferant der GL für die Rollbänder ist in Konkurs gegangen.

AFAIK sucht man noch nach adäquatem Ersatz....
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Februar 12, 2011, 00:07:58

Der Standardlieferant der GL für die Rollbänder ist in Konkurs gegangen.
AFAIK sucht man noch nach adäquatem Ersatz....


Neue Rollbänder bekommt man sowieso nicht mehr.
Das ist auch der Grund dafür, dass - nicht nur in Graz - Bandanzeigen sukkzessive
durch Digitalanzeigen ersetzt werden.

Das Band des 528 wurde ja AFAIK auch in der eigenen Werkstätte umgefärbelt.
Und das sieht man auch (schiefe Beschriftung, nicht deckendes Schwarz...)

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 12, 2011, 00:14:17
Genau, die Fa. Brose hat damit schon lange nix mehr zu tun. Das hat man - wie schon beim Bus - immer selbst gemacht. Ist halt mit ein bisserl Arbeit verbunden ...

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 12, 2011, 00:29:29
Zitat
Neue Rollbänder bekommt man sowieso nicht mehr.
Das ist auch der Grund dafür, dass - nicht nur in Graz - Bandanzeigen sukkzessive
durch Digitalanzeigen ersetzt werden.


Die Brosebänder werde immer weniger, in Wien gibt es bald keine Straßenbahn mehr mit diesem, in Graz wird sich dieser Zustand in paar Jahren auch erfolgen.
Zitat

Das Band des 528 wurde ja AFAIK auch in der eigenen Werkstätte umgefärbelt.
Und das sieht man auch (schiefe Beschriftung, nicht deckendes Schwarz...)


Das sollte doch bitte nicht das große Problem sein, soll man halt im lauf der Zeit alle umbauen.

Warum setzt man derzeit der TW 528 nicht am 3er oder 6er ein?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 12, 2011, 00:34:43

Warum setzt man derzeit der TW 528 nicht am 3er oder 6er ein?


Alles Muhr, oder was?

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 200er am Februar 12, 2011, 22:56:14
Am 7er ist der TW 528 zwischenzeitlich ja auch schon gefahren!

Dieses Gemuhre der Forumskollegen ist völlig berechtigt. Die GVB HGL gehen schrittweise die Muhr ... äh den Bach hinunter!

lg 200er
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Walter4041 am Februar 13, 2011, 18:07:38


Der Standardlieferant der GL für die Rollbänder ist in Konkurs gegangen.
AFAIK sucht man noch nach adäquatem Ersatz....


Neue Rollbänder bekommt man sowieso nicht mehr.


Nach drei Minuten gugeln:
http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/elektronische-rollband-fahrtzielanzeigen-rollband.html (http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/elektronische-rollband-fahrtzielanzeigen-rollband.html)
Nur ein Beispiel, es gibt aber auch andere Hersteller.

Nichtsdestotrotz stellt sich die Frage, ob die Umrüstung auf ein neues Rollbandsystem billiger ist als die Ausrüstung aller Brosebandfahrzeuge mit elektronischen Anzeigen, aber irgendwas wird man machen müssen.  :pfeifend:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Februar 13, 2011, 18:43:25
Zitat
http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/elektronische-rollband-fahrtzielanzeigen-rollband.html

Sogar mit Wagennummer! :D ;D ;D ;D

Bezüglich Umbau auf elektrische Anzeige: Hat man ja bei den 500 und 600 gemacht. ;)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 5047er am Februar 13, 2011, 21:01:53
http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/led-farbanzeigen-prisma.html

Sowas wär ja was für die Cityrunner :D
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 13, 2011, 21:04:36

http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/led-farbanzeigen-prisma.html

Sowas wär ja was für die Cityrunner :D


Viel zu Bunt für die HGL.  ;D
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Februar 13, 2011, 23:35:01

Nach drei Minuten gugeln:
http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/elektronische-rollband-fahrtzielanzeigen-rollband.html (http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/elektronische-rollband-fahrtzielanzeigen-rollband.html)
Nur ein Beispiel, es gibt aber auch andere Hersteller.


Das wusste ich allerdings nicht...
:lol: Lawo Luminator!! Einer der Vorreiter auf dem Gebiet der digitalen Anzeigetechnik!!  :lol:

Zitat

http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/led-farbanzeigen-prisma.html (http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/led-farbanzeigen-prisma.html) 


Das sind eher Produkte, die mir im Zusammenhang mit dieser Firma einfallen...

Die Information, dass Rollbänder nicht mehr erhältlich sind, stammt übrigens aus dem "stadtverkehr"...
Also: Informieren ist eben doch besser als glauben...

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 13, 2011, 23:44:20

Die Information, dass Rollbänder nicht mehr erhältlich sind, stammt übrigens aus dem "stadtverkehr"...


Moment, Moment! Die hier eingebauten Rollbänder stammen ja von der Fa. Brose (und die gibt es nicht mehr) - andere Hersteller gibt es natürlich (v. a. in London legt man bekanntlich Wert auf diese Anzeigeform oder auch in Karlsruhe), aber die haben natürlich auch anders aufgebaute Produkte ...

Mit anderen Worten: du kannst ja auch nicht einen Renault einen VW-Motor einbauen!

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 13, 2011, 23:49:51
http://www.lawo.info/fahrgastinformationssysteme/fahrtzielanzeigen/hochaufloesende-led-fahrtzielanzeigen-highled.html

Wären doch die idealen LED Anzeigen für die Cityrunner und die 600er.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 14, 2011, 07:21:47

Mit anderen Worten: du kannst ja auch nicht einen Renault einen VW-Motor einbauen!


Es geht ja auch nur um das Grundmaterial (Kunststoff) der Bänder damit man die alten verlängern kann...

Die Bänder bzw das Grundmaterial der Firma Lawo sollte also mMn schon passen.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 14, 2011, 09:35:01

Die Bänder bzw das Grundmaterial der Firma Lawo sollte also mMn schon passen.


Kann ich nicht beurteilen.

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 14, 2011, 15:09:06
CR 652 und 662 können seit Heute Laundongasse anzeigen! CR 664 hat noch die überklebte Anzeige!!!

Warum fahren auf der Linie 3 heute keine CR?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Walter4041 am Februar 14, 2011, 16:03:36

Moment, Moment! Die hier eingebauten Rollbänder stammen ja von der Fa. Brose (und die gibt es nicht mehr) - andere Hersteller gibt es natürlich (v. a. in London legt man bekanntlich Wert auf diese Anzeigeform oder auch in Karlsruhe), aber die haben natürlich auch anders aufgebaute Produkte ...

Sollte nicht das Problem sein, da die Mechanik ja i.O. ist und man nur neue Folien braucht. :hammer: Ähnliche Folien gibt im übrigen auch bei den hinterleuchteten Werbestelen, die jetzt immer mehr in Mode kommen:
http://www.gewista.at/DE/Produkte/Rolling%20Board/Rolling+Board.aspx

Zitat

Mit anderen Worten: du kannst ja auch nicht einen Renault einen VW-Motor einbauen!

Gehen tut es schon, ist i.a. aber nicht "plug+play", sondern erfordert einiges an Ingenieursarbeit.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 14, 2011, 20:05:32
Seit heute können die Cityrunner die Laudongasse richtig anzeigen und daher müssen die Anzeigen nicht mehr überklebt werden.

CR 652, 660 und 662 sind heute mit der richtigen Linienzielanzeige unterwegs gewesen.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: tramfahrer am Februar 14, 2011, 20:45:53

Ich wette mal, dass nächste Woche die Cityrunner "schon" mit der richtigen Programmierung fahren werden. Das ist die einzige Erklärung für die Aufkleber. So würde man es schaffen, die sehr spät bestellten Pickerl doch noch zu verwenden, um sie nicht sofort wegwerfen zu müssen  :pfeifend:


Da hab ich mich doch noch um 3 Tage vertan  :hehe:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am Februar 14, 2011, 20:48:15
Es ist ja toll das man es geschafft hat, 5 Wochen nach dem "Erscheinen" der Schleife die richtigen Fahrtziele zu programmieren...  >:D
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 14, 2011, 20:51:32

Da hab ich mich doch noch um 3 Tage vertan  :hehe:


So kann man sich täuschen ...   :one:

W.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 5047er am Februar 15, 2011, 16:13:01
Nun ist der Holding Graz Fasching vorbei und es verkehren auch auf der Linie 3 wieder Cityrunner.
(http://s7.directupload.net/images/110215/q88pqmsx.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: railjet16er am Februar 16, 2011, 00:13:12


Moment, Moment! Die hier eingebauten Rollbänder stammen ja von der Fa. Brose (und die gibt es nicht mehr) - andere Hersteller gibt es natürlich (v. a. in London legt man bekanntlich Wert auf diese Anzeigeform oder auch in Karlsruhe), aber die haben natürlich auch anders aufgebaute Produkte ...

Sollte nicht das Problem sein, da die Mechanik ja i.O. ist und man nur neue Folien braucht. :hammer: Ähnliche Folien gibt im übrigen auch bei den hinterleuchteten Werbestelen, die jetzt immer mehr in Mode kommen:
http://www.gewista.at/DE/Produkte/Rolling%20Board/Rolling+Board.aspx


Richtig, die Firma Brose gibts nicht mehr. Zumindest in Wien hat man aber Problemen mit Ersatzteilen für diese Anzeigen, weshalb sie derzeit bei den E2-c5 gegen LED-Anzeigen getauscht wurden bzw. es nur noch paar Einzelstücke mit Brosebändern gibt. Ich wage daher zu behaupten, dass nicht nur "neue Folien" benötigt werden - oder sind die Folien diese Ersatzteile?
Das Broseband-Konzept hat aber einen großen Nachteil... auf dem Rollband lassen sich nur eine begrenzte Anzahl an Linien / Zielen darstellen. Somit hat das damit ausgerüstete Fahrzeug eine gewisse Einschränkung im Einsatzbereich.

Ad Rolling-Board: ich weiß nicht ob die zwei Systeme vergleichbar sind, ähnlich sind sie auf alle Fälle....
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 5047er am Februar 16, 2011, 07:59:13

Das Broseband-Konzept hat aber einen großen Nachteil... auf dem Rollband lassen sich nur eine begrenzte Anzahl an Linien / Zielen darstellen. Somit hat das damit ausgerüstete Fahrzeug eine gewisse Einschränkung im Einsatzbereich.

Diesen Nachteil haben die Grazer Cityrunner auch :boese:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: invisible am Februar 16, 2011, 09:18:22


Das Broseband-Konzept hat aber einen großen Nachteil... auf dem Rollband lassen sich nur eine begrenzte Anzahl an Linien / Zielen darstellen. Somit hat das damit ausgerüstete Fahrzeug eine gewisse Einschränkung im Einsatzbereich.

Diesen Nachteil haben die Grazer Cityrunner auch :boese:


Was aber nicht prinzipiell an der eingesetzten Technologie sondern vielmehr an der Unfähigkeit der GVBHGL liegt.
Erstellt am: 16 Februar 2011, 09:13:31

Das Broseband-Konzept hat aber einen großen Nachteil... auf dem Rollband lassen sich nur eine begrenzte Anzahl an Linien / Zielen darstellen. Somit hat das damit ausgerüstete Fahrzeug eine gewisse Einschränkung im Einsatzbereich.


Dieses Argument zieht bei der Grazer Netzgröße aber noch nicht, da reichen die Bänder für alle möglichen Fahrziele locker aus (ev. wäre eine Variante mit getrennter Liniennummer wie in London hilfreich, aber notfalls lässt man die Nummer - wie in Graz praktiziert - bei allgemeinen Kurzführungen halt einfach weg). Wenn man mal eine Netzgröße wie in Wien hat ist das mit dem freizügigen Wageneinsatz eh nicht mehr so das Problem, da wird man sowieso mehrere große Remisen haben - und schließlich haben es die WiLi ja auch jahrzehntelang mit Brosebändern geschafft.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Tomi2350 am Februar 17, 2011, 22:19:09
Übrigens:
Bei den Linien 3,7,13 wurde die Anzeige gekürzt. Es wurde "Waltendorf"  weggelassen bzw. "Landeskrankenhaus" auf LKH gekürzt!
Eine große Veränderung ist das zwar nicht, aber immerhin ein kleines Entgegenkommen gegenüber sehbehinderten Menschen!
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 17, 2011, 22:39:11
Zitat
Bei den Linien 3,7,13 wurde die Anzeige gekürzt. Es wurde "Waltendorf"  weggelassen bzw. "Landeskrankenhaus" auf LKH gekürzt!


Bei einigen Cityrunner ist dieses Update noch nicht gemacht worden.

Was auch neue ist. Styrergasse und Alte Poststraße wird ja angezeigt und Remise weggelassen.

-------------------------------------------------

Heute fuhr eine 260er Fahrschule in die Laudongasse.  ;)
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 18, 2011, 13:17:57
TW 524 kann jetzt auch Laudongasse anzeigen.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PeterWitt am Februar 18, 2011, 22:01:26

TW 524 kann jetzt auch Laudongasse anzeigen.

:one:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: PatSpeesz am Februar 19, 2011, 06:52:03

TW 524 kann jetzt auch Laudongasse anzeigen.


... ebenso der TW 527.

LG Rainer
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 19, 2011, 23:03:29


TW 524 kann jetzt auch Laudongasse anzeigen.


... ebenso der TW 527.


Wie auch TW 536.
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: TW 581 am Februar 21, 2011, 22:44:51
TW 532 war heute auf der Linie 6 unterwegs und zeigt bereits Laudongasse an.   :one:
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Höllerhansl am Februar 21, 2011, 23:03:52

TW 532 war heute auf der Linie 6 unterwegs und zeigt bereits Laudongasse an.   :one:


Kommt nun für jeden TW eine eigene Meldung der "Laudongasse" anzeigen kann?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: flow am Februar 21, 2011, 23:17:24
Warum nicht?
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 4020er am Februar 22, 2011, 00:25:23

Kommt nun für jeden TW eine eigene Meldung der "Laudongasse" anzeigen kann?


Ja, du kannst aber auch gerne eine Liste die du ständig aktuallisierst erstellen - die User wären dir sicher dankbar! :D
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: 200er am Februar 22, 2011, 07:32:28
Achtung! Seltenes Ereignis! Lob für die GVB HGL: Die Schriftype, mit der an den Cityrunnern vorne "Laudongasse" angezeigt wird, ist überaus klar und deutlich lesbar. :one:

Ohne immer wieder bei solchen Anzeigen herumzuexperimentieren oder auch zu dilettieren, könnte diese Schrifttype zum Standard erklärt werden. Sie ähnelt der so genannten "DIN-Mittelschrift", die früher aus gutem Grund für die Straßenverkehrs-Wegweiser verwendet wurde, weil sie eben aus großer Entfernung so leicht lesbar ist. Auf den seitlichen Zielanzeigen wird übrigens bei den Cityrunnern - soweit ich es beurteilen kann - eine andere Schrifttype als vorne verwendet...

lg 200er
Titel: Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Beitrag von: Martin am März 09, 2011, 13:43:27
Die Reportagen und Diskussionen zum ersten Faschingsdienstag SEV in der Laudongasse wurden ausgegliedert:

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=4143.msg68524#msg68524