Ab sofort können Sie auch buchen!
Am 11. Dezember tritt der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Damit sich Sie sich rechtzeitig über Neuerungen informieren können, ist der neue Fahrplan bereits jetzt für Sie verfügbar. In Scotty, dem Routenplaner der ÖBB für Öffis, ist das Verkehrsangebot für das kommende Fahrplanjahr ab sofort freigeschalten. Auch Buchungen werden bereits entgegengenommen. Sie können sich also schon jetzt Ticket und Sitzplatzreservierung für die Fahrt in den Weihnachtsurlaub sichern.
Allerdings können nicht alle Teilbereiche gleichzeitig fertig gestellt werden. So ist es im Nahverkehr möglich, dass noch bis November Adaptionen vorgenommen werden; sowohl aus technischen Notwendigkeiten (Planung von Streckenarbeiten,...), als auch aufgrund von Wünschen von Ländern und Gemeinden als Bestellern der Verkehre (zusätzliche Halte, ...). Für eine Strecke (Graz - Salzburg) laufen noch Gespräche.
Der ÖBB-Fahrplan 2012 entspricht den Leistungsbestellungen der Länder sowie des Bundes und wurde um weitere Züge ergänzt.
Westachse: Weiterhin starkes Angebot trotz Änderungen durch Mitbewerber
Auf der Westachse bieten die ÖBB auch weiterhin ein starkes Angebot: ÖBB railjet und ÖBB InterCity bieten gemeinsam eine halbstündliche Verbindung von Wien Richtung Salzburg und retour.
Durch den Markteintritt eines Mitbewerbers kommt es zu Verschiebungen im Fahrplangefüge. Für die neuen Züge muss Platz auf den Trassen geschaffen werden. Die ÖBB-Personenverkehr AG hat im Sommer im Rahmen eines Vergleichsverfahrens eine Lösung für die Verkehre zwischen Wien und Salzburg gesucht, die für die Fahrgäste entlang der gesamten Strecke die bestmögliche Lösung darstellt. Drei Züge zwischen Wien - Salzburg mussten eingestellt werden. Im Nah- und Regionalverkehr entfallen in der Ostregion und in Oberösterreich einige Halte sowie Anschlüsse. Ohne diesen Vergleich wären der REX-Takt Linz - Salzkammergut und die Direktverbindungen Braunau - Salzburg nicht mehr möglich gewesen, ebenso zahlreiche Nahverkehrsanschlüsse in der Ostregion. Durch den erreichten Kompromiss konnten gravierende Auswirkungen auf den Nahverkehr erfolgreich abgewendet werden.
Tirol: Ausbau der Infrastruktur
In Tirol steht das kommende Jahr im Zeichen zweier großer Bauvorhaben, damit die Infrastruktur für die kommenden Jahre fit gemacht wird: Die Brennerstecke und die Mittenwald-Strecke sind jeweils mehrere Wochen lang gesperrt. Den Beginn macht die Mittenwald-Strecke, auf der in der Zeit von 6. Mai bis 10. Juni zwischen Innsbruck Westbahnhof und Mittenwald keine Züge fahren können. Die Brennerstrecke ist zwischen Innsbruck Hbf und Brennero/ Brenner von 6. August bis 10. September 2012 gesperrt. Davor und danach gibt es zusätzlich noch Wochenend-Sperren und eingleisigen Betrieb von 11. Juni bis 30 September.
Neues Wagenmaterial für den Brennerverkehr
Alle Züge über den Brenner werden künftig mit modernem ÖBB-Wagenmaterial gefahren, was eine spürbare Qualitätsverbesserung für unsere Fahrgäste bringen wird. Durch die neuen Züge wird außerdem die für den Tourismus so wichtige Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder ausgeweitet. Zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen (vier Züge Innsbruck - München pro Tag, zehn weitere München - Italien, davon ein Direktzug nach/ von Venedig, einer nach/ von Bologna, alle anderen nacht/ von Verona) wird von April bis Oktober ein zusätzlicher Zug von Verona bis Venedig verlängert.
Südachse: Der ÖBB-Premium-Zug railjet kommt
Die ÖBB stellen die bestehenden ÖBB-InterCity-Verbindungen in den Süden Österreichs schrittweise auf railjet-Verbindungen um. Im Endausbau wird der railjet im Stunden-Takt Wien mit Graz verbinden und zwischen Wien und Villach verkehren. Im Juli 2012 wird die Umstellung auf den Premium-Zug abgeschlossen sein.
Verkehr Graz - Spielfeld neu geregelt
Richtung Süden sorgt der Fahrplanwechsel mit dem durchgehenden Zugpaar Wien - Graz - Ljubljana (und retour) sowie dem Zugpaar Wien - Graz - Zagreb (und retour) für optimale Reisemöglichkeiten. Aufgrund mangelnder Auslastung werden mit Fahrplanwechsel aber vier Zugpaare Graz - Maribor eingestellt. Da diese Züge aber auch von PendlerInnen genutzt werden, werden sie großteils durch attraktive Regionalverbindungen ersetzt. Diese haben einen zusätzlichen Halt in Graz Don Bosco und bieten so noch bessere Anschlüsse.
Graz-Salzburg-Paket noch in Verhandlung
Aufgrund der geringen Auslastung zwischen Graz und Salzburg sind Anpassungen im Fahrplan erforderlich. Die ÖBB haben einen Vorschlag für attraktive Zusatzleistungen zur Verbesserung des geplanten Grundangebotes zwischen Salzburg und Graz an die Länder übermittelt. Ziel ist es, die garantierten sechs Direktzüge pro Tag zwischen den beiden Landeshauptstädten durch Zusatzzüge am Wochenende (Fr, Sa, So) zu ergänzen. Zudem beinhaltet der Vorschlag von Montag bis Donnerstag D-Züge in Teilstrecken (etwa Graz - Bischofshofen), welche für PendlerInnen im Nahbereich, aber auch für Fernreisende, als ideale Umsteigeverbindungen zusätzliche Reisemöglichkeiten anbieten würden. Dieses kompakte Paket an Maßnahmen wird vorbehaltlich der Mitfinanzierung durch die Länder und des BMVIT ab 11. Dezember für die Kunden angeboten werden. Die Gespräche dafür sind noch im Laufen.
Die Regionalverkehre der ÖBB: Angebot wird laufend verbessert
Aus den Regionen gibt es auch heuer Positives zu berichten: In Vorarlberg wird das bereits sehr dichte Angebot weiter verbessert und die S-Bahn startet - zusätzlich kommt neues Wagenmaterial zum Einsatz. In Kärnten wird das S-Bahn-System weiter ausgebaut. Angebotsverbesserungen gibt es auch in Osttirol und zwischen Salzburg und Freilassing. In einigen anderen Regionen können durch abgeschlossene Bauarbeiten Züge beschleunigt oder Taktverkehre etabliert werden, so zum Beispiel auf der Salzkammergutstrecke Attnang-Puchheim - Stainach-Irdning.
Fahrplanhefte ab Anfang Dezember
In den kommenden Wochen werden die Kursbücher und Fahrplanhefte für unsere KundInnen gedruckt. Sie werden ab Anfang Dezember an den Fahrkartenschaltern zur Verfügung stehen. Schon jetzt aber können Sie in Scotty Ihr neues Fahrplanheft zusammenstellen und ausdrucken!
Quelle: http://www.oebb.at/de/Neu_fuer_Sie/Der_Fahrplan_2012_ist_da/index.jsp
Kurzbuch 2012 ist schon erhältlich.
aber (wie eigentlich eh immer) schon beim Erscheinen falsch/unvollständig.
http://derstandard.at/1322531438053/Fahrplan-Westbahn-darf-in-OeBB-Kursbuch
Schade eigentlich, dass die EUR 900.000,- vom Land Steiermark für die - nennen wir es trotzdem - Aufrechterhaltung des Verkehrs Graz - Salzburg gerade in den Druckkosten für das neue Kursbuch oder in dem "EUR 15,- Aktionsticket Wien - Bregenz" der ÖBB aufgeht :boese: :boese: :boese:
siehe
http://wien.orf.at/news/stories/2511287/
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2878548/oebb-land-einig-ueber-salzburg-anschluesse.story
http://www.oebb.at/de/Fahrkarten/Freizeit_u._Urlaub/Ab_in_den_Westen/index.jsp
Schade eigentlich, dass die EUR 900.000,- vom Land Steiermark für die - nennen wir es trotzdem - Aufrechterhaltung des Verkehrs Graz - Salzburg gerade in den Druckkosten für das neue Kursbuch oder in dem "EUR 15,- Aktionsticket Wien - Bregenz" der ÖBB aufgeht Böse Böse Böse
Die Leistung, welche die ÖBB auf der Ennstalbahn ab 11. Dezember anbietet wurde zu schlecht verhandelt, das Wagenmaterial bei den D-Zügen besteht aus CS Wagons und damit vertreibt man die letzten Fahrgäste.
aber (wie eigentlich eh immer) schon beim Erscheinen falsch/unvollständig.
http://derstandard.at/1322531438053/Fahrplan-Westbahn-darf-in-OeBB-Kursbuch
Würde die ÖBB die bereits gedruckten Kursbücher aber ohne Westbahn-Angaben verteilen, sei der Anspruch exekutierbar. Kursbücher und Fahrplandrucke können also beschlagnahmt werden.
Nur gut, dass ich meines seit heute habe ohne Züge vom Westbahn-Verein, auf den ich sowieso verzichten kann! Muss ich jetzt aufpassen, dass es nicht wieder beschlagnahmt wird? :frech:
Die Leistung, welche die ÖBB auf der Ennstalbahn ab 11. Dezember anbietet wurde zu schlecht verhandelt
Warst du dabei? Wenn ja kannst du uns ja mehr Details verraten ;)
das Wagenmaterial bei den D-Zügen besteht aus CS Wagons und damit vertreibt man die letzten Fahrgäste.
Das weißt du woher? Grundsätzlich ist gegen einen effizienteren Betriebsablauf aufgrund von CS-Steuerwagen ist ja nicht einzuwenden, die Frage bleibt halt nur, welche Wagen noch eingesetzt werden ... aber irgendwo müssen die ganzen durch den vermehrten railjet-Einsatz freigewordenen Upgradewagen ja fahren, oder ;)
Nur gut, dass ich meines seit heute habe ohne Züge vom Westbahn-Verein, auf den ich sowieso verzichten kann! Muss ich jetzt aufpassen, dass es nicht wieder beschlagnahmt wird? frech
Vielleicht erscheint ja ab nächsten Jahr das Kursbuch von ÖBB Infrastruktur?
Das weißt du woher? Grundsätzlich ist gegen einen effizienteren Betriebsablauf aufgrund von CS-Steuerwagen ist ja nicht einzuwenden, die Frage bleibt halt nur, welche Wagen noch eingesetzt werden ... aber irgendwo müssen die ganzen durch den vermehrten railjet-Einsatz freigewordenen Upgradewagen ja fahren, oder Wink
Die Brenner ECs werden ab 11. Dezember komplett mit ÖBB Material geführt und was man mit dem restlichen FV Update Wagons machen wird? Vermieten oder verkaufen in´s Ausland.
Hat ja nur knapp drei Jahre gedauert, bis man draufgekommen ist, die CS-Steuerwagen vor den Fernverkehrswagen einzusetzen... :P
Und die IC Wagen gehen auf den Brenner, den Vindobona und natürlich ins Ausland.
Recht gschiets der ÖBB dass sie jetzt alle Kursbücher wieder einstampfen können und sie nochmal drucken lassen müssen. ;D
Wird wirklich mal höchste Zeit für eine klare Trennung Infrastruktur vom Rest. Nicht so wischi-waschi wies jetzt ist. Allein schon dass ÖBB Manager dort im Aufsichtsrat sitzen ist ja schon katastrophal, dann habens nichtmal eine eigene Homepage, und ein eigner neuer Name würd auch nicht schaden. Allein wenn man an Graz denkt, dort hängt nur das ÖBB-Logo am Bahnhof obwohl auch GKB und StLB den Bahnhof nutzen. Entweder alle rauf, oder ÖBB-Logo runter vom Bahnhof und ein neues Logo für den Bahnhofbetreiber raufmontiert.
Recht gschiets der ÖBB dass sie jetzt alle Kursbücher wieder einstampfen können und sie nochmal drucken lassen müssen. ;D
Na was glaubst, wer das bezahlt? ::)
Allein wenn man an Graz denkt, dort hängt nur das ÖBB-Logo am Bahnhof obwohl auch GKB und StLB den Bahnhof nutzen. Entweder alle rauf, oder ÖBB-Logo runter vom Bahnhof und ein neues Logo für den Bahnhofbetreiber raufmontiert.
ÖBB runter und wieder rauf?
Die Brenner ECs werden ab 11. Dezember komplett mit ÖBB Material geführt und was man mit dem restlichen FV Update Wagons machen wird? Vermieten oder verkaufen in´s Ausland.
Vermehrter Einsatz von ÖBB Wagen bei folgenden Zügen:
Vindobona, Croatia, Emona
Wie die Brenner EC´s wird auch EC 118/119 komplett auf ÖBB Wagen umgestellt.
Zusätzlich noch je eine REX Verbindung auf der FJB und in Kärnten und ab Juni die Züge Villach - Udine.
Recht gschiets der ÖBB dass sie jetzt alle Kursbücher wieder einstampfen können und sie nochmal drucken lassen müssen. ;D
Und was ist daran so toll? :-\
Allein wenn man an Graz denkt, dort hängt nur das ÖBB-Logo am Bahnhof obwohl auch GKB und StLB den Bahnhof nutzen.
Absurde Forderung! Außerdem fährt die StLB den Grazer Hbf. nicht selbst sondern nur mit Kooperationszügen der ÖBB-PV an!
Zusätzlich noch je eine REX Verbindung auf der FJB und in Kärnten und ab Juni die Züge Villach - Udine.
Ah, großartig und die REXerl und Ds im Ennstal fährt man mit den CS-Kraxn. Grandios. Fürchten kann man sich übrigens auch bei dieser Formulierung von der Verbundlinie:
Unter erheblicher Mithilfe des Landes Steiermark wurde nun ein einjähriger Übergangsfahrplan gesichert.
Ich bin und bleibe dabei dass es höchste Zeit wäre die ÖBB Infrastruktur AG auch klar und deutlich umzubenennen und die ÖBB-Logos von den Bahnhofsgeäuden zu entfernen und ein neues Infrastruktur Logo stattdessen anzubringen.
Schweden ist hierfür das perfekte Vorbild. Dort habens überall einen Jernhusen Schriftzug und kein SJ Logo am Bahnhof. So sollts auch bei uns sein.
Zusätzlich noch je eine REX Verbindung auf der FJB und in Kärnten und ab Juni die Züge Villach - Udine.
Wird eigentlich der D 734/735 Lienz - Villach auch mit Update Wagons geführt?
Unter erheblicher Mithilfe des Landes Steiermark wurde nun ein einjähriger Übergangsfahrplan gesichert.
Und was passiert nach Dez. 2012?
Ich bin und bleibe dabei dass es höchste Zeit wäre die ÖBB Infrastruktur AG auch klar und deutlich umzubenennen und die ÖBB-Logos von den Bahnhofsgeäuden zu entfernen und ein neues Infrastruktur Logo stattdessen anzubringen.
Schweden ist hierfür das perfekte Vorbild. Dort habens überall einen Jernhusen Schriftzug und kein SJ Logo am Bahnhof. So sollts auch bei uns sein.
Genau das würde ich mir auch wünschen - National Rail ist ja ein ähnliches Beispiel. Auch wäre dann sofort klar was Infrastrukturinvestitionen bzw. -Betrieb und was sonstige Subventionen sind. (besser für die politischen Diskussionen)
Zusätzlich noch je eine REX Verbindung auf der FJB und in Kärnten und ab Juni die Züge Villach - Udine.
Wird eigentlich der D 734/735 Lienz - Villach auch mit Update Wagons geführt?
Ja, die waren gemeint!
Und was passiert nach Dez. 2012?
Kurz danach auf alle Fälle der Sonderfahrplan zur Schi-WM!
Und was passiert nach Dez. 2012?
Ich hoffe, dass hinter den Kulissen schon an einem vernünftigen Nachfolgeverkehr gebastelt wird und sich nicht mehr auf ÖBB-Erpressungsaktionen einlässt.
Der NV am Semmering wird schlechter als erwartet!!
Ab Mürzzuschlag Richtung Payerbach: 5:38 (Sonntag / Feiertag), 6:06 (Mo-Sa), 13:38 (Mo-Fr)
Ab Semmering Richtung Payerbach: 5:54 (Sonntag /Feiertag), 6:24 (Mo-Sa), 7:53(Mo-Sa), 9:52 (täglich), 11:52 (täglich), 13:52 (täglich), 16:52 (täglich), 18:52 (täglich)
Ab Payerbach Richtung Semmering: 7:08 (Mo-Sa), 8:34 (täglich), 10:34 (täglich), 12:34 (Sa+So), 15:34 (täglich), 17:34 (täglich)
Ab Payerbach Richtung Mürzzuschlag: 12:34 (Mo-Fr) 19:34 (täglich)
Die NV Verbindungen von Mürzzsuchlag nach Wien und zurück sind hier nicht enthalten!
Stimmen die Gerüchte, dass die Züge ein 4023 fahren soll?
Ja, das ist schon seit September bekannt.
Stimmen die Gerüchte, dass die Züge ein 4023 fahren soll?
Ja, endlich ein passendes Einsatzgebiet für den Ex-Übelbacher 4023.011. Samstag fährt ein 4024!
Wenn alles klappt, wird auch die "Bespannung" der REX 1990-1997 G-Leb sehr interessant werden! ;)
Auf der Übelbacherbahn wurde das saisonierte Abendzugpaar leider gestrichen!
Um den geschätzten usern nach dem Lesen Deiner pseudo-kryptischen Aussage das Befragen ihrer Glaskugeln zu ersparen, sollen sie wissen, dass bei diesem Zugpaar der Einsatz von StLB-GTW 4062 vorgesehen ist. Auch das ist schon lange kein Geheimnis mehr.
Gut, dass wir dank dir auch schon lange über dieses Geheimnis informiert sind!
Dann haben die StLB ja doch noch ein Einsatzgebiet für einen im Moment eigentlich überzähligen TW gefunden :-)
W.
Dann haben die StLB ja doch noch ein Einsatzgebiet für einen im Moment eigentlich überzähligen TW gefunden :-)
Nicht wirklich! Man benötigt auch mit diesen Leistungen nur 2 Fahrzeuge. Dagegen reichen die 3 Diesel-Fahrzeuge für den Weizer Frühverkehr nicht aus.
Es sei denn das der REX nach Leoben, in Tandem geführt wird.
Es sei denn das der REX nach Leoben, in Tandem geführt wird.
Was, zumindest derzeit, nicht geplant ist.
Ein 5062-Tandem werden dagegen die Züge 8683 und 8680 werden.
Der Fahrplan ist da, der Kursbuchverkauf aber eingestellt.
LG! Christian
Dann haben die StLB ja doch noch ein Einsatzgebiet für einen im Moment eigentlich überzähligen TW gefunden :-)
Nicht wirklich! Man benötigt auch mit diesen Leistungen nur 2 Fahrzeuge. Dagegen reichen die 3 Diesel-Fahrzeuge für den Weizer Frühverkehr nicht aus.
Eben! Aber immerhin werden die vorhandenen Fahrzeuge damit etwas (mehr) bewegt. Habe mich von Anfang an gefragt, warum nicht gleich mehr Diesel-GTW gekauft hat, aber Gott sei Dank gibts ja noch die beiden 5047er und die Schülergarnitur :-)
W.
Hallo,
Der Fahrplan ist da, der Kursbuchverkauf aber eingestellt.
LG! Christian
Ich finde das sowieso die falsche Reihenfolge. Besser wäre es zuerst das Kursbuch online zu stellen und dann erst zu drucken.
Noch besser wären natürlich maschinenlesbare xml-Daten, am besten unter freier Lizenz. Dann könnte man sich so Dinge wie Scotty sparen und stattdessen Google und Co benutzen.
Liebe Grüße,
Stefan
Ich finde das sowieso die falsche Reihenfolge. Besser wäre es zuerst das Kursbuch online zu stellen und dann erst zu drucken.
Was wäre der Sinn dahinter? Abgesehen davon, dass sich das zeitlich nicht ausgeht!
Der Fahrplan ist da, der Kursbuchverkauf aber eingestellt.
Bin gespannt, ob es überhaupt noch zu einer Neuauflage kommen wird, denn auch die Westbahn kann den PV nicht zwingen überhaupt eines zu veröffentlichen.
Der Fahrplan ist da, der Kursbuchverkauf aber eingestellt.
LG! Christian
Wie wäre es einfach mit einen Änderungsband, wo auch die Westbahn Züge dabei sind.
Bin gespannt, ob es überhaupt noch zu einer Neuauflage kommen wird, denn auch die Westbahn kann den PV nicht zwingen überhaupt eines zu veröffentlichen.
War heute am Grazer HBF und hab da mal nachgefragt, Mitte bis Ende nächster Woche soll's raus kommen.
Ich finde das sowieso die falsche Reihenfolge. Besser wäre es zuerst das Kursbuch online zu stellen und dann erst zu drucken.
Was wäre der Sinn dahinter? Abgesehen davon, dass sich das zeitlich nicht ausgeht!
Ich nehme einmal stark an, dass das Kursbuch mit Hilfe von Computern gesetzt wird. Dementsprechend ist es ein leichtes, vorab einmal ein PDF zu erstellen. Ob dieses dann online geht, hängt rein vom Willen der betroffenen Personen ab.
Liebe Grüße,
Stefan
Neues ÖBB-Kursbuch
Westbahn-Eintragung kostet sechsstelligen Betrag
Wien - Die vom Kartellgericht erzwungene Aufnahme der Westbahn-Züge in ihre Fahrpläne kommt die ÖBB teuer. Bahn-Insider taxieren allein den Aufwand für den Druck des Kursbuchs auf "jenseits von 100.000 Euro". Nun müssen tausende Exemplare eingestampft und neue Bücher gedruckt werden.
Da die dicken Schwarten teils bereits ausgeliefert sind, könnte die Einhaltung der einstweiligen Verfügung eine Herausforderung werden. "Der Kunde profitiert nicht." Man werde zu Verschwendung gezwungen, hieß es seitens der ÖBB, und für "rechtzeitige Kundeninformation" bestraft.
Überraschend kann die Niederlage nicht gekommen sein, denn die ÖBB listet seit Jahren Fahrpläne von Privatbahnen wie Raaber- oder Wiener Lokalbahn im Kursbuch auf. Die Westbahn (gehört Investoren rund um Strabag-Chef Hans-Peter Haselsteiner und der französischen Staatsbahn SNCF) bremste sie aber aus.
Stichwort Bremse: Eine solche fordert nun auch ÖVP-Verkehrssprecher Martin Bartenstein für das ÖBB-Bauprogramm, das laut Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) bis 2072 Budgetbelastungen im Volumen von 65 Milliarden Euro vorsieht. Bartenstein stellte keinen der umstrittenen Milliardentunnels infrage, will aber Projekte evaluieren und die jährlichen Zuschüsse um rund 500 Mio. senken. Unter Berufung auf nicht genannte Verkehrsexperten bezifferte der frühere Wirtschaftsminister den Anstieg der ÖBB-Schulden bis 2017 auf 30 Milliarden. Das sollte bei jährlichen Investitionen von zwei Mrd. und aktuellem Schuldenstand von 18 Mrd. Euro binnen sechs Jahren nicht überraschen. (ung, DER STANDARD, Print-Ausgabe; 1.12.2011)
Quelle: http://derstandard.at/1322531547486/Neues-OeBB-Kursbuch-Westbahn-Eintragung-kostet-sechsstelligen-Betrag
Wegen Westbahn-Klage
Neuer ÖBB-Fahrplan ohne Kursbuch
09. Dezember 2011 11:16
Letzte Kursbuch-Auflage wird eine Woche gegen Spende von 8,50 Euro ausgegeben
Wien - Mit dem neuen Fahrplan der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der am 11. Dezember in Kraft tritt, wird das Kursbuch (Taschenfahrplan) nicht mehr aufgelegt und auch im Internet nicht mehr freigeschaltet. Grund dafür ist eine Klage der mehrheitlich privaten Westbahn, die am 11. Dezember ihren Fahrbetrieb zwischen Wien und Salzburg aufnimmt. "Die Klage des Mitbewerbs, an dem die französische Staatsbahn beteiligt ist, zur Aufnahme in die ÖBB-Fahrplanauskunft hat bewirkt, dass den ÖBB der Verkauf des Kursbuchs und die Verteilung der beliebten Taschenfahrpläne per Einstweiliger Verfügung untersagt wurden", teilte die ÖBB am Freitag in einer Aussendung mit.
Auf "vielfachen, dringenden Kundenwunsch" werde die letzte Kursbuch-Auflage aber eine Woche lang gegen eine Spende von 8,50 Euro ausgegeben - die Einnahmen gehen an "Licht ins Dunkel". Die Verteilung endet am Samstag, den 17. Dezember. Danach wird der Taschenfahrplan nicht mehr aufgelegt.
Die Züge der Westbahn wurden bereits provisorisch in den ÖBB-Online-Fahrplan "Scotty" aufgenommen, Auskunft erhalten Kunden auch telefonisch über das ÖBB-Call-Center.
Der ÖBB-Fahrplan 2012 wurde um weitere Züge ergänzt. Auf der Westachse bieten die ÖBB weiterhin eine halbstündliche Verbindung von Wien Richtung Salzburg und retour. Richtung Süden werden weitere Verbindungen auf den Premium-Zug railjet umgestellt. In Vorarlberg wird das Angebot weiter verbessert und die S-Bahn startet - zusätzlich kommt neues Wagenmaterial zum Einsatz. In Kärnten werde das S-Bahn-System weiter ausgebaut. Angebotsverbesserungen gebe es auch in Osttirol und zwischen Salzburg und Freilassing.(APA)
Quelle: http://derstandard.at/1323222590171/Wegen-Westbahn-Klage-Neuer-OeBB-Fahrplan-ohne-Kursbuch
Also dass die westbahn Züge in Scotty drinnen sind stimmt definitiv nicht, und jetzt habens keine 48 Stunden mehr Zeit um die einzugliedern. Hab zwei verschiedene Tage durchprobiert, und da war kein einziger westbahn Zug auf der Strecke Wien-Salzburg eingetragen.
Ist natürlich übermäßig schlau sowas auf den letzten Drücker zu machen, insbesondere da jetzt aufgrund des Feiertages und Wochenendes ja sicher weniger IT-Mitarbeiter verfügbar sind als normal. Ich seh schon die nächste Gerichtsverfügung auf die ÖBB zukommen. So viel Dummheit muss wohl wirklich bestraft werden.
Also dass die westbahn Züge in Scotty drinnen sind stimmt definitiv nicht, und jetzt habens keine 48 Stunden mehr Zeit um die einzugliedern. Hab zwei verschiedene Tage durchprobiert, und da war kein einziger westbahn Zug auf der Strecke Wien-Salzburg eingetragen.
Sie sind ja auch nur provisorisch vorhanden und es wird bei jeder!!! Verbindungssuche des Fpl. 2012 im Kopftext darauf hingewiesen:
http://www.oebb.at/de/Fahrplanauskunft/Information_der_OeBB/index.jsp (http://www.oebb.at/de/Fahrplanauskunft/Information_der_OeBB/index.jsp)
Besser, als die komische Verbindungssuche auf der WESTbahn Seite ist dieses Provisorium jedenfalls schon.
Übrigens wird ein Westbahn Zug (17507) planmäßig einen Umweg über Traun und Rutzing nehmen müssen.
Sie sind ja auch nur provisorisch vorhanden und es wird bei jeder!!! Verbindungssuche des Fpl. 2012 im Kopftext darauf hingewiesen:
http://www.oebb.at/de/Fahrplanauskunft/Information_der_OeBB/index.jsp (http://www.oebb.at/de/Fahrplanauskunft/Information_der_OeBB/index.jsp)
Na das muss man aber auch erstmal entdecken. Ich würd, und so gets wohl sicher 99,999% der Scotty-Nutzer, niemals überhaupt drauf achten dass da oberhalb der Fahrplandaten so ein grauer Zusatzbalken mit einem Link zu den westbahn-Fahrplänen kommt. Wer liesst sich das schon durch, man will ja Abfahrtszeiten haben und keinen Roman.
Das wird sich die westbahn wohl sicher nicht gefallen lassen, und das zu Recht.
Wird echt höchste Zeit dass der ÖBB mal gerichtlich die Flügel gestutzt werden.
Wird echt höchste Zeit dass der ÖBB mal gerichtlich die Flügel gestutzt werden.
Jetzt hätte man schon eine Woche Zeit gebaut, um die Westbahn Fahrpläne in Scotty zu integrieren, bei Anmerkungen muss halt dabei stehen, das ein eigener Tarif gültig ist!
Die sollen das Scotty in die Tonne hauen, und stattdessen gibt jeder Bahnbetreiber seine Fahrplandaten an Google. Das Qualitätsargument, das die ÖBB vorgebracht hatten, ist ja jetzt endgültig ad absurdum geführt.
Liebe Grüße,
Stefan
Ab 10. Juni 2012 gibt es nun wieder Tageszüge zwischen Villach Hbf - Udine! ;)
http://www.alpe-adria-radweg.com/wp-content/uploads/2012/05/2012-05-07-Micotra-Folder_FINAL_1acomp.pdf