Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Martin am Oktober 15, 2013, 06:36:57

Titel: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Oktober 15, 2013, 06:36:57
Platz für Tragbahre: Parkplätze fallen weg

Gesetz schreibt auch bei Grazer Bims einen Abstand für Notfälle vor. Entlang der Linie 7 werden daher schon bald etliche Parkplätze gekappt.

Die typische Handbewegung dieser Tage ist der erhobene Zeigefinger, sowohl im Büro von Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio (FP) als auch bei der Holding Graz. Damit will man den erwarteten Aufschrei mildern und eines betonen: Die Tatsache, dass in Kürze mit der Streichung von Autoparkplätzen entlang der Bimlinie 7 begonnen wird, sei kein Grazer Einfall, sondern von Gesetzes wegen so verordnet.

Tatsächlich schreibt das Eisenbahngesetz einen Sicherheitsabstand von 70 Zentimetern zwischen Bimgarnitur und Autostellplatz vor - "denn genau diesen Platz braucht eine Bahre für den Abtransport von Verletzten", verrät Stadtrat Eustacchio.

Dass daraufhin Autolenker ausgebremst und Parkplätze gekappt werden müssen, ist nicht neu. Aber: Während etwa entlang der Linie 6 nur 16 Stück gestrichen wurden, muss nun neben den Gleisen der Linie 7 weit mehr freigeräumt werden. Wie viele Parkplätze wegfallen, will man derzeit weder bei der Holding noch im Rathaus verraten - wie die Kleine Zeitung erfahren hat, sollen es aber zwischen 70 und 100 sein, von Wetzelsdorf bis zur Leonhardstraße (siehe rechts).

Fix ist: Jene Stellflächen, die dem Eisenbahngesetz buchstäblich im Weg stehen, werden noch heuer reduziert. Und: Begonnen wird in der Leonhardstraße - und zwar schon bald, denn laut Straßenamt soll in 14 Tagen das straßenpolizeiliche Verfahren verhandelt werden.

MICHAEL SARIA

------------------------------------------

Wo Parkplätze fallen

Leonhardstraße: 16 Parkplätze sollen gekappt werden - in den Abschnitten Leonhardstraße 8 bis 10, 23 bis 29, 32 bis 42 sowie Leonhardstraße 59.
Burenstraße: 21 Parkplätze sollen aus Sicherheitsgründen entfernt werden.
Karl-Morre-Straße: 14 Stellflächen will man kappen.
Eggenberger Allee: Nur zwei Plätze stehen im Weg.
Alte Poststraße bis Wetzelsdorf: Dem Vernehmen nach könnten bis zu 48 Parkplätze wegfallen.

-------------------------------------------
Gegenleistung

Nun bremst man also auch entlang der Bimlinie 7 viele Autolenker aus: Weil ein "Sicherheitsraum" eingerichtet werden muss, werden Parkplätze gekappt.

Doch mag auch der Ärger bei Autofahrern wie Wirtschaftstreibenden groß sein - vordergründig stellt sich die Frage nach Sinn und Unsinn nicht: Erstens ist ein Abstand von 70 Zentimetern zwischen einer Tram und einem abgestellten Auto kein Grazer Einfall, sondern ein bundesweit gültiges Gesetz; und zweitens - möge er in Graz nie eintreten - ist im Ernstfall jeder Zentimeter Luft für Einsatzkräfte Goldes wert.

Aber um einen lokalen Geistesblitz darf man in Graz schon bitten: Wenn sich die Straßenbahn schon buchstäblich breitmacht und Stellplätze ausräumt, dann darf sie ruhig auch in solchen Intervallen und mit solchen Anschlussfahrten daherkommen, dass sie als echte Alternative infrage kommt.

Sie erreichen den Autor unter

michael.saria@kleinezeitung.at
MICHAEL SARIA


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3438424/platz-fuer-tragbahre-parkplaetze-fallen-weg.story
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: FlipsP am Oktober 15, 2013, 07:06:02
Gott sei dank ist endlich mal nicht die Variobahn Schuld!!  Wie kam so ein Umschwung in der Presse?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: ptg am Oktober 15, 2013, 07:39:17

Gott sei dank ist endlich mal nicht die Variobahn Schuld!!  Wie kam so ein Umschwung in der Presse?


Naja im Randartikel hat es sich Michael Saria nicht verkneifen können, wenigstens auf die HGL hinzuhauen, so in die Richtung: "Na wenn schon Parkplätze fallen, dann sollte die Straßenbahn wenigstens eine attraktive und pünktliche (Anschlusssicherung) Alternative darstellen".
Dass gerade am 7er (zumindest zu den Spitzenzeiten) kaum mehr eine Takterhöhung möglich ist und das Nichteinhalten des Fahrplans zu etwa 99% auf den MIV (Stau, Falschparken) zurückzuführen ist, scheint an dem Schreiberling wohl spurlos vorübergegangen zu sein.

Genauso die Zahlen. Um Gottes Willen 70 Parkplätze bzw. 60 im Eggenberger-Abschnitt fallen weg. Dass passiert auf einem ~2,5 km langen Abschnitt, beidseitig.
Und dort gibt es genug Parkplatzangebot.
Bei der Leonhardstraße kann ich dsa Gejammer immerhin noch ein wenig nachvollziehen, weil die Parkplatzsituation dort prekär ist.
Aber es gibt ja auch da Alternativen: statt zwei Autos z.B. nur ein Auto und 2(,3,4) Fahrräder oder 1 Auto und mit dem Ersparten für das 2te lebenslang zwei Jahreskarten und 1-2x im Monat schön essen fahren (mit den Öffis). Und ja es gibt in (der) Leonhard(straße) genug Haushalte mit 2 oder mehr PKW.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am Oktober 15, 2013, 07:46:47
Ich bin froh, dass es einmal einen derat objektiven, sachlichen und aufklärenden Bericht in der Presse hinsichtlich Tram und Parkplätzen gibt und nicht das Wort "Variobahn" fällt und dafür verantwortlich gemacht wird!

Ich habe es dem Verfasser des Artikels auch mitgeteilt, dass ich darüber froh bin ..... vielleicht hat die Kritik an der falschen Berichterstattung doch Wirkung gezeigt ...


Natürlich hätte er sich sparen können, im "Kommentar" auf die HGL hinzuhauen!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Ch. Wagner am Oktober 15, 2013, 09:25:25

Natürlich hätte er sich sparen können, im "Kommentar" auf die HGL hinzuhauen!


Das schadet doch nicht. Frau Muhr war heute wieder einmal in der "Kleinen", allerdings zu Eröffnung eines Fitnesstudios. Haben wir schon von ihr eine Stellungnahme zur Linie 1 oder Linie 3 gehört? Wie wäre es, wenn ihr einmal mit ihr ein Interview führen würdet?

LG! Christian
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 22 am Oktober 15, 2013, 09:34:21

Wie viele Parkplätze wegfallen, will man derzeit weder bei der Holding noch im Rathaus verraten - wie die Kleine Zeitung erfahren hat, sollen es aber zwischen 70 und 100 sein, von Wetzelsdorf bis zur Leonhardstraße.

MICHAEL SARIA
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3438424/platz-fuer-tragbahre-parkplaetze-fallen-weg.story


Laut dem, für jeden öffentlich zugänglichen Gemeinderatsbericht - vom Juni 2013, sind es 53 Parkplätze! Soviel zur Glaubwürdigkeit der KZ.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Oktober 15, 2013, 10:02:36
Danke! -

Ich hab auch leider den gedruckten Artikel nicht gesehen, nur die gekürzte Online-Variante.

EDIT: Mittlerweile ist die Kolummne auch online zu finden. - Habe diese im EP eingefügt.


KLAR KOMMT DA AUCH SO EINE ZAHL HERAUS, wenn man nicht rechnen kann oder schlechte Geografiekenntnisse hat:

Burenstraße: 21 Parkplätze sollen aus Sicherheitsgründen entfernt werden.
Karl-Morre-Straße: 14 Stellflächen will man kappen.
Eggenberger Allee: Nur zwei Plätze stehen im Weg.
= S U M M E: 37

Alte Poststraße bis Wetzelsdorf: Dem Vernehmen nach könnten bis zu 48 Parkplätze wegfallen.

Das ist aber jeweils derselbe Bereich.  ::)

Das heißt dass maximal 53 - 64 Parkplätze wegfallen - Weit weg von 100!!!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Commanderr am Oktober 15, 2013, 10:04:54

Platz für Tragbahre: Parkplätze fallen weg
Dass daraufhin Autolenker ausgebremst und Parkplätze gekappt werden müssen, ist nicht neu.


Richtiggestellt müsste der Satz jedoch lauten:
"Dass wegen der Autofahrer die Bim ausgebremst und eigene Bimtrassen nicht gebaut werden, ist nicht neu."
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Immanuel Cunt am Oktober 15, 2013, 10:14:54

Laut dem, für jeden öffentlich zugänglichen Gemeinderatsbericht - vom Juni 2013, sind es 53 Parkplätze!


Hier zu finden: http://www.graz.at/cms/dokumente/10213488_410977/5d927a50/A10_8_9341_2013_6%2BZUSA.pdf (http://www.graz.at/cms/dokumente/10213488_410977/5d927a50/A10_8_9341_2013_6%2BZUSA.pdf)

lg, IC
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 15, 2013, 10:20:14
Dazu muss man auch noch sagen, dass diese Maßnahmen (abgesehen von der gesetzlichen Verpflichtung in puncto "Sicherheitsraum") auch zu einer extremen Verminderung von Gleisparkern führen wird und auch die Situation für Radfahrer erheblich verbessert ...

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Immanuel Cunt am Oktober 15, 2013, 10:39:43

und auch die Situation für Radfahrer erheblich verbessert ...


Es sollen auch ein Teil der wegfallenden Kfz-Stellplätz in der Leonhardstraße in (Längs-)Radabstellplätze umgewandelt werden, womit dann hoffentlich auch die schmalen Gehsteige weniger zugestellt werden.

lg, IC
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 15, 2013, 14:44:56
Es ist schon schlimm, dass einige noch immer nicht verstehen wollen, dass die Sicherheitsraum-Regelung nix mit den Variobahnen zu tun hat, sondern bei allen anderen Typen genausogut zur Anwendung gekommen wäre (selbst bei Gebrauchtfahrzeugen oder Umbauten - siehe 290er!).

Da hat sich das jahrelange Variobahn-Bashing der Kleinen richtig ausgezahlt  :boese:

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Oktober 15, 2013, 14:58:59
Die 290er hatten eine Zuassung für das gesamte Netz....
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am Oktober 15, 2013, 15:03:07

Die 290er hatten eine Zuassung für das gesamte Netz....


Eigentlich auch wieder eigenartig, denn die 70 cm sind dort sicher auch nicht eingehalten worden. Wie konnten eigentlich die 290er eine (Neu-) Zulassung bekommen und die Variobahnen nicht?  ::)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Oktober 15, 2013, 15:09:08
Die Zulassung für Wien gilt österreichweit ;)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Ch. Wagner am Oktober 15, 2013, 15:17:14

und auch die Situation für Radfahrer erheblich verbessert ...


Jo eh.

Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 15, 2013, 15:28:52

Die 290er hatten eine Zuassung für das gesamte Netz....


Richtig, erinnere mich wieder ...  :hehe:

Warum wurden dann im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der 290er in der Unterfahrt Andritz entsprechende Umbauten (Gehweg in nördlicher Richtung) durchgeführt?

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: ptg am Oktober 15, 2013, 16:52:03
Mit Zahlen hat es die Kleine nicht so bzw. will sie da groß erscheinen.
Man sieht es auch an dem Schulbusunglück in Kärnten:

ORF: "Schulbus 75 Meter abgestürzt"
http://kaernten.orf.at/news/stories/2609314/ (http://kaernten.orf.at/news/stories/2609314/)

Kleine: "Schulbus stürzte über 100 Meter ab: sechs Verletzte"
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/3439064/schulbus-graben-gestuerzt.story (http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/3439064/schulbus-graben-gestuerzt.story)

Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: kroko am Oktober 15, 2013, 19:12:02
Zitat
Bei der Leonhardstraße kann ich dsa Gejammer immerhin noch ein wenig nachvollziehen, weil die Parkplatzsituation dort prekär ist.


Ich nicht. In diesem Bereich der Leonhardstraße stehen derzeit die Autos auf dem dadurch extrem schmalen Gehsteig. Höchste Zeit, dass diese Autos dort weg kommen. Insbesondere weil dadurch, dass die Autos immer fetter werden, der Platz am Gehsteig immer weniger wird. Daher: reinen Tisch machen, Parkplätze weg, und fertig. Davon profitieren Straßenbahn-Nutzer, Radfahrer und Fußgänger.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Immanuel Cunt am Oktober 19, 2013, 00:16:40
Gleisparker

"Parkplätze fallen weg", 15. 10. In seinem Kommentar verlangt Michael Saria als Ausgleich für wegfallende Parkplätze einen pünktlicheren und attraktiveren Straßenbahnbetrieb auf der Linie 7. Hierzu ist Folgendes zu sagen: Die Linie 7 verkehrt in sehr dichten Intervallen und quasi alle Behinderungen und Störungen sind auf den Individualverkehr zurückzuführen; Staus in der Leonhardstraße und der Riesstraße, Gleisparker . . . Die Gleisparker werden weitgehend der Vergangenheit angehören. Ein positiver Nebeneffekt der vorgeschriebenen Sicherheitsräume.

Ob die Politik gewillt ist, durch eine unabhängigere Trassenführung und ggf. durch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen das Verkehrsmittel Straßenbahn aufzuwerten und auch dahin gehend Behinderungen zu minimieren, wird sich noch zeigen. Stefan Kompacher, Graz

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3442819/eltern-zwischen-freude-aerger.story (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3442819/eltern-zwischen-freude-aerger.story)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: ptg am Oktober 29, 2013, 09:14:51

Zitat
Bei der Leonhardstraße kann ich dsa Gejammer immerhin noch ein wenig nachvollziehen, weil die Parkplatzsituation dort prekär ist.


Ich nicht. In diesem Bereich der Leonhardstraße stehen derzeit die Autos auf dem dadurch extrem schmalen Gehsteig. Höchste Zeit, dass diese Autos dort weg kommen. Insbesondere weil dadurch, dass die Autos immer fetter werden, der Platz am Gehsteig immer weniger wird. Daher: reinen Tisch machen, Parkplätze weg, und fertig. Davon profitieren Straßenbahn-Nutzer, Radfahrer und Fußgänger.


Dass die Parkplätze dort weg gehören steht für mich vor dem Hintergrund, dass man dort oft das verbleibende Gehwegerl nicht mehr nutzen kann, auch außer Frage bzw. habe ich das in anderen Zusammenhängen schon öfter festgehalten (Parktarif-, Rad-Thread usw.). Vor allem weil ich dort ja auch des öfteren mit dem Kinderwagen unterwegs war (oder eben - weil verparkt - auch nicht).
Ich hab mich eher darauf bezogen, dass in Eggenberg kaum Parkplätze fallen, die zu einer signifikanten Verschlechterung der Parkplatzsituation führen, weil es dort immer freie Parkplätze gibt bzw. in den Nebengassen Parkmöglichkeiten gegeben sind und die meisten Anwohner auch eigene Parkplätze haben. Es stehen dort ja auch überwiegend Einfamilienhäuser herum.
In Leonhard dagegen ist es schon schwierig überhaupt einen Parkplatz zu finden, weil rundherum alles verparkt ist. Deshalb hab ich ja auch geschrieben, dass sich Leute die in der Leonhardstraße wohnen/arbeiten Alternativen zum Auto überlegen sollten. Bzw. alle sollten sich überlegen, ob es Alternativen zum (vorallem Zweit-)auto gibt, die auch noch eine Zeit-, Kosten- und Stressersparnis bringen.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 581 am Oktober 30, 2013, 17:37:26
Weiß man eigentlich schon, wann die Bauarbeiten beginnen?  Geht es sich noch mit dem Vorweihnachtsfshrplan aus das man am 7er Variobahnen einsetzen kann oder doch erst Anfang 2014?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am Oktober 30, 2013, 18:33:12
Es war immer von Herbst 2013 die Rede, aber sehen tut man noch nichts, zumindest nicht in der Leonhardstraße.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am Oktober 30, 2013, 18:47:10
Vorraussichtlich wird es Frühjahr 2014 werden ....

Politik bzw. Graz Linien halten jedoch noch am ehrgeizigen Zeitplan bis Herbst 2013 bzw. bis Ende 2013 die Variobahn auf der Linie 7 in Betrieb zu nehmen, fest.


Ich denke, dass bis Ende 2013 der beste Fall sein wird, eher denke ich, dass frühestens die Inbetriebnahme mit dem Normalfahrplan im Jänner 2014 (nach den Weihnachtsferien) starten wird.

Realistisch sehe ich die Inbetriebnahme um die/nach den Semester- oder Osterferien.


Ich denke, dass auch viel von der zukünftigen Wetterlage in den nächsten Wochen hinsichtlich der Bauarbeiten abhängen wird. Bleibt es relativ mild und warm, werden die Bauarbeiten bestimmt noch in diesem Jahr durchgeführt und somit steht auch der Inbetriebnahme nichts im Wege. Wird es jedoch kalt bzw. hat es sogar Frost und Minustemperaturen und/oder Schnee, werden sich die Bauarbeiten uns somit die Inbetriebnahme wohl auf das Frühjahr verlagern .....


Hinzuzufügen ist auch noch, dass es auf der Strecke nach St. Leonhard bei den geschweisten Schienenstößen des damals gelieferten Material zum Schweißen/Verbinden der Schienenstöße zu Qualitätsmängel kam, was bei den leichteren Altbaufahrzeugen nicht merkbar und in's Gewicht fällt, jedoch bei der schweren Variobahn sehr wohl merkbar ist. Hier ist man auch noch bestrebt, diesen Mangel vor Inbetriebnahme der Variobahn zu beseitigen - diese Maßnahme wird man wohl nicht von heute auf morgen schaffen .... dafür wird sicher etwas Zeit benötigt werden.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 30, 2013, 18:56:15
Naja, der Herbst geht bekanntlich kalendarisch bis zum 21. Dezember und für den Einsatz einer neuen Type auf einer Linie braucht es eigentlich keinen Fahrplanwechsel ...

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am Oktober 30, 2013, 19:00:31

Naja, der Herbst geht bekanntlich kalendarisch bis zum 21. Dezember und für den Einsatz einer neuen Type auf einer Linie braucht es eigentlich keinen Fahrplanwechsel ...

W.


Danke ist mir bekannt, wird aber gerne oftmals mit einem Fahrplanwechsel verbunden ....
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 30, 2013, 19:09:17
War ja beim 6er nicht unbedingt so ...

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Oktober 30, 2013, 19:11:12
Die Auslaufpläne müssen schon geändert werden, das musste beim 6er in beiden Remisen gemacht werden.

Am 7er wäre es schön langsam an der Zeit dass endlich etwas weitergeht...
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Variobahn am Oktober 31, 2013, 06:43:26
Ich gehe davon aus, dass spätestens Anfang Dezember die Variobahn auf der Linie 7 fahren wird. Die StVO-Verhandlungen für die Umbaumaßnahmen haben stattgefunden und soooo viel ist nun auch wieder nicht zu bauen.  :bier:
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 22 am Oktober 31, 2013, 07:56:35

Weiß man eigentlich schon, wann die Bauarbeiten beginnen?


Ja ...
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am Oktober 31, 2013, 07:57:29


Weiß man eigentlich schon, wann die Bauarbeiten beginnen?


Ja ...


Wann?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: baerli_graz am November 01, 2013, 23:21:38
Also diesen Sommer wurden bereits Arbeiten "am Gleis" durchgeführt, war zwar etwas Nervig... hat aber durchaus Besserung gebracht :-)
Bin mal gespannt ob darüber hinaus noch Arbeiten notwendig sind.

(http://styria-mobile.at/media/user/baerli_graz/hgl_gleisbau_jun2013_leonhardstr.jpg)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 01, 2013, 23:40:01

Also diesen Sommer wurden bereits Arbeiten "am Gleis" durchgeführt, war zwar etwas Nervig... hat aber durchaus Besserung gebracht :-)
Bin mal gespannt ob darüber hinaus noch Arbeiten notwendig sind.


OK, hier wurde scheinbar bereits im Sommer etwas für den Zustand der Gleise in der Leonhardstraße gemacht - ging an mir spurlos vorrüber - wusste ich gar nicht!

Welche merkbaren Besserung haben diese Arbeiten denn gebracht?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 02, 2013, 09:09:34

Also diesen Sommer wurden bereits Arbeiten "am Gleis" durchgeführt, war zwar etwas Nervig... hat aber durchaus Besserung gebracht :-)
Bin mal gespannt ob darüber hinaus noch Arbeiten notwendig sind.


Hat aber hws. nichts mit den Variobahnen zu tun, sondern das passiert in allen Streckenabschnitten regelmäßig.

Welche sonstige Arbeiten: Halteverbote aufstellen, Bordsteinkanten versetzen, Markierungen etc. aufbringen - wird schon was zu tun sein, v. a. auch im Abschnitt zum Hilmteich ...

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: baerli_graz am November 02, 2013, 12:15:19
naja die Schienenstöße sind mehr oder weniger "Geschichte" zumindest im Abschnitt auf Höhe bei den 3Goldenen Kugeln.
Wobei ich das Geräusch an sich ja mochte :D
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Commanderr am November 02, 2013, 21:27:38

(http://styria-mobile.at/media/user/baerli_graz/hgl_gleisbau_jun2013_leonhardstr.jpg)

Immer wieder diese Rechtschreibfehler auf den Informationen der HGL:
"im Auftrag der Holding Graz Linien von 13. Juni bis voraussichtlich 19. Juli 2013..."
Richtig wäre gewesen: "...vom 13. Juni bis voraussichtlich 19. Juli...", schließlich handelt es sich hierbei ja um einen ganz bestimmten Tag, nicht um ein wiederkehrendes Ereignis (was z.B. "von Mo-Fr" wäre).
Liest sich die Infos denn niemand durch, bevor die veröffentlicht werden?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: StefanTiran am November 02, 2013, 23:55:53

Immer wieder diese Rechtschreibfehler auf den Informationen der HGL:
"im Auftrag der Holding Graz Linien von 13. Juni bis voraussichtlich 19. Juli 2013..."
Richtig wäre gewesen: "...vom 13. Juni bis voraussichtlich 19. Juli...", schließlich handelt es sich hierbei ja um einen ganz bestimmten Tag, nicht um ein wiederkehrendes Ereignis (was z.B. "von Mo-Fr" wäre).
Liest sich die Infos denn niemand durch, bevor die veröffentlicht werden?


Also wenn, dann handelt es sich um einen Grammatikfehler, da "von" ja für sich alleine genommen richtig geschrieben ist, nur dass halt der bestimmte Artikel im dritten Fall fehlt. Wobei: Ganz sicher bin ich mir nicht, ob er denn zwingend erforderlich ist. Immerhin steht im weiteren Verlauf des Textes ja auch eine bestimmte Uhrzeit (nämlich 22:00). Das heißt der Beginn ist eigentlich kein ganzer Tag, der tatsächlich einen Artikel bräuchte, sondern ein exakter Zeitpunkt, bei dem der Artikel sogar fehl am Platze wäre. Insgesamt finde ich den Text sogar ziemlich in Ordnung, es wird ja sogar vom Genitiv Gebrauch gemacht.

Liebe Grüße,
Stefan
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am November 12, 2013, 14:03:10
In der Leonhardstraße haben zwischen Lichtenfels- und Merangasse die Adaptierungsarbeiten für den Einsatz der Variobahn begonnen.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 12, 2013, 16:05:44

In der Leonhardstraße haben zwischen Lichtenfels- und Merangasse die Adaptierungsarbeiten für den Einsatz der Variobahn begonnen.


WIRKLICH?!  :D

Kaum zu glauben!  :D
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 12, 2013, 18:13:34
 Fotos von heute Abend. Der Abschnitt Lichtenfelsgasse-Beethovenstraße ist als erstes dran.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 13, 2013, 07:47:30
Dazu heute einmal ein positiver Zeitungsbericht in der Kronen Zeitung auf der Seite 18 im "Graz Extra" Teil unter dem Titel:  :D

"Auf Linie 7 wurden umfangreiche Messungen durchgeführt - Experpte lobt Holding - NEUES GUTACHTEN ENTLASTET BIM"



Nach eigenen Informationen ist der problematische Abschnitt in der Theodor-Körner-Straße lediglich 200m lang. Die Geschwindigkeitsbeschränkung ist jedoch 400m lang - eigentlich unverständlich warum doppelt so lang!
Auch hier sollte noch einmal erneut gemessen werden! Mich würden dort die Vergleichswerte interessieren, denn wenn dort gleiche Werte wie in der Leonhardstraße gegeben sein sollten, dann wäre auch die Geschwindigkeitsbeschränkung hinfällig bzw. verstehe ich nicht, warum die Geschwindigkeitsbeschränkung den ganzen Tag gilt - diese könnte man ja zeitlich beschränken, z.B. zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr (Nachtruhe).
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am November 13, 2013, 08:50:58
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es entlang der SL 7 so viele Vorbeifahrten von Variobahnen gegeben hat.

Es fahren pro Tag ca. 160 Kurse der SL 7 pro Richtung durch die Leonhardstraße.

743 Variobahnfahrten hat es in der Leonhardstraße sicher noch nicht gegeben.  ;)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Commanderr am November 13, 2013, 09:18:07

743 Variobahnfahrten hat es in der Leonhardstraße sicher noch nicht gegeben.  ;)

Steht eh nix von "Variobahn" in diesem Satz:
Zitat
"Insgesamt seien beim 7er 743 (!) "Zugsvorbeifahrten" durchgeführt worden."
Quelle: Kronen Zeitung, v.13.11.2013, Seite 18
 :hehe:
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 13, 2013, 11:48:48

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es entlang der SL 7 so viele Vorbeifahrten von Variobahnen gegeben hat.

Es fahren pro Tag ca. 160 Kurse der SL 7 pro Richtung durch die Leonhardstraße.

743 Variobahnfahrten hat es in der Leonhardstraße sicher noch nicht gegeben.  ;)


Und es steht auch nichts, dass diese 743 Zugsvorbeifahrten an nur einem Tag gemacht wurden!

Da wurden sämtliche Fahrten im Zeitraum der Messung vielleicht gezählt (an mehreren Tagen). Drum steht ja vielleicht auch "Insgesamt ...".
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 13, 2013, 13:59:21
Laut einem Bekannten von mir wird werden seit gestern auch in der Burenstraße gebaut die Umbauarbeiten vorbereitet . Ich habe ihn gebeten, ein paar Fotos zu knipsen.

// EDIT: Bislang wurden offenbar nur neue Verkehrszeichen aufgestellt:

1. Parkverbot Mo-Fr von 9-18 Uhr im Bereich Burenstraße 55 (Ladezone für zwei benachbarte Geschäfte?)
2. Halte- und Parkverbot an selbiger Stelle auf der anderen Straßenseite (ohne bauliche Maßnahmen; bin gespannt, ob dieses Verbot eingehalten wird...)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 13, 2013, 15:57:04

Laut einem Bekannten von mir wird werden seit gestern auch in der Burenstraße gebaut die Umbauarbeiten vorbereitet . Ich habe ihn gebeten, ein paar Fotos zu knipsen.

// EDIT: Bislang wurden offenbar nur neue Verkehrszeichen aufgestellt:

1. Parkverbot Mo-Fr von 9-18 Uhr im Bereich Burenstraße 55 (Ladezone für zwei benachbarte Geschäfte?)
2. Halte- und Parkverbot an selbiger Stelle auf der anderen Straßenseite (ohne bauliche Maßnahmen; bin gespannt, ob dieses Verbot eingehalten wird...)


Wenn die Polizei/Parkwächter bezetteln schon! Man bräuchte nur zu den Halte- und Parkverbotszeichen das Zusatzschild "Abschleppzone" anbringen, dann wird ein paar Mal abgeschleppt und bald darauf wird der Bereich großteils frei sein - in dieser Hinsicht sind Abschleppzonen sehr effektiv!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 13, 2013, 16:19:55
Parkwächter gibt es dort keine (keine Zone) und die Polizei ist eh schon überlastet. Ein paar Poller in die Sperrfläche hineingestellt, und schon hat sich's  ;)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 13, 2013, 16:34:54

Parkwächter gibt es dort keine (keine Zone) und die Polizei ist eh schon überlastet. Ein paar Poller in die Sperrfläche hineingestellt, und schon hat sich's  ;)


Oder so ....  ;)

Aber in den dortigen Seitengasse ist schon Zone (grün), oder?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Linie5 am November 13, 2013, 16:51:41
Laut Krone von heute sollen ab Dezember Variobahnen auf der SL7 eingesetzt werden.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 13, 2013, 16:59:06

Laut Krone von heute sollen ab Dezember Variobahnen auf der SL7 eingesetzt werden.


Bericht ist weiter unten.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: just4fun am November 13, 2013, 18:01:41
Besonders schön sind die weiteren Gehsteigverschmälerungen in der Leonhardstraße. Danke.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 13, 2013, 18:37:56

Besonders schön sind die weiteren Gehsteigverschmälerungen in der Leonhardstraße. Danke.


Warum Verschmälerungen?!  ??? Die Gehsteige werden doch breiter gemacht, die Parkplätze fallen ja weg, oder?!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 13, 2013, 19:23:04
Ich glaube auch, dass zumindest im fotografierten Bereich die Gehsteige verbreitert werden. Stand auch so in der Kleinen Zeitung.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Viator am November 13, 2013, 20:37:18
Geht ja auch nur mit verbreiterten Gehsteigen. Wie sollten 70cm Sicherheitsraum PLUS Parkstreifen, vielleicht sogar geeignet für die immer breiter werdenden Limousinen, ermöglicht werden? Dann wären wir so gut wie an der Hausmauer...
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: just4fun am November 13, 2013, 20:40:40


Besonders schön sind die weiteren Gehsteigverschmälerungen in der Leonhardstraße. Danke.


Warum Verschmälerungen?!  ??? Die Gehsteige werden doch breiter gemacht, die Parkplätze fallen ja weg, oder?!


Etwa im Bereich des Leonhardgürtels wird der Gehsteig grad um ~20cm schmäler. Nach dem Umbau ists dort dann genauso wie im unteren Bereich der Leonhardstrasse.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 581 am November 14, 2013, 00:38:59
Zitat
Fotos von heute Abend. Der Abschnitt Lichtenfelsgasse-Beethovenstraße ist als erstes dran.


Eigentlich hätte man einige Parkplätze bereits bei den Gleisbaustellen beseitig gehört!

Man nützt auch nicht die Chance die Leonhardstraße zwischen Merangasse bis Maiffredygasse komplett Autofrei zu machen und mehr Lebensraum für die Menschen zu schaffen, die Seitengassen kann man weiterhin nützen und es gibt zahlreichen Alterativen, damit wäre auch die Straßenbahn schneller und pünktlicher unterwegs.  ;)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am November 14, 2013, 19:43:54
Wurden die Falschparker auch bestraft?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: invisible am November 14, 2013, 22:16:50

Das Bild vom Vormittag des 14.11.2013 beantwortet die Frage, wie das Halte- und Parkverbot in der Burenstraße (zwischen Handelstraße und der Haltestelle Johann Haiden Straße entlang des stadteinwärts führenden Gleises) nicht beachtet wird. Vier gut sichtbare Verkehrszeichen weisen darauf hin, diese wurden aber von neun Fahrern und ihren Autos missachtet"übersehen" ...



Wobei man allerdings an dieser Stelle schon den Gehsteig ein klein wenig versetzen könnte, um genug Platz für einen Parkstreifen zu schaffen. Andererseits hat gerade dieses Wohnhaus einen riesigen Parkplatz im Innenhof (ein Schulfreund von mir hat dort gewohnt).
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Höllerhansl am November 14, 2013, 22:37:21

Dazu bin ich doch nicht autorisiert! ;D

Nein im Ernst: Polizei oder "Parkraumbewirtschaftungsorgane" waren nirgends zu sehen ....


Da die Burenstraße weder "Grüne Zone" noch "Blaue Zone" ist, gibt es auch keine "Parkraumbewirtschaftungsorgane". Man wird sie hier natürlich nie zu sehen bekommen!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 581 am November 15, 2013, 01:01:59

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es entlang der SL 7 so viele Vorbeifahrten von Variobahnen gegeben hat.

Es fahren pro Tag ca. 160 Kurse der SL 7 pro Richtung durch die Leonhardstraße.

743 Variobahnfahrten hat es in der Leonhardstraße sicher noch nicht gegeben.  ;)



Vielleicht mittlerweile nach Andritz? ;D ;D

Gestern am späteren Abend um ca. 23:25 Uhr gab es wieder fast die gewohnten Messfahrten und natürlich wieder mal nach Andritz mit 3x VB hintereinander, scheinbar ist das VB Theater bis heute nicht entgütlig gelöst!

Letztens fuhr ich mit Arbeitskollegen nach der Arbeit in Richtung Jakominiplatz mit VB 221 welche am 5er unterwegs war, diese Quietschte bei den Gelenkportalen sehr arg bei den geraden Streckenabschnitten, es war sehr unangenehm, solche ähnliche Erlebnisse hatte ich schon mehrmals und es hat sich nichts verändert!  :boese:

Die HGL sollte endlich Aktiv werden und Stadler ordentlich Druck machen, damit diese eine ordentliche Lösung zusammenbringen, so kann es nicht bleiben!  

Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Höllerhansl am November 15, 2013, 09:47:28

Eh net.
Aber hier gibt es ja die "Polizeisiedlung", und trotzdem sieht man auch keine Polizei ....



Ein blöder Vergleich. E i n h e i m i s c h e  (vor allem Eggenberger) wissen warum die Siedlung "Polizeisiedlung" heißt.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Ch. Wagner am November 15, 2013, 10:15:43

Eh net.
Aber hier gibt es ja die "Polizeisiedlung", und trotzdem sieht man auch keine Polizei ....


Aha. Also so wie "Zigeunerschnitzel" oder "Hirtenspieß".
Erstellt am: November 15, 2013, 10:14:04

Ein blöder Vergleich. E i n h e i m i s c h e  (vor allem Eggenberger) wissen warum die Siedlung "Polizeisiedlung" heißt.


Selbst Zuagraste wissen das seit der Diskussion um die amtlich verordnete Wohnstraße.
LG! Christian
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Commanderr am November 15, 2013, 10:28:30

Aber hier gibt es ja die "Polizeisiedlung", und trotzdem sieht man auch keine Polizei ....

Wer möchte schon gerne in seiner Freizeit unbezahlt arbeiten oder "nur wegen Falschparker" Überstunden leisten (sofern in dieser "Polizeisiedlung" wirklich viele Polizisten wohnen würden)? Wären Amtshandlungen wie "Parksünder abstrafen" außer Dienst überhaupt rechtens? In Graz gibt es einfach viel zu wenig Polizisten sowie auch zu wenige Dienstfahrzeuge, um auch die grundlegendste Polizeiarbeit(en) zeitnah abarbeiten zu können! Oft sind gleich mehrere Polizeistreifen bei einem einzigen Einsatz gebunden (z.B.: Besoffener randaliert). Da bleibt einfach kein Personal mehr frei, für anderweitige Einsätze! Hier wurde und wird einfach noch immer an der falschen Stelle eingespart! Es gibt immer mehr Delikte, jedoch nicht im gleichen Ausmaß mehr Polizisten und gut besetzte Polizeiwachen, um der Sache Herr zu werden!

Vorschlag an die HGL, gründet doch eine "HGAA" (Holding Graz Abschlepp Abteilung):
Eine eigene Fahrzeug-Abschlepp-Abteilung gründen! Das schafft neue Arbeitsplätze und sichert Millioneneinnahmen jedes Jahr! Dafür müsste man aber auch mehrere Abschleppwagen rund um die Uhr in Betrieb haben, damit man auch wirklich alle Falschparker an den Bim-/Bus-befahrenen Straßen erwischt!


Daher erübrigt sich der Gedanke, weitere Grünflächen zu verschwenden(die ja durch die Versetzung des Gehsteigs verkleinert werden müssten)!

Das sehe ich auch so! Besser den Gehsteig noch zusätzlich auf den Bereich der ehemaligen Parkplätze verbreitern und dort dafür einen Radweg aufpinseln!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 15, 2013, 16:20:20


Vorschlag an die HGL, gründet doch eine "HGAA" (Holding Graz Abschlepp Abteilung):
Eine eigene Fahrzeug-Abschlepp-Abteilung gründen! Das schafft neue Arbeitsplätze und sichert Millioneneinnahmen jedes Jahr! Dafür müsste man aber auch mehrere Abschleppwagen rund um die Uhr in Betrieb haben, damit man auch wirklich alle Falschparker an den Bim-/Bus-befahrenen Straßen erwischt!


Rechtlich leider nicht möglich .... darf nicht mal die Polizei, abschleppen "nur" wegen Falschparken .... wenn sonst nichts vorliegt (Behinderung, Abschleppzone, ...)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Ch. Wagner am November 15, 2013, 17:19:35

Rechtlich leider nicht möglich .... darf nicht mal die Polizei, abschleppen "nur" wegen Falschparken .... wenn sonst nichts vorliegt (Behinderung, Abschleppzone, ...)

Dann sollten sich einmal die städtischen Verkehrsbetriebe zusammentun und ein entsprechendes Gesetz/eine entsprechende Verordnung zu erlassen. Das geht ja in anderen Staaten auch. Vielleicht wäre das eine treffliche Aufgabe für Frau Muhr, die ja in den Tenniskreisen Verbündete aus anderen Betrieben finden müßte.
(ui jegerl, in ihren Kreisen wird das wohl weniger goutiert)

LG! Christian
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 15, 2013, 18:30:10
Fotos von heute Nachmittag:

* Beim Leonhardgürtel und vor dem "thomawirt" wurden (bzw. werden?) die Gehseige sichtbar verschmälert.  :'(
* Die merkwürdige Positionierung der neuen Bordsteinkante im Bereich des "Gothenhauses" (Leonhardstraße 27) lässt auch nichts Gutes erwarten. Versucht man an dieser engsten Stelle in der Straße tatsächlich, auch noch ein paar Stellplätze zu "retten"?

Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 581 am November 15, 2013, 18:36:00
Zitat
* Beim Leonhardgürtel und vor dem "thomawirt" wurden (bzw. werden?) die Gehseige sichtbar verschmälert.  Cry


Ich habe mir eigentlich erwartet, dass der Gehsteig beim thomawirt breiter wird, damit man weiterhin in den Sommermonaten die Sitzbereich im Freien nutzen kann.

Scheinbar versucht man mit allen Mitteln die Parkplätze zu erhalten, eigentlich gehören die schon lange weg!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 15, 2013, 18:39:10
Denn Gastgarten kann man ja - wie bisher - im Sommer auf den Stellflächen errichten. Es war zu erwarten, dass jeder Parkplatz erhalten wird, sofern es irgendwie möglich ist. Mittelfristig wird an einer Umgestaltung der Leonhardstraße kein Weg vorbeiführen!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Höllerhansl am November 15, 2013, 21:59:41



Eh net.
Aber hier gibt es ja die "Polizeisiedlung", und trotzdem sieht man auch keine Polizei ....



Ein blöder Vergleich. E i n h e i m i s c h e  (vor allem Eggenberger) wissen warum die Siedlung "Polizeisiedlung" heißt.

Wunderdoktor, Du bist mit Sicherheit kein Allein Wissender, also erspar Dir Deine Belehrungen. Meine Antwort habe ich natürlich spitzfindig formuliert als Replik auf Dein vorangegangenes posting.


Ich kein Wunderdokter ,auch bin ich kein Allein Wissender. Es war auch keine Belehrung. Ich habe nur eine Richtigstellung bezüglich der Parkraumbewirtschaftung (Burenstraße) gegeben. Auf Deine spitzfindigen Formulierungen kann man gerne verzichten.


Eh net.
Aber hier gibt es ja die "Polizeisiedlung", und trotzdem sieht man auch keine Polizei ....


Aha. Also so wie "Zigeunerschnitzel" oder "Hirtenspieß".
Erstellt am: November 15, 2013, 10:14:04

Ein blöder Vergleich. E i n h e i m i s c h e  (vor allem Eggenberger) wissen warum die Siedlung "Polizeisiedlung" heißt.


Selbst Zuagraste wissen das seit der Diskussion um die amtlich verordnete Wohnstraße.
LG! Christian
 
In diesem Beitrag   http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=6324.0 scheint  die Bezeichnung "Polizeisiedlung" (Antwort 70)  zwar auf. Für nicht "Zuagraste " gibt es allerdings keine Aufklärung. Eine Aufklärung überlasse ich gerne den User Ch.Wagner, der uns hier so oft Historisches erklärt.


Fotos von heute Nachmittag:

* Beim Leonhardgürtel und vor dem "thomawirt" wurden (bzw. werden?) die Gehseige sichtbar verschmälert.  :'(
* Die merkwürdige Positionierung der neuen Bordsteinkante im Bereich des "Gothenhauses" (Leonhardstraße 27) lässt auch nichts Gutes erwarten. Versucht man an dieser engsten Stelle in der Straße tatsächlich, auch noch ein paar Stellplätze zu "retten"?




Hast Du einmal gedacht , daß die Betriebe auch eine Ladezone brauchen oder sollen die Waren mit Fallschirm abgeworfen werden? Im Gothenhaus befindet sich schließlich auch ein Gasthaus.


Zusatz noch für "Dietmar":  ist Dein Spruch:  Wieder holen, ist gestohlen ,auch für das Bild in Deinem Buch 120 Jahre Stainzerbahn, Seite 78 oben, auch gültig?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am November 16, 2013, 00:35:32
Bitte meine Herren!

Hier geht es um die Variobahn am 7er!!!

OT Postings werden ab sofort gelöscht...
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 16, 2013, 11:46:49

Das Bild vom Vormittag des 14.11.2013 beantwortet die Frage, wie das Halte- und Parkverbot in der Burenstraße (zwischen Handelstraße und der Haltestelle Johann Haiden Straße entlang des stadteinwärts führenden Gleises) nicht beachtet wird. Vier gut sichtbare Verkehrszeichen weisen darauf hin, diese wurden aber von neun Fahrern und ihren Autos missachtet"übersehen"...


Wie wäre es noch mit ein bisschen Farbe und ein paar Poller? Ein paar Sperrflächen und/oder Radfahrstreifen wären sicherlich sehr hilfreich ...

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 16, 2013, 16:59:52
Zitat
Wie wäre es noch mit ein bisschen Farbe und ein paar Poller? Ein paar Sperrflächen und/oder Radfahrstreifen wären sicherlich sehr hilfreich ...


Angeblich funktioniert die Einhaltung inzwischen ganz gut. War wohl ein paarmal die Polizei dort. Trotzdem wären Poller oder ein Radweg sinnvoller. Und die Burenstraße sollte auch zur Grünen Zone gemacht werden. Dort parken überwiegend Einpendler, da die Bewohner zumeist private Parkplätze haben.

Zitat
Hast Du einmal gedacht , daß die Betriebe auch eine Ladezone brauchen oder sollen die Waren mit Fallschirm abgeworfen werden? Im Gothenhaus befindet sich schließlich auch ein Gasthaus.


Ladezonen sind auch auf verbreiterten Gehwegen umsetzbar (z.B. Reitschulgasse). Im vorliegenden Fall werden die Gehwege auf das absulute Minimum rückgebaut, damit sich ein paar Parkbuchten ausgehen.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 17, 2013, 22:16:09


Rechtlich leider nicht möglich .... darf nicht mal die Polizei, abschleppen "nur" wegen Falschparken .... wenn sonst nichts vorliegt (Behinderung, Abschleppzone, ...)

Dann sollten sich einmal die städtischen Verkehrsbetriebe zusammentun und ein entsprechendes Gesetz/eine entsprechende Verordnung zu erlassen. Das geht ja in anderen Staaten auch. Vielleicht wäre das eine treffliche Aufgabe für Frau Muhr, die ja in den Tenniskreisen Verbündete aus anderen Betrieben finden müßte.
(ui jegerl, in ihren Kreisen wird das wohl weniger goutiert)

LG! Christian


Wenn sich städtische Verkehrsbetriebe zusammentun, bringt das gar nichts, denn die können kein Gesetz bzw. eine Verordnung erlassen! Richtige ist, wie du schreibst, dass ein Gesetz geändert werden muss, nämlich die StVO und wie wir wissen ist die StVO ein Bundesgesetz und ist somit auch von der Bundesregierung zu ändern! Hier genügt leider keine Verordnung .... und hier wird auch Frau Muhr und die Stadtpolitik daran nichts ändern können ....
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Variobahn am November 17, 2013, 22:33:26
Gesetze beschließt das Parlament in Wien - ja. Aber irgendwer muss einen Ministerialbeamten oder Parlamentsausschuß auf die Idee bringen, eine bestimmte Gesetzesänderung auszuarbeiten. Und hier kann Lobbying (im positiven Sinn) von Verkehrsunternehmen wohl nicht schaden!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 17, 2013, 23:14:01

Gesetze beschließt das Parlament in Wien - ja. Aber irgendwer muss einen Ministerialbeamten oder Parlamentsausschuß auf die Idee bringen, eine bestimmte Gesetzesänderung auszuarbeiten. Und hier kann Lobbying (im positiven Sinn) von Verkehrsunternehmen wohl nicht schaden!


Das ist schon richtig ....  :one:
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 27, 2013, 11:16:59
Ursprünglich sollte es Anfang Dezember soweit sein. Wobei in der Leonhardstraße derzeit kein nennenswerter Fortschritt bei den Bauarbeiten zu erkennen ist. Lediglich vor dem Thomawirt und im Bereich Leonhardgürtel scheint der Umbau weitgehend fertig zu sein.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am November 28, 2013, 09:28:43
Meine persönliche Vermutung:

Vielleicht gleichzeitig mit Inbetriebnahme des Adventfahrplanes.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 28, 2013, 09:53:52

Meine persönliche Vermutung:
Vielleicht gleichzeitig mit Inbetriebnahme des Adventfahrplanes.


Das wäre am ja morgen!

Ich glaube eher: Anfang 2014 ...

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Variobahn am November 28, 2013, 12:50:00
Die Bauarbeiten in der Leonhardstraße sind im Laufen, erste Fahrradbügel (dort wo früher Autos parkten) stehen auch schon!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: kroko am November 29, 2013, 01:52:33
Zitat
Die Bauarbeiten in der Leonhardstraße sind im Laufen, erste Fahrradbügel (dort wo früher Autos parkten) stehen auch schon!


Na endlich. Das ist wirklich ein Gewinn für die Leonhardstraße. Ich hoffe dass das auch die ansässigen Kaufleute so erleben (und laut zugeben) werden.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 29, 2013, 15:29:35
Und so sieht es aus. Hässlich, aber zweckmäßig. Hoffentlich erlauben die Finanzen der Stadt künftig eine Verbreiterung der Gehwege einschließlich ansprechender Gestaltung mittels Pflasterung, Edelstahlpollern, Sitzgelegenheiten USW.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 29, 2013, 15:32:02
Verstehe ich nicht ganz: da hätte man doch schön einen Radfahrstreifen markieren können?

Weil das schaut wirklich schiach aus ... - wenn schon, dann Poller o. ä.

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Firehawk am November 29, 2013, 15:59:05
Ich hätte die Bügel schräg aufgestellt, dann bekommt man mehr Fahrräder unter und es sollte auch besser aussehen.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 29, 2013, 16:02:13
Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies wirklich als Fahrradständer gedacht sind. Diese "Konstruktion" soll nur (provisorisch?) verhindern, dass dort geparkt werden kann - wie gesagt, optisch schön, ist was anderes, z, B. http://2.bp.blogspot.com/-WiGepE6dafQ/TcQYIk7j9yI/AAAAAAAAA70/Aloxm1u8t8g/s1600/P1020096.JPG

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Firehawk am November 29, 2013, 16:12:39
Aber dann hätte man sich die Randlinie sparen können. So schaut es für mich wie die anderen Radabstellplätze aus. Und da außerhalb der Fahrbahn / nicht am Gehsteig, ist es ein guter Abstellplatz.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 29, 2013, 16:16:02
Wie gesagt: Pfusch-as-Pfusch-can! Die ganze innere Leonhardstraße als Fahrradparkplatz?  :lol: :lol: :lol:

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Ch. Wagner am November 29, 2013, 17:52:59
Ich nehme nicht an, daß das Fahrradabstellplätze sind, das sind ganz einfach Parkverhinderer. Interessant zu wissen wäre, ob eine Sanierung der Leonhardstraße und des Gehsteiges geplant ist. Dann amchten auch die (vielleicht provisorischen) Bügel Sinn.

LG! Christian

PS: ich schau immer, ob die Büderl auch gerade stehen. Die Zeit nehme ich mir.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 29, 2013, 21:47:49

PS: ich schau immer, ob die Büderl auch gerade stehen. Die Zeit nehme ich mir.


War unterwegs und nur mit dem Smartphone online. Auf dem Smartphone waren die Bilder normal gerade, keine Ahnung, warum es beim Upload gedreht wurde.


Zum Thema: Die Bügel sind natürlich zuweckmäßige und kostengüsntige Lösungen mit null Charme. Belagsanierungen wären während der kalten Jahreszeit nicht sehr sinnvoll, eine etwaige Pflasterung könnte also ohnehin erst im Frühjahr gemacht werden, sofern es überhaupt geplant und finanzierbar ist.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Höllerhansl am November 29, 2013, 22:07:50

Ich nehme nicht an, daß das Fahrradabstellplätze sind,....


Es sind Fahrradabstellplätze, mit Möglichkeit die Fahrräder zu sichern !!!!!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 29, 2013, 22:40:21

Es sind Fahrradabstellplätze, mit Möglichkeit die Fahrräder zu sichern !!!!!


Klar, die halbe Leonhardstrasse entlang  :bier:

Übrigens: lt. Tennis-Babsi fahren ab nächster Woche die Variobahnen am 7er. Ist wirklich alles fertig, auch die Strecke zum Hilmteich?

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am November 29, 2013, 22:55:51
Richtung Hilmteich wurde nichts gemacht. Dort dürfen die VB nur leer fahren.

Natürlich sind die Bügel Fahrradbügel, aber im vorliegenden Fall sicher nicht primär deshalb aufgestellt worden. So einen Bedarf an Fahrradstellplätzen gibt es nicht. Vermutlich hatte man noch genug davon. Sind ja nicht einmal im üblichen türkis lackiert. However...da muss optisch noch was passieren. Wer kann gut zeichnen?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am Dezember 02, 2013, 08:55:14

Meine persönliche Vermutung:

Vielleicht gleichzeitig mit Inbetriebnahme des Adventfahrplanes.


Ich meinte Beginn Adventfahrplan mit neuer Woche - ab Montag (heute).

In der Kleinen Zeitung wurde Vorstandsdirektorin Muhr zitiert, dass am 7er ab heute die Variobahnen verkehren.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 581 am Dezember 02, 2013, 09:34:28


Meine persönliche Vermutung:

Vielleicht gleichzeitig mit Inbetriebnahme des Adventfahrplanes.


Ich meinte Beginn Adventfahrplan mit neuer Woche - ab Montag (heute).

In der Kleinen Zeitung wurde Vorstandsdirektorin Muhr zitiert, dass am 7er ab heute die Variobahnen verkehren.


Fährt heute überhaupt eine VB am 7er?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 02, 2013, 09:37:37

In der Kleinen Zeitung wurde Vorstandsdirektorin Muhr zitiert, dass am 7er ab heute die Variobahnen verkehren.

Wo steht das?  :boese:

Originalzitat:
Bei der Eröffnung kündigte Holding Graz-Vorstandsdirektorin Barbara Muhr übrigens an, dass die Variobahn ab nächster Woche auch auf der Linie 7 fahren wird.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3481365/eggenberg-gehoert-wieder-zu-graz.story

Könnte auch ab Samstag sein...
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am Dezember 02, 2013, 09:51:14


In der Kleinen Zeitung wurde Vorstandsdirektorin Muhr zitiert, dass am 7er ab heute die Variobahnen verkehren.

Wo steht das?  :boese:

Originalzitat:
Bei der Eröffnung kündigte Holding Graz-Vorstandsdirektorin Barbara Muhr übrigens an, dass die Variobahn ab nächster Woche auch auf der Linie 7 fahren wird.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3481365/eggenberg-gehoert-wieder-zu-graz.story

Könnte auch ab Samstag sein...


OK - Ging mit nächster Woche davon aus, dass das ab Montag sein wird, aber hast natürlich recht ... könnte auch ein anderer Tag sein ...
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: amadeus am Dezember 02, 2013, 10:47:28

... könnte auch ein anderer Tag sein ...


Ist da nicht wieder die Durchtrennung irgendeines Bandls nötig?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 02, 2013, 10:50:16

Ist da nicht wieder die Durchtrennung irgendeines Bandls nötig?


Sicher!  :bier:

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Variobahn am Dezember 02, 2013, 12:46:44
Ich tippe auf Donnerstag!  :one:
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Ch. Wagner am Dezember 02, 2013, 15:46:12

Ich tippe auf Donnerstag!  :one:


Weil Frau Muhr am Mittwoch und Freitag ein Tennismatch hat?
LG! Christian
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 02, 2013, 15:55:00
Kannst Du uns bitte mit Deinen überflüssigen Postings verschonen!

Das ist ein Fachforum mit den Themen Verkehr und Infrastruktur in der Steiermark!
Es gibt sicher andere Plattformen, wo Du mit solchen sinnfreien Nachrichten gut ankommst!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: FlipsP am Dezember 02, 2013, 17:06:41


Kannst Du uns bitte mit Deinen überflüssigen Postings verschonen!

Das ist ein Fachforum mit den Themen Verkehr und Infrastruktur in der Steiermark!
Es gibt sicher andere Plattformen, wo Du mit solchen sinnfreien Nachrichten gut ankommst!

Wieso sind seine postings überflüssig und sinnfrei? Dem kann ich nicht zustimmen: Ich finde Christians Kommentare immer erfrischend und humorvoll! :one:

Die Wertigkeiten der selbst ernannten "Marketinglady" sind doch sattsam bekannt. In welcher Eigenschaft ist die Dame öfters in der Presse erwähnt, als Holding Graz Vorstand oder als Tennisverbands-Präsidentin?

Daher kann es dann schon sein, dass sie nur zwischen zwei Tennisspielchen Zeit hat, das "Variobanderl" auf der Linie 7 durch zu schneiden.



Also Ich meld' mich jetzt auch mal dazu..
Ich muss ehrlich gesagt Martin zustimmen, denn von Zeit zu Zeit nerven die Beiträge schon, die überhaupt Nichts mit dem Thema zu zum haben und einfach auch mMn sinnfrei und überflüssig sind. Nur ist es halt nicht nur ch. Wagner, sondern auch andere die einfach hin und wieder Grundloses und Unangebrachtes schreiben und sich über nebensächlichste Dinge aufregen und auf andere noch nebensächlichere Thematiken schließen. Für solche Beträge gibt es andere Foren.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: danihak am Dezember 02, 2013, 17:42:17
Lange kann es nicht mehr dauern.

(http://www.styria-mobile.at/media/user/dapi/2013/Dezember/DSC_4750.JPG)

VB 207 als  7 Probefahrt bei der Haltestelle Waagner-Biro-Straße, 02.12.2013
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: danihak am Dezember 02, 2013, 17:49:05
Nein, zog Alte Poststraße ein.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Ch. Wagner am Dezember 02, 2013, 18:33:18


... könnte auch ein anderer Tag sein ...


Ist da nicht wieder die Durchtrennung irgendeines Bandls nötig?


Ach herrje, ich wusste nicht, dass das ein sinnvolles Posting war.

Erstellt am: Dezember 02, 2013, 18:30:03

Ich tippe auf Donnerstag!  :one:

... Oder auch das.
Ich meinte halt, dass es Gründe für einen bestimmten Tag geben muss.",
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 03, 2013, 08:35:46
Liebe Leute!

Es gab bei der Variobahn auf der SL 6 kein "Banderldurchschneiden", also warum sollte es das beim 7er geben?
In diesem Thread geht es um die Variobahn auf der Linie 7! - Alle anderen Postings werden künftig ohne Kommentar gelöscht!

Es steht jedem frei HIER in unserem Forum unter Small Talk einen Thread aufzumachen und über die eigenen Befindlichkeiten oder die Wünsche und Ideen anderer zu berichten oder über andere Personen herzuziehen. - Dort werden auch keine Beiträge entfernt! - Hier schon, weil das aus MEINER PERSÖNLICHEN Sicht im Thread Variobahn auf der SL 7 nichts zu suchen hat und eigentlich weit unter dem Niveau eines Fachforums ist!

@Dietmar: Bitte bleib doch dort, wo Du nicht "zensiert" wirst!
Dein Leben wird ohne "nordkoreanische Moderation" künftig doch wesentlich besser sein!  :pfeifend:

@Ch.Wagner: Deine Postings sind teilweise erfrischend, aber leider auch oft unpassend und sinnfrei. Was in anderen Foren durchaus erwünscht sein könnte, ist es hier nicht immer...  ;)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: baerli_graz am Dezember 04, 2013, 16:16:27
Heute hatte ich einen kleinen Folder der Holding im Postfach, "80 Jahre Linie 7", da war auch davon zu lesen das die Variobahn "jetzt" am 7er unterwegs ist ;-)
Lange kanns also wirklich nicht mehr dauern, bisher habe ich zumindest noch keine "ungewohnte" Fahrzeugtype vernehmen können (akustisch).
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: ahk am Dezember 04, 2013, 18:12:00
Morgen soll es laut HGL so weit sein!

Quelle : http://www.holding-graz.at/linien/fahrgastinformation/linie-7.html


MfG Andreas
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: SG220 am Dezember 04, 2013, 19:43:12
Acht VB´s sind morgen für den 7er eingeteilt!
MfG SG 220
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: amadeus am Dezember 04, 2013, 19:59:27

Acht VB´s sind morgen für den 7er eingeteilt!


Ist auch schon bekannt wann & wo die Demo stattfindet?  ???  >:D
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 581 am Dezember 04, 2013, 20:17:10

Acht VB´s sind morgen für den 7er eingeteilt!
MfG SG 220


Ich bin schon gespannt, was morgen am 4er, 5er fahren wird, ich rechne damit das mehr CR auf diesen Linien eingesetzt werden!

Auf den 5 nicht VB Kursen am 7er könnte man Duisburger einsetzen!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Linie5 am Dezember 04, 2013, 20:30:56
Mehr als 20 Variobahnen sind an einem Tag noch nie zum Einsatz gekommen.

Nimmt man diese Zahl als Maßstab bleiben also 12 Fahrzeuge für die Linien 4, 5 und 6.

Bin gespannt ob man diese Fahrzeuge morgen gleichmäßig auf diese drei Linien aufteilt, oder auf einer zB nur 1,2 Variobahnen zu finden sind.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: 222 am Dezember 04, 2013, 22:02:21

Morgen soll es laut HGL so weit sein!

Quelle : http://www.holding-graz.at/linien/fahrgastinformation/linie-7.html


MfG Andreas



Zur Jubiläumsbroschüre:
Wann auf der Linie 7 erstmals die sechsachsigen Gelenktriebwagen und die Achtachser zum Einsatz gekommen sind, hätte ich auch in der Chronologie angeführt.

LG
222
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am Dezember 05, 2013, 00:55:36
Noch ein paar Fotos von gestern. Die rosaroten Punkte markieren die Stellen, wo noch Metallbügel aufgestellt werden. Bis es soweit ist, haben die Falschparker natürlich ihre Freude an den verbleibenden Lücken. Vor dem "thomawirt" ist der Bereich übrigens als Ladezone ausgewiesen, was mMn auch sinnvoll ist.

Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: kroko am Dezember 05, 2013, 01:09:51
Echt unglaublich. Ich gehe mal davon aus, dass dort schon längst ein Parkverbot ausgeschildert ist - aber wenn man die Falschparker fragt, werden sie sicher sagen sie haben nicht gewusst und nicht gemerkt.

Naja, auch dieses Problem wird sich legen.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Amon am Dezember 05, 2013, 02:23:31
Zitat
Echt unglaublich. Ich gehe mal davon aus, dass dort schon längst ein Parkverbot ausgeschildert ist - aber wenn man die Falschparker fragt, werden sie sicher sagen sie haben nicht gewusst und nicht gemerkt.


Nein, es ist nichts mehr ausgeschildert. Die Tafeln wurden nach dem Ende der Bauarbeiten entfernt. Ich gehe davon aus, dass einfach nicht genug Bügel vorrätig waren und diese in den nächsten Tagen eingebaut werden. Riskant natürlich, dort zu parken. Wenn der Einbau der fünf fehlenden Bügel nicht möglich ist, dann könnte man aber durchaus abgeschleppt werden.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: invisible am Dezember 05, 2013, 03:39:25

Echt unglaublich. Ich gehe mal davon aus, dass dort schon längst ein Parkverbot ausgeschildert ist - aber wenn man die Falschparker fragt, werden sie sicher sagen sie haben nicht gewusst und nicht gemerkt.


Wozu ein Parkverbot? Der Fahrbahnrand ist eindeutig markiert - durchgezogene weiße Linien dürfen nicht überfahren werden.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 05, 2013, 07:05:30
80 Jahre Linie 7 - Variobahn per 5.12.2013 auf der wichtigsten Grazer Straßenbahnlinie im Einsatz

Seit dem Sommer 1933 fährt die Linie 7 auf der Strecke St. Leonhard - Wetzelsdorf.
Nicht nur wegen des größten Krankenhauskomplexes in Mitteleuropa hat sich der Siebener seitdem zur am stärksten frequentierten Straßenbahnlinie in Graz entwickelt.

Im Jubiläumsjahr 2013 setzen die Graz Linien nun die Variobahn nach der Streckenfreigabe ab 5. Dezember 2013 mit Betriebsbeginn auch auf der Linie 7 ein.
Heute und morgen werden je zwei PromotorInnen, verkleidet als Nikolaus und Krampus, in den Variobahnen der Linie 7 ein Jute-Sackerl mit dem Flyer ,,80 Jahre Linie 7" und einer Gewinnchance sowie einem Brezerl an die Fahrgäste verteilen.


Somit kommen auch die Fahrgäste nach St. Leonhard bzw. Wetzelsdorf in den Genuss der neuen Fahrzeuge, was durchaus positiv zu sehen ist, kamen doch in den letzten Monaten im Schnitt werktags jeweils 3 bis 4 Hochflurstraßenbahnen ohne Trittstufe am 7er zum Einsatz. Durch die Möglichkeit nun auch auf der wichtigsten Grazer Linie Variobahnen einsetzen zu können, sollten sich die ultrahohen Fahrzeuge auch leichter auf die Linien 4, 5 und 6 aufteilen lassen.

Ich persönlich bin sehr gespannt, wie sich die Variobahn auf das Fahrplangefüge der Straßenbahnlinie 7 auswirken wird.
Aufgrund des kurzen Intervalls (vor allem am Nachmittag) wirken sich Verspätungen auf der SL 7 natürlich wesentlich schneller aus.
Die langsamen Türen der neuen Fahrzeuge könnten da der Fahrplanstabilität sehr zum Nachteil gereichen.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Walter4041 am Dezember 05, 2013, 07:27:23


Echt unglaublich. Ich gehe mal davon aus, dass dort schon längst ein Parkverbot ausgeschildert ist - aber wenn man die Falschparker fragt, werden sie sicher sagen sie haben nicht gewusst und nicht gemerkt.


Wozu ein Parkverbot? Der Fahrbahnrand ist eindeutig markiert - durchgezogene weiße Linien dürfen nicht überfahren werden.


Nein, Randlinien dürfen i.a. überfahren werden, sie markieren nur den Fahrbahnrand.
Die zwei Räder am Gehsteig sind das Problem und deswegen ist hier auch ohne Halteverbotsschild das Parken mehrspuriger Fahrzeuge unzulässig.  :pfeifend:

Allerdings dürfte man hier ohne weiteres ein Moped hinstellen...
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: ptg am Dezember 05, 2013, 08:28:51



Echt unglaublich. Ich gehe mal davon aus, dass dort schon längst ein Parkverbot ausgeschildert ist - aber wenn man die Falschparker fragt, werden sie sicher sagen sie haben nicht gewusst und nicht gemerkt.


Wozu ein Parkverbot? Der Fahrbahnrand ist eindeutig markiert - durchgezogene weiße Linien dürfen nicht überfahren werden.


Nein, Randlinien dürfen i.a. überfahren werden, sie markieren nur den Fahrbahnrand.
Die zwei Räder am Gehsteig sind das Problem und deswegen ist hier auch ohne Halteverbotsschild das Parken mehrspuriger Fahrzeuge unzulässig.  :pfeifend:

Allerdings dürfte man hier ohne weiteres ein Moped hinstellen...

Die hatten sicher alle nur einen Defekt - fragt sich nur, ob Auto oder Lenker.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: ahk am Dezember 05, 2013, 08:32:29
Ziwschen sieben und acht Uhr waren folgende Fahrzeuge auf der SL 7 unterwegs. : (505 Früheinschub), 210, (510, 534) 213, 226, (533, 503) 209, 225, 220, 215, 222, 219.  


MfG Andreas

Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: leonhard am Dezember 05, 2013, 09:39:09

Zur Jubiläumsbroschüre:
Wann auf der Linie 7 erstmals die sechsachsigen Gelenktriebwagen und die Achtachser zum Einsatz gekommen sind, hätte ich auch in der Chronologie angeführt.

Wenn ich mich recht erinnere, haben die GVB auf der SL 7 im Jahr 1965 ab Herbst die 6x EGTW eingesetzt. Die 6-Achser wechselten damals von den Linien 4 und 5 auf den 7er.
Ab 1978 verkehrten die Wagen der Serie 500 auf der Linie 7.
leonhard
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Immanuel Cunt am Dezember 05, 2013, 09:47:48

Ziwschen sieben und acht Uhr waren folgende Fahrzeuge auf der SL 7 unterwegs. : (505 Früheinschub), 210, (510, 534) 213, 226, (533, 503) 209, 225, 220, 215, 222, 219.  


Das ist ja schon fast typenrein  :o.  Das nenn ich mal einen selbstbewussten, souveränen Auftritt - weiter so!  :applaus:


lg, IC
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 05, 2013, 10:39:54
Ein Sichtungsbild...
Weitere Fotos folgen...
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Linzer002 am Dezember 05, 2013, 10:44:04
Haff das am Sonntag auch VBen auf der 7er unterwegs sind.  :one:
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: danihak am Dezember 05, 2013, 12:54:12
(http://www.styria-mobile.at/media/user/dapi/2013/Dezember/DSC_4778.JPG)

VB 220 als Linie 7 bei der Haltestelle Absengerstraße, 05.12.2013

(http://www.styria-mobile.at/media/user/dapi/2013/Dezember/DSC_4801.JPG)

VB 210 als Linie 7 bei der Haltestelle Absengerstraße, 05.12.2013

(http://www.styria-mobile.at/media/user/dapi/2013/Dezember/DSC_4803.JPG)

VB 222 als Linie 7 bei der Haltestelle Absengerstraße, 05.12.2013
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Linie5 am Dezember 05, 2013, 14:38:06
Zumittag ist nun auch noch 224 am 7er dazugekommen.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Stefan|G am Dezember 05, 2013, 14:40:59
TW 220 am 05.12.2013 um 08:24 als SBL 7, Haltestelle BAIERDORF, stadtauswärts.

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/11793521/WP_001784.jpg)

TW 209 am 05.12.2013 um 08:50 als SBL 8, Haltestelle Merangasse, stadtauswärts.

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/11793521/WP_001787.jpg)

Und zur persönlichen, feierlichen Jungfernfahrt wurde von zwei netten Damen beim Einstieg ein hübsches Fahrgastgeschenk überreicht.
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/11793521/WP_001789.jpg)

Inkl. Folder, siehe hier: http://www.holding-graz.at/linien/fahrgastinformation/linie-7.html

Ja, war eine gute Fahrt mit merklich mehr Stehplatz für die Fahrgäste - angenehm.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 05, 2013, 14:47:55
Hallo und Willkommen im Forum!

Die Brezen waren um etwa 09:30 aus - zumindest in VB 210...   ;)

Danke für die Bilder!  :one:
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Manuel am Dezember 05, 2013, 15:07:43
Vor knapp einer Stunde wurden in Leonhard welche ausgeteilt.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: urbanite am Dezember 05, 2013, 15:48:05
Gut zu hoeren das die Vario "auch" auf der meistbefahrene Linie stark eingesetzt wird - vielleicht koennte man ja einen Teil des kuerzlich erwaehnten "EU Geldes" dafuer einsetzen ein paar der Varios zu verlaengern um sie am 7er einzusetzen  :one:
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 581 am Dezember 05, 2013, 16:45:16
Zitat
Die Brezen waren um etwa 09:30 aus - zumindest in VB 210...   Wink


Die Brezen gibt es ja noch immer noch, wird in St. Leonhard nachgefüllt.  :D

Zitat
Zumittag ist nun auch noch 224 am 7er dazugekommen.

610 & 660 sind seit Mittag auch am 7er unterwegs. 225 wurde gegen 533 getauscht, aber fährt mittlerweile am 6er.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: emu 4010 am Dezember 05, 2013, 17:19:39


Die Brezen waren um etwa 09:30 aus - zumindest in VB 210...   Wink

Die Brezen gibt es ja noch immer noch, wird in St. Leonhard nachgefüllt.  :D


Frechheit, ich hab in der Früh keine bekommen  ;)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 05, 2013, 18:13:44

Gut zu hoeren das die Vario "auch" auf der meistbefahrene Linie stark eingesetzt wird - vielleicht koennte man ja einen Teil des kuerzlich erwaehnten "EU Geldes" dafuer einsetzen ein paar der Varios zu verlaengern um sie am 7er einzusetzen  :one:


Der Zug ist wohl leider "abgefahren" ...

Auf der anderen Seite ist die Aktion wieder typisch GVBHGL: da wird im Frühjahr groß der Variobahn-Einsatz auf der Linie 6 angekündigt und jetzt selbiges auf der Linie 7. Die Folge ist halt nur, dass gerade auf den Linien 4 und 5 wieder weniger Variobahnen eingesetzt werden (am 4er heute sogar lt. Sichtungsmeldung insgesamt nur ein Fahrzeug). Gibt es irgendwie einen PLAN, wie der Variobahn-Einsatz nun auf den vier möglichen Linien gestaltet wird bzw. wann gehen die letzten zwei, drei noch nicht eingesetzten Fahrzeuge endlich in Fahrgasteinsatz?

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 05, 2013, 18:20:25
Es gibt sicher einen Plan, die HGL setzen ihre Fahrzeuge ja nicht planlos ein.  8)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 05, 2013, 18:25:59

Es gibt sicher einen Plan, die HGL setzen ihre Fahrzeuge ja nicht planlos ein.  8)


:lol: :lol: :lol:

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 581 am Dezember 05, 2013, 18:45:30
Ein paar Impressionen vom ersten Tag der Variobahnen auf der Linie 7.  :D

(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/220_riesstrasse_051213.jpg)
VB 220 in der Riesstraße

(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/219_leonhardstrasse_051213.jpg)
VB 219 in der Leonardstraße

(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/210_leonhardstrasse_051213.jpg)
VB 210 in der Leonardstraße

(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/216_leonhardplatz_051213.jpg)
VB 216 am Leonhardplatz

(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/226_kaiserjosefplatz_051213.jpg)
VB 226 "Exakt Vodka" am Kaiser Josef Platz

(http://www.styria-mobile.at/media/user/p.koeck/graz/2013/bim/213_eckertstrasse_051213.jpg)
VB 213 in der Eckertstraße
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Linie5 am Dezember 05, 2013, 18:45:49
Die Varios könnte man natürlich gerechter verteilen. Vielleicht hat man ja heute (weils eben der erste Tag war) mehr als gewöhnlich am 7er eingesetzt.

Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Viator am Dezember 05, 2013, 20:15:25
Vielleicht ist das taktisch gar nicht mal so schlecht: Jetzt liegt es an den Anrainern von 4 und 5, einmal die Sudbürger/ Wutbürger links liegen zu lassen und laut zu fragen: "Wo bleibt auf einmal unsere Variobahn?!?"
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 581 am Dezember 05, 2013, 20:33:05
Eine Randnotiz, 503 fährt heute am 7er bis Mitternacht, es waren genug NF Fahrzeuge am 7er,  9 VB, 1 CR, 1 600er!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 05, 2013, 21:18:33

Eine Randnotiz, 503 fährt heute am 7er bis Mitternacht, es waren genug NF Fahrzeuge am 7er,  9 VB, 1 CR, 1 600er!


Ich sage ja: kein PLAN bei den GVBHGL  :boese:

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Ch. Wagner am Dezember 05, 2013, 21:52:31
Das finde ich jetzt doch ein bisserl kurios: wenn ich mich recht erinnere, wurden die Variobahnen gekauft, um die alten Fahrzeuge zu ersetzen. Und jetzt wird so ein Gschiss darum gemacht, dass sie tatsächlich eingesetzt werden. Und wozu muss man Brezerl verteilen? Das soll Marketing sein? Bravo: Brot und Spiele. Das gab es doch schon einmal, allerdings vor 2000 Jahren.

LG! Christian
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Linie5 am Dezember 05, 2013, 21:56:08

Eine Randnotiz, 503 fährt heute am 7er bis Mitternacht, es waren genug NF Fahrzeuge am 7er,  9 VB, 1 CR, 1 600er!


Der 503 wird wohl durch irgendeine Störung oder so auf diesen Kurs gerutscht sein.

Nachdem man heute recht viel getauscht hat wäre ein Tausch mehr oder weniger auch schon egal gewesen :)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: 200er am Dezember 06, 2013, 07:48:02

Na, um den Begriff "Brot und Spiele" zur Gänze zu erfüllen, hätte man dem Brezerl noch einen Tennisball beilegen müssen ....  ;D


Genau, denn die Brezel symbolisiert ja nur die Acht von "80 Jahre Linie 7". Der Tennisball könnte die Null (die Ziffer Null!!) symbolisieren, dann kommen wir auf 80.  :hehe:

lg 200er
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 06, 2013, 10:28:02
Nun noch ein paar Eindrücke von gestern...

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201312/001.jpg)
Ein Treffen mit einem 580er darf natürlich nicht fehlen

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201312/003.jpg)
Durch eine Demo in der Herrengasse, bei der auch am Hauptplatz halt gemacht wurde, kam es zu kurzfristigen Behinderungen

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201312/002.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201312/004.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201312/005.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201312/006.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201312/007.jpg)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Variobahn am Dezember 06, 2013, 17:46:26
Für mich ist es doch egal, ob ein CR oder eine VB fährt, am ersten Tag werden das halt VB-Festspiele auf der 7 gewesen sein, in den nächsten Wochen wird sich das irgendwie einpendeln - Hauptsache viel Niederflur!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: leonhard am Dezember 06, 2013, 20:51:09

Vielleicht ist das taktisch gar nicht mal so schlecht: Jetzt liegt es an den Anrainern von 4 und 5, einmal die Sudbürger/ Wutbürger links liegen zu lassen und laut zu fragen: "Wo bleibt auf einmal unsere Variobahn?!?"

Geschickt wäre es, jene Kurse mit Variobahnwagen fahren zu lassen, die noch bis zum Betriebsschluss unterwegs sind. Das heißt: man benötigt Variobahnen für den 7er, den 5er und den (2)6er. Da das Herz-Jesuviertel noch nicht Variobahntauglich ist, benötigt der 13er andere Niederflurfahrzeuge. Daher erwarten sich die Kunden der SL 13 und der SL3 und 4 zwar auch Niederflurwagen, jedoch einer anderen Type, damit für die vorher genannten Linien (5, 6, 7) genügend neue Niederflurfahrzeuge verfügbar sind.

Schon in den 60er Jahren, als die EGTW der Serie 260 auf der SL 4 und 5 verkehrt hatten, war meist 1 Zug der SL 4 mit 2-Achsern tagsüber unterwegs, weil diese Garnitur nicht für den Abendverkehr nötig war. Die 4 übrigen 4er kamen ab ca. 19:26 ab Andritz als 7er besteckt in die Stadt zurück. Somit ersparte sich das Verkehrsunternehmen Personal. Der 4er beendete seine Touren nach Andritz um 19:38 ab Jakominiplatz. Um 19:40 war dann schon der 1. Zug der SL E 4 ab Jakominiplatz in Form eines Solo-Tw unterwegs. Der 2. Zug folgte 12 Minuten später. Der eine Zug der SL 4 mit 2-Achsern zog von Andritz kommend in die Remise 1 ein.
Auf der SL 5 verblieben von den 7 Zügen mit 6x-Triebwagen 5 im Abendverkehr.


Um ca. 20:50 - 21:00 tauschten die GVB dann noch einen 2-Achser Wagenzug der SL 3 gegen einen 6x, der aus der Remise 1 ausgefahren war. So ersparte man sich das Personal der Beiwagen.

Also macht der Mangel an Variobahnen auf der Sl 4 tagsüber am wenigsten.
leonhard
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: cschuel am Dezember 08, 2013, 15:04:03

Frage am Rande:

Was für eine Demo fand denn in der Herrengasse statt?
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 08, 2013, 15:42:30
Irgendwas zum Thema Lehrerdienstrecht...
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Linie5 am Dezember 08, 2013, 16:05:55
Heute ist der 7er komplett mit Varios besetzt, am 5er 3 der 5 Kurse. Am 26 fahren 3 Cityrunner, keine Variobahn.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: cschuel am Dezember 08, 2013, 16:21:16

Irgendwas zum Thema Lehrerdienstrecht...


Alles klar.


Ich hab ja prinzipiell nichts gegen Demos, nur:

Wenn dadurch die StraB und/oder Bustrasse blockiert wird, werd i zum "Wickerl".
Titel: Re: Variobahn auf der SL 7
Beitrag von: ptg am Dezember 16, 2013, 08:26:08
Die HGL hat anscheinend reagiert und heute eine bunt gemischte Truppe auf der Linie 7 im Einsatz. Zumindest habe ich am Weg durch die Stadt, glaube ich, jeden Typ auf der Linie 7 gesehen.




.) Entfall einiger Parkplätze am 7er


Die Autofahrer scheint das nicht zu stören. In der Leonhardstraße wurde zwar die weiße Randlinie um 30cm versetzt, aber die einzige Wirkung ist, dass der Gehweg zwischen Schumanngasse und Merangasse noch einmal 30 cm schmäler geworden ist (mit Kinderwagen/Rollstuhl gibt es keine Chance mehr durchzukommen), weil die Autofahrer schön brav auf den Strich schauen, dass sie ja nicht drüber stehen aber sich ganz selbstverständlich auf den Gehsteig stellen. Die Polizei darauf hinzuweisen, hat wahrscheinlich auch keinen Sinn, weil sie ja selbst lieber auf Geh- und Radwegen parken, wenn ihnen der Weg zu weit ist (wie vor der PI Leonhard).
Titel: Re: Variobahn auf der SL 7
Beitrag von: Immanuel Cunt am Dezember 16, 2013, 09:40:30

In der Leonhardstraße wurde zwar die weiße Randlinie um 30cm versetzt, aber die einzige Wirkung ist, dass der Gehweg zwischen Schumanngasse und Merangasse noch einmal 30 cm schmäler geworden ist (mit Kinderwagen/Rollstuhl gibt es keine Chance mehr durchzukommen), weil die Autofahrer schön brav auf den Strich schauen, dass sie ja nicht drüber stehen aber sich ganz selbstverständlich auf den Gehsteig stellen.


Ist mir auch schon aufgefallen. Offenbar gehts nicht ohne Bügel/Poller ...  ::)

lg, IC
Titel: Re: Variobahn auf der SL 7
Beitrag von: Martin am Dezember 16, 2013, 10:36:49
Ich frage mich, warum das Straßenamt nicht zumindest zeitweise ein Halteverbot verordnet, damit zumindest die nach StrabVO 1999 vorgeschriebenen Bedingungen eingehalten werden.

Das Grazer Parkraumservice ist sonst auch ziemlich aktiv, wo sind die Herrschaften?

Alles in allem sehr rätselhaft.
Titel: Re: Variobahn auf der SL 7
Beitrag von: Zeitgenosse am Dezember 16, 2013, 11:49:03

Ist mir auch schon aufgefallen. Offenbar gehts nicht ohne Bügel/Poller ...  ::)

Natürlich geht es nicht ohne Bügel/Poller. Das Auto ist doch der Inbegriff der Freiheit und Rebellion (vielleicht sogar der einzige!), was soll da schon eine weiße Linie bewirken. Das Auto ist die Heilige Kuh, die einzig wahre Religion in dieser Stadt (und nicht nur in dieser, aber um Graz geht es hier), und die Verdrängung des Autos erleben daher viele Menschen (und das ist jetzt einmal nicht sarkastisch gemeint, es ist tatsächlich so) als einen Angriff auf die eigene Identität. Jede Regulierung ist per se böse und abscheulich und Kommunismus (siehe Kampfrhetorik in Wien).

Natürlich wird der Gehsteig zugeparkt, wenn niemand daran gehindert wird! Natürlich wird am Gehsteig überholt, wenn niemand etwas dagegen macht! Natürlich wird in der Lessingstraße notorisch absichtlich gegen die Fahrtrichtung gefahren! Natürlich rasen die ganze Nacht die Taxis mit 100 km/h durch die Mariatroster Straße! Natürlich [...]

Ebenso ,,natürlich" ist es, dass die Stadt hier absichtlich keine Begrenzungen aufstellt (weil kein Geld, Lieferengpass, bla bla bla), um den ihrer Freiheit beraubten AutofahrerInnen noch ein paar Monate (oder Jahre?) ein Schlupfloch (im doppelten Sinne) zu gewähren, bis im Jahr 2022 dann tatsächlich auch einmal Begrenzungen installiert werden.
Titel: Re: Variobahn auf der SL 7
Beitrag von: tramfahrer am Dezember 16, 2013, 12:42:34
Ich frage mich, warum man nicht einfach eine gelbe durchgehende Markierung gem. StVo anbringt. Dann hat sich die Sache mit dem Parken und Halten auch erledigt.
Titel: Re: Variobahn auf der SL 7
Beitrag von: Amon am Dezember 16, 2013, 14:42:54
Nur bauliche Maßnahmen sind wirkungsvolle Maßnahmen: Poller. Kosten auch kaum etwas. Aber warum man für die letzten fünf fehlenden Bügel so lange braucht, weiß wohl nur der zuständige Stadtrat, bzw. die HGL.
Titel: Re: Variobahn auf der SL 7
Beitrag von: Martin am Dezember 16, 2013, 14:45:29
Also was die HGL mit den Bügeln zu tun haben würde mich schon interessieren?  ;)
Titel: Re: Variobahn auf der SL 7
Beitrag von: tramfahrer am Dezember 16, 2013, 15:06:39
Nun ja, die Markierung würde mal dazu dienen, dass man von der Parkraumbewirtschaftung und Polizei abstrafen könnte.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 16, 2013, 15:10:59
Die weiße Linie zeigt den Fahrbahnrand an, da bedarf es keiner zusätzlichen Markierungen.

Polizei oder GPS - > Abstrafen - fertig.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: tramfahrer am Dezember 16, 2013, 17:03:17
Durchgängige gelbe Markierungen kennzeichnen ein Halte- und Parkverbot gem. StVO.
Titel: Re: Variobahn auf der SL 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 16, 2013, 17:04:55

Nur bauliche Maßnahmen sind wirkungsvolle Maßnahmen: Poller. Kosten auch kaum etwas. Aber warum man für die letzten fünf fehlenden Bügel so lange braucht, weiß wohl nur der zuständige Stadtrat, bzw. die HGL.


Das weiß das Straßenamt!!!

Es scheint ein ziemlicher Pfusch zu sein, der da gemacht wurde - wie so oft in Graz: nur Halbes, nix Ganzes!!!

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am Dezember 16, 2013, 21:42:16

Durchgängige gelbe Markierungen kennzeichnen ein Halte- und Parkverbot gem. StVO.


Nur bedarf es an dieser Stelle keiner Halte- und Parkverbote, da es sich aufgrund der allgemeinen Bestimmungen automatisch ergibt, dass kein Halten/Parken möglich bzw. erlaubt ist!


Einerseits wird ständig GEGEN die Überreglementierungen bzw. Doppel- und Dreifachreglementierungen geschimpft und andererseits wird sie hier sogar an dieser Stelle wiederum gefordert!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: flow am Dezember 18, 2013, 10:41:31
Der 7er stadteinwärts darf jetzt bei der Reiterkaserne vor der Kreuzung stehenbleiben, um dann gaaanz langsam über die Kreuzung in die Haltestelle zu fahren. Ein paar Anrainer haben interveniert... :P
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 18, 2013, 11:15:17

Der 7er stadteinwärts darf jetzt bei der Reiterkaserne vor der Kreuzung stehenbleiben, um dann gaaanz langsam über die Kreuzung in die Haltestelle zu fahren. Ein paar Anrainer haben interveniert... :P


Das ist ja nicht zu fassen!!!!!!

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: flow am Dezember 18, 2013, 11:31:13
 :banana:

Hab' mich gestern abend gewundert, als ich ebendieses Schauspiel bewundern konnte (letzter 7er zur Alten Poststraße, eine Variobahn übrigens)...und heute wurde mir diese Erklärung zugetragen.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 18, 2013, 11:57:14
Ich kann mir das gut vorstellen - wenn es so wäre, dann ein typischer Kniefall der HGL vor IRGENDWEM!!!

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Martin am Dezember 18, 2013, 12:06:43
Da könntest Du Recht haben, das ist die eine Seite, es gibt aber auch eine andere:

Seit die Haltestelle Richtung stadteinwärts verlegt wurde gab es immer wieder Probleme und Anrufe von Bewohnern. Manche Fahrer sind dort auch auf "Teufel komm raus" über die Weiche gefahren.
Die Sicherheitshaltestelle dürfte jetzt eine Folge davon sein, wobei ich meine dass eine Langsamfahrstelle mit 15 km/h  auch gereicht hätte.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 18, 2013, 12:10:13

Da könntest Du Recht haben, das ist die eine Seite, es gibt aber auch eine andere:

Seit die Haltestelle Richtung stadteinwärts verlegt wurde gab es immer wieder Probleme und Anrufe von Bewohnern. Manche Fahrer sind dort auch auf "Teufel komm raus" über die Weiche gefahren.
Die Sicherheitshaltestelle dürfte jetzt eine Folge davon sein, wobei ich meine dass eine Langsamfahrstelle mit 15 km/h  auch gereicht hätte.


Ja, das mag ja durchaus so stimmen - interessant ist nur der Zusammenhang mit dem Betrieb der Variobahn auf der Linie 7; eine weitere Schikane im Tramnetz, die möglicherweise auch noch zu Missverständnissen führen könnte (Vorrangverzicht der Straßenbahn nach StVO).

W.

PS: Für das 4.000ste Posting nicht so schlecht  :hehe:
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: flow am Dezember 18, 2013, 12:21:33

Ich kann mir das gut vorstellen - wenn es so wäre, dann ein typischer Kniefall der HGL vor IRGENDWEM!!!


Wie gesagt, ein paar Anrainer haben sich beschwert.


(...)  eine weitere Schikane im Tramnetz, die möglicherweise auch noch zu Missverständnissen führen könnte (Vorrangverzicht der Straßenbahn nach StVO).


Das habe ich mir auch gedacht.

Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 18, 2013, 12:26:38

Wie gesagt, ein paar Anrainer haben sich beschwert.


Schön! Dann sollten sich mal die 45.000 Fahrgäste, die täglich am 7er fahren, einmal beschweren  :rock:

Da ist eigentlich eine PBG- und FAHRGAST-Aussendung notwendig mit der Frage, in welchem Verhältnisse solche "Aktionen" eigentlich stehen (zwei, drei Pappnasen gegen zehntausende Fahrgäste).

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: flow am Dezember 18, 2013, 12:45:59
Eh!
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Bim am Dezember 19, 2013, 10:41:28
Wenn man schon eine Sicherheitshaltestelle bei der Reiterkaserne stadteinwärts einrichtet, dann sollte man gleich wieder die Haltestelle "Reiterkaserne" rückverlegen!

Wie viele Kniefalle werden die HGL/Politik noch machen???  :boese:


Die Grazer Straßenbahn verkommt zu einer unattraktiven Schneckenbahn, wenn das so weiter geht! Was kommt da in Zukunft noch alles???



Ich dachte, die Probleme mit der VB sind beendet!!! Dies scheint mir aber doch nicht so zu sein, wenn die HGL ständig nachgeben und einen Kniefall machen - also muss es nach wie vor noch immer Probleme  geben!!!

Wird hier nicht ganz mit offenen Karten gespielt .... ???  :-X
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 19, 2013, 14:42:21

Wird hier nicht ganz mit offenen Karten gespielt .... ???  :-X


Ja, dem ist nichts hinzuzufügen!

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Höllerhansl am Januar 02, 2014, 14:48:46
In der Karl Morre Straße auf Höhe Gewerkschaftsgebäude (Post, BAWAG) wird seit einigen Tagen rigoros abgestraft. Nicht nur die Parksheriffs sind sehr aktiv sondern auch die Polizei in Uniform und Zivilstreifen (!).
Die Leute kennen einfach keine Verkehrszeichen mehr oder sie werden ignoriert.  
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Ironix am Januar 08, 2014, 18:20:58
Wo kann man das beantragen, dass die Straßenbahn stehenbleiben muss?  :lol:
Ich finde das phänomenal, wie man in Graz die Tramway umbringt!  :gluck:

Die Kinder haben alle Atemwegsbeschwerden und werden von den qualmenden Eltern im stinkenden Auto in die Schule gefahren! - das ist toll und scheinbar in.

Eine Citymaut her und alle sollen zu Fuß gehen wie früher, das wäre eine Forderung für die grünen. leider nicht mehrheitsfähig. Tja was bleibt - Graz stinke weiter  :no:

Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: ptg am Januar 13, 2014, 10:54:55
Man hat es geschafft in der Leonhardstraße die noch fehlenden, für Autofahrer verständlichen "Halten Verboten" zwischen Schumanngasse und Merangasse aufzustellen.
Jetzt, wo ich keinen Kinderwagen für meine Kinder mehr brauche, ist der Gehsteig endlich wieder als solcher benutzbar.  :one:


Wenn man schon eine Sicherheitshaltestelle bei der Reiterkaserne stadteinwärts einrichtet, dann sollte man gleich wieder die Haltestelle "Reiterkaserne" rückverlegen!

Hst. Reiterkaserne: Ich hab irgendwie den Eindruck, dass man den Zeitverlust des Stehenbleibens durch rasantes Beschleunigen über die Weiche kompensiert.  :ätsch:


Die Kinder haben alle Atemwegsbeschwerden und werden von den qualmenden Eltern im stinkenden Auto in die Schule gefahren! - das ist toll und scheinbar in.

Ich glaube nicht so unbedingt, dass  die qualmenden Eltern im stinkenden Auto die Hauptursache für den Feinstaub sind. Ich sehe am Weg in die/von der Firma bzw. eigentlich immer fast nur Einzelpersonen in den Autos - im Speziellen Kfz mit dem Kennzeichen  "G ....".

Die Autos haben in den meisten Fällen ja auch sehr gute Filter. Zum Schutz der Kinder ist es also sinnvoll mit dem Auto zu fahren. Daher kann man Nagl, Eustacchio, Kurzmann & Co ja nur danken, dass sie für die Förderung des MIV immer genug finanzielle Mittel zur Verfügung stellen.   :ironie:


Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: kroko am Januar 13, 2014, 11:10:54
Zitat
Jetzt, wo ich keinen Kinderwagen für meine Kinder mehr brauche, ist der Gehsteig endlich wieder als solcher benutzbar.  You the Number 1


Geht mir genauso. Trotzdem ein extremer Fortschritt.

Zitat
Die Autos haben in den meisten Fällen ja auch sehr gute Filter. Zum Schutz der Kinder ist es also sinnvoll mit dem Auto zu fahren.


Das ist zwar eine weit verbreitete Meinung, aber nicht unbedingt wahr. Siehe: http://www.adfc.de/gesundheit/gesund-bleiben/vermeintliche-risiken/seite-3-dicke-luft---wie-gross-ist-die-schadstoffbelastung
In noch extremerer Argumentation sind das dann Leute, die sagen: "Mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren - bei der Abgasbelastung? Nein, ich fahr Auto." Das ist nichts als eine faule Ausrede.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 13, 2014, 11:13:29
Es mag ja sein, dass die Abgasbelastung einzelner PKW gesunken ist, dafür ist halt der Anteil am MIV entsprechend gestiegen bzw. ist auch v. a. der Anteil größerer Fahrzeuge (Stichwort: SUV) entsprechend gestiegen. Das "Problem" ist also mitnichten gelöst!!!

W.
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: ptg am Januar 13, 2014, 12:30:38

Zitat
Die Autos haben in den meisten Fällen ja auch sehr gute Filter. Zum Schutz der Kinder ist es also sinnvoll mit dem Auto zu fahren.

Das ist zwar eine weit verbreitete Meinung, aber nicht unbedingt wahr.

Deswegen hab ich den Absatz ja auch mit :ironie: versehen.
Wobei man gerade heuer - dank bis jetzt relativ mildem Winter - auf sehr viele Radler trifft.

Die Filter in den Autos sind ja auch im Regelfall keine Feinstaubfilter sondern Pollenfilter, die deutlich größer/gröber sind, daher wird auch nur ein marginaler Teil Feinstaub ausgefiltert und ab einem gewissen Verschmutzungsgrad - also in Graz nach einem Tag Auto fahren - gehen die Feinstaubpartikel 1:1 durch. Durch die größerer Ansaughöhe bin ich nicht nur "gesünder" unterwegs sondern habe auch den Vorteil tagsüber wesentlich schneller ans Ziel zu kommen. 
Apropos Pollenfilter: Ich bin Allergiker (Birken!  :boese: ), aber auch da "leide" ich lieber als mich in knapp 2to Blech zu setzen um meine 5% Gewichtsanteil von A nach B durch die Stadt zu bewegen.

Jeden Tag kann ich nur den Kopfschütteln wie viele Grazer sich Tag für Tag mit dem Auto durch die Stadt quälen und meinen sie erlangen durch ihren rollenden Käfig, aus dem sie zu den Radfahrern hinausschauen, mehr Freiheit und Unabhängigkeit. Das erklärt auch die Toleranz und Entspanntheit mit der Autofahrer den Radfahrern (bzw. überhaupt anderen Verkehrsteilnehmerngegnern) begegnen.


Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: TW 529 am Februar 26, 2014, 20:30:47
Am 7er fahren immer weniger Variobahnen, waren es am Montag noch 11 Variobahnen, gestern nur 8 und heute nur 6 Variobahnen.
Es fahren wieder mehr 500er, 600er auf der Linie 7.  ;)
Titel: Re: Variobahn auf der Linie 7
Beitrag von: Pro Bim Graz am April 24, 2014, 07:46:34
Schluss mit Fahrgast-Schikanen und Straßenbahn-"Entschleunigung"

Während andere Städte ihre Straßenbahnnetze ausbauen und beschleunigen, passiert in Graz das genaue Gegenteil. Ausbauten werden grundlos verschoben und immer wieder werden die Fahrgäste durch neue Schikanen verärgert. Einer der jüngsten Schildbürgerstreiche ist eine ,,Sicherheitshaltestelle" in der Leonhardstraße, die nicht nur hinsichtlich ihrer Sinnhaftigkeit fragwürdig sondern obendrein noch gefährlich ist!

Stellen Sie sich bitte kurz folgendes Szenario vor: Auf der verkehrsreichsten Straße in Graz beschweren sich einige Anrainer über den Autolärm. Daraufhin wird Schritttempo (10 km/h) auf einigen Abschnitten dieser Straße verordnet. Klingt absurd? Beim öffentlichen Verkehr ist eine derartige Situation leider seit einigen Monaten Realität. Weil Anrainern die Straßenbahnzüge der Linie 7 beim Überfahren einer Weiche im Bereich Reiterkaserne zu laut waren, müssen alle Fahrzeuge auf der fahrgastreichsten Grazer Linie nunmehr vor besagter Weiche vollständig abgebremst werden und anschließend im Schritttempo weiterfahren. Für die fast 50.000 täglichen Fahrgäste der Linie 7 bedeutet diese unnötige Maßnahme einen nicht zu rechtfertigenden Zeitverlust, zumal die Straßenbahn durch das Stehenbleiben auf ihren Vorrang gegenüber Fußgängern, Abbiegern und Querverkehr verzichtet.

Hinzu kommt die potenzielle Gefährdung der zahlreichen Schulkinder aufgrund dieser unsicheren und ungewohnten Situation: Grundsätzlich wissen nämlich bereits die Kinder, dass Straßenbahnen auch am Schutzweg Vorrang haben und auf diesen im Normalfall nicht verzichten. Darüber hinaus ergaben unsere Beobachtungen, dass es bereits des Öfteren zu Beinahe-Kollisionen mit abbiegenden KFZ gekommen wäre. Die ,,Sicherheitshaltestelle" ist also tatsächlich ein neuer Gefahrenpunkt im Netz.

Während sich nach außen hin alle Parteien die zur Straßenbahn und deren Ausbau bekennen, wird hinter den Kulissen konsequent daran gearbeitet, das (theoretisch) leistungsfähigste Verkehrsmittel in Graz zu schwächen und auszubremsen.
•Ein nicht unwesentlicher Teil des Netzes (auch Vorrangstraßen!) muss mit 30 km/h (oder weniger) befahren werden, um lärmgeplagte Anrainer zufriedenzustellen (z.B. Theodor-Körner-Straße).
•Auch die Gleiskörper sind teilweise in schlechtem Zustand (z.B. Mariatroster Tal - die Sanierung wurde hier aber leider um ein Jahr von 2014 auf 2015 verschoben), was ebenfalls zu einer Drosselung der Geschwindigkeit führt.

Pro Bim sagt: Schluss damit! Schluss mit straßenbahnfeindlicher ÖV-Politik, Schluss mit den Kniefällen vor einzelnen Querulanten und Wutbürgern, auf Kosten der Fahrgäste! Die Straßenbahn muss nicht nur ausgebaut, sondern auch im bestehenden Netz beschleunigt und bevorrangt werden.

Die aktuellen Statistiken zum ,,Modal Split" - also zur Verteilung der Verkehrswege auf unterschiedliche Mobilitätsformen - zeigen klar, dass die Grazer Verkehrspolitik ihre Ziele klar verfehlt. Ausbaustillstand und fehlende Motivation der Regierungsparteien führten erstmals seit Jahren wieder zu einem Anstieg des motorisierten Individualverkehrs.

Pro Bim hat übrigens im Vorfeld dieser Pressemitteilung mehrfach das Gespräch zu den HGL gesucht. Im Dezember 2013 wurde uns mitgeteilt, dass man um eine Lösung bemüht sei. Zuletzt wollte man davon allerdings nichts mehr wissen: Die ,,Sicherheitshaltestelle" sei betrieblich notwendig, brächte keinerlei Beeinträchtigungen und sei ohne jeden Einfluss von politischer Seite beschlossen worden, hieß es. Wir haben gute Gründe, an dieser Behauptung zu zweifeln und kämpfen daher weiter für eine leistungsfähige Straßenbahn in Graz, die ausgebaut und beschleunigt, statt ausgebremst und kaputtgespart wird.

http://probimgraz.info/?p=9219

Video: http://youtu.be/NTBxYejBbiA