Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter (58973-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #90



Das kommt immer drauf an wie sie gebaut werden. An sich ist die Lage ja ein Traum, verkehrsmäßig (vor allem ÖV) super erschlossen, man ist selbst zu Fuß in wenigen Minuten im Zentrum, man hat alle Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Tür... nur der Lärm vom Gürtel trübt das Bild natürlich, aber das kann man durch entsprechende Bauweise (=Stiegenhäuser u.dgl. auf die Straßenseite, Wohnungen in den Innenhof) leicht in den Griff kriegen.


Ich vermute, so gut kann man gar nicht bauen, wenn das Umfeld nicht stimmt. Und eine angenehme Umgebung ist das nicht.

Wer es sich aussuchen kann, zieht nicht dorthin und wer es sich nicht aussuchen kann, trägt zur unangenehmen Umgebung bei ...
(Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.)   >:D
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #91

Ich vermute, so gut kann man gar nicht bauen, wenn das Umfeld nicht stimmt. Und eine angenehme Umgebung ist das nicht.


Jein... ich hab 25 Jahre in Gries gewohnt, bin dort aufgewachsen.
Natürlich ist die Bahnhofsgegend ein wenig "schmuddelig", das ist sie beinahe in jeder größeren Stadt, aber soooo schlimm ist es auch wieder nicht. Vor allem in den letzten Jahren ist Szenemäßig einiges passiert und man könnte mit entsprechendem Einsatz durchaus ein schickes, junges Viertel draus machen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #92

Zitat
und man könnte mit entsprechendem Einsatz durchaus ein schickes, junges Viertel draus machen.

Könnte. Die geplante Diskothek im Bauamt kommt nun doch nicht. Da kommt irgendwie Erleichterung auf obwohl das eigentlich eh egal wäre,
am Bahnhof gibt es immer Lärm.
Erstellt am: November 28, 2009, 12:33:44



Aus für ECE-Stadtgalerie: Und was jetzt?

Nach Aus für die ECE-Stadtgalerie droht die Annenstraße den Boden unter den Füßen zu verlieren. Auch die Standtorte von Leiner und C&A könnten nun wackeln.


Zu Risiken und Nebenwirkungen der ECE-Stadtgalerie befragt, meinten die Befürworter des Projekts, dass damit nicht zuletzt die Annenstraße belebt werden sollte.

Nun, da das beim Grazer Bahnhof geplante Einkaufcenter geplatzt ist, befürchten viele Unternehmer, dass "ihre" Annenstraße auf Jahre hinaus im gewohnten Stillstand verharren wird (siehe oben).

Doch in Wahrheit könnte es noch schlimmer kommen: Denn die Tatsache, dass sich das Vorhaben plötzlich in Luft aufgelöst hat, erwischt auch die Führungsetage von Leiner und C&A - immerhin so etwas wie Projektpartner - auf dem falschen Fuß. Mit der Konsequenz, dass die Standorte der beiden wackeln könnten.


Unverständnis

Wie berichtet, bestätigte ECE-Chef Burkhard Hoffmann gegenüber der Kleinen Zeitung: "Wir stoppen das Projekt Stadtgalerie." Die Citypark-Betreiberfamilie Poppmeier hat die für den Neubau der Stadtgalerie reservierten Grundstücke abgekauft, um darauf eventuell Wohnungen zu errichten.

Eine Entwicklung, die Leiner und C&A - gemeinsam mit deren Häusern wollte man ja das 60.000 m2 große Einkaufcenter errichten - vor den Kopf stößt. "Diese Entscheidung ist überraschend und enttäuschend", betont Leiner Österreich-Geschäftsführer Paul Koch. "Die Anlaufkosten und die investierte Zeit waren ja enorm." Koch ist auch erbost, "dass dieselben Leute, die die Entwicklung der Annenstraße beklagen, nun zum Großteil auch die sind, die positive Bemühungen verhindern".

Auf die Frage nach der Zukunft des Leiner-Standorts in der Annenstraße meint Koch: "Wir fangen bei null an und werden Vor- und Nachteile abwägen. Natürlich gibt es tolle Konzepte außerhalb der Stadt. Aber wir sind mit diesem Standort sehr verbunden. Und unsere Kunden auch."

Nachdenklich zeigt sich auch C&A-Sprecher Herbert Asamer: Man werde das Aus für die Stadtgalerie in Ruhe analysieren und schauen, wie es weitergehen soll. "Aber wir haben in der Annenstraße einen Mietvertrag, den wir grundsätzlich erfüllen wollen."


Bürger-Initiative erleichtert

Im Gegensatz dazu ist Werner Miedl, Ex-Stadtrat und Sprecher von ECE-Gegnern, erleichtert: "Herr Poppmeier hat sich ein Ehrenzeichen verdient." Miedl betont aber auch, nicht als Verhinderer dastehen und sich stattdessen "positiv einbringen" zu wollen: "Wir haben Kontakt zu Investoren, die in der Annenstraße tätig sein wollen." So könne er sich vorstellen, dass "Verwaltungseinheiten" des Landes dorthin siedeln - quasi als Ergänzung zur Bezirkshauptmannschaft.

Quelle: www.kleine.at | http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2216319/unverstaendnis-buerger-initiative-erleichtert.story
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #93
Will der Miedl mit polit. Ämtern die Annenstraße wiederbeleben??? ;D >:D
Grüße aus 1200 Wien!!!

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #94

Will der Miedl mit polit. Ämtern die Annenstraße wiederbeleben??? ;D >:D


Die "Investoren" mit denen er in Kontakt zu stehen vorgibt sind wohl die Steuerzahler!  >:D
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #95
Ehrlich gesagt, finde ich es auch sehr enttäuschend, dass dieses Projekt nun nicht realissiert wird.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #96

Nachdem das Projekt nun gestorben ist, stellt sich die Frage, ob der Leiner (C&A) sein Haus nun umbaut/renoviert.
Scheint ja irgendwie schon in die Jahre gekommen zu sein.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #97

Nachdem das Projekt nun gestorben ist, stellt sich die Frage, ob der Leiner (C&A) sein Haus nun umbaut/renoviert.


Fragt sich, ob der Leiner überhaupt dort bleibt. Möglich ist alles und dann ist Feuer am Dach.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Leiner möbelt in Graz auf
Antwort #98
Leiner möbelt in Graz auf

Auch ohne ECE: Leiner investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau des Standortes in der Annenstraße. Noch heuer soll - bei laufendem Betrieb - Baubeginn sein.
Leiner bleibt in der Annenstraße und baut jetzt großzügig um

Nach dem Platzen des zusammen mit ECE entwickelten Einkaufszentren-Projektes Annengalerie in der Annenstraße vor rund zwei Jahren stand sogar der Auszug des Einrichtungshauses Leiner von diesem Standort im Raum. Jetzt geht man aber daran, aus dem rund 40 Jahre alten Geschäft den "schönsten Innenstadt-Leiner Österreichs" zu machen, wie Geschäftsführer Paul Koch erklärt.

Morgen, Donnerstag, findet die Bauverhandlung statt. Wenn alles glattgeht, will man noch heuer mit den Umbauarbeiten beginnen. Die Bauzeit lasse sich bei einem solchen Vorhaben schwer einschätzen, betont der Leiner-Chef, aber von etwa neun Monaten müsse man schon ausgehen. Und dabei von einem ungestörten Betrieb zu sprechen, sei relativ. "Soweit als möglich halt".

Dass bei den Baumaßnahmen kein Stein auf dem anderen bleiben wird, wäre stark übertrieben. "Wir werden das Haus aber doch ziemlich neu erfinden", lässt Paul Koch hinter den Bauzaun blicken. So gehe es unter anderem um neue Parkplätze durch Umwidmung der Erdgeschoße in beiden Häusern sowie um die Schaffung von neuen Lagerflächen. Koch: "Das Haus wird einfach viel kundennäher ausgerichtet sein". Und noch eines: Man habe einen großen Einzelhändler aus einer anderen Branche gefunden, der in das neue Haus einziehen wird. Den Namen könne er derzeit noch nicht nennen.

Man habe auch nach dem ECE-Ausstieg immer auf den Standort Graz und die innere Stadt gesetzt, versichert der Geschäftsführer. "Mit den Planungen mussten wir aber praktisch bei null wieder anfangen".
HANS ANDREJ

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2841558/leiner-moebelt-graz.story
Liebe Grüße
Martin

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Leiner möbelt in Graz auf
Antwort #99
Die Erdgeschoße werden dann Parkplätze. Die Keller wohl auch. Wenn das nur keine besorgten Bürger auf den Plan ruft.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Amon
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #100
Zugegeben: Ein Möbelhaus ohne Parkplätze hat wenig Sinn, auch wenn es durch den ÖPNV bestens erreichbar ist. Dennoch:
War nicht die Angst vor noch mehr Verkehr eines der Hauptargumente gegen die ECE Stadtgalerie?

  • kroko
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #101
Parkplätze im Erdgeschoß find ich ganz grundsätzlich bescheuert. Schön aber, dass Leiner den Standort ausbaut, auch wenn behauptet wurde dass ohne ECE das ganze Quartier wirtschaftlich nicht zu halten wäre.

Und: ein Möbelhaus ohne Parkplätze kann durchaus funktionieren, gibt's ja auch (aber halt nicht in Graz). Man muss halt ein entsprechendes Angebot machen, z.B. Gratiszustellung von Möbelstücken o.ä.

  • Torx
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #102

Schön aber, dass Leiner den Standort ausbaut, auch wenn behauptet wurde dass ohne ECE das ganze Quartier wirtschaftlich nicht zu halten wäre.

Da sieht man halt wieder, was da vorab alles behauptet wird...

Zitat

Und: ein Möbelhaus ohne Parkplätze kann durchaus funktionieren, gibt's ja auch (aber halt nicht in Graz). Man muss halt ein entsprechendes Angebot machen, z.B. Gratiszustellung von Möbelstücken o.ä.

Wenns mir gratis in die Wohnung geschleppt wird würd' ich das garantiert nutzen. :-) Aber ich denke in dem Fall rechnet der Leiner wohl auch damit, dass der ein oder andere vom dort vorbeifließenden Verkehr eher spontan dort stehenbleiben und reinschauen würde wenn es einfacher ginge.

Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #103
In Hamburg geht auch etwas weiter beim City-IKEA: http://www.ikea.com/de/de/about_ikea/newsitem/hamburgaltona

Allerdings gibt es trotzdem genug Parkplätze.

  • Torx
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #104
Das war doch das ziemlich umstrittene Projekt. Jetzt lese ich das zwar die meisten Leute dafürgestimmt haben, die Fragestellung aber angeblich sehr suggestiv war (habe sie nirgendwo gefunden).
Das bisherige Gebäude dort war sicher auch nicht das schönste, aber wieso können solche Firmen eigentlich generell nie ein bestehendes Gebäude adaptieren?

Passt irgendwie alles gut ins Konzept der Marke Hamburg.