Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Niederflur (46733-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Niederflur
Antwort #45
Net ganz, am Abend ist 532 auf Vier gefahren...  ;)
Liebe Grüße
Martin

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Niederflur
Antwort #46

Net ganz, am Abend ist 532 auf Vier gefahren...  ;)

Anstatt TW 532 hätte man sicher einen NF nehmen können, da am Abend sicher genügend NF zur Verfügung stehen.  :pfeifend:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Niederflur
Antwort #47
Das war um etwa 17:30!
Liebe Grüße
Martin

Re: Niederflur
Antwort #48
TW 503 wird der letzte 7er nach Wetzelsdorf sein, Jako ab 23:30 Uhr!!
LG TW 581

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Niederflur
Antwort #49
Heute am 7er, 503,508,509, und 510 gesichtet.  :pfeifend:

Re: Niederflur
Antwort #50

Das sind bestensfalls gute Übergangslösungen, aber drei Stufen im Innenraum sind für den Alltagsverkehr eher ungeeignet. Abgesehen davon entspricht Stufensteigen nicht dem modernen, attraktiven Image, das der ÖV haben sollte.


Was ist an Stufen im Inneren des Fahrzeugs so problematisch? Der gewöhnliche Fahrgast steigt an einer der Türen ein, wählt einen Sitz-/Stehplatz, und steigt irgendwann einmal (meistens an derselben Tür) wieder aus. Die einzigen, die sich durch den gesamten Fahrgastraum bewegen müssen, sind die FahrscheinkontrolleurInnen, und die sind eh sportlich. Im 600er wechseln die Leute auch nur deshalb so oft zwischen Hochflur- und Niederflurteil, weil der Fahrscheinautomat im Niederflurteil ist.

Der Punkt ist ja auch der, dass zwar am 600er nur eine einzige Tür für Kinderwägen, Rollstühle etc. da ist, dieser Bereich aber ebenso viel Platz bietet wie die entsprechenden Bereiche in CR und VB oder Bussen. Welche Komfortverbesserung haben hier 100%-Niederflur-Fahrzeuge zu bieten? Niederflur-Einstieg an jeder Tür ist ja schön und gut, erzeugt aber konstruktionsbedingt eine fürchterliche Enge in manchen Bereichen, die den Durchgang deutlich mehr erschwert als die Stufen im 600er oder in den Fahrzeugen in Leipzig. Der Einstiegsbereich an der vordersten Tür von CR und VB ist während der Verkehrsspitze am Morgen oder Nachmittag eine Sackgasse.

Was ist also an einem 600er oder Pendants aus anderen Städten eine Übergangslösung?

Re: Niederflur
Antwort #51
Zitat
Der Punkt ist ja auch der, dass zwar am 600er nur eine einzige Tür für Kinderwägen, Rollstühle etc. da ist, dieser Bereich aber ebenso viel Platz bietet wie die entsprechenden Bereiche in CR und VB oder Bussen. Welche Komfortverbesserung haben hier 100%-Niederflur-Fahrzeuge zu bieten? Niederflur-Einstieg an jeder Tür ist ja schön und gut, erzeugt aber konstruktionsbedingt eine fürchterliche Enge in manchen Bereichen, die den Durchgang deutlich mehr erschwert als die Stufen im 600er oder in den Fahrzeugen in Leipzig. Der Einstiegsbereich an der vordersten Tür von CR und VB ist während der Verkehrsspitze am Morgen oder Nachmittag eine Sackgasse.


Die Leute bleiben gerne bei den Türen einfach stehen und dann hat man schon den Salat, sieht man in Graz immer wieder egal ob bei 600er, CR oder VB!

Viele deutsche Betriebe haben ja solchen Niederflurteile und sind auch völlig ausreichend!
LG TW 581

  • 4010
Re: Niederflur
Antwort #52

Der Punkt ist ja auch der, dass zwar am 600er nur eine einzige Tür für Kinderwägen, Rollstühle etc. da ist, dieser Bereich aber ebenso viel Platz bietet wie die entsprechenden Bereiche in CR und VB oder Bussen. Welche Komfortverbesserung haben hier 100%-Niederflur-Fahrzeuge zu bieten? Niederflur-Einstieg an jeder Tür ist ja schön und gut, erzeugt aber konstruktionsbedingt eine fürchterliche Enge in manchen Bereichen, die den Durchgang deutlich mehr erschwert als die Stufen im 600er oder in den Fahrzeugen in Leipzig. Der Einstiegsbereich an der vordersten Tür von CR und VB ist während der Verkehrsspitze am Morgen oder Nachmittag eine Sackgasse.

Was ist also an einem 600er oder Pendants aus anderen Städten eine Übergangslösung?


Ich habe per se nichts gegen Teilniederflurfahrzeuge, finde diese aber im Stadtverkehr wenig bis äußerst ungeeignet - darum Übergangslösung. Kurz zusammengefasst:

- Drei Stufen zum Einsteigen sind weder zeitgemäß noch für ein modernes Fahrzeug akzeptabel. Egal ob im Innenraum oder zum Einsteigen - frag einfach einmal die Fahrgäste! Klar, noch sind sie es gewohnt, Stufen zu steigen, aber gerade das einfache, stufenlose Einsteigen ins Fahrzeug ist eines der Vorteile einer modernen Straßenbahn. Das hat man auch in anderen Städten gesehen, wie in Zürich, wo der Stadler Tango aufgrund der Stufen im Innenraum von den Fahrgästen abgelehnt wurde (obwohl der nur NF-Einstiege hat).
- Während der Hauptverkehrszeit hast du auch in den gelobten Hochflurern Platzprobleme. Dass gewisse Konstruktionen anfälliger sind für Stau im Fahrzeug, ist klar, nur viel besser ist der Durchgang zwischen den Sitzreihen in den Düwags und Nachbauten auch nicht, wenn es wirklich voll ist. Natürlich braucht es intelligent platzierte Auffangräume - aber den CR finde ich da gar nicht mal so schlecht.

Meine Meinung: Wenn schon unbedingt Teilniederflur, dann bitte modern. Also: Alle Einstiege barrierefrei und maximal eine Stufe im Innenraum.

Re: Niederflur
Antwort #53

- Drei Stufen zum Einsteigen sind weder zeitgemäß noch für ein modernes Fahrzeug akzeptabel.


Haben moderne Teil-Niederflurzüge eh nicht. Die Flexity Classic in Leipzig haben 100% NF-Einstiege und dann im Fahrzeug *eine* Stufe.

http://1.bp.blogspot.com/_2Tb0t7VSEZc/R6oUFb5z1OI/AAAAAAAAAhQ/yxdVqV90ObM/s1600-h/NGTD+12DD+innen+von+Rolf+Schreiter.JPG

Die Stufe gibts auch nur ins Fahrwerkmodul, die dazwischen hängenden Module sind vollständig NF.

  • 4010
Re: Niederflur
Antwort #54


- Drei Stufen zum Einsteigen sind weder zeitgemäß noch für ein modernes Fahrzeug akzeptabel.


Haben moderne Teil-Niederflurzüge eh nicht.


Erstens war die Rede von "600er oder Pendants aus anderen Städten" (mit Beispiel der Teil-NF-T3 aus Prag) und zweitens gibt es das sehr wohl, und zwar den Stadler Tango (wenn es mich nicht täuscht, hat auch der Siemens Avanto drei Stufen).

Dass es auch Teil-NF-Züge mit weniger Stufen gibt, ist mir schon klar, danke - und wenn du den letzten Satz im obrigen Post liest...

Re: Niederflur
Antwort #55
TW 601 war das letzte Mal laut Wageneinsätze am 16.03.2014 auf der SL 1 unterwegs! Wir können nur hoffen, dass TW 601 eine neue Werbung bekommt oder gar eine neue Lackierung!  :P 8)

Re: Niederflur
Antwort #56
TW 601 war nach längerer Zeit (16.03.2014) wieder mal am Samstag (29.03.2014) unterwegs! Weiß wer, ob er eine Veränderung hat, oder hat man TW 601 nicht gebraucht?

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Niederflur
Antwort #57
Hat er alle Wagennummern wieder oder sieht er noch immer so http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=10122.msg123750#msg123750 aus?
Liebe Grüße
Martin

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Niederflur
Antwort #58
Habe gestern TW 601 gesehen, wurde glaube seitlich lackiert, und auch alle Wagennummern sind wieder vorhanden.  :one:

Re: Niederflur
Antwort #59
Das könnte man auch bei TW 612 machen, der sieht ja auch nicht gerade gut aus!