Vorstellung Interregio

Begonnen von Südbahnlöwe, 06 10, 2025, 21:19

« vorheriges - nächstes »

Lukas und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Südbahnlöwe

Die IR erhalten Entlastungszüge, tolles Konzept....

38ger

Zitat von: Südbahnlöwe am  20 10, 2025, 20:20Die IR erhalten Entlastungszüge, tolles Konzept....

Es waren ja vier IC Linz - Graz vorgesehen, die dann doch nicht kamen. Man näherts sich mit den neuen Entlastungszügen also nur dem an, was man vorher geplant hatte.

riggnix

Wer bezahlt die Entlastungszüge eigentlich? Werden damit jetzt einfach die fehlenden IC nachgebaut? Da frag' ich mich schon, was die Einsparung bringen soll. Da könnte man auch einfach einsehen, dass die Kapazitäten nicht passen, und die IC doch noch bringen...

Bosruck


FlipsP

Man macht sich leider ein wirklich gutes Konzept durch falsche Kommunikation und zu großem Einsatz kaputt.

Der IR ist der perfekte Ersatz für die RJ, die nicht mehr am Neumarkter Sattel verkehren werden.

Nach Innsbruck und Linz bräuchte es aber eine besser Abgrenzung zu den REX. Sie sollten ja dort auch die IC (und nur diese ersetzen). In der Realität ersetzen sie aber eben auch REX und das ist in meinen Augen falsch.

Grundsätzlich ist der IR eine gute Idee, die ich begrüße. Die Umsetzung ist aber eher mangelhaft.

J. 1042

IR hält an jedem Misthaufen und ist fungiert als S-Bahn Ersatz:

Zitat von: FlipsP am Heute um 08:32Der IR ist der perfekte Ersatz für die RJ, die nicht mehr am Neumarkter Sattel verkehren werden.

IR erhält wenige zusätzliche Halte ohne bedeutenden Einfluss auf die Gesamtfahrzeit:

Zitat von: FlipsP am Heute um 08:32Nach Innsbruck und Linz bräuchte es aber eine besser Abgrenzung zu den REX. Sie sollten ja dort auch die IC (und nur diese ersetzen). In der Realität ersetzen sie aber eben auch REX und das ist in meinen Augen falsch.

FlipsP

Zitat von: J. 1042 am Heute um 09:04IR hält an jedem Misthaufen und ist fungiert als S-Bahn Ersatz:

IR erhält wenige zusätzliche Halte ohne bedeutenden Einfluss auf die Gesamtfahrzeit:

Ich muss zugeben ich erkenne die Korrelation von deinen Sätzen zu meinen Sätzen nicht.

Was ich meine:

Der IR Aichfeld ist in meinen Augen ein guter Ersatz für die RJ (und ja die S wird dadurch ein wenig gekürzt)

Der IR Phyrn hätte in meinen Augen zwar die Mireo gebraucht, aber grundsätzlich hätte man eher strikter in IC und REX aufteilen sollen.
Also nicht mit dem IR noch REX ersetzen, sondern die IC weniger halten lassen und das System REX ausbauen.

Für die IR Ennstal und Pinzgau sehe ich das eigentlich ähnlich, wie für den IR Pyhrn.

kroko

Mich stört sehr, dass man im IR reservieren kann, aber die Reservierung nicht angezeigt wird. Da lässt es sich gar nicht vermeiden dass es deshalb ständig zu Konflikten kommt, gerade weil die Züge oft recht voll sind. Das muss doch auch den Verantwortlichen klar gewesen sein, dass sie sich da ein ständiges Problem einhandeln.

s_gelb

Zitat von: J. 1042 am Heute um 09:04IR hält an jedem Misthaufen und ist fungiert als S-Bahn Ersatz:


Ich kenne wenig Bahnhöfe, die an einem Misthaufen errichtet wurden...

J. 1042

Zitat von: FlipsP am Heute um 10:12Ich muss zugeben ich erkenne die Korrelation von deinen Sätzen zu meinen Sätzen nicht.

Es geht um die offentsichtliche Doppelmoral! Auf einer Strecke, wo man sich durch die "S-Bahnisierung" des IR eine Zugskategorie darunter erspart ist es für dich eine perfekte Lösung. Auf anderen Strecken, wo man genau das gleiche mit den bisherigen REX macht forderst du eine strikte Trennung von Regional- und Fernverkehr.

Zitat von: FlipsP am Heute um 10:12Der IR Phyrn hätte in meinen Augen zwar die Mireo gebraucht, aber grundsätzlich hätte man eher strikter in IC und REX aufteilen sollen.
Also nicht mit dem IR noch REX ersetzen, sondern die IC weniger halten lassen und das System REX ausbauen.

Wäre grundsätzlich wünschenswert, hätte allerdings Zusatzbestellungen erfordert. Mehr als einen Stundentakt bestehend aus jeweils vertakteten zweistündigen IC und REX wird es auf der Infrastruktur zwischen Micheldorf und Selzthal auf absehbare Zeit sicher nicht spielen und selbst das ist für die Halte, die der IC auslässt nicht wirklich attraktiv. Das ganze noch in ein sinnvolles Fahrplankonzept zu gießen ist nochmal eine besondere Herausforderung.


Zitat von: FlipsP am Heute um 10:12Für die IR Ennstal und Pinzgau sehe ich das eigentlich ähnlich, wie für den IR Pyhrn.

Da stimme ich dir überhaupt nicht zu! Im Ennstal halte ich die beiden zusätzlichen Halte für sinnvoll (für Öblarn spricht auch die dort stattfindende Systemkreuzung). Auf der Giselabahn wären 3 Zugskategorien (S, REX und IC) ein Overkill. Die Abgrenzung zwischen S-Bahn und REX/IR ist dort viel wichtiger als jene zwischen REX und einem IC solange man die Auflassung etlicher kleinerer Halte in Tirol nicht in Erwägung zieht.

Ja ich finde auch, dass die Interregio grundsätzlich eine gute Idee waren, nur das was man daraus gemacht hat wird eine ziemliche Katastrophe. Die Mireos werden auch nicht alle Probleme lösen.

FlipsP

Zitat von: J. 1042 am Heute um 12:03Es geht um die offentsichtliche Doppelmoral! Auf einer Strecke, wo man sich durch die "S-Bahnisierung" des IR eine Zugskategorie darunter erspart ist es für dich eine perfekte Lösung. Auf anderen Strecken, wo man genau das gleiche mit den bisherigen REX macht forderst du eine strikte Trennung von Regional- und Fernverkehr.

Richtig. Und meine Gründe lege ich gerne dar:

Durch die Umlegung des FV auf die Koralmbahn ist ein FV über den Neumarkter Sattel eigentlich nicht mehr gerechtfertigt.
Zwischen St. Veit und Judenburg braucht aus ehrlich gesagt nicht wirklich mehr, als den Regionalzug. Da stimme ich mit den Bestellern und ÖBB überein.

Man hätte jetzt hergehen können und klar sagen: Der FV fährt über die KAB, die Obersteiermark hat nur noch RV.
Aber man hat eben das Mittelding IR erfunden, dass dort wo es gut passt schnell und mit wenigen halten fährt und dort, wo wenig los ist eben oft gehalten wird und den RV ersetzt.

Das ist ist meinen Augen ein sehr guter Kompromiss.

Auf den anderen Strecken war keine Not die IC zu ersetzen. Es gibt dort keine neue Strecke (maximal lasse ich noch die IC Graz - Salzburg dort einfließen), keine anderen Gegebenheiten.



Zitat von: J. 1042 am Heute um 12:03Wäre grundsätzlich wünschenswert, hätte allerdings Zusatzbestellungen erfordert. Mehr als einen Stundentakt bestehend aus jeweils vertakteten zweistündigen IC und REX wird es auf der Infrastruktur zwischen Micheldorf und Selzthal auf absehbare Zeit sicher nicht spielen und selbst das ist für die Halte, die der IC auslässt nicht wirklich attraktiv. Das ganze noch in ein sinnvolles Fahrplankonzept zu gießen ist nochmal eine besondere Herausforderung.

Klar wäre es nicht einfach. Es hätte ehrlich gesagt vermutlich auch Kompromisse gegeben. Aber alle IC jetzt durch IR zu ersetzen war in meinen Augen nicht klug (was auch die eigentlich geplanten IC bestätigen).


J. 1042

Zitat von: FlipsP am Heute um 12:17Durch die Umlegung des FV auf die Koralmbahn ist ein FV über den Neumarkter Sattel eigentlich nicht mehr gerechtfertigt.

Kann man so sehen. Ich halte Entfall des Fernverkehrs dort nach wie vor für einen Fehler den man durch die verbleibenden 2 (3) Zugpaare teilweise schon eingestanden hat.

Zitat von: FlipsP am Heute um 12:17Zwischen St. Veit und Judenburg braucht aus ehrlich gesagt nicht wirklich mehr, als den Regionalzug. Da stimme ich mit den Bestellern und ÖBB überein.

Dann soll man den Zug auch solchen bezeichnen und alle Fahrkarten akzeptieren anstatt hier einen Fernverkehr vorzugaukeln. In Kärnten finanziert man sich mit dem eingesparten Regionalverkehr zwischen St. Veit und Friesach die Verdichtungen auf der KAB bzw. im Lavanttal - schon praktisch, wird aber niemand öffentlich zugeben.

Zitat von: FlipsP am Heute um 12:17Auf den anderen Strecken war keine Not die IC zu ersetzen. Es gibt dort keine neue Strecke (maximal lasse ich noch die IC Graz - Salzburg dort einfließen), keine anderen Gegebenheiten.

Was genau rechtfertigt im Ennstal noch ein fernverkehrsartiges Zugangebot jedoch im oberen Murtal/Neumarkter Sattel nicht? Der Wintertourismus allein kann nicht der Grund sein.

Sanfte Mobilität

Der FV über den Neumarkter Sattel ist ganz sicher kein Eingeständnis, der war schon zu einem Zeitpunkt vorgesehen, als vom IR-Konzept noch lange keine Rede war.

W

5047er

Zitat von: J. 1042 am Heute um 12:03Mehr als einen Stundentakt bestehend aus jeweils vertakteten zweistündigen IC und REX wird es auf der Infrastruktur zwischen Micheldorf und Selzthal auf absehbare Zeit sicher nicht spielen und selbst das ist für die Halte, die der IC auslässt nicht wirklich attraktiv.
Es waren ja zusätzliche IC zwischen Linz und Graz geplant, man hat sich da sicherlich Gedanken über Trassen für diese Züge gemacht.

Zitat von: J. 1042 am Heute um 13:30Was genau rechtfertigt im Ennstal noch ein fernverkehrsartiges Zugangebot jedoch im oberen Murtal/Neumarkter Sattel nicht? Der Wintertourismus allein kann nicht der Grund sein.

Einerseits die Auslastung, andererseits die Fahrzeit.

Der IR Aichfeld muss im Gegensatz zu derzeit nicht mehr die Aufgabe der bisherigen FV-Züge übernehmen, schließlich fährt man künftig ja die Strecke Wien - Klagenfurt über die KAB.
Insofern ist der Zug neben Binnenfahrgästen Bruck/Mur - Klagenfurt nur noch mit FV-Anschlussreisenden ins/vom Aichfeld frequentiert. Nachdem vermutlich kein normaler Fahrgast den Zug von Graz nach Klagenfurt benützen wird, verbringt man in dem Zug maximal rund 2 Stunden (entspricht z.B. Knittelfeld - Klagenfurt oder Graz - Neumarkt). Dafür ist das Fahrzeug von Komfort und Ausstattung akzeptabel.

Auf den IR-Linien Graz - Linz sowie Graz - Innsbruck ersetzen die IR hingegen 1:1 bestehende FV-Züge die neu teilweise mit deutlich geringerer Kapazität geführt werden. Zudem kommt es aufgrund geänderter Anschlussverbindungen dann zu weniger Verbindungen auf der Strecke Graz - Linz, was die Auslastung der verbleibenden Verbindungen noch weiter erhöht. Außerdem sind die eingesetzten Fahrzeuge vom Komfort her nicht unbedingt geeignet für längere Fahrten wie z.B. Graz - Insbruck mit über 6 Stunden Fahrzeit.

flow

Zitat von: 5047er am Heute um 18:09Es waren ja zusätzliche IC zwischen Linz und Graz geplant, man hat sich da sicherlich Gedanken über Trassen für diese Züge gemacht.

Natürlich - die wären ganze sieben Minuten schneller gewesen als die IR bei Halten nur in Leb, Sl und Kik...
Morteratsch - fermeda sün dumanda