ÖBB Nightjet

Begonnen von Moderator1, 17 04, 2022, 11:26

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

flow

Also vor allem das gebotene Service finde ich in den letzten Jahren keineswegs "enorm", aber vielleicht hast du andere Erfahrungen gemacht.

Den Vergleich mit einem Vier-Sterne-Hotel finde ich auch gewagt.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

whz

Zitat von: Serjoscha am  21 06, 2024, 20:28Und weiter?
Was soll man mit diesem Text anfangen?

Ein Essen beim Dorfwirt kostet mehr als Bein Schachtlwirtn, trotzdem besuche ich ersteren regelmäßig und letzteren nie.

Wenn dir der Text nicht gefällt, lies ihn einfach nicht  ;)

whz

Zitat von: s_gelb am  21 06, 2024, 21:02Bezieht sich der Preis beim Flugzeug auch auf die höchste Komfortklasse?

Ich glaube, dass sollte man anders betrachten. Mir ist bei dem Vergleich wichtig aufzuzeigen, dass die Bahn einfach nicht mehr konkurrenzfähig ist. Der Zeitaufwand ist enorm, verglichen mit dem Flieger, daher vergleiche ich natürlich die (zweit-)höchste Komfortklasse (Schlafwagen Double) mit dem Flieger, und ja man erspart sich das Hotel für eine Nacht. Und ausgeschlafen bin ich nach einer NJ Fahrt nicht so wie in einem Hotel.

Die bisherige Preisgestaltung war da anders, man zahlte weniger, dafür dauert es länger und ist weniger bequem. Klares Geschäft. Davon ist man nun abgewichen. Und hier ziehe ich für mich die Konsequenz, klar, schnell und direkt. Und ich bleibe Eisenbahnfan, und werde auch künftig so oft möglich und sinnvoll mit der Bahn fahren. Der Nightjet ist für mich derzeit NICHT sinnvoll. Das mag jeder für sich beurteilen, ich sehe es so. Und möchte bitte keinen Vergleich mit € 29,00 Sitzwagen Graz Berlin in der Nacht.. ;)

38ger

Zitat von: whz am  24 06, 2024, 15:08Ich glaube, dass sollte man anders betrachten. Mir ist bei dem Vergleich wichtig aufzuzeigen, dass die Bahn einfach nicht mehr konkurrenzfähig ist. Der Zeitaufwand ist enorm, verglichen mit dem Flieger, daher vergleiche ich natürlich die (zweit-)höchste Komfortklasse (Schlafwagen Double) mit dem Flieger, und ja man erspart sich das Hotel für eine Nacht. Und ausgeschlafen bin ich nach einer NJ Fahrt nicht so wie in einem Hotel.

Die bisherige Preisgestaltung war da anders, man zahlte weniger, dafür dauert es länger und ist weniger bequem. Klares Geschäft. Davon ist man nun abgewichen. Und hier ziehe ich für mich die Konsequenz, klar, schnell und direkt. Und ich bleibe Eisenbahnfan, und werde auch künftig so oft möglich und sinnvoll mit der Bahn fahren. Der Nightjet ist für mich derzeit NICHT sinnvoll. Das mag jeder für sich beurteilen, ich sehe es so. Und möchte bitte keinen Vergleich mit € 29,00 Sitzwagen Graz Berlin in der Nacht.. ;)

Im Sitzwagen würde ich auch nicht fahren wollen, im Liegewagen oder der Minicabin gibt es aber durchaus vernünftige Preise. Ob das attraktiv ist, in einer Liege zu reisen und Frühstück inklusive dabei zu haben muss jeder individuell entscheiden und hängt sicher zu einem großen Teil davon ab, ob man leicht ein- und durchschlafen kann. In Kombination mit Schlaftablette zahlt sich das für mich jedenfalls aus. Leider nicht mehr bei kurzfristigen Buchungen und die Schlafwägen sind mir mittlerweile leider schon auch zu hochpreisig. Allerdings dürften die Nightjets trotzdem gut gebucht sein in allen Klassen, sodass die Rechnung aufgehen dürfte. Eine weitere nennenswerte Preissteigerung kann ich mir aber auch nicht mehr vorstellen!

s_gelb

Zitat von: whz am  24 06, 2024, 15:08Und möchte bitte keinen Vergleich mit € 29,00 Sitzwagen Graz Berlin in der Nacht.. ;)

Was spricht gegen einen Platz im Liegewagen? Im Vergleich zum Schlafwagen deutlich niedrigerer Preis und bietet im Gegensatz zum besonders billigen Sitzwagen (der eher an Tagesrandreisende und in Konkurrenz zu Fernbussen ausgerichtet ist) dennoch die Annehmlichkeiten bietet, die Reise auch in Liegeposition zurückzulegen.

Ich verstehe, dass die Preissteigerung nicht erfreulich ist, allerdings waren die Schlafwagen früher teilweise Monate im Voraus ausgebucht -  und das scheint nun die Reaktion darauf gewesen zu sein.

TW 581

Bin schon mit allen drei Klassen unterwegs gewesen und klar der Schlafwagen ist klar immer gut, aber auch teuer, früher waren die Preise niedriger aber die Züge waren öfters frühzeitig ausgebucht. Sitzwagen im Abteil wenn man Glück hat und 2-3 Leute reisen geht noch gut hatte aber auch öfters ein Abteil für mich alleine für Großteils der Reise etwa im NJ 464/465.  Liegewagen bin ich einmal im 6er unterwegs gewesen, mache nie wieder da zeihe ich die 4er vor. Den neuen NJ hab ich ja im November in Graz gesehen sieht nicht schlecht aus, aber leider bisher ging sich keine Mitfahrt aus.

------------------------
Heute Nacht fällt NJ 40490 (Wien - Amsterdam) aus.
LG TW 581

whz

Zitat von: s_gelb am  24 06, 2024, 18:22Was spricht gegen einen Platz im Liegewagen? ....

Bin auch schon Liegewagen gefahren, ist nicht nur lauter (Geräuschdämmung im Schlafwagen besser), sondern auch die Liegen besser. Absperren kann man das Schlafwagenabteil auch. Und bislang war auch der Unterschied nicht so hoch.

s_gelb

Zitat von: whz am  25 06, 2024, 09:10Bin auch schon Liegewagen gefahren, ist nicht nur lauter (Geräuschdämmung im Schlafwagen besser), sondern auch die Liegen besser. Absperren kann man das Schlafwagenabteil auch. Und bislang war auch der Unterschied nicht so hoch.

Das hoffe ich doch, dass der Schlafwagen komfortabler als der Liegewagen ist.

Serjoscha

Natürlich ist der Schlafwagen viel komfortabler als der Liegewagen.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

s_gelb

Zitat von: Serjoscha am  25 06, 2024, 09:59Natürlich ist der Schlafwagen viel komfortabler als der Liegewagen.

Und dementsprechend selbstverständlich teurer.

5047er

Es gab halt über viele Jahre ein vernünftiges und transparentes System zur Bepreisung von Nachtzügen:

Preis Sitzwagen (je nach Buchungszeitpunkt, Strecke und Auslastung/Sparschiene oder Interrail bzw. anderer Ermäßigung) plus fixer Aufpreis je nach Kategorie

- Bc 6 + € 20,-
- Bc 4 + € 30,-
- WL T3 + € 40,-
- WL Double + € 60,-
- WL Single + € 100,-
- WL T3/Double/Singe DLX (also mit Dusche/WC) zzgl. € 20,-.

Das waren halt noch eine vernünftige und nachvollziehbare Preisgestaltung.

Die aktuelle Preisgestaltung bei den WL ist halt einfach einer hohen Nachfrage und einem geringen Angebot geschuldet und schwer nachvollziehbar. Sinnvollerweise sollte man das künftig wieder anpassen, wenn das Angebot größer wird. Aber nachdem die Auslastung passt, funktioniert das halt auch mit der derzeitigen Preisgestaltung, auch wenn der Schlafwagen unverhältnismäßig teuer geworden ist.

Ahenobarbus

Gibt es für (einzelne?) Nachtzugstrecken eigentlich staatliche Subventionen? Oder müssen die sich eigenwirtschaftlich rechnen?

Koralm

20.08.24

European Sleeper: "Neuer Nachtzug von Brüssel nach Venedig", Feber 25 gehts los. https://www.reisereporter.de/reisenews/destinationen/neuer-nachtzug-von-european-sleeper-ueber-deutschland-in-die-alpen-und-nach-venedig-AJGBIPC2EFBBTN2JREZS7UI2K4.html

Sportlich finde ich die Wendezeit in Venedig. Ankunft 14:00, Abfahrt 15:00 - wird sicher lustig...

TW 581

60 Minuten in Venedig sind zu wenig, denn es gibt einige Punkte wo man größere Verspätung entsteht und es gibt Strecken welche jetzt schon überlastet sind.

München Ost/Hbf > Rosenheim
07:04 RE5
07:09 RB 54
07:23 RJX 61 (Ab Hbf)
07:28 NJ 40491 (Ab Hbf)
07:44 EC 81
07:50 RB 54
07:58 WB

Da könnte ich mir einzig vorstellen das man den neuen Nachtzug zwischen EC und RB 54 noch ne Trasse findet.
LG TW 581

5047er

Zitat von: Koralm am  20 08, 2024, 22:43Sportlich finde ich die Wendezeit in Venedig. Ankunft 14:00, Abfahrt 15:00 - wird sicher lustig...
Man möchte ja zweimal pro Woche fahren, daher würde ich eigentlich fix davon ausgehen dass der bei dem Fahrplan erst am folgendenden Tag zurückfährt, zumal es in Venezia S. Lucia keine direkte Möglichkeit zum Stürzen gibt (üblicherweise wird das in der Abstellanlage in Mestre gemacht) und außerdem die Wagen auch noch gereinigt werden müssen (die Reinigung eines voll besetzten WL kann durchwegs so um die vier Stunden dauern).