Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ragnitztal

Lt. dem Büro der Vizebürgermeisterin sollen die Ampelschaltungen in der Neutorgasse optimiert werden, damit der Auto- und Radverkehr zukünftig flüssiger läuft:

https://e-paper.grazer.at/12-oktober-2025/70792192 S.10.

scheurin

Na immerhin wird realisiert, dass das ein ziemlicher Müll dort ist. Bin kürzlich 4 mal stehen geblieben immer wurde es gerade rot.

Ragnitztal

Ja, eine optimierte Ampelschaltung + gut funktionierendes Bevorrangungssystem wäre auch für den künftigen Straßenbahnbetrieb sehr wichtig. Warum hat man die LSA für den Querverkehr dort nicht mit Sensoren ausgestattet (wie z.B. bei der Kreuzung Elisabethstraße / Seebachergasse)? Dann würde dort nur umgeschaltet werden, wenn ein Fahrzeug oder ein Fußgänger vor der LSA angemeldet ist.

Sanfte Mobilität

Man wird dort leider sehen, dass man die Frage nach Beschleunigungs-/Entstörungsmaßnahmen einfach nicht gelöst wurde. Das Thema "optiminierter Ampelschaltungen" ist halt ein Trugschluss wie bei so vielen anderen Projekten.

Was man bei gut organisierten Beschleunigungsmaßnahmen an Fahrzeugeinsatz sparen könnte bei gleichzeitiger Attraktivierung/Stabilisierung des Angebots wird mAn komplett außer Acht gelassen.

W.

Simon

Zitat von: Ragnitztal am  12 10, 2025, 13:25Lt. dem Büro der Vizebürgermeisterin sollen die Ampelschaltungen in der Neutorgasse optimiert werden, damit der Auto- und Radverkehr zukünftig flüssiger läuft

Das ist doch ein Witz, viel kann da eh nicht optimiert werden. Entweder in die eine oder die andere Richtung. Da hätte im Vorhinein gar keine Ampel stehen dürfen

Ragnitztal

Zitat von: Simon am Gestern um 22:21Das ist doch ein Witz, viel kann da eh nicht optimiert werden. Entweder in die eine oder die andere Richtung. Da hätte im Vorhinein gar keine Ampel stehen dürfen

So einfach ist das leider nicht.
Wenn man die Ampel abbauen möchte, hätte man fast alle Schutzwege über die Neutorgasse auflassen müssen. Das wollte man natürlich nicht. Andere Lösungen, wie Schutzwege ohne Ampelregelungen auf freier Strecke, lässt das Eisenbahngesetz seit einigen Jahren nicht mehr zu.