Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW 529

Bei den Haltestellen Bad zur Sonne/Stadtbibliothek wurde heute die Stele in Betrieb genommen.

Vitus

Zitat von: TW 529 am  16 10, 2025, 20:42Bei den Haltestellen Bad zur Sonne/Stadtbibliothek wurde heute die Stele in Betrieb genommen.
Dann kann ja schon auf die Tram warten  ;D

stef610_neu

Zitat von: Vitus am  17 10, 2025, 10:02Dann kann ja schon auf die Tram warten  ;D
Hat die Minutenanzeige 5 Stellen, um Zahlen um die 60000 anzeigen zu können? So lange müsste es noch ungefähr dauern bis zur ersten Straßenbahn. ;D  ;D

PeterWitt

#888
Zitat von: Vitus am  17 10, 2025, 10:02Dann kann ja schon auf die Tram warten  ;D
Was steht denn drauf auf der Steele? "17 Wetzelsdorf 57523"?
So wie ich das RBL kenne, wird der Minutenwert wohl permanent zwischen 0, 1, 2 und 3 hin und her springen...  ::)

PeterWitt

Zitat von: stef610_neu am  17 10, 2025, 10:18Hat die Minutenanzeige 5 Stellen, um Zahlen um die 60000 anzeigen zu können? So lange müsste es noch ungefähr dauern bis zur ersten Straßenbahn. ;D  ;D
Gleicher Gedanke  ;D


MaxlRail

Vor 5 Minuten fuhr eine Variobahn über die Murbrücke der Neutorlinie in Richtung Hauptbahnhof.

Simon

Zitat von: Martin am Gestern um 10:06https://grazer.at/story/de/bim-wird-ausgebremst-verein-fahrgast-kritisiert-pQypJqca/


https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/fahrgast-und-probim-fordern-neue-loesung-fuer-annenstrasse_a7792119

Ampeln sind leider ein großes Problem in Graz. C-its scheint meinen Beobachtungen nach nicht aktiviert zu sein bzw. funktioniert nicht wie erwartet? Jedenfalls stehen die Fahrzeuge immer noch vor roten Ampeln wie vorher.

Technisch ist es eigentlich einfach umsetzbar Öffis den Vortritt zu gewähren. Nur scheint es wohl keiner vernünftig hinzubekommen. Über das überteuerte Ampel-Monopol von Yunex dürfen wir gar nicht erst sprechen. Ich würde das gerne ändern...

TW 581

In der Annenstraße von Hbf bis Roseggerhaus könnte man ruhig die Autos in beide Richtungen verbannen, dafür gibt es halt dann mehr Platz und kann die Fläche besser gestalten. Taxis Lieferdienste usw. sollten schon zufahren können.
LG TW 581

riggnix

Zitat von: TW 581 am Heute um 00:44In der Annenstraße von Hbf bis Roseggerhaus könnte man ruhig die Autos in beide Richtungen verbannen, dafür gibt es halt dann mehr Platz und kann die Fläche besser gestalten. Taxis Lieferdienste usw. sollten schon zufahren können.


Es würde schon reichen, wenn man die Durchfahrt vom Gürtel in die Annenstraße sperrt (z.B. ausgenommen Taxi für das Hotel), und die Einbahn in der Traungauergasse dreht.
Dann ist alles genau gleich gut erreichbar wie vorher, aber der Durchzugsverkehr von Westen fällt weg.

Vitus

Zitat von: riggnix am Heute um 07:59Es würde schon reichen, wenn man die Durchfahrt vom Gürtel in die Annenstraße sperrt (z.B. ausgenommen Taxi für das Hotel), und die Einbahn in der Traungauergasse dreht.
Dann ist alles genau gleich gut erreichbar wie vorher, aber der Durchzugsverkehr von Westen fällt weg.

Was soll mit der leeren Annenstraße dann geschehen? Die meisten Geschäfte sind eh schon geschlossen und die mit Papier verklebten Auslagen sind eine wahre Zierde. 

Hilde B.

Seltsam an der Sache finde ich, dass vor dem Umbau zwei Fahrbahnen und Parkplätze vorhanden waren, die Situation aber besser war. Was ist hier also schief gelaufen?

Sanfte Mobilität

Zitat von: Martin am Gestern um 10:06https://grazer.at/story/de/bim-wird-ausgebremst-verein-fahrgast-kritisiert-pQypJqca/

https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/fahrgast-und-probim-fordern-neue-loesung-fuer-annenstrasse_a7792119

Alles erwartbar. Leider wird sich auch bei der Entlastungsstrecke rächen, dass man keine eigenen Gleiskörper (z. B. über die Brücke) eingerichtet hat. Die Strecke Annenenstraße - Vorbeckgasse - Belgiergasse - Neutorgasse ist halt der direkte Weg von Hauptbahnhof in Richtung Südosten der Stadt. Da ohne verkehrslenkende Maßnahmen auszukommen, ist sehr naiv. Die Aussage, dass Ampeln was regeln würden, war schon beim Neubau der Schönaubrücke falsch, als man das Argument hergenommen hat, auf die ursprünglich geplante eigenen Gleistrasse verzichtet hat und sich damit ein paar Millionen an Baukosten ersparen wollte.

MMn würde es schon reichen, wenn der Abschnitt zwischen Vorbeckgasse und Elisabethinergasse gesperrt werden würde und die Autos in der Annenstraße wieder auf die ursprünglich vorgesehenen Fahrspur zurückkehren würden.

W.

PeterWitt

Zitat von: Vitus am Heute um 09:13Was soll mit der leeren Annenstraße dann geschehen? Die meisten Geschäfte sind eh schon geschlossen und die mit Papier verklebten Auslagen sind eine wahre Zierde. 
Andere Frage: in welcher Weise profitiert die Annenstraße vom Durchzugsverkehr? Dass das Konzept mit der Durchfahrt der PKW augenscheinlich nicht so gut funktioniert sieht man ja, denn der IV war nie ausgesperrt, trotzdem floriert die Annenstraße nicht gerade.
Ein gewisser Schub könnte das geplante gemischte EKZ im alten Leiner bringen, aber generell benötigt die Annenstraße eine generelle Gestaltung wie z.B. die Neutorgasse, in der nun deutlich mehr Passanten unterwegs sind, und das sogar noch ohne der Inbetriebnahme der Straßenbahn.

FlipsP

#899
Zitat von: Vitus am Heute um 09:13Was soll mit der leeren Annenstraße dann geschehen? Die meisten Geschäfte sind eh schon geschlossen und die mit Papier verklebten Auslagen sind eine wahre Zierde. 

Also ich bin wöchentlich mehrmals in der Annenstraße.
Menschen sind dort mehr als genug unterwegs.

Das Problem ist der Autoverkehr.

Zitat von: PeterWitt am Heute um 09:31Andere Frage: in welcher Weise profitiert die Annenstraße vom Durchzugsverkehr? Dass das Konzept mit der Durchfahrt der PKW augenscheinlich nicht so gut funktioniert sieht man ja, denn der IV war nie ausgesperrt, trotzdem floriert die Annenstraße nicht gerade.
Ein gewisser Schub könnte das geplante gemischte EKZ im alten Leiner bringen, aber generell benötigt die Annenstraße eine generelle Gestaltung wie z.B. die Neutorgasse, in der nun deutlich mehr Passanten unterwegs sind, und das sogar noch ohne der Inbetriebnahme der Straßenbahn.

Gut geschrieben!

Mod Edit
OT-Teile entfernt