Stadtteilprojekt auf den Reininghausgründen

Begonnen von Ragnitztal, 11 07, 2022, 12:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urbanite1

Das Land Steiermark zwingt Graz diesen (für Pendler aus der Weststeiermark idealen) Tunnel zu bauen, das Land Steiermark hat leider viel zu viel Macht über die Entwicklung von Graz wo es bei Großprojekten die Stadt dazu zwingt Straßen/Kreuzungen für den Autoverkehr weiter auszubauen.
Das Land Steiermark kann bei nicht Errichtung vom Tunnel einen Baustop in Reininghaus erzwingen dieser wäre für Graz katastrophal - wirtschaftlich, finanziell und vom Image her.
So sehr ich den Tunnel ablehne um so wichtiger ist das nun weitergebaut werden darf in Reininghaus:
Jede Wohnung/Büro in Graz statt im Speckkgürtel ist ein Gewinn für die Umwelt weil z. B. Reininghaus hat einen sehr sehr niedrigen Flächenverbrauch pro Einwohner bzw. Büroarbeitsplatz im Gegensatz zu den ganzen landschaftsfressenden niedrigen Neubauten am Land.
Und mit bereits einer Straßenbahnlinie (in Zukunft zwei) vermeidet Reinighaus (Auto) Verkehr statt ihn zu erzeugen wie die ganzen Wohn/Büro/Gewerbe Neubauten auserhalb von Graz wo man so gut wie nur mit einem Auto hinkommen kann.
Auch der bereits ausfinanzierte 77m hohe Q2 Tower kann jetzt doch gebaut werden und wird dadurch dringend benötigte Neubau Büroflächen in Graz selber halten statt das noch mehr Büroflächen wieder ausserhalb von Graz gebaut werden ohne guten Öffi Anschluß...
Auch der in Graz weiterhin dringend benötigte Wohnraum kann in Reininghaus nun weitergebaut werden und die ganzen Neubauwohnungen in Graz generell haben ja verhindert das Graz Mietpreise wie Salzburg, Innsbruck etc. hat wo im Vergleich zu Graz viel weniger gebaut wird.
Fantasie von mir: Der Tunnel sollte, wenn Graz ihn wirklich ohne Hilfe vom Land Steiermark selber bauen muss, nur für PKW mit Grazer Kennzeichen befahrbar sein - ich weiss das ist leider rechtlich schwer möglich... 
 

Serjoscha

Zitat von: Urbanite1 am  06 10, 2024, 13:03(für Pendler aus der Weststeiermark idealen) Tunnel zu bauen,
 

Warum sollte ein
Weststeirer diesen Tunnel brauchen?

Zitat von: Urbanite1 am  06 10, 2024, 13:03Das Land Steiermark zwingt Graz Der Tunnel sollte, wenn Graz ihn wirklich ohne Hilfe vom Land Steiermark selber bauen muss, nur für PKW mit Grazer Kennzeichen befahrbar sein - ich weiss das ist leider rechtlich schwer möglich... 
 

Das ist Rassismus pur!
Außerdem wenn eine gute Öffianbindung auch mit dem Tunnel herrscht braucht ihn kein Grazer.
Und es heißt immer noch weiß.
Lang lebe das ß!
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Serjoscha am  06 10, 2024, 13:08Warum sollte ein Weststeirer diesen Tunnel brauchen?

Weil er damit das Nadelöhr bei der Kreuzung Wetzelsdorfer Straße/Kärntner Straße umfahren kann oder woher, meinen Sie, kommt ein (Groß-)Teil des Verkehrs über die Wetzelsdorfer Straße bzw. die Reininghausstraße (was spätestens durch die Unterführungen der GKB noch einfacher wird)?

Man wird wohlkaum die Nutzung des neuen Tunnels nur den Bewohnern von Reininghaus vorbehalten können ...

Zitat von: Serjoscha am  06 10, 2024, 13:08Außerdem wenn eine gute Öffianbindung auch mit dem Tunnel herrscht braucht ihn kein Grazer.

Sie widersprechen sich aber. Wenn ihn kein Grazer braucht und kein Weststeirer, wer braucht ihn dann? Ok, er muss halt gebaut werden, weil es in einem Vertrag geregelt ist, auch wenn ihn keiner braucht. Tolles Konzept! Außerdem: Straßenbahn und Bus sind vorhanden, sogar zwei Bahnhöfe in unmittelbarer Nähe. Das ÖV-Angebot ist also schon jetzt gut. Sie tun ja gerade so, als gäbe es dort nix!

Und sprechen wir es deutlich aus: natürlich dient der Tunnel dem Durchzugsverkehr und nicht alleinigen der Anbindung des neuen Stadtteils, wenn von der Entlastungsfunktion anderer Straßenzüge die Rede ist. Das ist ja geradezu offensichtlich (und auch logisch).

W.

Ragnitztal

#78
Zitat von: Vitus am  06 10, 2024, 10:12...
https://www.meinbezirk.at/graz/c-politik/autotunnel-nach-reininghaus-kommt-doch_a6933185
Anscheinend wohnt keiner der Foristen in Reininghaus. Gefragt wäre also die Meinung eines Betroffenen.
Doch! Siehe hier:
https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php?msg=15584 Beitrag #21

Zitat von: Urbanite1 am  06 10, 2024, 13:03Das Land Steiermark zwingt Graz diesen (für Pendler aus der Weststeiermark idealen) Tunnel zu bauen, das Land Steiermark hat leider viel zu viel Macht über die Entwicklung von Graz wo es bei Großprojekten die Stadt dazu zwingt Straßen/Kreuzungen für den Autoverkehr weiter auszubauen.
Das Land Steiermark kann bei nicht Errichtung vom Tunnel einen Baustop in Reininghaus erzwingen dieser wäre für Graz katastrophal - wirtschaftlich, finanziell und vom Image her. 

Ja, eigentlich sollte sich das Land Steiermark beim Bau finanziell beteiligen, wenn man schon solche Vertragsbedingungen aushandelt.

Zitat von: Serjoscha am  06 10, 2024, 13:08...
Das ist Rassismus pur!
...

Das wäre ziemlich sicher ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz, Rassismus ist das keiner! Man sollte diesen Begriff, im Sinne der wirklich von Rassismus betroffenen Mitmenschen, schon bedächtigter wählen.

whz

Zitat von: Hilde B. am  05 10, 2024, 21:17Guten Abend Welt!

Alles in allem eine Bankrotterklärung für die derzeitige Stadtregierung.
Mit der jahrelangen Blockade wurde nicht nur Zeit sinnlos verschwendet, sondern auf der anderen Seite Wählerinnen enttäuscht. Wenn ich große Versprechen an meine Anhängerinnen und Anhänger tätigen und dann nicht einhalten würde, so würde ich den Hut ziehen.

Die sind noch ärger als die vorherige, als unter Nagl auch einiges verhindert wurde  8)

5047er

#80
Zitat von: Sanfte Mobilität am  06 10, 2024, 13:18Weil er damit das Nadelöhr bei der Kreuzung Wetzelsdorfer Straße/Kärntner Straße umfahren kann oder woher, meinen Sie, kommt ein (Groß-)Teil des Verkehrs über die Wetzelsdorfer Straße bzw. die Reininghausstraße (was spätestens durch die Unterführungen der GKB noch einfacher wird)?
Das paradoxe daran ist ja, dass diese Kreuzung gar kein besonders großes Nadelöhr ist - Richtung Osten sorgen zwei Abbiegespuren, die beide das Linksabbiegen ermöglichen für einen recht hohen Durchsatz, Richtung Westen die recht lange Grünphase. Bei hohem Verkehrsaufkommen staut es sich in Richtung Osten jedenfalls schon am Kienzlkreuz bzw. der Kreuzung mit der Alten Poststraße. Gut, an der EK auch, aber das wird sich irgendwann eh erledigen.


Mit der neuen Unterführung ergibt sich halt ein neues Nadelöhr, dann halt zwischen der Wetzelsdorfer Straße und der Zufahrt zur Unterführung in der Alten Poststraße, weil dort dann eben der Nord-Süd und der Ost-West Verkehr bzw. umgekehrt durch muss.

Es wird aber sicher nicht lange dauern, bis dann zusätzliche Fahrspuren in der Alten Poststraße gefordert werden - man kann dort ja eh den Radweg wieder wegreißen.

Hilde B.

Guten Abend Welt!

Es ist doch sehr abwegig das durch diesen Tunnel Radwege zerstört werden. Es wird auch keiner krank werden durch diesen Tunnel.
Einfach die Kirche im Dorf lassen.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Hilde B. am  06 10, 2024, 20:20Es ist doch sehr abwegig das durch diesen Tunnel Radwege zerstört werden. Es wird auch keiner krank werden durch diesen Tunnel.
Einfach die Kirche im Dorf lassen.

Genau, Einbildung ist die beste Bildung und was nicht sein kann, darf auch nicht sein.

Selbst wenn sie es 100 Mal schreiben, natürlich wird es gesundheitliche Beeinträchtigungen durch den zusätzlichen Verkehr durch den Tunnel geben. Es gibt in Europa - auch wenn Sie es sicher nicht glauben werden - pro Jahr zigtausende Todesfälle, die durch Abgase, Feinstaub und bodennahes Ozon verursacht werden.

Hier gibt es ein bisserl Faktenfutter dazu: https://www.eea.europa.eu/de/highlights/vorzeitige-todesfaelle-aufgrund-von-luftverschmutzung

Aber kann das natürlich alles negieren, die anderen zu Hysterikern erklären und alles einfach nur Schönreden. Machen Sie nur ruhig weiter!

W.


FlipsP


FlipsP

#84
Zitat von: Vitus am  06 10, 2024, 10:12Eigentlich ist jede Diskussion unnotwendig, die Unterführung wird sicher gebaut. Für mich aus auch als Ersatz für die vor einigen Jahren geschlossene Straßenverbindung bzw. EK Friedhofgasse.
https://www.meinbezirk.at/graz/c-politik/autotunnel-nach-reininghaus-kommt-doch_a6933185
Anscheinend wohnt keiner der Foristen in Reininghaus. Gefragt wäre also die Meinung eines Betroffenen.

Stimmt. Ich wohne nicht dort. Ich kenn aber ein, zwei.
Die hätten gerne die Bim ins Zentrum statt die Unterführung. Die hätten sogar die Alte Poststraße geringer dimensioniert.

Zitat von: Serjoscha am  06 10, 2024, 10:39Was soll denn passieren in der Josef-Huber-Gasse?  Wenn es ordentliche Öffis gibt wird der Reininghäusler diese auch nutzen, denn was sollen sie mit den Auto am Griesplatz?

Die Öffis werden durch die Unterführung zusammenbrechen. Denn für Busspuren wird man Graz-typisch keinen Platz sehen und somit hat sich die Geschichte erledigt und die Busse stehen im Stau.

Kann man aber auch selbst als ein wenig Verkehrs-Interessierter herleiten, statt die Herzerl der anderen User wieder mal als persönliches Vorgehen ins Spiel zu bringen.

Zitat von: Serjoscha am  06 10, 2024, 10:55Der Bärendienst sind Mehrkosten von 10 Millionen!

Danke!

Der Tunnel war immer vertraglich geregelt, und wird mit Verzögerung und enormen Mehrkosten gebaut. Das ist der eigentliche Skandal und nicht die Erfüllung eines Vertrages.

Eigentlich war der Bärendienst die Unterschrift eines solchen Vertrages.

Zitat von: Serjoscha am  06 10, 2024, 11:58Das ist ein hinkender Vergleich da diese genannten Projekte an keine Verträge gebunden sind.
Ich fahre auch nicht d'rüber ich sage nur das die endlose Diskussionen hinfällig ist weil nun endlich gebaut wird, ob es einigen passt oder nicht.

Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.

Wenn die Diskussion so unnötig ist, wieso diskutierst du mit?


Zitat von: Hilde B. am  06 10, 2024, 20:20Es wird auch keiner krank werden durch diesen Tunnel. 

Kühne These für so wenig Wissen

Sanfte Mobilität

Zitat von: Hilde B. am  06 10, 2024, 21:06Danken wir demütigst dem lieben Gott das er Sie und nur Sie alleine mit so viel Wissen ausgestattet hat.
Amen.

Ich verfolge das hier schon länger nicht mehr so genau, aber meinen Sie das wirklich also genauso, wie Sie das hier schreiben oder sind Sie vielleicht ein Kunstprojekt oder so ähnlich? Ich kenne da ja einige aus der Branche, denen würde ich sowas zutrauen ...

Das ist ja hier nicht das Forum der Kleinen Zeitung oder ein tendentiöser Artikel vom "Grazer", die meisten hier haben echtes Interesse an verkehrlichen und verkehrspolitischen Fragen. Aber so viel Ahnungslosigkeit gepaart mit Arroganz (vor allem gegenüber Mitdiskutierenden) ist mir schon selten untergekommen. Oder diskutieren Sie hier einfach mit weil es für Sie lustig ist und Sie sich dann auf die Meinungsfreiheit zurückziehen, wenn Ihnen was nicht passt und es zu viel wird? Ich meine, Meinungsfreiheit ist nicht einfach was sagen, sondern sich in einer Diskussion mit sachlichen Argumenten auseinandersetzen (ich weiß, dass ist heutzutage nicht mehr üblich und der Begriff bedeutet für viele eigentlich was ganz anderes, trotzdem...).

Ich glaube, es wäre der Diskussion angemessen, wenn Sie sich einmal mit der Sache selbst beschäftigen würden. Ich habe nämlich den Eindruck, Sie haben gar kein Verständnis für die Problemstellung von Ursache und Wirkung im Verkehrsbereich bzw. im konkreten Fall.

Just my 2 Cents. Wie gesagt, man staunt schon, mit welcher Chuzpe manchmal agiert wird heutzutage.

W.

Hilde B.

Werter Herr W.!

Ihre Anschuldigungen sind unerhört. Hier gibt es keine Meinungsfreiheit sondern es zählt nur was ein erlauchter Kreis für richtig hält, und dieses Verhalten zieht sich durch jedes Thema wie ein roter Faden. Wer vom Weg abweicht ist dumm, unwissend und Frauen haben sowieso nichts zu melden......

Martin

OT - Postings werden gelöscht, liebe Hilde B.

Und das Frauen nichts zu melden hätten, stimmt ganz und gar nicht.

Falls es Themen gibt, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben, gibt es das Small-Talk Board oder die Möglichkeit Private Nachrichten zu verschicken.
Liebe Grüße
Martin

s_gelb

Eine allgemeine Frage an die Unterführungsbefürworter*innen, um die Standpunkte besser nachvollziehen zu können - aber davon abgesehen, dass es entsprechende Verträge gibt, die die Unterführung erfordern, welchen Nutzen würde das Grazer Verkehrsnetz durch ebendiese erzielen?

Hilde B.

Guten Abend!

Derlei gibt es zahlreiche, jedoch hüte ich mich diese hier zu nennen, da ich es satt habe dann postwendend von der Gegnerschaft als Kunstprojekt, Unwissende, oder dumm verunglimpft zu werden. Nein danke.