GKB Ausbau und Elektrifizierung

Begonnen von TW 529, 28 03, 2022, 20:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  05 12, 2024, 18:07Gibt's die auch als Link?

Das weiß ich leider nicht - ich kenne sie nur in Papierversion.

510-015

Zitat von: s_gelb am  04 12, 2024, 14:13Wo auch immer "man" von Dezember 2025 hört - es ist nach wie vor August 2025 vorgesehen.
Habe einmal aus Interesse noch einmal ein bisschen geschaut "Wo auch immer "man" von Dezember 2025 hört" und ob es dafür auch belastbare Quellen gibt.

Als erstes gleich einmal auf der Website der GKB ;D (Stand: 05.12.2024):
ZitatDer fahrplanmäßige elektrische Betrieb auf den weststeirischen Regionalbahnstrecken, soll - zuerst auf der Linie S6 - mit Dezember 2025 beginnen.
https://gkb.at/index.php/info/elektrifizierung

Also kein Wunder, dass die Info dann auch teilweise in Presseartikeln zu lesen war.

Aber zum Glück haben wir jetzt ja geklärt, dass der aktuelle Stand doch (wieder) August 2025 lautet.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  05 12, 2024, 21:05Habe einmal aus Interesse noch einmal ein bisschen geschaut "Wo auch immer "man" von Dezember 2025 hört" und ob es dafür auch belastbare Quellen gibt.

Als erstes gleich einmal auf der Website der GKB ;D (Stand: 05.12.2024): https://gkb.at/index.php/info/elektrifizierung



Danke - finde ich spannend, dass gkb-Homepage und Drehscheibe unterschiedliche Infos haben, ist ja beides gkb.

Vitus

Zitat von: s_gelb am  05 12, 2024, 21:41Danke - finde ich spannend, dass gkb-Homepage und Drehscheibe unterschiedliche Infos haben, ist ja beides gkb.

Anbei der Link zur "Drehscheibe" : https://gkb.at/images/files/Drehscheibe/DS107/2/

Aufnahme des elektrischen Betriebs im Sommer 2025

5047er

Die Info auf der GKB-Homepage stammt aus dem Jahr 2022.

Währenddessen ist die GKB von der ÖBB Infrastruktur erst danach darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass der ETCS-only Betrieb bereits im Sommer 2025 startet.

Die GKB hat sich das auch nicht ausgesucht, weil der elektrische Betrieb in Kombination mit aktuellen Fahrplan (bzw. Fahrplan 2025) einen erheblichen Mehraufwand an Garnituren (bzw. gewissermaßen auch Personal) bedeutet. Denn der Fahrplan ist grundsätzlich darauf ausgelegt, dass einige Züge der S6 in Wies-Eibiswald auf die S61 wenden bzw. umgekehrt.

Auch gibt es z.B. von Graz nach Wies 2025 an A zwölf durchlaufende Züge der Linie S61, während es in die Gegenrichtung nur neun gibt. Auf der S6 wird das Ungleichgewicht durch den neuen 8387 (Graz ab 21:02) ausgeglichen.

Auch gibt es bereits jetzt einige Beschwerden, dass die S61 8553 ab Fahrplanwechsel nicht mehr durchgebunden ist. Ich bin mir sicher, dass das in den nächsten Wochen in irgendeiner Zeitung aufgegriffen wird.

Serjoscha

Heute Abend wurde der ÖBB-Hochleistungsprüfwagen 80 81 9726 001-7 mittels Sonderzug nach Wettmannstätten gebracht.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Ragnitztal

Geht sich die Fertigstellung der Elektrifizierung des Abschnitts Graz - Lieboch überhaupt noch bis Dezember 2025 aus? Wenn nicht, wird man mit Eröffnung des Vollbetriebs der KAB nicht über Lieboch bis zum Bhf. Weststeiermark fahren können?

FlipsP

Zitat von: Ragnitztal am  14 01, 2025, 17:08Geht sich die Fertigstellung der Elektrifizierung des Abschnitts Graz - Lieboch überhaupt noch bis Dezember 2025 aus? Wenn nicht, wird man mit Eröffnung des Vollbetriebs der KAB nicht über Lieboch bis zum Bhf. Weststeiermark fahren können?

War doch auch nie geplant oder?
Mit KAB war ja nur der Betrieb der S6 elektrisch geplant und erst 2028 der Rest des Netzes.

Ragnitztal

Die Fahrplanentwürfe für "ab 2026" zeigen eine S61 mit Halt beim Bhf. Weststeiermark.

510-015

Ursprünglich hätte das gesamte (ex-)GKB-Netz bis zur Eröffnung Koralmbahn elektrifiziert sein sollen. Dass sich das nicht ausgeht, ist aber schon seit ca. 2020 bekannt.

Auf der S6 wird im Sommer der elektrische Betrieb aufgenommen. Auf den restlichen Abschnitten (auch Graz - Lieboch) wird der elektrische Betrieb 2028 aufgenommen. In Graz wird ja nicht nur elektrifiziert, sondern auch teilweise zweigleisig ausgebaut, dass kann sich logischerweise bis Dezember nicht ausgehen.


Zitat von: Ragnitztal am  14 01, 2025, 17:54Die Fahrplanentwürfe für "ab 2026" zeigen eine S61 mit Halt beim Bhf. Weststeiermark.
Was spricht dagegen? Die Oberleitung im elektrifizierten Bahnhof Weststeiermark bedeutet ja nicht, dass keine Dieselfahrzeuge einfahren können ;)

ETCS-only sollte nur die Koralmbahn betreffen, nicht jedoch die Anbindung der Wieserbahn an den Bahnhof Weststeiermark. Dadurch sollte einem Einsatz der GTW auf der S61 via Bahnhof Weststeiermark nichts entgegenstehen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Ragnitztal

#145
Zitat von: 510-015 am  15 01, 2025, 13:01...
Was spricht dagegen? Die Oberleitung im elektrifizierten Bahnhof Weststeiermark bedeutet ja nicht, dass keine Dieselfahrzeuge einfahren können ;)

ETCS-only sollte nur die Koralmbahn betreffen, nicht jedoch die Anbindung der Wieserbahn an den Bahnhof Weststeiermark.

Okay, danke! Das räumt den vermeintlichen Widerspruch natürlich aus. Ich dachte, dass ETCS-only auch den Bahnhof Weststeiermark betrifft.

s_gelb

Zitat von: Ragnitztal am  15 01, 2025, 13:09Okay, danke! Das räumt den vermeintlichen Widerspruch natürlich aus. Ich dachte, das ETCS-only auch den Bahnhof Weststeiermark betrifft.


Demnach müsste es im Bahnhof Weststeiermark Lichtsignale geben?

flow

Morteratsch - fermeda sün dumanda

Ragnitztal

Ich habe gerade bei der Openstreetmap nachgesehen. Nur für die ersten beiden Bahnsteiggleise (Zubringerstrecke Wieserbahn) ist auch "construction:railway:pzb=yes" eingetragen.

Koralm

Zitat von: amoser am  29 07, 2022, 22:18Im Zuge der Umbauarbeiten wird im Bhf. Frauental-Bad Gams das zu kurze Ladegleis für Wagen, die für die EHP bestimmt sind, verlegt und verlängert. Das Gleis 2b zweigt jetzt aus Richtung Graz ab und wird auf die Nordseite des Ladeplatzes verlegt.
Bild 1 zeigt die neue Abzweigweiche, Bild 2 den schon gesetzten Gleisabschluss nächst den Stehern für die nördliche Lärmschutzwand. Die Nutzlänge dürfte sich von bisher ca. 100 m auf ca. 150 m (grobe Schätzung) verlängern.

Einer der wenigen AB - Geleise, die noch regemäßig bedient werden. Meistens sind es zwischen 4 bis 5 Rnoos.