GKB - Sichtungen

Begonnen von 5047er, 10 06, 2022, 17:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

MaxlRail

IMG_9109.jpg
In der herrlichen Herbstsonne vor blauem Himmel fährt am 22.10.2024 der 5063 012 als S61 8565 von Graz Hbf über Lieboch nach Wies-Eibiswald hier beim verlassen des Bahnhofs Deutschlandsberg.

IMG_9134.jpg
Die letzten Sonnenstrahlen des 22.10.2024 leuchten auf die 1500.6 die mit ihren drei Doppelstockwagen sowie dem Generatorwagen Diho 936 als S61 8567 von Graz Hbf kommend zwischen Groß-St.Florian und Frauental-Bad Gams bei Lebing in Richtung Wies-Eibiswald fährt.

IMG_9148.jpg
Mit gut 20 Minuten Verspätung verlässt am 22.10.2024 die 1500.6 mit dem markanten singen des Voith Getriebe den Bahnhof Deutschlandsberg in Richtung Wies-Eibiswald.

flow

Schönes Licht jeweils!
Morteratsch - fermeda sün dumanda

MaxlRail


Öffis Graz

Zitat von: MaxlRail am  25 10, 2024, 14:10IMG_9109.jpg
In der herrlichen Herbstsonne vor blauem Himmel fährt am 22.10.2024 der 5063 012 als S61 8565 von Graz Hbf über Lieboch nach Wies-Eibiswald hier beim verlassen des Bahnhofs Deutschlandsberg.

Sehr schönes Motiv mit dem alten Stellwerk!
LG
Armin

MaxlRail

Zitat von: Öffis Graz am  25 10, 2024, 19:42Sehr schönes Motiv mit dem alten Stellwerk!

Danke.
Hab ich zufällig entdeckt, dass das so schön geht, und mit dem nachmittagslicht perfekt.
Einzig für die abendlichen Dosto um 17 und 18 Uhr ist es jetzt zu spät.

cost

Ich habe heute einen einzelnen Wagen der GTW am Graz Köflacherbahnhof gesehen. Auf dem Satellitenbild von Google Maps sieht man den Wagen auch und noch mehr. Steht das da schon länger? Kann mir jemand sagen was hier los ist?

510-015

Das ist der 5063 004 (oder zumindest Teile davon). Der Triebwagen ist seit der Kollision an der EK Grottenhofstraße mit einem Gelenkbus der Linie 33 im September 2018 beschädigt und wird wohl nicht mehr aufgearbeitet.
Steht schon seit mehreren Jahren unverändert dort.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

cost

Danke, für die Antwort. Ich schätze mal der wird für Ersatzteile genutzt, wenn er nicht mehr aufgearbeitet wird?

Öffis Graz

Anbei ein Foto von Juli 2023:

IMG_6947.jpg
LG
Armin

Serjoscha

Zitat von: cost am  06 01, 2025, 16:32Danke, für die Antwort. Ich schätze mal der wird für Ersatzteile genutzt, wenn er nicht mehr aufgearbeitet wird?

Ja, deswegen wird er Dir erst so spät aufgefallen sein. Oft ist er von abgestellten Stockwagen verdeckt, oder in der Halle.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

MaxlRail

Vor 12 Jahren war auf der Graz-Köflacherbahn die Welt noch in Ordnung.
Von Oberleitungen war weit und breit nichts zu sehen, die über 150 Jahre alte 29.671 ist fleißig im Einsatz, auch die 52.4984 kam mit einem Sonderzug in die Weststeiermark und die Abraumzüge des Koralmtunnels fuhren in 4 bis 5 Zugpaaren fast täglich zwischen Leibenfeld und Kalsdorf.
Der VT70.05 hatte die Ehre nach seiner eigentlichen Abstellung vier Tage nach Fahrplanwechsel 2013 noch einmal für einen ausgefallenen 5063 einzuspringen und Fahrgäste von Deutschlandsberg nach Graz zu bringen. Es war die letzte fahrt dieser legendären Triebwagen im Personenzugeinsatz.

IMG_6173.jpg
29.671 in Köflach am 14.9.2013

IMG_4073.jpg
52.4984 bei Frauental-Bad Gams am 21.5.2013

IMG_6519.jpg
DH600.3 in Deutschlandsberg am 1.10.2013

IMG_4893.jpg
2170 001 in Deutschlandsberg am 3.7.2013

IMG_8150.jpg
VT70.005 in Graz Hbf am 13.12.2013

Hilde B.

Zitat von: MaxlRail am  02 02, 2025, 15:57Vor 12 Jahren war auf der Graz-Köflacherbahn die Welt noch in Ordnung.
Von Oberleitungen war weit und breit nichts zu sehen,

Warum ist sie das jetzt nicht?
Die Elektrifizierung befördert die GKB in die Moderne. Dieser Schritt wäre schon viel eher möglich gewesen wenn die Generaldirektion in den 1970/80er Jahren nicht so engstirnig gewesen wäre.

MaxlRail

Zitat von: Hilde B. am  02 02, 2025, 16:12Warum ist sie das jetzt nicht?
Die Elektrifizierung befördert die GKB in die Moderne. Dieser Schritt wäre schon viel eher möglich gewesen wenn die Generaldirektion in den 1970/80er Jahren nicht so engstirnig gewesen wäre.

Die Modernisierung der GKB ist sehr gut und ich wollte das nicht schlecht reden.
Nur früher hatte die Strecke doch einen ländlichen Charme und das hat mir schon sehr gefallen vor allem mit Dampfzugsonderfahrten

TW 581

Dampflok mit Oberleitung ist eher ungut, ist schon klar, aber die Elektrifizierung ist schon wichtig und hoffe die Pläne zieht man komplett durch.
LG TW 581

Serjoscha

Zitat von: TW 581 am  03 02, 2025, 13:46Dampflok mit Oberleitung ist eher ungut, ist schon klar, aber die Elektrifizierung ist schon wichtig und hoffe die Pläne zieht man komplett durch.

Natürlich, warum sollte man jetzt aufhören? Alles ist geplant, finanziert und zu großen Teilen fertig.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.