Fahrradstraße Marburger Straße

Begonnen von FlipsP, 21 03, 2023, 13:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ragnitztal

Ich denke, dass Kameras für die Marburger Straße, da die Busse durchfahren, die bessere Lösung sind. Anderswo, zum Beispiel am Rande der Fußgängerzonen, werden die Poller wahrscheinlich stehenbleiben, da sie auch eine bedingte Terrorschutzmaßnahme vor Amokfahrten sind.

FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am  08 04, 2025, 20:21Ganz ehrlich: du brauchst dort weder Poller noch Ampel, wenn sich alle an die verordneten Regelungen halten würden.

Deshalb wurden dort die Poller eingebaut, die nicht fehleranfällig sind, sondern mutwillig (!) zerstört werden.

Und "nur eine Kamera" ist ein bisserl euphemistisch. Man wird zwei entsprechend nachtsichttaugliche Geräte mit der entsprechenden Software für Kennzeichen-Erkennung (zwei Fahrtrichtung, bestimmte Fahrzeuge haben Kennzeichen nur hinten) benötigen, die entsprechend betrieben und gewartet werden müssen, dazu der Aufwand die Organmandate zu erledigen (passiert auch nicht gratis).

Und ich gehe jede Wette ein, dass diese Kameras (genauso die Poller) mutwillig beschädigt oder zerstört werden (was leichter ist als bei den Pollern und daher sicher öfters passieren wird - sieht man ja international bei solchen Lösungen).

Also, für mich keine gute Lösung. Die Poller sollen bleiben. Die Kamera ist in der Situation eine Soft-Policy, die jederzeit abgedreht werden kann, geht bei den Poller freilich auch, aber die Anlage ist halt physisch da und die Anrainer dort sind froh, dass es jetzt keinen Durchzugs- und Schleichwegverkehr mehr gibt. Und darum geht's ja auch!

W.

Die Poller werden zu 98% beschädigt ja, aber haben auch ihre Fehler. Bin immer wieder dabei, wenn es Fehler gibt.

Ich sehe es positiv, denn so kommt die Barriere weg und die Einhaltung des Fahrverbotes wird trotzdem kontrolliert und gestraft. Ja, das kostet Geld, aber das bringt auch Geld. Sollte sich einigermaßen die Waage halten.

Die Kameraüberwachung ist heutzutage weit weniger Aufwand, als es früher war bzw als die Poller.

Wir Anrainer sind fast alle Befürworter der Poller. Ich persönlich auch. Aber ich sehe es eben nicht als die beste Lösung. Mich stört zB, dass wegen Austausch und Reparatur schon gut 30 Mal die Linie 64 umgeleitet wurde. Das fällt weg und schlussendlich bleibt:

Am ehesten ändert der Mensch sich über seine Gesäßtasche (wo meist das Geld getragen wird)

PeterWitt

Schau ma mal, ob da nicht noch Protest seitens der Fraktion vom LH (und vom Hohensinner/Riegler) kommt, so vom wegen Datenschutz (der dann plötzlich wichtig wird), so von wegen Abzocke der armen, uns alle erhaltenden Autofahrer, etc. - quasi würden sie durch das Fehlen der Poller ja eingeladen, in die Kamerafalle zu fahren, nur um dann ein Strafgeld aufgebrummt zu bekommen etc.
Für politisches Kleingeld ist bekanntlich kein Argument zu dumm.

FlipsP

Ja klar!
Ich seh schon die Schlagzeilen mit ,,Abzocke".

Sanfte Mobilität

Zitat von: FlipsP am  08 04, 2025, 23:10Die Poller werden zu 98% beschädigt ja, aber haben auch ihre Fehler. Bin immer wieder dabei, wenn es Fehler gibt.

Alles Technische hat irgendwann Fehler, wird auch bei den Kameras so sein. Die wirklichen Probleme bei den Pollern sind faktisch ausschließlich durch mutwillige Beschädigung zurückzuführen.

ZitatAm ehesten ändert der Mensch sich über seine Gesäßtasche (wo meist das Geld getragen wird)

Und es gibt eine Partei, die sich als vermeintlicher "Schutzengel" für den geschröpften und schikanierten Autofahrer aufspielt ...

W.

FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 08:12Alles Technische hat irgendwann Fehler, wird auch bei den Kameras so sein. Die wirklichen Probleme bei den Pollern sind faktisch ausschließlich durch mutwillige Beschädigung zurückzuführen.

Kein einziges dieses Wörter stelle ich als falsch dar!
Nur darf man nicht vergessen, dass diese mutwillige Beschädigung (die ich genau so als das sehe) zu 99% (100% will ich nicht schreiben) auf dem Ignorieren des Fahrverbotes basiert. So gut wie niemand geht geht mit Hammer und Schlegel auf die Poller los.
Wenn also heute dieses Fahrverbot ignoriert wird, dann zieht das einen Rattenschwanz an Unannehmlichkeiten nach sich. Das Auto muss in die Werkstatt, die Versicherung muss die Reparatur der Poller begleichen (beide Punkte mir persönlich egal und selbst schuld), die Poller werden stillgelegt, bis zur Reparatur fahren zahlreiche Autos ungestraft durch das Fahrverbot, irgendwann muss die Linie 64 umgeleitet werden, da die Poller wieder getauscht werden usw.

Schlussendlich haben viele Leute Unannehmlichkeiten und eine Person lernt was daraus (hoffentlich).

Bei einer Kameraüberwachung fährt eine Person durch und wird gestraft. Keine weiteren Unannehmlichkeiten und jeder der Durchfährt merkt es sich, da er einen Brief mit Zahlschein erhält.

Ja, ich streite nicht ab, dass jemand mit Hammer oder Farbspray auf die Kameras losgehen wird, aber das passiert ja bei anderen Radargeräten auch nur sehr, sehr selten. Darauf würde ich nicht zu viel Wert legen.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 08:12Und es gibt eine Partei, die sich als vermeintlicher "Schutzengel" für den geschröpften und schikanierten Autofahrer aufspielt ...

W.

Da gibt es mit ÖVP, KFG und FPÖ (gibt es die eigentlich noch?) in Graz sogar 3 Parteien. Aber denen ist egal, was die Autofahrenden schikaniert. Wenn die, die Sperre weghaben wollen, dann machen die das einfach (wenn sie an der Macht wären). Egal ob Poller oder Kamera.

Sanfte Mobilität

Ich sage es nochmals: die physische Sperre verhindert das Durchfahren faktisch, außer einige Idioten versuchen das System auszutricksen, was meistens scheitert.

Ohne physische Sperre kann man durchfahren, wird dann hws. geknipst. Ich gehe jede Wette ein, dass das viel mehr sein werden als jetzt. Ich kann es auch von der Mela-Spira-Straße sagen, wo am westlichen Ende eine Schrankenanlage existiert. Auch da könnte ich Geschichten erzählen, was dort tagtäglich passiert (steht halt nicht in der Zeitung wie in der Marburger Straße).

Und ich sage auch, dass Kameras viel leichter manipuliert (weggeschwenkt, verklebt o. ä.) werden können, von gewissen "Spezialisten".

Ich halte das für keinen guten Ansatz. Aber bitte, man wird es ja eh sehen ...

W.

FlipsP

Die physische Sperre ist eben auch eine Barriere für den Bus. Wenn die Linie 64 nicht wäre, wäre ich überhaupt für 2 große Steine.

Das mit dem Wegschwenken ist zwar nicht falsch, aber wird nicht in dem Ausmaß passieren, wie du hier schreibst. Es werden auch nicht täglich Radarkästen (ist ja Nix anderes) überklebt

Sanfte Mobilität

Die Poller können vom Bus gesteuert werden, also eigentlich keine Barriere (außer ein Idiot macht sie wieder kaputt).

Wie gesagt, gerade als Anrainer würde ich auf die Poller bestehen ...

W.

FlipsP

Und die Idioten gibt es eben genug.

Alle paar Wochen Umleitung macht keinen Spaß, kann ich dir sagen.

TW 529


Ragnitztal

9.7.: Die Poller scheinen schon wieder kaputt zu sein.

FlipsP

Ich glaube die sind auch seit einigen Monaten immer wieder nicht in Betrieb.
Denn sie sind mal ein paar Tage oben, dann wieder nicht dann wieder oben, aber man bekommt nicht mit, dass so oft die Linie 64 geleitet oder daran gebaut wird.

Ragnitztal

Zitat von: FlipsP am  10 07, 2025, 08:18Ich glaube die sind auch seit einigen Monaten immer wieder nicht in Betrieb.
...

Aus welchem Grund?

sweiland

Zitat von: FlipsP am  10 07, 2025, 08:18Ich glaube die sind auch seit einigen Monaten immer wieder nicht in Betrieb.
Habe ich auch schon beobachtet, würde sogar sagen sie sind mittlerweile meistens außer Betrieb. Über Gründe kann ich nur spekulieren, vielleicht zahlt es sich nicht mehr aus weil ja nächstes Jahr sowieso die Kameras Strafen erteilen dürfen. Oder der Hersteller hat sich beschwert/Mitarbeiter- oder Ersatzteilemangel.