Vectron-Details

Begonnen von Vitus, 22 07, 2025, 16:08

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hilde B.

Zitat von: TW 581 am  23 07, 2025, 23:14Bin gespannt ob man die Vectron auch passen foliert ähnlich wie de 1216 922 wäre sicher was.

Das wird nicht kommen da die 1216 922 das alte ADT-Design trägt.

FlipsP

#31
Zitat von: Radim Tosta am  23 07, 2025, 21:11Länderpakete kostet nicht nur mehr Geld bei der Anschaffung bzw. der Lokmiete,  sondern erhöhen natürlich auch das Dienstgewicht.
Es macht also durchaus Sinn das es auch nur Einsystemlokomotiven gibt.

Da hast du schon Recht!
Aber Länderpakete haben auch nichts mit der Bezeichnung ,,Einsystem-,, oder ,,Mehrsystemmaschine" zu tun.

Diese Begriffe beziehen sich rein auf die Anzahl der Stromsysteme in denen die Maschinen fahren können.

Also nochmal: Könnte schon sein, dass es Einsystem Vectron gibt. Ich kenne keine auf die Schnelle (was nix heißen muss), aber noch wurde auch noch kein Beweis dafür geliefert.

Zitat von: TW 581 am  23 07, 2025, 23:14Bin gespannt ob man die Vectron auch passen foliert ähnlich wie de 1216 922 wäre sicher was.

Die hat doch das Design der Adria Transport. Wieso siehst du das Design als passend für die S-Bahn nach Wies-Eibiswald an?

Radim Tosta

Zitat von: Bahnane am  22 07, 2025, 21:34Nein, X4 ist die Siemens-Bezeichnung der Plattform.

X4 war zu Beginn der interne Name der Abteilung bei Siemens wo die Lokomotiven entwickelt wurden.
Die Dispolok Gmbh, später Mitsui Rail Capital Europe kurz MRCE und jetzt  Beacon Rail Capital Europe B.V. hat diese Bezeichnungen wie damals bei den ES64U2 weiterhin beibehalten, und auf den Lokomotiven gelassen.

Bahnane

Das mag nicht falsch sein, aber unvollständig. X4 ist nach wie vor die Plattformbezeichnung und auch in Punkt 1.3.2 im ERATV so hinterlegt.

Ch. Wagner

Zitat von: FlipsP am  24 07, 2025, 07:36Also nochmal: Könnte schon sein, dass es Einsystem Vectron gibt. Ich kenne keine auf die Schnelle (was nix heißen muss), aber noch wurde auch noch kein Beweis dafür geliefert.


Auf die Schnelle findet man bei wikipedia alle Varianten, also auch die Einsystemloks.

LS64

Zitat von: FlipsP am  24 07, 2025, 07:36Also nochmal: Könnte schon sein, dass es Einsystem Vectron gibt. Ich kenne keine auf die Schnelle (was nix heißen muss), aber noch wurde auch noch kein Beweis dafür geliefert.

Ja, gibt es.
Die Smartron (DB BR 192) und die Varianten Vectron DC und Vectron AC.

Zum Beispiel setzt die Finnische Staatsbahn reine Wechselstromvarianten ein. Die dänische Staatsbahn hat auch nur eine 25kV-Variante bestellt.
Beweise liefern ist etwas.... schwierig.
Ich kann Dir eine Vectron gerne liefern lassen, bitte aber auf Vorkasse ;)


Hier noch ein paar Fotos der diversen Versionen:
https://loks-auf-den-gleisen.de/vectron.html?utm_source=chatgpt.com

Südbahnlöwe

Na bitte.
Ist dann wohl mehr als eindeutig.
Danke Kollegen.

FlipsP

Zitat von: LS64 am  28 07, 2025, 13:44Ja, gibt es.
Die Smartron (DB BR 192) und die Varianten Vectron DC und Vectron AC.

Zum Beispiel setzt die Finnische Staatsbahn reine Wechselstromvarianten ein. Die dänische Staatsbahn hat auch nur eine 25kV-Variante bestellt.
Beweise liefern ist etwas.... schwierig.
Ich kann Dir eine Vectron gerne liefern lassen, bitte aber auf Vorkasse ;)


Hier noch ein paar Fotos der diversen Versionen:
https://loks-auf-den-gleisen.de/vectron.html?utm_source=chatgpt.com

Ja. Die Smartron hab halt als Smartron und nicht als Vectron gezählt.

Du brauchst mir als Beweis keine Vectron verkaufen. Mir reicht eigentlich der Hinweis auf zB die VR Vectrons.
So einen Hinweis konnte ja bis jetzt keiner bringen.
Danke!

Ch. Wagner


FlipsP

Ich weiß nicht, was du ständig mit deinen Wikipediaartikeln willst.

Die kann ich auch selbst lesen UND viel wichtiger selbst schreiben. Es muss also nicht stimmen was dort steht. Außerdem wäre es leichter nachzuvollziehen, was du aussagen willst, wenn du zum Screenshot auch etwas schreiben würdest.

flow

Zitat von: LS64 am  28 07, 2025, 13:44Die dänische Staatsbahn hat auch nur eine 25kV-Variante bestellt.

Aso? Wie sollen die dann zB mit dem Talgo nach DE fahren?

Die Variante für VR lasse ich gelten, auch wenn die mit anderer Spurweite und anderem Profil sich doch deutlich von den Normalspurvarianten unterscheidet.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Hilde B.

Die Diskussionen hat sich in eine Richtung entwickelt, welche nur noch lächerlich ist, und nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema gemein hat.

VarioRunner

Zitat von: FlipsP am  28 07, 2025, 20:05Ich weiß nicht, was du ständig mit deinen Wikipediaartikeln willst.

Die kann ich auch selbst lesen UND viel wichtiger selbst schreiben. Es muss also nicht stimmen was dort steht. Außerdem wäre es leichter nachzuvollziehen, was du aussagen willst, wenn du zum Screenshot auch etwas schreiben würdest.
Also für mich ist der wikipedia-Text selbsterklärend. Was soll man dazu noch schreiben? :o

FlipsP

#43
Zitat von: VarioRunner am  28 07, 2025, 23:13Also für mich ist der wikipedia-Text selbsterklärend. Was soll man dazu noch schreiben? :o

Der Artikel ansich ja. Aber die Frage die sich mir stellt ist: Wo ist die Korrelation dieser vollkommen allgemeinen Beschreibung im Text zu der aktuellen Diskussion (weder liest man dort etwas zu den GKB DoSto, noch zum Stromsystem der Vectron). Diesen Zusammenhang sehe ich nicht und den hätte er vermutlich mit nur einem Satz schaffen können.

Ch. Wagner

Zitat von: FlipsP am  28 07, 2025, 20:05Die kann ich auch selbst lesen UND viel wichtiger selbst schreiben. Es muss also nicht stimmen was dort steht.


Hast du denn je in wikipedia geschrieben. Und wenn du in deiner arroganten Überheblichkeit meinst, daß dies alles gelogen sei, dann beweis das einmal.

PS: Ich habe dort schon veröffentlicht.