Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW 529

Zitat von: Sanfte Mobilität am  02 09, 2025, 17:05Ist sie nicht, weil das einzige Abschnitt ist, wo man eine Doppelhaltestelle (gegenüberliegend!) positionieren kann.

W.
Wenn es um das geht, hätte man die Haltestelle umbenennen müssen..  ::)

Ragnitztal

Zitat von: TW 529 am  02 09, 2025, 17:14Wenn es um das geht, hätte man die Haltestelle umbenennen müssen..  ::)

Ja, "Belgiergasse" z.B.. Andererseits ist die Haltestelle in Richtung Jakominiplatz mit etwa 180 m Fußweg auch nicht weiter entfernt vom Eingang zum Bad zur Sonne, als z.B. die Hst. Schloßbergplatz/Murinsel zur Murinsel.

TW 529

Zitat von: Ragnitztal am  02 09, 2025, 17:51Ja, "Belgiergasse" z.B.. Andererseits ist die Haltestelle in Richtung Jakominiplatz mit etwa 180 m Fußweg auch nicht weiter entfernt vom Eingang zum Bad zur Sonne, als z.B. die Hst. Schloßbergplatz/Murinsel zur Murinsel.
Aber zumindest der Schlossbergplatz ist dort, wenn wenigstens ein Gebäude mit der Haltestelle übereinstimmen würde, wäre es ja schon was.

Sanfte Mobilität

Gut, über das Thema Haltestellenbezeichnung in Graz kam man Bücher füllen. Nichtsdestotrotz ist dort die einzig sinnvolle Position der Haltestelle und die ist immer noch fußläufig zum Bad zur Sonne bzw. zur Stadtbibliothek (Haltestelle "Bad zur Sonne/Stadtbibliothek").

W.

TW 529

Zitat von: Sanfte Mobilität am  02 09, 2025, 18:14Gut, über das Thema Haltestellenbezeichnung in Graz kam man Bücher füllen. Nichtsdestotrotz ist dort die einzig sinnvolle Position der Haltestelle und die ist immer noch fußläufig zum Bad zur Sonne bzw. zur Stadtbibliothek (Haltestelle "Bad zur Sonne/Stadtbibliothek").

W.
Ich bin da eben anderer Meinung, wenn man schon eine Neubaustrecke plant, sollten auch die Haltestellen zum Gebäude/Platz/Straße etc. passen.

s_gelb

Zitat von: TW 529 am  02 09, 2025, 18:20Ich bin da eben anderer Meinung, wenn man schon eine Neubaustrecke plant, sollten auch die Haltestellen zum Gebäude/Platz/Straße etc. passen.

Welchen Namen fändest du besser als einen, der nahe gelegene POI benennt?

Weil nach der Logik dürfte die Straßenbahnhaltestelle beim Hauptbahnhof auch nicht so heißen, wäre diese vom Haupteingang Daumen mal Pi doch auch nur ein bisschen näher.

Sanfte Mobilität

Zitat von: TW 529 am  02 09, 2025, 18:20Ich bin da eben anderer Meinung, wenn man schon eine Neubaustrecke plant, sollten auch die Haltestellen zum Gebäude/Platz/Straße etc. passen.

Wenn man eine Neubaustrecke plant, sollte man vor allem auf die Ausstattung der Haltestellen achten. Eine Namensänderung ist dagegen relativ leicht durchzuführen, wenn es sein muss!

W.

Ch. Wagner

Zitat von: TW 529 am  02 09, 2025, 16:41Aber die Haltestelleposition ist schon zu hinterfragen, da die Haltestelle Bad zur Sonne/Stadtbibliothek heißt


Es gibt keine "Kirchnerkaserne", kein "Landhaus Jöbstl" mehr - die Haltestellen heißen trotzdem weiter so.

amoser

#788
Die heutige Haltestelle "Alt Eggenberg" hätte 1990 nach der Verlängerung der SL 1 den Namen "Baiernstraße" bekommen sollen ( vorher "Eggenberg"). Auf meine Bitte hin hat Erich Edegger den historischen Namen fixiert, den sie zu Zeiten der Kurhauslinie hatte.

TW 529

Zitat von: s_gelb am  02 09, 2025, 18:30Welchen Namen fändest du besser als einen, der nahe gelegene POI benennt?

Weil nach der Logik dürfte die Straßenbahnhaltestelle beim Hauptbahnhof auch nicht so heißen, wäre diese vom Haupteingang Daumen mal Pi doch auch nur ein bisschen näher.
Bei dieser Position wie sie jetzt ist wäre Belgiergasse schon passender, man hat es ja beim AHP/Joanneumsviertel ja auch geschafft die Haltestelle so zu positionieren, wo auch der jeweilige Platz etc ist.

PeterWitt

#790
Zitat von: TW 529 am  02 09, 2025, 21:52Bei dieser Position wie sie jetzt ist wäre Belgiergasse schon passender, man hat es ja beim AHP/Joanneumsviertel ja auch geschafft die Haltestelle so zu positionieren, wo auch der jeweilige Platz etc ist.
Also, dann müsste es aber "Neutorgasse/Joanneumsviertel" heißen, weil AHP war demnach nur vor dem Umbau korrekt (und die nördliche Haltestelle hätte seit Jahren "Marburger Kai" heißen müssen).

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  03 09, 2025, 06:13Also, dann müsste es aber "Neutorgasse/Joanneumsviertel" heißen, weil AHP war demnach nor vor dem Umbau korrekt (und die nördliche Haltestelle hätte seit Jahren "Marburger Kai" heißen müssen).
Da sind es ja nur ein paar Meter, und das Joanneumsviertel befindet sich dort ziemlich auf der Höhe zumindest ein Begriff davon, im Gegensatz zur Haltestelle Bad zur Sonne/Stadtbibliothek.

Sanfte Mobilität

Genau genommen liegt diese Haltestelle aber in der Neutorgasse und wie weit ist der Weg zum Eingang des Joanneums? 140 m - also nur geringfügig weniger als der Weg von der Haltestelle Bad zur Sonne bis zur gleichnamigen Badeanstalt ...

W.

flow

Vor kurzem fand eine erste Probefahrt auf der neuen Strecke statt.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Ragnitztal

Wurden dafür die Ampelanlagen in der Neutorgasse, zwischen Landhausgasse und Kaiserfeldgasse, schon für die Probefahrt in Betrieb genommen? Gestern waren sie noch nicht in Betrieb.