Der Ampel-Thread

Begonnen von Ragnitztal, 18 10, 2023, 10:47

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ch. Wagner

#120
Zitat von: Ragnitztal am  12 09, 2025, 23:32Ja, richtig! Dabei wäre ein Ringradweg / Radweg in der Neutorgasse mit attraktiver Ampelschaltung wichtig, um den Ausweichverkehr über die Schmiedgasse weiter zu verringern


Eine Fußgängerzone ohne Ausnahmen reicht auch,
.

FlipsP

Zitat von: Ch. Wagner am  13 09, 2025, 08:34Eine Fußgängerzone hne Ausnahmen reicht auch,
.

Gleich wie beim PKW erreicht man jedoch mit Alternativen mehr, als mit Verboten

Ch. Wagner

#122
Zitat von: FlipsP am  13 09, 2025, 08:40Gleich wie beim PKW erreicht man jedoch mit Alternativen mehr, als mit Verboten


Dacht mir's doch, deswegen sehe ich keine Radler oder Elektroroller mehr auf den Gehsteigen.

FlipsP

Also bevor ich zwischen tausend PKW fahre, wenn kann Radweg vorhanden ist, fahre ich am Gehsteig. Dazu steh ich.

Radim Tosta

Und genau solche Aktionen...
So werden dann Radfahrer schlecht gemacht. Weil es einige wenige gibt die sich daneben benehmen.

flow

Zitat von: FlipsP am  13 09, 2025, 20:19Also bevor ich zwischen tausend PKW fahre, wenn kann Radweg vorhanden ist, fahre ich am Gehsteig. Dazu steh ich.

Wo praktizierst du das?

Falls du mir als Fußgägner da entgegenkommen solltest kannst gleich wieder absteigen.  ;D
Morteratsch - fermeda sün dumanda

PeterWitt

Zitat von: FlipsP am  13 09, 2025, 20:19Also bevor ich zwischen tausend PKW fahre, wenn kann Radweg vorhanden ist, fahre ich am Gehsteig. Dazu steh ich.
Net im Ernst, oder? Das ist genau das gleiche wie das Einfordern des Rechts auf Parkplatz, egal wo man gerade ist. Am Gleiskörper, in der Einfahrt, am Gehsteig, am Zebrastreifen, alles egal, Hauptsache ich kann stehen bleiben und alle anderen sollen gefälligst sch.... gehen!

Wo sollen denn dann deiner Meinung nach die Fußgänger hin verschwinden? Am Gehsteig/Gehweg behindern sie dich ja dann. Sollen's daheim bleiben? Auf der Fahrbahn spazieren?

Ich fahre seit 45 Jahren Rad im öffentlichen Straßenraum, in Kindergarten- und Volksschulalter noch regelmäßig in der Wickenburggasse, Keplerstraße oder Eggenberger Gürtel ohne Radweg, auf der Mitterstraße mit den ganzen Schotter-LKW, wie weit über 50 km/h fuhren und in deren Staubwolke man beinahe erstickt wäre - aber, es wäre mir bis heute niemals eingefallen, stattdessen am Gehweg zu fahren, und ich hätte es auch nicht für nötig erachtet.
Wenn man Unbehagen auf stark frequentierten Straßen hat, dann sollte man halt seine Route entsprechend anders planen, es gibt nahezu immer eine geringüfig längere/langsamere, aber wesentlich ruhigere Alternative.

danihak

Schön mit dem E-Scooter bzw. Fahrrad am Gehsteig fahren, sich aber dann wundern, warum die Bevölkerung davon angepisst ist. Genau mein Humor.

Sanfte Mobilität

Es ist halt das ewige Grazer Problem, dass man es möglichst allen Recht machen möchte. Warum braucht es in der Neutorgasse in der Nord-Süd-Relation MIV? Der könnte genauso gut über den Kai fahren, damit hätte man in der Neutorgasse eine ÖV-Trasse und könnte das ampeltechnisch auch viel besser koordinieren.

Oder diese unsägliche Entscheidung in der Annenstraße jetzt den MIV auf die Tramtrasse zu legen, auf den aktuell kritischten Punkt im Netz (Rosseggerhaus - Köflachergasse)? Der MIV gehört dort einfach raus!

Oder diese ganzen Linksabbiegespuren auf Tramtrassen? Weg dabei, die behindern nur den reibungslosen Straßenbahnbetrieb und kosten mit den zusätzlichen Ampelphasen auch noch viel Zeit.

Diese ganzen Konzessionsentscheidungen sind halt das Dilemma, weil, wenn irgendwer wo streit (oder sogar schreien könnte)  wird halt irgendwas hingepfuscht und das Ergebnis ist dann halt suboptimal für alle (meistens am wenigstens problematisch für den MIV)..

Das Problem in der Schmiedgasse liegt doch ursächlich darin, dass es keine attraktive Radwegverbindung südwestlich der Innenstadt gab/gibt. Auch die Idee, den Jakominiplatz ins Radnettz einzubinden ist im Grunde kontraproduktiv. Ich meine Querungen in Richtung Klosterwiesgasse oder Schönaugasse ausgenommen, muss man dort nicht unbedingt in Ost-West-Richtung fahren können, dafür braucht es halt anderswo entsprechende Alternativen (die es mittlerweile, zumindest teilweise, gibt).

W.

Radim Tosta

Zitat von: Südbahnlöwe am  14 09, 2025, 08:19Wo gibt es in Graz tausende Autos die auf Radfahrer Zielen?

Belege!



Diese möchte ich auch sehen.
Das ist ja wirklichsehr verrückt was diese Behauptung betrifft.
Auch als einer täglich zur Arbeit radelnder kann ich nur sagen es stimmt nicht was du da an falschen Sachen schreibst.

Ahenobarbus

Zitat von: Sanfte Mobilität am  14 09, 2025, 10:25Es ist halt das ewige Grazer Problem, dass man es möglichst allen Recht machen möchte. Warum braucht es in der Neutorgasse in der Nord-Süd-Relation MIV? Der könnte genauso gut über den Kai fahren, damit hätte man in der Neutorgasse eine ÖV-Trasse und könnte das ampeltechnisch auch viel besser koordinieren.

Oder diese unsägliche Entscheidung in der Annenstraße jetzt den MIV auf die Tramtrasse zu legen, auf den aktuell kritischten Punkt im Netz (Rosseggerhaus - Köflachergasse)? Der MIV gehört dort einfach raus!

Oder diese ganzen Linksabbiegespuren auf Tramtrassen? Weg dabei, die behindern nur den reibungslosen Straßenbahnbetrieb und kosten mit den zusätzlichen Ampelphasen auch noch viel Zeit.

Diese ganzen Konzessionsentscheidungen sind halt das Dilemma, weil, wenn irgendwer wo streit (oder sogar schreien könnte)  wird halt irgendwas hingepfuscht und das Ergebnis ist dann halt suboptimal für alle (meistens am wenigstens problematisch für den MIV)..

Das Problem in der Schmiedgasse liegt doch ursächlich darin, dass es keine attraktive Radwegverbindung südwestlich der Innenstadt gab/gibt. Auch die Idee, den Jakominiplatz ins Radnettz einzubinden ist im Grunde kontraproduktiv. Ich meine Querungen in Richtung Klosterwiesgasse oder Schönaugasse ausgenommen, muss man dort nicht unbedingt in Ost-West-Richtung fahren können, dafür braucht es halt anderswo entsprechende Alternativen (die es mittlerweile, zumindest teilweise, gibt).

W.

Neben der von dir beschriebenen Notwendigkeit bei Nutzungskonkurrenz eine klare Entscheidung zu treffen, bin ich auch ein Fan davon - wo immer sinnvoll und möglich - anstatt mit starren Regeln mit Nudging eine Verhaltensänderung zu bewirken. Das Verhalten von Fahrradfahrern durch bspw eine entsprechende Fahrbahnoberflächengestaltung (z.B. "holprig" vs glatt) zu steuern halte ich für eine gute Idee.

Sanfte Mobilität

#131
Zitat von: Ahenobarbus am  14 09, 2025, 12:12Neben der von dir beschriebenen Notwendigkeit bei Nutzungskonkurrenz eine klare Entscheidung zu treffen, bin ich auch ein Fan davon - wo immer sinnvoll und möglich - anstatt mit starren Regeln mit Nudging eine Verhaltensänderung zu bewirken. Das Verhalten von Fahrradfahrern durch bspw eine entsprechende Fahrbahnoberflächengestaltung (z.B. "holprig" vs glatt) zu steuern halte ich für eine gute Idee.

Ganz ehrlich. Diese ganze gegenseitige Mit-dem-Finger-auf-die-anderen-Zeigen geht mir schön langsam auf die Nerven! Es gibt bei allen Verkehrsmitteln Menschen, die sich nicht regelkonform verhalten. Wenn ich als Fußgänger bei einer Druckknopfampel schon ewig stehe und warte, aber kein Auto kommt, fühle ich mich auf gefrotzelt (bei einem simplen Zebrastreifen könnte ich problemlos drüber gehen). Der Radverkehr braucht halt auch eine entsprechende Infrastruktur und gerade diese Mischung Fußgeher und Radfahrer ist halt eine Toxische. Da braucht man sich nicht wundern ...

Wie schon gesagt, wenn man es immer allen Recht machen will und keine klaren Entscheidungen trifft, kommt halt sowas dabei heraus ...

W.