GKB_Elektrischer Betrieb auf der S6

Begonnen von jan935, 04 08, 2025, 10:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Ch. Wagner

Zitat von: Südbahnlöwe am  23 09, 2025, 21:05ETCS funktioniert an und für sich gut. Das Problem liegt oft nur am Personal.


Wie jetzt: ist das Persomal damit überfordert oder schlichtweg zu dumm.

Südbahnlöwe

Zitat von: Ch. Wagner am  24 09, 2025, 13:25Wie jetzt: ist das Persomal damit überfordert oder schlichtweg zu dumm.

Das obliegt nicht mir darüber zu urteilen.

Hilde B.

Die 193 876 befindet sich nach einem kurzen Ausflug wieder bei der GKB.

Hilde B.

#123
Ist heute im Einsatz.

traffic.gif

510-015

Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Hilde B.

"Züge harmonieren nicht mit Schienennetz" geht's noch blöder? Was für eine dumme Diktion!

scheurin

Gleiches wie "fieberhaft nach dem Fehler zu suchen". Mit 40 Grad Fieber denkt man nicht unbedingt so klar was gleichermassen auch für die Redaktion der Zeitung gilt wo Intellekt und was geschrieben wird sich nicht immer im Einklang befinden.

Klar es läuft zur Zeit nicht rund aber die werden das schon lösen.

Stipe

Zitat von: Hilde B. am  02 10, 2025, 12:14"Züge harmonieren nicht mit Schienennetz" geht's noch blöder? Was für eine dumme Diktion!

Vielleicht meint der Autor, das Schmallspurzüge oder Züge mit südafrikanischer Spurbreite dort fahren. Die würden wirklich nicht harmonisieren.

amoser

#128
Beim folgenden Fehler dürfte es sich nur um einen Irrtum handeln:
"Als wahrscheinlichste Ursache für all diese Störungen gelten Kompatibilitätsprobleme zwischen den von

der Deutschen Bahn angemieteten Elektrolokomotiven

und dem Zugsicherungssystem auf der neuen Koralmbahnstrecke, die Teil der S6 ist."

Nach meiner Beurteilung dürfte die ganze Misere deswegen bestehen. weil man mit den Sandwichgarnituren keine umfassenden Probe- bzw. Schulungsfahrten durchgeführt hat. In den Vormittagsstunden wären für reale Testfahrten mit allen Stationshalten ausreichende Planverkehrspausen gewesen.

FlipsP

Die Lokomotiven kommen nicht von der DB, sondern die Wagen.

Hilde B.

Zitat von: amoser am  02 10, 2025, 17:40Beim folgenden Fehler dürfte es sich nur um einen Irrtum handeln: "Als wahrscheinlichste Ursache für all diese Störungen gelten Kompatibilitätsprobleme zwischen den von der Deutschen Bahn angemieteten Elektrolokomotiven und dem Zugsicherungssystem auf der neuen Koralmbahnstrecke, die Teil der S6 ist."

Nach meiner Beurteilung dürfte die ganze Misere deswegen bestehen. weil man mit den Garnituren keine umfassenden Probe- bzw. Schulungsfahrten durchgeführt hat. In den Vormittagsstunden wären für reale Testfahrten mit Stationshalten ausreichende Planverkehrspausen gewesen.

Das ist ein Blödsinn und fußt auf Unwissenheit des Schreiberlings. Vor dem Planeinsatz gab es zahlreiche Schulungs-und Testfahrten. Ich selbst habe oft darüber berichtet.

amoser

#131
Als Schreiberling frage ich dumm zurück:

"Wirklich, zahlreiche Testfahrten mit den Sandwichgarnituren auf der S 6 mit allen Halten? Und da sind die Probleme nicht aufgetreten?
Wenn NICHT. dann machen offenbar die Fahrgäste das Problem. Oder?"

Da ich seit dem Eintreffen der roten DB-Leihwagen oft entlang der GKB-Strecken unterwegs war, von diesen zahlreichen Test- bzw. Schulungsfahrten der Sandwichgarnituren auf der S 6 mit einer Ausnahme nie etwas gesehen habe, müssen diese offensichtlich bei Nacht und Nebel erfolgt sein. Beobachten konnte ich nur Pendelfahrten über ca. 150 m auf einem Gleis am Graz-Köflacherbahnhof mit einer Lok und einem Wagen.

Vitus

Zitat von: Hilde B. am  02 10, 2025, 20:49Das ist ein Blödsinn und fußt auf Unwissenheit des Schreiberlings. Vor dem Planeinsatz gab es zahlreiche Schulungs-und Testfahrten. Ich selbst habe oft darüber berichtet.
Also ich habe Deine Meldungen gesichtet, aber von zahlreichen Schulungs- und Testfahrten auf der ihn Frage kommenden Strecke nach Wies-Eibiswald konnte ich nichts lesen. Fahrten nach Niklasdorf oder Leibnitz kann ich als Schulungsfahrten nicht gelten lassen. 

VarioRunner

Zitat von: Hilde B. am  02 10, 2025, 20:49... Vor dem Planeinsatz gab es zahlreiche Schulungs-und Testfahrten ...
Also auf der GKB waren (tagsüber) kaum Testfahrten zu sehen. Und Berichte dazu gab es auch nicht so zahlreich, weder hier noch anderswo ...

jan935

Andere Frage: Welche Züge werden denn langfristig ab Fahrplanwechsel die aktuell angemieteten DoStos ablösen? Bzw. werden es wieder DoStos sein?