Vorstellung Interregio

Begonnen von Südbahnlöwe, 06 10, 2025, 21:19

« vorheriges - nächstes »

StlB Kh. 101 und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

StlB Kh. 101

Zitat von: Südbahnlöwe am  08 10, 2025, 21:15Was wäre das gewesen?
Wie kommst da d'rauf?

Ad 1: Gut, mit den deutschen Waggons war man vielleicht nicht zufrieden. Aber vielleicht hätten z. B. die Schweizer oder die Italiener noch Eurofima-Wagen in einem okayen Zustand.

Ad 2: Ist natürlich eine Vermutung. Aber angesichts dessen, dass der Schienengüterverkehr stetig zurückgeht, dürften tendenziell mehr Loks frei werden.

s_gelb

Zitat von: StlB Kh. 101 am  08 10, 2025, 21:13Man hätte notfalls ja auch statt den Desiros Wagenmaterial aus Nachbarstaaten anmieten können. Lokomotiven gibt es ja wohl genug.

Wie gut das klappt sieht man ja an den exDB-Waggons, bei den Übergangsfahrzeugen der gkb oder den Dieseltalent der STB.

Und dann noch dazu in dieser Stückzahl, die man für die IR bräuchte.

Die Desrio ML sind bekanntermaßen Übergangsfahrzeuge. Ansich wären ja eigens dafür eingerichtete Talent 3 vorgesehen gewesen, aus denen bekanntermaßen nichts wurde.


Zitat von: StlB Kh. 101 am  08 10, 2025, 21:18Ad 1: Gut, mit den deutschen Waggons war man vielleicht nicht zufrieden. Aber vielleicht hätten z. B. die Schweizer oder die Italiener noch Eurofima-Wagen in einem okayen Zustand.

Ad 2: Ist natürlich eine Vermutung. Aber angesichts dessen, dass der Schienengüterverkehr stetig zurückgeht, dürften tendenziell mehr Loks frei werden.

Und die schaffen dann das Haltemuster mit den entsprechenden Fahrzeiten?

Sanfte Mobilität

Zitat von: StlB Kh. 101 am  08 10, 2025, 21:13Man hätte notfalls ja auch statt den Desiros Wagenmaterial aus Nachbarstaaten anmieten können. Lokomotiven gibt es ja wohl genug.

Lokomotiven und Wagenmaterial wird möglicherweise irgendwo schon irgendwas geben, aber es müsste ja was sein, was betrieblich passt (also auf jeden Fall Wendezüge). Sowas ist leicht geschrieben, aber die Umsetzung hws. nicht ganz unproblematisch.

W.

Südbahnlöwe

Zitat von: StlB Kh. 101 am  08 10, 2025, 21:18Ad 1: Gut, mit den deutschen Waggons war man vielleicht nicht zufrieden. Aber vielleicht hätten z. B. die Schweizer oder die Italiener noch Eurofima-Wagen in einem okayen Zustand.

Passende Wendezüge zu 1144ern haben die nicht.
Zitat von: StlB Kh. 101 am  08 10, 2025, 21:18Ad 2: Ist natürlich eine Vermutung. Aber angesichts dessen, dass der Schienengüterverkehr stetig zurückgeht, dürften tendenziell mehr Loks frei werden.
Die Massen gehen zurück ja, die Züge aber bleiben,nur eben mit weniger Wagen, das spielt keine Loks frei. Es gibt keine Masse an betriebsfähigen, arbeitslosen Loks.

Bosruck

Kein Fernverkehrszug braucht in Wirklichkeit zwei Halte in Kitzbühel oder in Ardning oder Roßleithen.
Dieser Wildwuchs an zusätzlichen Halten in der Pampa verstärkt nur den Eindruck, dass das Mischkonzept Interregio viel mehr Regio als Inter ist.

StlB Kh. 101

Zitat von: Südbahnlöwe am  08 10, 2025, 21:30Passende Wendezüge zu 1144ern haben die nicht.Die Massen gehen zurück ja, die Züge aber bleiben,nur eben mit weniger Wagen, das spielt keine Loks frei. Es gibt keine Masse an betriebsfähigen, arbeitslosen Loks.


Auf der Destination Graz – Linz braucht es z. B. keine Wendezüge.

Aber ja. Vielleicht habt ihr recht, dass das nicht immer so einfach ist.

TW 581

Zitat von: Bosruck am  08 10, 2025, 21:31Kein Fernverkehrszug braucht in Wirklichkeit zwei Halte in Kitzbühel oder in Ardning oder Roßleithen.
Dieser Wildwuchs an zusätzlichen Halten in der Pampa verstärkt nur den Eindruck, dass das Mischkonzept Interregio viel mehr Regio als Inter ist.

Als REX3 wars ja ok wenn der öfters stehen bleibt, aber als IR sollte man schon einen Mittelweg gehen wichtige Stationen mitnehmen und anders wird durch den NV bedient.
LG TW 581

FlipsP

#52
Zitat von: StlB Kh. 101 am  08 10, 2025, 21:13Man hätte notfalls ja auch statt den Desiros Wagenmaterial aus Nachbarstaaten anmieten können. Lokomotiven gibt es ja wohl genug.

Hat ja mit den DB Wagen so gut funktioniert dieses Jahr.


Und bitte auch zu Gemüte führen (zumindest jene, die den IR und bzw dessen Haltepolitik verteufeln):

Die sind ganz klar eben nicht als IC, sondern als IR deklariert.
Der hochrangige Fernverkehr wurde aus den meisten dieser Regionen abgezogen und wo anders gebündelt (kann man jetzt finden wie man will, ich sehe das ja nach Strecke gut oder schlecht). Der IR ist der Ersatz und trotzdem passende Verbindungen zu bieten und das gelingt meiner Meinung nach nicht schlecht.

Franz312

Zitat von: TW 581 am  08 10, 2025, 22:48Als REX3 wars ja ok wenn der öfters stehen bleibt, aber als IR sollte man schon einen Mittelweg gehen wichtige Stationen mitnehmen und anders wird durch den NV bedient.

Natürlich wenn sogar ein EC in Ehrenhausen halten wird, dann können wir schon erwarten, dass ein IR ziemlich bei jedem Baum im Wald halten wird.

TW 581

Zitat von: Franz312 am  09 10, 2025, 08:54Natürlich wenn sogar ein EC in Ehrenhausen halten wird, dann können wir schon erwarten, dass ein IR ziemlich bei jedem Baum im Wald halten wird.

Klingt etwas komisch südlich von Graz hätte es da D/REX auch getan, wozu künstlich einen FV anbieten welcher eher NV ist.

Der Lokwechsel in Spielfeld bleibt uns eh erhalten.
LG TW 581

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  09 10, 2025, 09:25Klingt etwas komisch südlich von Graz hätte es da D/REX auch getan, wozu künstlich einen FV anbieten welcher eher NV ist.

Der Lokwechsel in Spielfeld bleibt uns eh erhalten.

Weil die Züge halt durchgehende EC sind. Da wechselt man nicht die Kategorie, nur weil man auf dem kurzen Abschnitt öfter hält.
Toll ist es natürlich nicht.

38ger

Zitat von: FlipsP am  09 10, 2025, 06:08Hat ja mit den DB Wagen so gut funktioniert dieses Jahr.


Und bitte auch zu Gemüte führen (zumindest jene, die den IR und bzw dessen Haltepolitik verteufeln):

Die sind ganz klar eben nicht als IC, sondern als IR deklariert.
Der hochrangige Fernverkehr wurde aus den meisten diese Regionen abgezogen und wo anders gebündelt (kann man jetzt finden wie man will, ich sehe das ja nach Strecke gut oder schlecht). Der IR ist dee Ersatz und trotzdem passende Verbindungen zu bieten und das gelingt meiner Meinung nach nicht schlecht.


Das Problem sind u. A. die Kapazität sowie die fehlenden Anschlüsse. Linz - Graz fährt dann nur alle zwei Stunden ein Zug mit 75m Länge obwohl es alle zwei Stunden auch einen REX Linz - Selzthal gäbe (selbes Haltemuster wie der IR!), der in Selzthal jedoch keinen Anschluss an den IR Innsbruck - Graz hat.
Würden zur Hauptlastzeit die IR in Doppeltraktion oder zumindest mit 100m-Zügen verkehren wäre das Angebot ja in Ordnung, aber so wird das wohl eine sehr gedrängte Sache!

FlipsP

Zitat von: 38ger am  09 10, 2025, 09:30Das Problem sind u. A. die Kapazität sowie die fehlenden Anschlüsse. Linz - Graz fährt dann nur alle zwei Stunden ein Zug mit 75m Länge obwohl es alle zwei Stunden auch einen REX Linz - Selzthal gäbe (selbes Haltemuster wie der IR!), der in Selzthal jedoch keinen Anschluss an den IR Innsbruck - Graz hat.
Würden zur Hauptlastzeit die IR in Doppeltraktion oder zumindest mit 100m-Zügen verkehren wäre das Angebot ja in Ordnung, aber so wird das wohl eine sehr gedrängte Sache!

Das meinte ich mit ,,je nach Strecke".
Für die Strecke nach Linz ist das klar ein Nachteil. Das sehe auch ich so

Südbahnlöwe

Zitat von: Franz312 am  09 10, 2025, 08:54Natürlich wenn sogar ein EC in Ehrenhausen halten wird, dann können wir schon erwarten, dass ein IR ziemlich bei jedem Baum im Wald halten wird.

Der EC 71 wird auch noch zusätzlich in Don Bosco und Puntigam halten.

Ch. Wagner


Die Praxis: Donnerstag, 9.10: mit dem IR 502 nach Linz Die reservierten Plätze sind an der Sitznummer zu finden. Den bereits dort Sitzenden reicht unser Hinweis, daß wir hier reserviert haben, Dazu braucht man keinen Schaffner, Freundlichkeit reicht aus. Außerdem gab es ein mobiles Bordservice. Die Rückfahrt am Sonntag mit dem ehemaligen WB/DB Kiss war äußerst unbequem, von Komfort war nicht zu reden, es war sehr eng, die Sitzbänke hatten keine Armlehnen usw. Aber: War waren pünktlich und erreichten leicht den RJ nach Graz, und selbst dieser war -obwohl aus Berlin kommend - auch pünktlich.