Neue Straßenbahnen für Graz

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 17:11

« vorheriges - nächstes »

Immanuel Cunt, Hilde B., Zachi, ktn123 und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Piwanka Blanda

Zitat von: Sanfte Mobilität am Heute um 09:01Die einzige Lösung ist die Entfernung der Fahrzeuge und da ist die Politik sehr wohl in der Verantwortung.

W.



Für was haben wir eine grüne Vizebürgermeisterin mit Verkehrsressort?
Wie gesagt bei den ganzen anderen Parkplätzen in der Münzgrabenstraße, St.Peter Friedhof, Ring, Kai, Neutorgasse, Belgiergasse ging das auch ratz fatz. Und da wo es wirklich wichtig ist geht nichts weiter.

38ger

Zitat von: Sanfte Mobilität am Heute um 09:03Nein, wir haben es doch schon geklärt. Man kann auch Parkplätze einrichten, man muss nur im Notfall die Autos entfernen können, wofür der Verkehrsbetrieb verantwortlich ist.

W.

Und in welchem Notfall können Fahrgäste durch ein oder zwei falsch parkende Autos weder durch die erste, zweite, dritte...noch durch die letzte Türe den Wagen verlassen? Das scheint mir schon ein sehr konstruiertes Beispiel sein zu müssen! Im tatsächlichen Notfall gibt es ja auch Notausstiege auf der linken Seite! Und das Rettungskräfte mit einer Bahre INS Fahrzeug gehen will ich sehen, da trägt man den Fahrgast doch die paar Meter raus und legt in dann draußen drauf sofern man ihn nicht gleich bis in den Rettungswagen trägt!
Umgekehrt soll es mir nur recht sein, wenn man die Parkplätze neben der Bim durch Radwege ersetzt und so eventuell sogar noch Platz für breitere Gehsteige schafft.

Sanfte Mobilität

Zitat von: 38ger am Heute um 09:42Und in welchem Notfall können Fahrgäste durch ein oder zwei falsch parkende Autos weder durch die erste, zweite, dritte...noch durch die letzte Türe den Wagen verlassen? Das scheint mir schon ein sehr konstruiertes Beispiel sein zu müssen! Im tatsächlichen Notfall gibt es ja auch Notausstiege auf der linken Seite! Und das Rettungskräfte mit einer Bahre INS Fahrzeug gehen will ich sehen, da trägt man den Fahrgast doch die paar Meter raus und legt in dann draußen drauf sofern man ihn nicht gleich bis in den Rettungswagen trägt!
Umgekehrt soll es mir nur recht sein, wenn man die Parkplätze neben der Bim durch Radwege ersetzt und so eventuell sogar noch Platz für breitere Gehsteige schafft.

Die Frage musst du den Verantwortlichen stellen. Es muss ja einen Grund gegeben haben, warum man diesen Sicherheitsraum gesetzlich verordnet hat. Und ich weiß nicht, ob man mit großem Gerät von der türlosen Seite so leicht ins Fahrzeug kommt, z. B. im Brandfall.

Aber das Problem ist ein ganz Praktisches: belässt man wirklich die Parkplätze wird es bei den breiteren Fahrzeugen häufiger zu Gleisparkern kommen.

Die Lösung kann nur sein: Parkverbot!

W.

FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am Heute um 14:15Und ich weiß nicht, ob man mit großem Gerät von der türlosen Seite so leicht ins Fahrzeug kommt, z. B. im Brandfall.

Also ich denke im Brandfall ist es auch egal, wenn die Scheibe auf der linken Seite zerstört wird.

Zitat von: Sanfte Mobilität am Heute um 14:15Die Lösung kann nur sein: Parkverbot!

Da stimme ich zu!
Aber ob sich das irgendwann jemand traut?

gradl

Dass man in Graz manchmal sehr rigoros mir der Auslegung von Gesetzen ist, ist ja bekannt.

War ja bei Skaterverbot so, und ist auch bei vielen anderen StVO Auslegungen so (Linksabbiegespuren, Schutzwege über mehrere Fahrstreifen,...).

Sanfte Mobilität

Zitat von: FlipsP am Heute um 15:15Also ich denke im Brandfall ist es auch egal, wenn die Scheibe auf der linken Seite zerstört wird.

Da ich da keinerlei Erfahrung habe, kann ich nix dazu sagen. Die zerbrochene Scheibe wird sicherlich kein Problem sein, aber es gilt nun mal bei Gebäuden o. ä. bestimmten Einrichtungen (Zufahrten etc.) die ein leichteres und damit schnelleres Handeln der Feuerwehr ermöglicht.

Ich möchte jedenfalls nicht verantwortlich sein, wenn im Brandfall irgendwie jemand zu schaden kommt, weil dort parkende Autos die Rettung erschwert oder verhindert haben. Aber, wie gesagt, ich habe keine Erfahrung.

W.

FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am Heute um 18:45Da ich da keinerlei Erfahrung habe, kann ich nix dazu sagen. Die zerbrochene Scheibe wird sicherlich kein Problem sein, aber es gilt nun mal bei Gebäuden o. ä. bestimmten Einrichtungen (Zufahrten etc.) die ein leichteres und damit schnelleres Handeln der Feuerwehr ermöglicht.

Ich möchte jedenfalls nicht verantwortlich sein, wenn im Brandfall irgendwie jemand zu schaden kommt, weil dort parkende Autos die Rettung erschwert oder verhindert haben. Aber, wie gesagt, ich habe keine Erfahrung.

W.

Ich muss zugeben, ich bin bei Straßenbahnbränden auf Grund des Einsatzbereiches nicht dabei. Aber ich gehe davon aus, das da auch bei 70 cm keiner ,,durchs Auto-Straßenbahntür-Labyrinth" läuft, wenn es schnell gehen muss, sondern die andre Seite wählt (weil schneller und unkomplizierter).

510-015

Zitat von: 38ger am Heute um 09:42Und in welchem Notfall können Fahrgäste durch ein oder zwei falsch parkende Autos weder durch die erste, zweite, dritte...noch durch die letzte Türe den Wagen verlassen?
Es geht ja nicht um falsch parkende Autos und auch nicht um ein oder zwei.

Es geht um die offiziellen Parkstreifen neben dem Gleis, welche weniger als 70 cm Abstand haben.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

38ger

Zitat von: FlipsP am Heute um 15:15Da stimme ich zu!
Aber ob sich das irgendwann jemand traut?

Spätestens wenn man nicht mehr genug 500er, 600er und Cityrunner hat um den 3er damit betreiben zu können wird man sich trauen müssen. Im konkreten Fall wäre ja nicht ein Mal eine Umstellung auf Busverkehr denkbar, da diese noch breiter als die Straßenbahn sind und in Kombination mit der mangelnden Linientreue noch mehr Platzbedarf hätten der dort nicht vorhanden ist ... ich fürchte nur, dass man es sich halt wirklich erst traut, wenn mindestens zwei/drei Dutzend "schmaler" Straßenbahnen abgestellt wurden.

s_gelb

Zitat von: 38ger am Heute um 21:42Im konkreten Fall wäre ja nicht ein Mal eine Umstellung auf Busverkehr denkbar, da diese noch breiter als die Straßenbahn sind und in Kombination mit der mangelnden Linientreue noch mehr Platzbedarf hätten der dort nicht vorhanden ist.

Natürlich wäre das möglich, es fahren dort ja auch schon jetzt planmäßig Linienbusse.