Steiermarkbahn Transport und Logistik auf der Suche nach strategischem Partner

Begonnen von Martin, 12 08, 2025, 10:12

« vorheriges - nächstes »

5047er und 1 Gast betrachten dieses Thema.

510-015

Zitat von: FlipsP am Gestern um 10:19Erstens Mal sehe kein ,,inwiefern", sondern ein ,,offensichtlich". Denn es ist offensichtlich, dass nach Übelbach oder Weiz sonntags kein Verkehr und samstags nur marginaler Verkehr vorhanden ist.
Und es ist auch offensichtlich, dass genau das die Strecken der Steiermarkbahn sind.

Somit mein Versuch (oder Versuche) einer Antwort:

Die StB ist personaltechnisch (zu) teuer und man will sich an Wochenenden Personalkosten sparen

Die StB hat kein Personal, das am wochende arbeiten will.

Die StB hat aus irgendeinem anderen Grund keine Lust am Wochenende zu fahren und gute Kontakte zur Landesregierung bzw. zum Besteller und es wird deswegen nicht bestellt an diesen Tagen.


Wer es genau wissen will kann ja eine IFG Anfrage an Verkehrslandesrätin oder Verkehrsverbund stellen.
Genau die gleiche Thematik gibt es ja auch bei der GKB.

Wieso gibt es seit Jahren auf allen anderen S-Bahnen tägliche Abfahrten um Mitternacht ab Graz?
Was ist die Rechtfertigung, dass man (süd-)westlich von Graz keine Spätverbindung braucht?

Wenn hier ÖBB PV fahren würde, würde es nach Köflach bzw. Wies sicher auch schon seit Jahren Züge um 00:xx geben.

So hat man jahrelang gebraucht, um zumindest eine 23:xx Abfahrt einzuführen. Die fehlende 00:xx Abfahrt kommt jetzt endlich im Zuge der großen Fahrplanumstellung mit der Koralmbahn. (Ohne Koralmbahn dürften die Weststeirer sicher weiterhin drauf warten.)
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

flow

Genau, die fürsorgliche PV AG würde da schon bestimmt längst auf eigene Rechnung fahren, ist klar.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

510-015

Zitat von: flow am Gestern um 18:06Genau, die fürsorgliche PV AG würde da schon bestimmt längst auf eigene Rechnung fahren, ist klar.
Nein, sicher nicht. Hat das irgendwer behauptet? Da fantasierst du leider...

Offenbar sind die Strukturen  doch so, dass sich keiner die Sonntags-bzw. Abendverbindungen bei den ,,kleinen" EVU bestellen traut/will.

Vielleicht weil sich der Besteller bei den regionalen EVUs nicht traut/will, dass das Personal plötzlich noch später bzw. an Sonntagen arbeiten muss? Oder weil die EVUs so stark sind, dass sie diesen Willen beim Besteller durchsetzen können?

Bei ÖBB PV scheint die Einstellung wohl so zu sein, dass es sowieso so viele Nacht- und Wochenendschchten gibt, dass es da nicht auf ein bisschen mehr Personalbedarf ankommt.



Oder kannst du auch nur einen einzigen Grund nennen, warum es auf den ÖBB S-Bahnlinien seit Jahren die Mitternachtsabfahrt gibt und auf anderen S-Bahnlinien diese bzw. teilweise der Sonntagsverkehr fehlt?

Am Potenzial kann es zumindest bei der GKB sicher nicht liegen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

flow

Ich hätte gesagt, dass für diese Ausweitungen das Geld nie da war - und das Geld, das da war ist in erster Linie in Verdichtungen auf der S5 geflossen.

Wieso gibt es denn immer noch keine Nightline? Gibt es in anderen Bundesländern doch schon länger und auch dort ist PV AG als Lohnkutscher unterwegs.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Zitat von: flow am Gestern um 18:06Genau, die fürsorgliche PV AG würde da schon bestimmt längst auf eigene Rechnung fahren, ist klar.

Nein. Das ist eh klar, dass das bestellt und finanziert wird.

Nur wieso wird es in Regionen wo die ÖBB fahren bestellt und finanziert und in Regionen, wo andere fahren eben nicht?
Das ist ja die Frage.

Und es sieht eben schon danach aus, als ob es mit dem Betreiber (ich denke eher den Infrastrukturbetreibern) zu tun hat.


flow

Na dann freu ich mich auf die baldige Inbetriebnahme der S81 und den Stundentakt auf der Thermenbahn.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Phil5

Zitat von: FlipsP am Gestern um 10:19Das kann ich gerne zurückgeben.


Aber gerne versuche ich darauf zu antworten. Ob ich es wirklich kann ist die Frage, denn ich bin keiner der Entscheidungsträger.


Erstens Mal sehe kein ,,inwiefern", sondern ein ,,offensichtlich". Denn es ist offensichtlich, dass nach Übelbach oder Weiz sonntags kein Verkehr und samstags nur marginaler Verkehr vorhanden ist.
Und es ist auch offensichtlich, dass genau das die Strecken der Steiermarkbahn sind.

Somit mein Versuch (oder Versuche) einer Antwort:

Die StB ist personaltechnisch (zu) teuer und man will sich an Wochenenden Personalkosten sparen

Die StB hat kein Personal, das am wochende arbeiten will.

Die StB hat aus irgendeinem anderen Grund keine Lust am Wochenende zu fahren und gute Kontakte zur Landesregierung bzw. zum Besteller und es wird deswegen nicht bestellt an diesen Tagen.


Wer es genau wissen will kann ja eine IFG Anfrage an Verkehrslandesrätin oder Verkehrsverbund stellen.



Dein Posting bedeutet dass du keinen Ahnung, in welcher Art und Weise von der Finanzierung des öffentlichen Verkehrs hast.

Es liegt ganz einfach daran dass bisher keiner den Verkehr auf diesen beiden Strecken am Wochenende finanziert hat. Punkt Ende aus.
Der Fokus liegt auch heute noch auf den zulaufenden S-Bahn Strecken rund um Graz. Dazu kommt auch ein eigener Finanzierungsschlüssel zwischen Bund und Land bei privaten EVUs.

Jedes EVU im Nahverkehr fährt auf Basis eines VDVs. Wenn in diesem die Leistungen nicht enthalten sind werden sie nicht gefahren.
Es liegt hier keinesfalls am Willen des EVUs! Natürlich will das EVU mehr Leistung fahren und somit mehr Geld verdienen. Der Personalbedarf sollte sich dieser Erhöhen wird ohnedies im VDV abgegolten.

Und auch keine ÖBB oder GKB fährt auf eigene Kosten im Nahverkehr

Weiters und das gebe Ich dir auch mit zu Bedenken ist auch die Verfügbarkeit der Infrastruktur. Sprich Fdl am Sonntag.

Lg phil



510-015

Zitat von: Phil5 am Gestern um 19:28Es liegt ganz einfach daran dass bisher keiner den Verkehr auf diesen beiden Strecken am Wochenende finanziert hat. Punkt Ende aus.
Und wieso wird er nicht bestellt? Fehlendes Potenzial kann es wohl kaum sein.

Du scheinst nicht zu wissen, was im Hintergund abläuft, bevor ein VDV entsteht. Es ist nicht so, dass der Besteller einfach bestellt und fertig.

In Österreich wird das großteils zuvor mit den EVUs besprochen. Der Besteller sagt, was er gerne hätte, das EVU sagt, was es davon umsetzen kann und auf Basis dessen entsteht ein VDV.
Da haben die EVUs doch recht viel Einfluss.
Und wenn das EVU meint, es will keine 00:xx Abfahrt und der Besteller es akzeptiert, wird keine 00:xx Abfahrt bestellt.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

danihak

Warum gibt bzw. gab es dann einen Sonntagsverkehr auf der Gleichbergerbahn bzw. auf der Murtalbahn, wenn es scheinbar allein am Nichtwollen der StB liegt?

FlipsP

Zitat von: flow am Gestern um 19:17Na dann freu ich mich auf die baldige Inbetriebnahme der S81 und den Stundentakt auf der Thermenbahn.

Gut, die Unterhaltung ist somit unnötig.
Wieso muss man so trotzig, wie ein Kind antworten?

Zitat von: Phil5 am Gestern um 19:28Dein Posting bedeutet dass du keinen Ahnung, in welcher Art und Weise von der Finanzierung des öffentlichen Verkehrs hast.

Es liegt ganz einfach daran dass bisher keiner den Verkehr auf diesen beiden Strecken am Wochenende finanziert hat. Punkt Ende aus.
Der Fokus liegt auch heute noch auf den zulaufenden S-Bahn Strecken rund um Graz. Dazu kommt auch ein eigener Finanzierungsschlüssel zwischen Bund und Land bei privaten EVUs.

Jedes EVU im Nahverkehr fährt auf Basis eines VDVs. Wenn in diesem die Leistungen nicht enthalten sind werden sie nicht gefahren.
Es liegt hier keinesfalls am Willen des EVUs! Natürlich will das EVU mehr Leistung fahren und somit mehr Geld verdienen. Der Personalbedarf sollte sich dieser Erhöhen wird ohnedies im VDV abgegolten.

Und auch keine ÖBB oder GKB fährt auf eigene Kosten im Nahverkehr

Weiters und das gebe Ich dir auch mit zu Bedenken ist auch die Verfügbarkeit der Infrastruktur. Sprich Fdl am Sonntag.

Lg phil

Viel geschrieben, nichts Neues erzählt. Wie die Finanzierung von SNPV funktioniert, muss mir keiner erklären, danke!
Zum letzten Satz: Ja, das habe ich geschrieben.

Zitat von: danihak am Gestern um 20:26Warum gibt bzw. gab es dann einen Sonntagsverkehr auf der Gleichbergerbahn bzw. auf der Murtalbahn, wenn es scheinbar allein am Nichtwollen der StB liegt?

Stimmt allerdings. Wo liegt dann der Grund für die unzureichende Versorgung der anderen Linien.

Bosruck

Zitat von: Phil5 am Gestern um 19:28Dazu kommt auch ein eigener Finanzierungsschlüssel zwischen Bund und Land bei privaten EVUs.

Genau das meinte ich. Deshalb ist es mitunter attraktiver, zusätzliche Leistungen nicht bei der StB, sondern woanders zu bestellen.

Der Sonntagsverkehr auf der Murtalbahn hat historische Gründe - der Punkt ist ja, warum in den letzten Jahren die Lücken am Wochenende auf der S11 und der S31 nicht geschlossen wurden.
Damit kein Missverständnis entsteht: Die Einführung von neuen Angeboten wie des "Murradlers" oder die Schließung der Lücke am Samstagnachmittag auf der S31 wurden vom EVU ausdrücklich begrüßt bzw. maßgeblich mitgestaltet. Auch ein Sonntagsverkehr wäre zumindest vom EVU auf der S31 sicher unterstützt worden.

Südbahnlöwe

Und was hat der Sonntagsverkehr auf der GKB etc. mit dem Güterverkehr der  StB zu tun?

flow

Zitat von: FlipsP am Gestern um 20:33Stimmt allerdings. Wo liegt dann der Grund für die unzureichende Versorgung der anderen Linien.

Kein Geld...
Morteratsch - fermeda sün dumanda

5047er

Zitat von: 510-015 am Gestern um 18:41Vielleicht weil sich der Besteller bei den regionalen EVUs nicht traut/will, dass das Personal plötzlich noch später bzw. an Sonntagen arbeiten muss? Oder weil die EVUs so stark sind, dass sie diesen Willen beim Besteller durchsetzen können?
Meinst du das ernst?

Der Besteller sagt, was er gern hätte und das EVU sagt halt dann was der Spaß kostet.

Und nachdem die kleinen das auch irgendwie finanziell darstellen müssen, rechnet man halt die ihnen entstehenden Kosten genauso wie die ÖBB auch rein. Nur ist halt bei den kleinen der Aufwand größer. Fahrdienstleitungen müssen besetzt werden, man braucht Bereitschaftspersonal für Fahrdienst und Werkstätte während auf den ÖBB-Strecken eh sowieso in der Nacht Verkehr stattfindet und die BFZ daher besetzt ist und man so oder so Personal auf Bereitschaft, Reserve oder Pause hat welches man bei Bedarf heranziehen kann.

Und so oder so sind halt die Linien S1 und S3 ein bisschen besser frequentiert als die S11, S31 oder S61. Insofern ist schon nachvollziehbar, wieso es auf gewissen Strecken ein besseres Angebot gibt als auf anderen.

Natürlich fände ich ein brauchbares Wochenendangebot auf der Weizer Bahn auch super, aber zur Not tut es halt dort auch der Bus und da ist die Fahrzeit gar nicht viel länger im Vergleich z.B. wenn man die S3 im Busverkehr fahren würde.


510-015

Zitat von: 5047er am Gestern um 22:30Meinst du das ernst?
Ja.

Zitat von: 5047er am Gestern um 22:30Der Besteller sagt, was er gern hätte und das EVU sagt halt dann was der Spaß kostet.
Und zusätzlich sagt das EVU, ob es das umsetzen kann.

Wenn man es absolut nicht will, findet man schnell Gründe, warum man die Leistung nicht fahren kann.
Wenn der Besteller das dann akzeptiert (oder vielleicht eh froh ist wegen den Kosten für die zusätzlichen Züge), fahren diese Züge eben nicht.

Oder das EVU verlangt entsprechend hohe Preise, bei denen es sich recht sicher sein kann, dass sie keiner zahlt.


Zitat von: 5047er am Gestern um 22:30Fahrdienstleitungen müssen besetzt werden, man braucht Bereitschaftspersonal für Fahrdienst und Werkstätte während auf den ÖBB-Strecken eh sowieso in der Nacht Verkehr stattfindet und die BFZ daher besetzt ist und man so oder so Personal auf Bereitschaft, Reserve oder Pause hat welches man bei Bedarf heranziehen kann.
Dann dürfte es aber Abend- und Sonntagsverkehre nur auf BFZ Strecken geben. Das ist aber nicht der Fall.

Zitat von: 5047er am Gestern um 22:30Und so oder so sind halt die Linien S1 und S3 ein bisschen besser frequentiert als die S11, S31 oder S61. Insofern ist schon nachvollziehbar, wieso es auf gewissen Strecken ein besseres Angebot gibt als auf anderen.
Dass die GKB Strecken nicht schwach frequentiert sind, brauche ich dir wohl nicht zu sagen. Für Graz-Lieboch kann man auf jeden Fall seit Jahren die 00:xx Verbindung rechtfertigen. Sagt ja keiner, dass der letzte Zug die gesamte Strecke fahren muss. Eigentlich brauchen sich auch die Bezirkshauptstädte Voitsberg bzw. Deutschlandsberg nicht verstecken. Mit der S5 können sie zwar sicher nicht mithalten, aber im Vergleich mit der S3 ist das Potenzial schon recht ähnlich (oder sogar größer).
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)