Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Neues am Hauptbahnhof (52573-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #75
Da täuscht du dich leider...

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #76
Zitat
Warum werden REX nicht als REX angezeigt, sondern als R mit hochgestelltem REX?


Vielleicht war der Designer einfach überfordert. ;D ;)

Zitat
Warum zeigt man den ICBus als IC an?


:o Die Mogelpackung http://www.youtube.com/watch?v=Ua8swhNmLi0

Zitat
Ich hoffe, dass tatsächlich die Fahrkartenautomaten kommen, zu den Stoßzeiten sind die vorhandenen vier Stück meistens zu wenig.


War mir nicht bewusst, wie zahlreich diese bereits angenommen werden. Und im ÖBB-Ticketcenter ist wohl nichts los?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #77
Doch, da gibts auch Warteschlangen zu Stoßzeiten.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #78

:o Die Mogelpackung http://www.youtube.com/watch?v=Ua8swhNmLi0


Ist bei uns auch nicht viel anders?  - oder ???

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • flow
Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #79
Mittlerweile hat sich wohl schon herumgesprochen, dass man am Automaten die vollen 50% VC-Ermäßigung, am Schalter jedoch nur 45% bekommt. Das nützen die Leute nun stärker aus.
Meiner Meinung nach ein gutes Konzept, um so die Leute zu den Automaten zu bewegen, damit an den Schaltern mehr Zeit und Platz ist, um die etwas komplizierteren Anfragen zu bearbeiten. Es müssen halt nur genügend Automaten aufgestellt sein, damit dort die Wartezeiten nicht zu lang werden; schön das man hier reagiert hat.


Zitat
Warum werden REX nicht als REX angezeigt, sondern als R mit hochgestelltem REX?


Vielleicht war der Designer einfach überfordert. ;D ;)


Naja, das sollte gerade bei der so aufs Corporate Design bedachten ÖBB schon möglich sein, dass Beschriftungen etc überall gleich aussehen. :-\ Schließlich werden ja auch Altbaufahrzeuge mit der Wortmarke verschandelt, da sollte das korrekte Programmieren einer solchen Anzeige ein lösbares Problem darstellen.
In diesem Zusammenhang wundert es mich ja auch, dass scheinbar keine Anstrengungen unternommen werden, den im Querverkehr eingesetzen Garnituren, die ja noch einige Zeit im Einsatz stehen dürften, ein einheitliches Design zu verpassen, das sie als ÖBB-Material kenntlich macht (Auch wenn die ÖBB nicht der Eigentümer sind).
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #80

In diesem Zusammenhang wundert es mich ja auch, dass scheinbar keine Anstrengungen unternommen werden, den im Querverkehr eingesetzen Garnituren, die ja noch einige Zeit im Einsatz stehen dürften, ein einheitliches Design zu verpassen, das sie als ÖBB-Material kenntlich macht (Auch wenn die ÖBB nicht der Eigentümer sind).


Naja, die DB-IR-Wagen und was da sonst noch so herumgondelt sind ja wirklich nur eine Übergangslösung (angeblich sollen ja ab Dez. 08 komplette DB-IC-Wendezuggarnituren zwischen Graz und Salzburg, die von München durchgebunden sind, kommen). Das ist dann schon ein bisserl ein anderes Niveau. Stattdessen wären die ÖBB aufgefordert lieber ihre eigenen FV-Wagen schnell auf Vordermann zu bringen (es gäbe ja eh genügend, sind halt viele schadhaft und keiner will das Geld für Reparaturen ausgeben) - außerdem hätte man sicherlich schnell einige dutzend Cityschüttler wieder auf FV-Standard rückbauen können (man braucht ja sowieso immer wieder Verstärkerwagen).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • flow
Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #81
Ja, es sind zwei Zugpaare Graz - München mit DB-Wendezügen angekündigt, ein weiteres Zugpaar Graz - Salzburg soll aus einem dieser Umläufe heraus gefahren werden; nur, was ist mit den restlichen Zugpaaren, vor allem da ja auch drei Verbindungen Graz - Linz separat von den IC nach Salzburg angekündigt sind, müssen die ja auch mit irgendeinem Material geführt werden. :-\

Wie willst du CS zurückbauen? ???

Ich denke, dass die jetzigen Garnituren Richtung Salzburg noch länger bleiben; FV dürfte genügend Probleme haben, genügend passendes Material für 1h-Takt G-Wb und 2h-Takt Vb-Wb zu bekommen; es ist noch immer nicht sicher, ob zum Fahrplanwechsel genügend RJ verfügbar sind,...
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #82

Ja, es sind zwei Zugpaare Graz - München mit DB-Wendezügen angekündigt, ein weiteres Zugpaar Graz - Salzburg soll aus einem dieser Umläufe heraus gefahren werden; nur, was ist mit den restlichen Zugpaaren [...]


Naja, zwischen Graz und Salzburg wird es wohl - wie heute - vier Zugpaare geben. Ich denke das ist lösbar.

Zitat

vor allem da ja auch drei Verbindungen Graz - Linz separat von den IC nach Salzburg angekündigt sind, müssen die ja auch mit irgendeinem Material geführt werden. :-\


Die werden ja auch heute gefahren.

Zitat

Wie willst du CS zurückbauen? ???


Die "Langen" Schlieren (vulgo Cityschutt) waren früher Fahrzeuge mit durchgehender, bequemer 2+2-Bestuhlung und angenehmer Beleuchtung. Genau in dieser Form sollte man einige Wagen wieder herrichten. Genügend Sitze müsste es ja noch geben (von all den abgestellten Fahrzeugen).

Zitat

Ich denke, dass die jetzigen Garnituren Richtung Salzburg noch länger bleiben; FV dürfte genügend Probleme haben, genügend passendes Material für 1h-Takt G-Wb und 2h-Takt Vb-Wb zu bekommen; es ist noch immer nicht sicher, ob zum Fahrplanwechsel genügend RJ verfügbar sind,...


Vielleicht nicht genügend RJ sofort im Dezember, aber selbst wenn nicht, kann ein gewisser Teil der dort freiwerdenen Wagen in den Süden bzw. auf die Querverbindung wechseln. Knapp bleibt es allemal ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • flow
Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #83
Ja, und was ist mit den drei Zugpaaren, die momentan Richtung Inssbruck fahren? Ab Fahrplanwechsel soll es doch keine Direktverbindungen in dieser Relation geben, sprich, diese werden auch nach Salzburg geführt.

Zwei Verbindungen Graz - Linz werden momentan mit 4010 geführt, die dritte mit CD-Wagen; sprich ich brauche für alle Ersatz (Auch wenn hier 1xAB und 3xB reichen dürften). Wie das dann umlaufmäßig ausschauen wird, weiß ich nicht.

Danke, ich weiß, wie die "langen Schlieren" ursprünglich ausgesehen haben, bin ja auch noch selber damit gefahren. ;) Aber glaubst du wirklich, dass es da noch irgendwelche in Ursprungsversion gibt? Die sind alle zu CS verhunzt worden! Und ich galube nicht, dass sich ein Rückbau rentieren würde, ganz abgesehen davon, dass es ziemlich sicher nichts mehr von der alten Einrichtung gibt und selbst wenn, dürfte diese heutigen Richtlinien (Brandschutz,...) kaum entsprechen. :-\

Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #84

Ja, und was ist mit den drei Zugpaaren, die momentan Richtung Inssbruck fahren? Ab Fahrplanwechsel soll es doch keine Direktverbindungen in dieser Relation geben, sprich, diese werden auch nach Salzburg geführt.


Ist grundsätzlich im Plan 9-12 vorgesehen - ist aber wohl für die Fahrplan 2009 noch nicht vorgesehen, weil noch keine RJ für die Strecke Wien - Schweiz.

Zitat

Zwei Verbindungen Graz - Linz werden momentan mit 4010 geführt, die dritte mit CD-Wagen; sprich ich brauche für alle Ersatz (Auch wenn hier 1xAB und 3xB reichen dürften). Wie das dann umlaufmäßig ausschauen wird, weiß ich nicht.


Den Pleznik dürfte es ja nicht mehr geben ab Dez. 09 und für den Rest wird man sicherlich entsprechendes Material auftreiben, weil es ja sicherlich schon einige RJ geben wird.

Zitat

Danke, ich weiß, wie die "langen Schlieren" ursprünglich ausgesehen haben, bin ja auch noch selber damit gefahren. ;) Aber glaubst du wirklich, dass es da noch irgendwelche in Ursprungsversion gibt? Die sind alle zu CS verhunzt worden! Und ich galube nicht, dass sich ein Rückbau rentieren würde, ganz abgesehen davon, dass es ziemlich sicher nichts mehr von der alten Einrichtung gibt und selbst wenn, dürfte diese heutigen Richtlinien (Brandschutz,...) kaum entsprechen. :-\


Man hat ja auch andere FV-Wagen upgegradet - warum nicht einige Cityschüttler ... - von der Ursprungsversion gibt es leider keine Fahrzeuge mehr (die wurden erst vor ein paar Jahren an die zweite Serie der Wendezüge angepasst, leider).

W.

"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • flow
Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #85

Ist grundsätzlich im Plan 9-12 vorgesehen - ist aber wohl für die Fahrplan 2009 noch nicht vorgesehen, weil noch keine RJ für die Strecke Wien - Schweiz.


Stimmt, da dürftest du recht haben. Dann bliebe nur noch ein Zugpaar offen, das dann wohl auch in irgendeinem Umlauf Platz finden wird.


Zitat

vor allem da ja auch drei Verbindungen Graz - Linz separat von den IC nach Salzburg angekündigt sind, müssen die ja auch mit irgendeinem Material geführt werden. :-\


Die werden ja auch heute gefahren.



Zitat

Zwei Verbindungen Graz - Linz werden momentan mit 4010 geführt, die dritte mit CD-Wagen; sprich ich brauche für alle Ersatz (Auch wenn hier 1xAB und 3xB reichen dürften). Wie das dann umlaufmäßig ausschauen wird, weiß ich nicht.


Den Pleznik dürfte es ja nicht mehr geben ab Dez. 09 und für den Rest wird man sicherlich entsprechendes Material auftreiben, weil es ja sicherlich schon einige RJ geben wird.


Reden wir eigentlich aneinander vorbei? ???


Zitat

Danke, ich weiß, wie die "langen Schlieren" ursprünglich ausgesehen haben, bin ja auch noch selber damit gefahren. ;) Aber glaubst du wirklich, dass es da noch irgendwelche in Ursprungsversion gibt? Die sind alle zu CS verhunzt worden! Und ich galube nicht, dass sich ein Rückbau rentieren würde, ganz abgesehen davon, dass es ziemlich sicher nichts mehr von der alten Einrichtung gibt und selbst wenn, dürfte diese heutigen Richtlinien (Brandschutz,...) kaum entsprechen. :-\


Man hat ja auch andere FV-Wagen upgegradet - warum nicht einige Cityschüttler ... - von der Ursprungsversion gibt es leider keine Fahrzeuge mehr (die wurden erst vor ein paar Jahren an die zweite Serie der Wendezüge angepasst, leider).


Auch hier gilt: Reden wir aneinander vorbei? Ich habe ja geschrieben, dass es keine 21-73/19-75/39-75/85-75.5/82-75/85-75.5/88-75.5 (ich hoffe, dass das alle sind..) mehr gibt. Und warum schreibst du zuerst von abgestellten Fahrzeugen und dann davon, dass es doch keine mehr in Ursprungsversion gibt? ???
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #86
Ich glaube, wir reden wirklich aneinander vorbei. Ich habe doch geschrieben, dass die "alten" Schlieren (29-35 etc.) und die 4010er über 2008 hinaus nicht mehr eingesetzt werden (können) - wegen der NBÜ. Mein Vorschlag bezog sich auf die "langen" Schlieren (21-73 etc.), die ja alle zu Cityshuttle-Garnituren umgebaut wurden und mittlerweile auch alle ein upgrade erhalten haben. Davon könnte man doch einige dutzend Waggons wieder als Fernverkehrswagen rückbauen (d. h. bequemere FV-Sitze, andere Lichtgestaltung - eben nicht mehr so nahverkehrsmäßig). Nicht mehr und nicht weniger. Da geht`s ja auch nicht darum, dass davon keine mehr im "Ursprungszustand" sind, aber die ÖBB sicher über genügend "Material" für einen relativ raschen Umbau "auf Lager" haben.

Was die Bestückung der von Graz ausgehenden IC`s auf den Querverbindungen (Salzburg/Innsbruck/Linz) angeht, so sind wir uns ja einig, dass durch den Einsatz von DB-IC-Wendezuggarnituren eine gewisse Entspannung eintrit. Der Wegfall von - v. a. den 4010ern - wird sicher durch die erste Tranche von RJ durch ÖBB-upgrade-FV-Wagen möglich sein. Dass im Anfangszeitraum sicher auch noch Cityschüttler eingesetzt werden müssen (v. a. im Verstärkerverkehr) ist durchaus möglich. Ich gehe aber davon aus, dass - sofern die RJ-Kompositionen funktionieren - das eher die Ausnahme bleiben wird ...

Alles klar?

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • flow
Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #87
Ich denke eben nicht, dass ein Rückbau einerseis so einfach möglich wäre und andererseits sich wohl nur dann rentiert, wenn man die umgebauten Wagen langfristig nutzen möchte.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die ÖBB sagen wir mal 1000-2000 Sitze auf Lager hat, um die CS damit auszurüsten. Dann noch neue Fahrgastraumtüren und eine neue Beleuchtung, und eine Klimaanlage wäre im FV halt auch nett.

Was den Querverkehr betrifft: Hier müssten nach meinen Überlegungen folgende Züge wagenmäßig ersetzt werden:
515-610 Graz - Innsbruck
500-601 501-600 100-101 Graz - Linz
sowie ein Zugpaar Graz - Salzburg, vmtl der heutige 518-517 ??? Was mir hier gerade auffällt, ist das die IC Richtung Salzburg ja um eine Stunde verschoben werden, dh der erste Zug ab Graz schon um 5.35 fahren wird. Sollten die heutigen sieben Zugpaare bleiben, würde somit der letzte FV-Zug Ri Sb schon um 17.35 fahren, was ja wohl eindeutig zu früh ist. Bin gespannt, wie das gelöst wird, vor allem in der Gegenrichtung: Da fahrt ja momentan der erste Zug ab Sb um 5.25 und kommt in G um 9.25 an. Verschiebt man den Takt nach hinten, würde der letzte Zug aus Richtung Salzburg erst um 00.25 in Graz ankommen, verschiebt man ihn nach vorne, müsste er schon um 4.25 in Salzburg losfahren. :-\
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #88

Ich denke eben nicht, dass ein Rückbau einerseis so einfach möglich wäre und andererseits sich wohl nur dann rentiert, wenn man die umgebauten Wagen langfristig nutzen möchte.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die ÖBB sagen wir mal 1000-2000 Sitze auf Lager hat, um die CS damit auszurüsten. Dann noch neue Fahrgastraumtüren und eine neue Beleuchtung, und eine Klimaanlage wäre im FV halt auch nett.


Die "langen" Schlieren sollen ja noch bis mindestens 2020 verkehren. Da tät sich das schon auszählen. Ob es so viel Material gibt, weiß ich natürlich nicht, aber ich denke, eine Beschaffung wäre jetzt auch nicht so das große Problem, dass man in einem guten Jahr fertige Wagen hätte.

Zitat

Was den Querverkehr betrifft: Hier müssten nach meinen Überlegungen folgende Züge wagenmäßig ersetzt werden:
515-610 Graz - Innsbruck
500-601 501-600 100-101 Graz - Linz
sowie ein Zugpaar Graz - Salzburg, vmtl der heutige 518-517 ??? Was mir hier gerade auffällt, ist das die IC Richtung Salzburg ja um eine Stunde verschoben werden, dh der erste Zug ab Graz schon um 5.35 fahren wird. Sollten die heutigen sieben Zugpaare bleiben, würde somit der letzte FV-Zug Ri Sb schon um 17.35 fahren, was ja wohl eindeutig zu früh ist. Bin gespannt, wie das gelöst wird, vor allem in der Gegenrichtung: Da fahrt ja momentan der erste Zug ab Sb um 5.25 und kommt in G um 9.25 an. Verschiebt man den Takt nach hinten, würde der letzte Zug aus Richtung Salzburg erst um 00.25 in Graz ankommen, verschiebt man ihn nach vorne, müsste er schon um 4.25 in Salzburg losfahren. :-\


Ja, es sieht wohl so aus, als würde der Takt nach Westösterreich um eine Stunde verschoben wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der erste Zug in Salzburg um halb fünf nach Graz losfährt und auch nicht, dass der letzte nach Mitternacht aus Salzburg ankommt (leider ...).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • flow
Re: Neues am Hauptbahnhof
Antwort #89
Ja, schaut ganz danach aus, dass nur mehr sechs FV-Zugpaare durchs Ennstal verkehren werden, logisch wäre ein neues REX-Zugpaar in Tagesrandlage Graz - Schladming; Graz ab 19.35, Graz an 8.25 mit Halten ähnlich den jetztigen IC.

Natürlich, wenn man einen erneuten Umbau der CS langfristig anlegt, könnte er sich schon auszahlen, nur werden sie wohl zwangsläufig im FV eingesetzt werden müssen, da das Land ja mittelfristig nur Niederflurzüge einsetzen will, oder?
Ein Umbau müsste auf jden Fall eine Klimaanlage, neue Fahrgastraumtüren, ein geschlossenes WC-System, neue Beleuchtung und Interieur enthalten, also quasi ein Totalumbau.  ;D
Spekulieren macht Spaß. ;)
Morteratsch - fermeda sün dumanda