Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Störungen etc. [geschlossen] (375805-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Hubert Voller
Re: Störungen etc. [geschlossen]
Antwort #420
26.11.14
Aufgrund eines Schienenbruchs ist die Strecke zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal unterbrochen. Ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen ist eingerichtet.

Streckenunterbrechung um 13:26 Uhr aufgehoben.


Aufgrund eines Schienenbruchs ist die Strecke zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal ab 16:00 Uhr gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen ist eingerichtet.
Streckenunterbrechung um 19:00 Uhr aufgehoben. REX 3916 verkehrt noch im Schienenersatzverkehr.

Quelle: www.oebb.at.

l.g. rellov
  • Zuletzt geändert: November 26, 2014, 19:26:18 von rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • Hubert Voller
Re: Störungen etc. [geschlossen]
Antwort #421
01.12.14
Starke Beeinträchtigungen in Tschechien
Wegen Vereisung der Oberleitung und umgestürzter Bäume ist der Zugverkehr auf den Strecken der Tschechischen Bahn derzeit stark beeinträchtigt.
Eine Weiterbeförderung ab den Grenzbahnhöfen ist daher derzeit nicht gewährleistet. Jedenfalls ist mit großen Verspätungen zu rechnen.
Betroffen ist sowohl der Zugverkehr Richtung Prag als auch Richtung Polen.


Betroffen EC 278


Einfachführung (Graz Hbf - Praha hl.n.)
Der Railjet 278 fährt heute mit einem statt wie üblich mit zwei Zugteilen.

Diese Auskunft kann ich nicht ganz glauben. Eine Doppelführung eines RJ hat ja im Bf. Gloggnitz keinen Platz.

Quelle: www.oebb.at.

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

Re: Störungen etc. [geschlossen]
Antwort #422
Meines Wissens ist der zweite Zugteil immer versperrt.

Re: Störungen etc. [geschlossen]
Antwort #423

Aufgrund eines Schienenbruchs

Frage(n) dazu in die Runde:

  • Werden Schienenbrüche hauptsächlich durch Lokführer gemeldet, sobald die Lok wo "drübergerumpelt" ist?

  • Oder erkennt man solche Schienenbrüche meist von Weitem (gute Sicht vorausgesetzt), sodass eine Notbremsung eingeleitet werden kann und der Zug gar nicht erst über die Bruchstelle fährt (solange der Zug langsam genug ist wegen dem langen Bremsweg)?

  • Oder werden die Schienen nach wie vor Tag für Tag von Schienenkontrolleuren überprüft?



Danke, LG

Re: Störungen etc. [geschlossen]
Antwort #424

Betroffen EC 278


Einfachführung (Graz Hbf - Praha hl.n.)
Der Railjet 278 fährt heute mit einem statt wie üblich mit zwei Zugteilen.

Diese Auskunft kann ich nicht ganz glauben. Eine Doppelführung eines RJ hat ja im Bf. Gloggnitz keinen Platz.



Meines Wissens nach ist der EC 278 kein railjet, sondern ein Eurocity, von Zugteilen kann also hier kaum eine Rede sein.

Re: Störungen etc. [geschlossen]
Antwort #425


Betroffen EC 278


Einfachführung (Graz Hbf - Praha hl.n.)
Der Railjet 278 fährt heute mit einem statt wie üblich mit zwei Zugteilen.

Diese Auskunft kann ich nicht ganz glauben. Eine Doppelführung eines RJ hat ja im Bf. Gloggnitz keinen Platz.



Meines Wissens nach ist der EC 278 kein railjet, sondern ein Eurocity, von Zugteilen kann also hier kaum eine Rede sein.


Der EC 757/278* wird die letzte Zeit schon manchmal mit einer RJ Ganritur gefahren, wenn EC 279 zu stark verspätet ist.

* Im Abschnitt Graz Hbf - Wien Meidling danach wird auf die ruguläre Lok + Wagen getauscht.

EC 103, 173 sowie morgen 102/172 werden mit Ersatzzügen geführt im Abschnitt Wien - Villach - Wien.
LG TW 581

  • Hubert Voller
Re: Störungen etc. [geschlossen]
Antwort #426
Aufgrund von Bauarbeiten werden zwischen Niklasdorf und Leoben Hbf von Do., 04.12.2014 bis Fr., 05.12.2014 die Züge 1990 und 1997 im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Autobussen geführt.
Vorverlegte Abfahrtszeit (siehe Baustellenfahrplan) ab Leoben Hbf. Mit einer Verspätung von ca. 16 Minuten ist zu rechnen. Anschlussverbindungen können nicht gewährleistet werden.
In den Bussen des SEV ist KEINE Fahrradmitnahme möglich.

Baustellenfahrplan

Quelle: www.oebb.at.

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • Hubert Voller
Re: Störungen etc. [geschlossen]
Antwort #427

Frage(n) dazu in die Runde:

  • Werden Schienenbrüche hauptsächlich durch Triebfahrzeugführer gemeldet, sobald die Lok wo "drübergerumpelt" ist?

  • Oder erkennt man solche Schienenbrüche meist von Weitem (gute Sicht vorausgesetzt), sodass eine Notbremsung eingeleitet werden kann und der Zug gar nicht erst über die Bruchstelle fährt (solange der Zug langsam genug ist wegen dem langen Bremsweg)?

  • Oder werden die Schienen nach wie vor Tag für Tag von Schienenkontrolleuren überprüft?



Danke, LG

Streckengeher gibt auf dem Gebiet der ÖBB definitiv nicht mehr.
Ein Schienenbruch wird in den meisten Fällen vom Triebfahrzeugführer oder bei Routine-Kontrollen gemeldet. (Ultraschall Messwagen)
Es kommt auch vor, dass ein aufmerksamer Passant einen bemerkt und diesen meldet.

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • Hubert Voller
Re: Störungen etc. [geschlossen]
Antwort #428
Aufgrund von Bauarbeiten müssen folgende Züge von Sonntag, 7. Dezember (7:45 Uhr) bis Montag, 8. Dezember 2014 (15:10 Uhr) zwischen Gratwein-Gratkorn und Peggau-Deutschfeistritz im Schienenersatzverkehr geführt werden:

    Gratwein-Gratkorn
    • 4010 (Gratwein-Gratkorn ab 8:16 Uhr), 4012 (9:16 Uhr), 4014 (10:16 Uhr), 4016 (11:16 Uhr), 4018 (12:16 Uhr), 4020 (13:16 Uhr), 4022 (14:16 Uhr), 4024 (15:16 Uhr), 4026 (16:16 Uhr), 4028 (17:16 Uhr), 4030 (18:16 Uhr), 4032 (19:16 Uhr) und 4034 (20:16 Uhr)

    Peggau-Deutschfeistritz
    • 4017 (Peggau-Df ab 8:36 Uhr), 4019 (9:36 Uhr), 4021 (10:36 Uhr), 4023 (11:36 Uhr), 4025 (12:36 Uhr), 4027 (13:36 Uhr), 4029 (14:36 Uhr), 4031 (15:36 Uhr), 4033 (16:36 Uhr), 4035 (17:36 Uhr), 4037 (18:36 Uhr) und 4039 (19:36 Uhr)


       
    Vorverlegten Abfahrtszeiten ab Graz Hbf (siehe auch die Sonder-Fahrpläne). Anschlussverbindungen können nicht gewährleistet werden. Mit Verspätungen von ca. zehn Minuten muss gerechnet werden. In den Bussen ist keine Fahrradbeförderung möglich.

    Baustellen-Fahrplan

    Quelle: www.oebb.at.

    l.g. rellov
    Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

    • Hubert Voller
    Re: Störungen etc. [geschlossen]
    Antwort #429
    12.12.14
    Aufgrund einer Oberleitungsstörung waren zwischen Wiener Neustadt und Neunkirchen N.Ö. keine Fahrten möglich. Die Fernzüge haben bis zur Aufhebung der Sperre abgewartet
    Zurzeit ist ein eingleisiger Betrieb im obengenannten Streckenteil möglich. Besonders betroffen waren (sind) RJ650 Richtung Wien, und RJ559 Richtung Graz.

    Quelle: www.oebb.at.

    l.g. rellov
    Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

    • Hubert Voller
    Re: Störungen etc. [geschlossen]
    Antwort #430
    17.12.14
    Aufgrund der Entgleisung von einem Wagen eines Güterzuges ist die Strecke zwischen Aspang Markt und Ausschlag-Zöbern unterbrochen. Ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen ist zwischen Aspang Markt und Friedberg (2791, 2793 bis Hartberg) eingerichtet.Ausschlag Zöbern und Tauchen-Schaueregg wird mit einem Kleinbus bedient.

    Streckenunterbrechung um 20:30 Uhr aufgehoben.

    Quelle: www.oebb.at.


    Aufgrund eines Lkw gegen eine Eisenbahnbrücke war die Strecke zwischen Pfaffstätten und Bad Vöslau unterbrochen. Die Züge 370, 2919, 2252, 77, 631, 2791 wurden über Ebenfurth umgeleitet.

    Quelle: www.oebb.at.

    l.g. rellov
    • Zuletzt geändert: Dezember 18, 2014, 07:39:41 von rellov
    Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

    • Hubert Voller
    Re: Störungen etc. [geschlossen]
    Antwort #431
    22.12.14
    Aufgrund einer Verschubentgleisung sind im Abschnitt zwischen Gratwein Gratkorn und Peggau Deutschfeistritz Zugfahrten bis 18:30 Uhr nur eingeschränkt möglich. (Eingleisiger Betrieb)
    Nahverkehrszüge werden vereinzelt im Schienenersatzverkehr geführt. (4088,4035, 4028)

    Quelle: www.oebb.at.

    l.g. rellov
    • Zuletzt geändert: Dezember 23, 2014, 09:12:07 von rellov
    Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

    Re: Störungen etc. [geschlossen]
    Antwort #432
    Lokzug des EVU LTE entgleist unerlaubtes überfahren eines haltzeigendes Verschubsignal.
    Beteiligte Tfz 182.561+189.158

    Re: Störungen etc. [geschlossen]
    Antwort #433

    • Hubert Voller
    Re: Störungen etc. [geschlossen]
    Antwort #434
    23.12.14

    Aufgrund eingeschränkter Infrastruktur sind im Abschnitt zwischen Gratwein Gratkorn und Peggau Deutschfeistritz Zugfahrten ab 09:00 Uhr nur eingeschränkt möglich. (Eingleisiger Betrieb)
    Nahverkehrszüge werden vereinzelt im Schienenersatzverkehr geführt
    Richtung Graz Hbf.: 4079, 4021, 4023, 4057, 4029, 4027
    Richtung Bruck/Mur: 4012, 4014, 4054, 4020, 4080, 4082

    Siehe auch:
    http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=10589.msg135139#msg135139
    http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1258.msg135138#msg135138

    Quelle: www.oebb.at.

    l.g. rellov
    Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.