Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Die Grazer Nobelherberge (12819-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Die Grazer Nobelherberge
Antwort #15

Dietrichsteinplatz: Meinst Du das?

Hm, nein, hab ich wohl verwechselt. Ich hatte da eines vor Augen, das mit der Aufstockung dem ganzen Haus ein neues Aussehen gegeben hat, so dass es eben nicht einfach aufgesetzt wirkt. Vielleicht fällt mir wieder ein, wo ich das gesehen hab.
An dem ist aber zumindest positiv, dass die Traufhöhe an die Nachbargebäude angeglichen wurde. In der Annenstraße wär das ja schon ein Fortschritt...

MfG, Christian

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Die Grazer Nobelherberge
Antwort #16
Dieses Haus in der Glacisstraße ist ja auch suuuper gelungen. Das Dach wurde ohne Überstand aufgesetzt und das zusätzliche Stockwerk kragt auch noch einige Zentimeter heraus. Daduch kippt das Gebäude optisch nach vorne und das sieht graquenhaft aus. Am Bild kommt es gar nicht so heraus, aber von der Straße betrachtet....  :(
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Die Grazer Nobelherberge
Antwort #17

Dieses Haus in der Glacisstraße ist ja auch suuuper gelungen. Das Dach wurde ohne Überstand aufgesetzt und das zusätzliche Stockwerk kragt auch noch einige Zentimeter heraus.

Ist mir noch garnicht aufgefallen, aber klingt ja, als wär da wieder ein "Profi" am Werk gewesen... Werd ich mir bei nächster Gelegenheit mal anschauen.
Generell frag ich mich, ob diese Häuser nicht denkmalgeschützt sind? Bei einigen Aufstockungen, vor allem im Gründerzeitviertel rund um die Herz Jesu Kirche, hätt ich mir nicht gedacht, dass das erlaubt ist...

MfG, Christian

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Die Grazer Nobelherberge
Antwort #18

Generell frag ich mich, ob diese Häuser nicht denkmalgeschützt sind? Bei einigen Aufstockungen, vor allem im Gründerzeitviertel rund um die Herz Jesu Kirche, hätt ich mir nicht gedacht, dass das erlaubt ist...


Unergründlich sind oft die Beschlüsse der ASVK. Oft gibts wegen Kleinigkeiten oder Lächerlichkeiten negative Gutachten. Andererseits - wenn der Architekt ein "Star" ist - murmelt die Frau Celedin nur was von "Qualitätsvollem Bauen" und dann geht der größte Schmarren durch.  :boese:
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Die Grazer Nobelherberge
Antwort #19

Andererseits - wenn der Architekt ein "Star" ist - murmelt die Frau Celedin nur was von "Qualitätsvollem Bauen" und dann geht der größte Schmarren durch.  :boese:

Hm, wär mir bisher nicht aufgefallen. Der Zaha-Hadid-Entwurf beim Kommod-Haus ist z.B. glaub ich bei ihr auch nicht so gut angekommen ;)
Wobei ja die ASVK nix mit dem Denkmalschutz zu tun hat! Dafür ist das Bundesdenkmalamt zuständig.

MfG, Christian

  • kayjay
Re: Die Grazer Nobelherberge
Antwort #20
wobei die ASVK sehr wohl Entschlüsse vom Denkmalamt abhängig macht, da ja auch der Landeskonservator in der Kommission ist.

Re: Die Grazer Nobelherberge
Antwort #21

wobei die ASVK sehr wohl Entschlüsse vom Denkmalamt abhängig macht, da ja auch der Landeskonservator in der Kommission ist.

Und wie ist das umgekehrt? Beeinflusst die ASVK auch Entscheidungen des Denkmalamtes, wenn es darum geht Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen?

MfG, Christian

Re: Die Grazer Nobelherberge
Antwort #22
Hallo!
Mann kann bei Gebäudeaufstockungen natürlich auch übers Ziel schiessen (Esperantoplatz/Annenstrasse, Bauansuchen für 4 weitere Stockwerke, wobei dies glaube ich eh nicht so kommen wird - ich schätze 2 weitere Stockwerke kommen drauf - finde ich völlig ok...)
Generell sind Aufstockungen eine ökologisch und städtebaulich ideale Massnahme um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.
Graz wächst halt - seien wir doch froh das Graz keine riesiges 2. Leoben geworden ist wie man vor 8 Jahren noch befürchtet hat ->
>:D Volkszählung 2001 >:D
Die nächsten Jahre werden kein Honiglecken für jene Leute sein die den Kleinstadtcharakter von Graz erhalten möchten -> A2Z Tower, Augarten Nord, Park Inn Hotel, viele neue Wohnanlagen in den Aussenbezirken auf ehemaligen Agrarflächen etc... 
Ich habe mich die ganzen 90er Jahren über die ((80er/90er Jahre) Politiker geärgert die Graz - zumindest visuell - in noch ein Semriach :sleep: verwandeln wollten.
Da ist ein bißchen ausgleichende Gerechtigkeit schon ok  :hehe:
  


Re: Die Grazer Nobelherberge
Antwort #23

Generell sind Aufstockungen eine ökologisch und städtebaulich ideale Massnahme um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.

Hab ich nix dagegen, allerdings immer mit Augenmaß. Erstens muss die Aufstockung zum Gebäude passen, was in Graz zumeist nicht der Fall ist (bis auf die eine Ausnahme, die mir jetzt nicht einfallt) und zweitens sollte sie sich auch in die Umgebung einfügen. Und da kann ich so manche Aufstockung im Gründerzeitviertel nicht nachvollziehen (Ensemblewirkung!).

Zitat

Die nächsten Jahre werden kein Honiglecken für jene Leute sein die den Kleinstadtcharakter von Graz erhalten möchten -> A2Z Tower, Augarten Nord, Park Inn Hotel, viele neue Wohnanlagen in den Aussenbezirken auf ehemaligen Agrarflächen etc... 

Da gehör ich sicher nicht dazu. Und gegen die von dir genannten (und viele andere) Projekte ist auch sicher nix einzuwenden. Wenn der A2Z-Tower allerdings am Jakominiplatz gebaut werden würde, wär das genauso deplaziert wie manche Aufstockung.

MfG, Christian