Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer  (99022-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • kayjay
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #30


+ Der Fahrschein wird gekauft, wenn er benutzt wird - sonst geht schon einiges an Geltungsdauer während der Wartezeit verloren



verstehe ich überhaupt nicht.
In Innsbruck kann man nun bei einigen wichtigen Haltestellen Fahrscheine beim Automaten  kaufen:
egal welche, man bekommt alle, sogar welche mit Vergünstigungen, von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Und der wieso ich das erwähne: Es ist egal wann ich den Fahrschein kaufe, man kann für die Zeitkarten (Woche/Monat) den Tag auswählen, ab wann der Fahrschein gülten soll.
Alle anderen Karten werden nur ausgedruckt, und dann im Fahrzeug entwertet.

Was passiert wenn viele Leute in die Fahrzeuge steigen und alle gleichzeitig einen Fahrschein wollen, tretet man sich da nicht auf die FÜSsE, bei einem Automaten???

Ich bin nach wievor der Meinung, dass ein Automat bei der  Haltestelle besser aufgehoben ist, als im Fahrzeug.
Meine Beobachtung ist, dass vielmehr Paxe die Fahrscheine schon vorher besorgen, und die Fahrer nur mehr ab und zu Karten verkaufen.
Nachdem die Automaten durchwegs Bankomat haben , ist auch der Betrag der Münzen gering.
Vandalismus ist sicher immer wieder ein Thema, aber mit vollen Hosen muss man auch nicht rumrennen.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #31

- Betriebswirtschaftlich gesehen ist es sicher billiger 70 oder 80 Automaten in die Fahrzeuge einzubauen als über hundert Haltestellen damit auszustatten....
- Die Entleerung der Automaten kommt natürlich auch günstiger, wenn der Automat täglich mit dem Fahrzeug in die Remise kommt...
- Im ungünstigen Fall dass der Fahrgast gleichzeitig mit dem Fahrzeug in die Haltestelle kommt, könnte bei "Outdoor" Automaten zur Folge haben, dass der FG das Fzg verpasst...

- Bei den meisten Betrieben funktioniert es ohnehin, dass sich über 90 % der FG VORHER (VORverkauf) einen Fahrschein besorgen. Das sollte auch in Graz zur Regel werden!
- Ich persönlich würde den Tarif IM FAHRZEUG um 20% erhöhen. Das würde Wunder wirken...
- In Wien trampelt man sich auch nicht beim Automaten auf die Füße - Dieser wird kaum benutzt da der Preis für ein Ticket aus dem Automaten höher ist als im Vorverkauf... :pfeifend:

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #32
Ein besonders gutes Beispiel ist Salzburg:

Im Vorverkauf am billigsten, am Automaten an der Hst. mittel und beim Fahrer sauteuer.
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • kayjay
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #33
Es stehen ja nicht bei jeder Haltestellen Automaten, sondern an jenen, die stark oder sehr stark frequentiert sind.


Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #34
Und bei den anderen Haltestellen passiert was genau?

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #35
Warum geht das bei der GVB nicht? In Wien klappt es ja auch gut, dass sich die Fahrgäste die Fahrkarten im Vorverkauf beim Automaten oder beim Schalter kaufen und nicht in der Straßenbahn.
Ich würde in der in der Straßenbahn und im Bus die Stundenkarte um 2,20 € und die Tageskarte um 4,50 € anbieten.
LG TW 581

  • kayjay
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #36

Und bei den anderen Haltestellen passiert was genau?

die ein 2 paxe halten den busfahrer kaum auf.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #37
Es soll aber auch das ganze Verkaufssystem mit den Fahrern eingespart werden (und Provisionen). Außerdem werden die Leute trotzdem bei Automatenhaltestellen vom Fahrer Karten wollen, wenn der sie sowieso verkauft.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #38
Was meinst Du mit Provisionen?

Glg
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #39
Ich geh mal davon aus, dass die Fahrer den Kartenverkauf irgendwie abgegolten bekommen (Verkaufsprovision, Zulagen oder ähnliches), was man durch die Automaten einsparen kann.

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #40
Die Fahrer in Graz bekommen eine sogenannte "Schaffnerzulage".
Die jetzigen Fahrer werden diese auch weiterhin bekommen, aber ich vermute, dass die neuen diese auch bekommen werden, da man ja noch immer Auskünfte über Tickets und das Liniennetz geben muss ;)

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #41

Variobahn "auf Gratiskurs"

Ticketautomatenpanne bremst neue Bim. Doch Graz AG verspricht: Bevor wir verspätet starten, fährt die Variobahn gratis.

Es sind für die Grazer Verkehrsbetriebe hektische Wochen voll Vorfreude, die aber in der Graz AG-Chefetage auch für Sorgenfalten sorgen: Eigentlich war die erste Ausfahrt im Vollbetrieb für die Variobahn Ende Februar/Anfang März geplant. Doch dieser Termin wackelt gewaltig, weil die beiden Ticketautomaten nicht betriebsbereit sind. Und mit dem Start der neuen Straßenbahnen stellen die Fahrer, die ja dann hinter einer Kabinentür sitzen, den Fahrscheinverkauf ein.

Kein Ticketverkauf, keine Passagierfahrten, stellte man sich bei den GVB schon auf einen Fehlstart der Berliner Variobahn ein. Doch so weit lässt es die Graz AG nicht kommen. Vorstand Wolfgang Malik: "Wir haben bei den Lieferanten noch einmal urgiert, dass wir zwei funktionstüchtige Prototypen der Ticketautomaten bekommen, damit wir zeitgerecht losfahren können." Gelingt dies nicht, verspricht Malik: "Dann fahren wir als Willkommensgruß für die Variobahn mit dieser Garnitur ohne Automaten und Ticketverkauf und dann eben für Passagiere gratis."
"Wochenkarten an Bord"

So oder so muss die neue Bim noch eine Hürde nehmen. Ende Februar ist die Abnahme durch die Behörde, dann müssen sich 30 Fahrer im "Schulungsbetrieb" erst an die Variobahn gewöhnen, bevor sie im Linienverkehr für den 4er und 5er ans Netz geht.

Noch ein anderes Versprechen gibt es von den Graz AG-Vorständen Wolfgang Messner und Malik nach Kritik am unflexiblen Kartenverkauf in Bus und Bim: "Sind die Automaten erst montiert, beginnen wir sofort, neben Stunden- und 24-Stunden-Karte auch Wochen- und Monatstickets an Bord zu verkaufen."
quelle: kleine.at


Offensichtlich gibt es jetzt Wochen- und Monatskarten auch zu kaufen. Da stellt sich mir nur die Frage, warum es keinen Schlitz für Banknoten gibt... ::)
Viele Leute haben keine Bankomatkarte und eine Monatskarte mit zwei Euro Münzen zu bezahlen wäre auch lustig.  :hammer:
Schlitze für Banknoten gibt es eigentlich fast überall schon...
Ich glaube auch nicht, dass ein Banknotenschlitz wesentliche Mehrkosten verursacht hätte.




Was für eine Firma ist das, die in ZWEI MONATEN (wen man den Dezember mitrechnet sind es DREI) so einen simplen Automaten nicht zu laufen bekommt?

Gibt es da keine bindenden Verträge mit einem fixen Termin, ab dem dann eventuell Pönalen fällig sind?

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #42
Wenn du dir das Bild des Automaten betrachtest, 111, siehst du von rechts nach links: Münzeinwurf - Kartenschlitz - Banknotenschlitz.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #43
Oh - das Bild am Beginn dieses Threads ist lediglich ein Symbolfoto....

In der Variobahn gibt es ja schon den ersten Automaten und der sieht so aus....


So werden auch alle weiteren aussehen und die sind definitiv ohne Banknotenschlitz  :-\

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #44
Danke. Aber wie kann man auf so eine blöde Idee kommen, sooo groß kann doch der Preisunterschied auch nicht sein. Anderseits bei Parkhauskassen: die sind bei Banknoten doch sehr sensibel. Und Bankomatkarten hat doch heutzutage auch schon jeder.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.